Jazz-Stile und Musikformen
8 Questions
6 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welcher Jazzstil ist hauptsächlich durch Kollektivimprovisation gekennzeichnet?

  • Bebop
  • New Orleans (correct)
  • Swing
  • Chicago

Welcher Stil des Jazz benutzt typischerweise Big Bands als Besetzung?

  • New Orleans
  • Chicago
  • Bebop
  • Swing (correct)

Welche der folgenden Bluesmerkmale ist korrekt?

  • Wenig Wiederholungen
  • Ausdrucksstarker Gesang mit Blue Notes (correct)
  • Immer gleichbleibendes Tempo
  • Strenge Rhythmik ohne Puls

Was charakterisiert die Spielweise des Bebop-Stils?

<p>Sehr freies Improvisieren ohne Notation (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Tempo ist typisch für die Chicago-Jazz-Periode?

<p>Mäßig schnell und etwas chaotisch (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein charakteristisches Merkmal von Spirituals/Gospels?

<p>Einfache Melodien mit vielen Wiederholungen (C)</p> Signup and view all the answers

Welches musikalische Element ist charakteristisch für Ragtime?

<p>Überbindungen und Synkopen (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt das Tempo des New Orleans Jazz am besten?

<p>Mäßig schnell mit chaotischer Wirkung (D)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Jazz-Stil New Orleans

Jazz-Stil von 1900-1920, gekennzeichnet durch Kollektivimprovisation (alle spielen gemeinsam), mäßiges Tempo, chaotische Wirkung und rauen Klang.

Jazz-Stil Chicago

Jazz-Stil von 1920-1930, gekennzeichnet durch Soloimprovisation (einzelne Stimme), etwas schnelles Tempo, durchsichtigeren und weicheren Klang, Saxophon als neues Instrument

Jazz-Stil Swing

Jazz-Stil von 1930-1940, gekennzeichnet durch Solo- und Tuttistellen (Zusammenspiel), weich, oft langsames Tempo, und "federnder" Rhythmik (Big Bands).

Jazz-Stil Bebop

Jazz-Stil von 1940-1950, gekennzeichnet durch sehr freies Improvisieren, schnelles, zerrissenes Tempo, und hektisch, kleinen Besetzungen.

Signup and view all the flashcards

Blues

Musikform, die ausdrucksstarker Gesang (Dirty Tones, Blue Notes) besteht, pulsierende Rhythmik, Aufbau nach einem Schema (A-A'-B).

Signup and view all the flashcards

Worksongs

Einfache Melodien, oft Pentatonik, viele Wiederholungen und Call and Response, packender groove, unterstützt Sklavenarbeit

Signup and view all the flashcards

Ragtime

Charakterisiert durch Synkopen und Überbindungen, "Zerrissene Zeit"- Struktur.

Signup and view all the flashcards

Spirituals/Gospels

Musikform mit ähnlichen Eigenschaften wie Worksongs, langsameres Tempo und komplexere Harmonik, begleitet oft durch Gesang.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Jazz Styles

  • New Orleans (1900-1920): Collective improvisation (everyone plays together)
  • Chicago (1920-1930): Solo improvisation (individual instrument playing).
  • Swing (1930-1940): Solo and tutti sections, use of sheet music, big bands (large groups). Plays with a smooth, often slow "bouncy" rhythm.
  • Bebop (1940-1950): Very free improvisation. Small groups, often just quartets. Fast, erratic, and exciting.
  • Style (Time Period): Specific characteristics in each style that set them apart.
  • Instrumentation & Arrangements: Different instruments, groups and structures specific to each era and style.
  • Tempo & Character: Speed and emotional effect (fast, slow, frantic etc.) of each style.

Musical Forms

  • Worksongs: Simple melodies (often pentatonic scale), repetition, call-and-response, used for work tasks, songs supporting slave labor.
  • Spirituals/Gospels: Similar to worksongs in style and tone, expressed religious, spiritual themes frequently, emphasis on complex harmonies with accompaniment.
  • Blues: Initially very free with simple accompaniment and vocals, (guitar), developed to a structured with a stronger rhythmic emphasis. Expresiveness through vocal phrasing and musical structure (often AAB).
  • Ragtime: Connecting notes, syncopation, and broken rhythms. Usually played on piano, also influenced classical dance.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Die Geschichte des Jazz PDF

Description

Erforschen Sie die verschiedenen Jazz-Stile von New Orleans bis Bebop und die einzigartigen Merkmale, die jede Ära auszeichnen. Dieser Quizdeck umfasst auch Musikalische Formen wie Worksongs und Spirituals, die tief in der Geschichte verwurzelt sind. Testen Sie Ihr Wissen über Instrumentierung, Tempo und Charakter dieser bedeutenden Musikrichtungen.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser