Introduction to International Relations: Session 1 Overview

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Ordnen Sie die folgenden Dilemmata der globalen Politik den entsprechenden Beispielen zu:

Sicherheitsdilemma = Rüstungswettlauf (Indien-Pakistan) Herrschaftsdilemma = Arabischer Frühling Ökologiedilemma = Tragödie der öffentlichen Güter (Klima) Wohlfahrtsdilemma = Handelsbeziehungen (Protektionismus)

Verknüpfen Sie die folgenden Theorien der Globalisierung mit ihren zugehörigen Sichtweisen:

Realismus = G beeinflusst unser Leben, aber es verändert nicht die Dominanz der Staaten im international System Liberalismus = G ist ein Produkt einer langfristigen Transformation – transnationale Akteure nehmen ständig an Bedeutung zu Marxismus = G ist nicht neu, beschämend, letzte Stufe des globalen Kapitalismus Konstruktivismus = G muss nicht hingenommen werden, es gibt Möglichkeiten die G zu beeinflussen durch die Schaffung transnationaler Netzwerke (Steuerung)

Ordnen Sie die folgenden Forschungsprogramme der Internationalen Beziehungen ihren Merkmalen zu:

Grosstheorie = Ermöglicht es, zu entscheiden, welche Fakten wichtig sind und welche nicht Forschungsprogramme = Sind spezifischer als die Grosstheorien und weisen eine positivistische Epistemologie (Methoden) auf Theorie ist sparsam in der theoretischen Aussage mit grosser Reichweite = Gute „Theorien“ sind sparsam in der theoretischen Aussage mit grosser Reichweite Theorien und Fakten Wechselwirkung = Wechselwirkung Theorien und Politikentscheidungen

Ordnen Sie den Entstehungsort der ersten Lehrstühle für Internationale Politik den entsprechenden Jahreszahlen zu:

<p>Aberystwyth, Wales = 1919 London = 1920 New York = 1922 Hamburg = 1923</p>
Signup and view all the answers

Verbinden Sie die Ursachen der Globalisierung mit den entsprechenden Auswirkungen:

<p>Technologischer Wandel (Transport / Kommunikation) = Harmonisierung/Homogenisierung Liberales Gedankengut = Demokratie/Demokratisierung Globale Kultur am entstehen = Umgang mit Risiken – die Notwendigkeit zur Kooperation nimmt zu (siehe Dilemmas) Nachfrage nach Kooperation nimmt zu = Sicherheitsdilemma</p>
Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Begriffe den entsprechenden Kurszielen zu:

<p>Theorien der Internationalen Beziehungen = Verständnis für Theorien und deren Anwendung Entstehung und Entwicklung = Stärken und Schwächen Strukturen-Prozesse-Akteure / Forschungsprogramme = Kursaufbau Politikfelder = IB als Fachbereich</p>
Signup and view all the answers

Verknüpfen Sie die folgenden Zitate mit den entsprechenden Aussagen zur internationalen Politik:

<p>„Internationale Politik ist, wie alle Politik, – ein Kampf um Macht“ (Morgenthau) = Ideen-getrieben (Wendt) Interessenwettbewerb (Keohane) = Im 20. Jh: Sicherheitspolitik im Vordergrund: Friedensforschung, bipolare Weltordnung Ideen-getrieben (Wendt) = Im 21. Jh: Sicherheitspolitik im Vordergrund: Friedensforschung, bipolare Weltordnung</p>
Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Bereiche der Internationalen Beziehungen den entsprechenden Beschreibungen zu:

<p>Internationale Beziehungen/ Globale Politik/ Globalisierung = Programm der Veranstaltung Theorien Strukturen-Prozesse-Akteure / Forschungsprogramme = Kursaufbau IB als Fachbereich = IB: Subdisziplin der Politikwissenschaft, welche sich mit zwischenstaatlichen Beziehungen und Aussenpolitik von (grösseren) Staaten beschäftigt. Sicherheitspolitik im Vordergrund: Friedensforschung, bipolare Weltordnung = Im 20. Jh</p>
Signup and view all the answers

Verbinden Sie die folgenden Schwerpunkte der internationalen Politik mit den entsprechenden Merkmalen:

<p>„Internationale Politik ist, wie alle Politik, – ein Kampf um Macht“ (Morgenthau) = Interessenwettbewerb (Keohane) Interessenwettbewerb (Keohane) = Ideen-getrieben (Wendt) IB als Fachbereich = IB: Subdisziplin der Politikwissenschaft, welche sich mit zwischenstaatlichen Beziehungen und Aussenpolitik von (grösseren) Staaten beschäftigt. Sicherheitspolitik im Vordergrund: Friedensforschung, bipolare Weltordnung = Im 21. Jh</p>
Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Konzepte der Theorien der Internationalen Beziehungen den entsprechenden Schwerpunkten zu:

<p>Theorien der Internationalen Beziehungen = Entstehung und Entwicklung Strukturen-Prozesse-Akteure / Forschungsprogramme = Theorien Politikfelder = Entstehung und Entwicklung IB als Fachbereich = Strukturen-Prozesse-Akteure / Forschungsprogramme</p>
Signup and view all the answers

Verknüpfen Sie die folgenden Aussagen zur globalen Politik mit den entsprechenden Schwerpunkten:

<p>Programm der Veranstaltung = Sicherheitspolitik im Vordergrund: Friedensforschung, bipolare Weltordnung Kursaufbau = Internationale Beziehungen/ Globale Politik/ Globalisierung Im 20. Jh = Politikfelder Im 21. Jh = IB als Fachbereich</p>
Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Aspekte der Theorien der Globalisierung den entsprechenden Merkmalen zu:

<p>Entstehung und Entwicklung = &quot;Internationale Politik ist, wie alle Politik, – ein Kampf um Macht&quot; (Morgenthau) Theorien Strukturen-Prozesse-Akteure / Forschungsprogramme = &quot;Internationale Politik ist, wie alle Politik, – ein Kampf um Macht&quot; (Morgenthau) IB als Fachbereich = &quot;Internationale Politik ist, wie alle Politik, – ein Kampf um Macht&quot; (Morgenthau) Politikfelder = &quot;Internationale Politik ist, wie alle Politik, – ein Kampf um Macht&quot; (Morgenthau)</p>
Signup and view all the answers

Verbinden Sie die folgenden Schwerpunkte der globalen Politik mit den entsprechenden Zitaten:

<p>Theorien Strukturen-Prozesse-Akteure / Forschungsprogramme = &quot;Internationale Politik ist, wie alle Politik, – ein Kampf um Macht&quot; (Morgenthau) Politikfelder = &quot;Internationale Politik ist, wie alle Politik, – ein Kampf um Macht&quot; (Morgenthau) IB als Fachbereich = &quot;Internationale Politik ist, wie alle Politik, – ein Kampf um Macht&quot; (Morgenthau) Sicherheitspolitik im Vordergrund: Friedensforschung, bipolare Weltordnung = &quot;Internationale Politik ist, wie alle Politik, – ein Kampf um Macht&quot; (Morgenthau)</p>
Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Merkmale der Internationalen Beziehungen den entsprechenden Bereichen zu:

<p>Programm der Veranstaltung = &quot;Internationale Politik ist, wie alle Politik, – ein Kampf um Macht&quot; (Morgenthau) Kursaufbau = &quot;Internationale Politik ist, wie alle Politik, – ein Kampf um Macht&quot; (Morgenthau) Entstehung und Entwicklung = &quot;Internationale Politik ist, wie alle Politik, – ein Kampf um Macht&quot; (Morgenthau) Sicherheitspolitik im Vordergrund: Friedensforschung, bipolare Weltordnung = &quot;Internationale Politik ist, wie alle Politik, – ein Kampf um Macht&quot; (Morgenthau)</p>
Signup and view all the answers

Verknüpfen Sie die folgenden Konzepte der Globalisierung mit den entsprechenden Schwerpunkten:

<p>Entstehung und Entwicklung = &quot;Internationale Politik ist, wie alle Politik, – ein Kampf um Macht&quot; (Morgenthau) Strukturen-Prozesse-Akteure / Forschungsprogramme = &quot;Internationale Politik ist, wie alle Politik, – ein Kampf um Macht&quot; (Morgenthau) Theorien Strukturen-Prozesse-Akteure / Forschungsprogramme = &quot;Internationale Politik ist, wie alle Politik, – ein Kampf um Macht&quot; (Morgenthau) Politikfelder = &quot;Internationale Politik ist, wie alle Politik, – ein Kampf um Macht&quot; (Morgenthau)</p>
Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Dilemmata der globalen Politik den entsprechenden Beispielen zu:

<p>Sicherheitsdilemma = Rüstungswettlauf (Indien-Pakistan) Herrschaftsdilemma = Arabischer Frühling Ökologiedilemma = Tragödie der öffentlichen Güter (Klima) Wohlfahrtsdilemma = Handelsbeziehungen (Protektionismus)</p>
Signup and view all the answers

Verbinden Sie die folgenden Theorien der Globalisierung mit ihren zugehörigen Sichtweisen:

<p>Realismus = G beeinflusst unser Leben, aber es verändert nicht die Dominanz der Staaten im internationalen System Liberalismus = G ist ein Produkt einer langfristigen Transformation – transnationale Akteure nehmen ständig an Bedeutung zu Marxismus = G ist nicht neu, beschämend, letzte Stufe des globalen Kapitalismus Konstruktivismus = G muss nicht hingenommen werden, es gibt Möglichkeiten die G zu beeinflussen durch die Schaffung transnationaler Netzwerke (Steuerung)</p>
Signup and view all the answers

Ordnen Sie den Entstehungsort der ersten Lehrstühle für Internationale Politik den entsprechenden Jahreszahlen zu:

