Kakaoplantagen und Schokoladenherstellung
8 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

In welchem Klima wachsen Kakaobäume am besten?

  • Trockenes Klima mit niedriger Luftfeuchtigkeit
  • Temperaturen über 30 Grad ohne Niederschläge
  • Hohe Luftfeuchtigkeit von 100 Prozent (correct)
  • Kühle Temperaturen zwischen 10-20 Grad

Wie werden die reifen Kakaofrüchte geerntet?

  • Mit dem Mund abgebissen
  • Von Hand gepflückt
  • Mit einem scharfen Messer oder Machete (correct)
  • Mit einem speziellen Erntewerkzeug

Welches Unternehmen verarbeitet alle Schritte der Schokoladenherstellung selbst?

  • Ferrero
  • Schokoladenfirma Hachez (correct)
  • Lindt
  • Milka

Was passiert mit den Kakaobohnen nach der Ernte?

<p>Sie müssen zuerst fermentiert und dann getrocknet werden (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Zutat wird NICHT zur Schokoladenherstellung hinzugefügt?

<p>Salz (C)</p> Signup and view all the answers

Wie lange wird die Schokolade beim Conchieren bewegt?

<p>Drei Tage (A)</p> Signup and view all the answers

Wofür wurden Kakaobohnen in der Geschichte verwendet?

<p>Als Zahlungsmittel (A)</p> Signup and view all the answers

Wer erfand die erste Praline in Europa?

<p>Der Koch des französischen Grafen von Plessis-Praslin (D)</p> Signup and view all the answers

Study Notes

Kakaoplantagen

  • Kakaobäume benötigen eine Luftfeuchtigkeit von 25-30 Grad und eine Luftfeuchtigkeit von 100 Prozent.
  • Die Blüten wachsen direkt am Stamm.
  • Aus befruchteten Blüten wachsen ovale, braune Kakaofrüchte.
  • Kakaobäume wachsen in der Nähe des Äquators in Afrika, Asien, Südamerika und Mittelamerika.

Ernte und Verarbeitung

  • Reife Kakaofrüchte werden mit einem Messer oder einer Machete von den Bäumen geschnitten.
  • Die Kakaobohnen befinden sich im weißen Fruchtfleisch.
  • Die Bohnen müssen gären und getrocknet werden.
  • Getrocknete Bohnen werden in Säcke gefüllt, die jeweils 62 kg wiegen.
  • Die Säcke werden an Schokoladenfirmen wie Hachez in Bremen verkauft.

Schokoladenherstellung bei Hachez

  • Hachez verarbeitet die Bohnen bis zur fertigen Tafel.
  • Die Bohnen werden gereinigt und geröstet bei 160 Grad.
  • Der Kern der Bohne, ohne Schale, wird als Kakao-Nips bezeichnet.
  • Die Nips werden zu Pulver verarbeitet.
  • Das Kakao-Pulver wird mit Zucker, Milchpulver und Vanillestange vermischt.
  • Verschiedene Mischungen ergeben verschiedene Schokoladensorten.
  • Durch das Conchieren, bei dem die Masse in Kesseln über drei Tage bewegt wird, erhält die Schokolade ihren Schmelz.

Geschichte der Schokolade

  • Die Mayas und Azteken (ca. 4000 v. Chr. bis 14 n. Chr.) nutzten Kakaobohnen als Zahlungsmittel.
  • Die Kakaobohnen wurden als Xocoatl bezeichnet.
  • Im 15. Jahrhundert erfand ein Koch die erste Praline in Bissgröße.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

In diesem Quiz erfahren Sie alles über den Anbau von Kakaopflanzen und die Verarbeitung von Kakaobohnen zu Schokolade. Lernen Sie die Bedingungen für das Wachstum der Kakaobäume kennen und erkunden Sie den gesamten Prozess von der Ernte bis zur Herstellung bei Hachez in Bremen.

More Like This

Cocoa Cultivation in Ghana
5 questions

Cocoa Cultivation in Ghana

StimulativeInsight avatar
StimulativeInsight
Cocoa Plant and Cultivation Quiz
5 questions

Cocoa Plant and Cultivation Quiz

HospitableTropicalRainforest avatar
HospitableTropicalRainforest
Mayan Culture and Cocoa
30 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser