Podcast
Questions and Answers
Die Internationale Beziehungen 1. Sitzung findet am 18. September 2023 statt.
Die Internationale Beziehungen 1. Sitzung findet am 18. September 2023 statt.
True (A)
Der Fachbereich der Internationalen Beziehungen ist eine Subdisziplin der Wirtschaftswissenschaft.
Der Fachbereich der Internationalen Beziehungen ist eine Subdisziplin der Wirtschaftswissenschaft.
False (B)
Ein Zitat besagt: „Internationale Politik ist, wie alle Politik, – ein Kampf um Macht“ (Morgenthau).
Ein Zitat besagt: „Internationale Politik ist, wie alle Politik, – ein Kampf um Macht“ (Morgenthau).
True (A)
Im 20. Jahrhundert stand die Sicherheitspolitik im Vordergrund der Internationalen Beziehungen.
Im 20. Jahrhundert stand die Sicherheitspolitik im Vordergrund der Internationalen Beziehungen.
Globalisierung ist kein Bestandteil des Programms der Veranstaltung.
Globalisierung ist kein Bestandteil des Programms der Veranstaltung.
Die Theorien der Internationalen Beziehungen befassen sich nicht mit der Entstehung und Entwicklung von zwischenstaatlichen Beziehungen.
Die Theorien der Internationalen Beziehungen befassen sich nicht mit der Entstehung und Entwicklung von zwischenstaatlichen Beziehungen.
IB ist eine Abkürzung für Internationale Beziehungen.
IB ist eine Abkürzung für Internationale Beziehungen.
Die Friedensforschung stand im 20. Jahrhundert im Mittelpunkt der Internationalen Beziehungen.
Die Friedensforschung stand im 20. Jahrhundert im Mittelpunkt der Internationalen Beziehungen.
Markieren Sie die Aussage als wahr oder falsch: „Internationale Politik ist ideengetrieben“ (Wendt).
Markieren Sie die Aussage als wahr oder falsch: „Internationale Politik ist ideengetrieben“ (Wendt).
Der Kampf um Macht wurde von Keohane als Interessenwettbewerb beschrieben.
Der Kampf um Macht wurde von Keohane als Interessenwettbewerb beschrieben.
IB ist eine Subdisziplin der Soziologie.
IB ist eine Subdisziplin der Soziologie.
Die Internationale Beziehungen beschäftigen sich nicht mit der Aussenpolitik von Staaten.
Die Internationale Beziehungen beschäftigen sich nicht mit der Aussenpolitik von Staaten.
Die Pariser Friedenskonferenz fand 1920 statt.
Die Pariser Friedenskonferenz fand 1920 statt.
Das Westfälische System von 1648 legitimierte den Nationalstaat und balancierte die europäischen Machtgleichgewichte aus.
Das Westfälische System von 1648 legitimierte den Nationalstaat und balancierte die europäischen Machtgleichgewichte aus.
Das moderne Staatensystem entstand nach dem Westfälischen Frieden.
Das moderne Staatensystem entstand nach dem Westfälischen Frieden.
Das Sicherheitsdilemma bezieht sich auf die Zunahme von Kooperation zwischen Staaten.
Das Sicherheitsdilemma bezieht sich auf die Zunahme von Kooperation zwischen Staaten.
Der Arabische Frühling und die Situation in Syrien sind Beispiele für das Herrschaftsdilemma.
Der Arabische Frühling und die Situation in Syrien sind Beispiele für das Herrschaftsdilemma.
Der Konstruktivismus besagt, dass die Globalisierung nicht beeinflusst werden kann.
Der Konstruktivismus besagt, dass die Globalisierung nicht beeinflusst werden kann.
Grosstheorien sind weniger spezifisch als Forschungsprogramme.
Grosstheorien sind weniger spezifisch als Forschungsprogramme.
Die meisten Forschungsprogramme in der Internationalen Politik weisen eine konstruktivistische Epistemologie auf.
Die meisten Forschungsprogramme in der Internationalen Politik weisen eine konstruktivistische Epistemologie auf.
Gute Theorien in der Internationalen Politik sind umfassend in ihrer theoretischen Aussage und haben eine begrenzte Reichweite.
Gute Theorien in der Internationalen Politik sind umfassend in ihrer theoretischen Aussage und haben eine begrenzte Reichweite.
Theorien in der Internationalen Politik haben keinen Einfluss auf politische Entscheidungen.
Theorien in der Internationalen Politik haben keinen Einfluss auf politische Entscheidungen.
Study Notes
Einführung in die Internationale Beziehungen
- Die 1. Sitzung der Internationalen Beziehungen findet am 18. September 2023 statt.
- Der Fachbereich der Internationalen Beziehungen ist eine Subdisziplin der Wirtschaftswissenschaft.
Definitionen und Zitate
- Internationale Politik ist nach Morgenthau ein Kampf um Macht.
- Der Kampf um Macht wurde von Keohane als Interessenwettbewerb beschrieben.
- Internationale Politik ist nach Wendt nicht ideengetrieben.
- IB ist die Abkürzung für Internationale Beziehungen.
Geschichte der Internationalen Beziehungen
- Die Sicherheitspolitik stand im 20. Jahrhundert im Vordergrund der Internationalen Beziehungen.
- Die Friedensforschung stand im 20. Jahrhundert im Mittelpunkt der Internationalen Beziehungen.
- Die Pariser Friedenskonferenz fand 1920 statt.
- Das Westfälische System von 1648 legitimierte den Nationalstaat und balancierte die europäischen Machtgleichgewichte aus.
- Das moderne Staatensystem entstand nach dem Westfälischen Frieden.
Konzepte und Theorien
- Das Sicherheitsdilemma bezieht sich auf die Zunahme von Kooperation zwischen Staaten.
- Das Herrschaftsdilemma beschreibt die Situationen, wie z.B. der Arabische Frühling und die Situation in Syrien.
- Der Konstruktivismus besagt, dass die Globalisierung nicht beeinflusst werden kann.
- Grosstheorien sind weniger spezifisch als Forschungsprogramme.
- Viele Forschungsprogramme in der Internationalen Politik weisen eine konstruktivistische Epistemologie auf.
- Gute Theorien in der Internationalen Politik sind umfassend in ihrer theoretischen Aussage und haben eine begrenzte Reichweite.
- Theorien in der Internationalen Politik haben keinen Einfluss auf politische Entscheidungen.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
This quiz covers the course overview for Introduction to International Relations, including the goals of the course, theories of international relations, and the structure and processes within the field. It also delves into the strengths and weaknesses of these theories.