<p>Pariser Friedenskonferenz = 1919 Aberystwyth, Wales = 1919 Royal Institute of International Affairs (in London) = 1920 Institut für Auswärtige Politik (in Hamburg) = 1923</p>
Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Forschungsprogramme der Internationalen Beziehungen ihren Merkmalen zu:

<p>Demokratischer Frieden = Basieren auf Annahmen – beinhalten Hypothesen – stellen einen Zusammenhang zwischen erklärenden Variabeln und Politikergebnissen her – und können empirisch überprüft werden (falsifiziert) Realismus = Ein Produkt einer langfristigen Transformation – transnationale Akteure nehmen ständig an Bedeutung zu Liberalismus = G beeinflusst unser Leben, aber es verändert nicht die Dominanz der Staaten im internationalen System Marxismus = Beschämend, letzte Stufe des globalen Kapitalismus</p>
Signup and view all the answers

Verknüpfen Sie die Ursachen der Globalisierung mit den entsprechenden Auswirkungen:

<p>Technologischer Wandel (Transport / Kommunikation) = Zunahme der Vernetzung und Interdependenz Liberales Gedankengut = Entstehung einer globalen Kultur Demokratie/Demokratisierung = Harmonisierung/Homogenisierung von Gesellschaften Globalisierung (Ursachen &amp; Wirkung) = Zunahme der Kooperationsnotwendigkeit und Umgang mit Risiken</p>
Signup and view all the answers

Verbinden Sie die folgenden Begriffe mit ihren zugehörigen Definitionen:

<p>Souveränität nach innen und nach außen = (Machtmonopol) und nach aussen (Nichteinmischung) Nationalstaat = (Legitimation des Nationalstaates) – Ausbalancierung europäischer Machtgleichgewichte – Einschränkung der Macht des Vatikans und Nebeneinader von Konfessionen Westfälisches System (1648 Westfälischer Frieden) = (Souveränität nach innen) und nach aussen – Entstehung von Nationalstaaten (modernes Staatensystem) Globalisierung = (Events in one part of the world more and more have effects on peoples and societies far away)</p>
Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Entwicklungen den entsprechenden Jahren zu:

<p>Erster Lehrstuhl für Internationale Politik, Aberystwyth, Wales = 1919 Institut für Auswärtige Politik (in Hamburg) = 1923 Lehrstuhl an der LSE/ 1927 IB Department = 1924 HEI Genf Inter-nationale Beziehungen Das internationale System: eigene Gesetzmässigkeiten = 1927</p>
Signup and view all the answers

Verknüpfen Sie die folgenden Merkmale des Globalisierungsprozesses mit ihren Beschreibungen:

<p>Interdependenz, Vernetzung nimmt stetig zu (Globalisierung) = (Zunahme der Kooperationsnotwendigkeit und Umgang mit Risiken) Stärkere Rolle von transnationalen Akteuren (Nichtregierungsorganisationen) = (Die Notwendigkeit zur Kooperation nimmt zu - siehe Dilemmas) Rolle des Staates. Territorialität, Autonomie (Souveränität) = (Die Dominanz der Staaten im international System) Nachfrage nach Kooperation nimmt zu = (Events in one part of the world more and more have effects on peoples and societies far away)</p>
Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Definitionen von Theorien ihren Merkmalen zu:

<p>Grosstheorie = (Ermöglicht es, zu entscheiden, welche Fakten wichtig sind und welche nicht) - Sonnenbrille-Analogie Forschungsprogramme = (Spezifischer als Grosstheorien - weisen eine positivistische Epistemologie auf - basieren auf Annahmen - beinhalten Hypothesen - stellen einen Zusammenhang zwischen erklärenden Variabeln und Politikergebnissen her - können empirisch überprüft werden - sparsam in der theoretischen Aussage mit grosser Reichweite)</p>
Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Anforderungen an gute Theorien ihren Merkmalen zu:

<p>Sparsam in der theoretischen Aussage mit grosser Reichweite = (Ermöglicht es, zu entscheiden, welche Fakten wichtig sind und welche nicht) - Sonnenbrille-Analogie Empirisch überprüfbar und falsifizierbar = (Basieren auf Annahmen - beinhalten Hypothesen - stellen einen Zusammenhang zwischen erklärenden Variabeln und Politikergebnissen her - sparsam in der theoretischen Aussage mit grosser Reichweite)</p>
Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Wechselwirkungen den zugehörigen Begriffen zu:

<p>Internationale Politikereignisse-Theorien = &quot;Theorien: do they matter.&quot; - Wechselwirkung Theorien und Politikentscheidungen. &quot;Theorien: do they matter.&quot; = &quot;Theorien: do they matter.&quot; - Wechselwirkung Theorien und Politikentscheidungen.</p>
Signup and view all the answers

Flashcards are hidden until you start studying

Related Documents

IB_1.pptx

More Like This

Theorien der Internationalen Beziehungen
10 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser