Podcast
Questions and Answers
Welche der folgenden Eigenschaften sind keine charakteristischen Merkmale von Institutionen im beschriebenen Kontext?
Welche der folgenden Eigenschaften sind keine charakteristischen Merkmale von Institutionen im beschriebenen Kontext?
- Organisationsstrukturen, die Interaktionen formalisieren.
- Geltungsansprüche, die die Akzeptanz der Regeln bedingen.
- Regelhaftigkeit, die das soziale Handeln steuert.
- Das Streben nach individueller Bereicherung ohne Rücksicht auf das Kollektiv. (correct)
Inwiefern beeinflussen Institutionen laut Douglas North gesellschaftliche Entwicklungen?
Inwiefern beeinflussen Institutionen laut Douglas North gesellschaftliche Entwicklungen?
- Sie gestalten die Art und Weise, wie sich Gesellschaften im Laufe der Zeit entwickeln, und sind somit der Schlüssel zum Verständnis historischen Wandels. (correct)
- Sie stabilisieren soziale Strukturen, indem sie jegliche Form von Wandel verhindern.
- Sie haben keinen Einfluss auf gesellschaftliche Entwicklungen.
- Sie beschleunigen den sozialen Wandel, indem sie Innovationen fördern.
Welche der folgenden Funktionen wird NICHT typischerweise von literarischen Institutionen übernommen?
Welche der folgenden Funktionen wird NICHT typischerweise von literarischen Institutionen übernommen?
- Die Gewährleistung, dass Autoren und Werke für gegenwärtige und zukünftige Leser verfügbar sind.
- Die unmittelbare finanzielle Unterstützung von Autoren, um deren kreative Unabhängigkeit zu sichern. (correct)
- Die Vermittlung zwischen Autor, Text und literarischer Öffentlichkeit.
- Die Festlegung, wer in welchen Medien als Autor auftreten darf, und damit eine Kontrollfunktion ausüben.
Welche Funktion erfüllen Institutionen laut Hartmut Esser in Bezug auf das soziale Handeln?
Welche Funktion erfüllen Institutionen laut Hartmut Esser in Bezug auf das soziale Handeln?
Wie beeinflusst der institutionelle Kontext die Untersuchung von Literatur an Universitäten?
Wie beeinflusst der institutionelle Kontext die Untersuchung von Literatur an Universitäten?
Welche Aussage beschreibt am besten die Rolle von Lektoren und Redakteuren im Kontext literarischer Institutionen?
Welche Aussage beschreibt am besten die Rolle von Lektoren und Redakteuren im Kontext literarischer Institutionen?
Welche Aussage beschreibt am besten die Rolle der Schule als Institution im Kontext der Literatur?
Welche Aussage beschreibt am besten die Rolle der Schule als Institution im Kontext der Literatur?
Welche der folgenden Instanzen ist kein typisches Beispiel für eine literarische Institution im Sinne des Textes?
Welche der folgenden Instanzen ist kein typisches Beispiel für eine literarische Institution im Sinne des Textes?
Warum ist die Ehe ein Beispiel für eine Institution?
Warum ist die Ehe ein Beispiel für eine Institution?
Inwiefern beeinflussen literarische Institutionen die Rezeption eines literarischen Werkes?
Inwiefern beeinflussen literarische Institutionen die Rezeption eines literarischen Werkes?
Wie beeinflusst die Institution „Ehe“ den Sprechakt des Heiratens?
Wie beeinflusst die Institution „Ehe“ den Sprechakt des Heiratens?
Welche der folgenden Tätigkeiten dient nicht der Konservierung literarischen Erbes durch literarische Institutionen?
Welche der folgenden Tätigkeiten dient nicht der Konservierung literarischen Erbes durch literarische Institutionen?
Welche der folgenden Szenarien verdeutlicht am besten die Kontrollfunktion literarischer Institutionen?
Welche der folgenden Szenarien verdeutlicht am besten die Kontrollfunktion literarischer Institutionen?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten, wie Institutionen die menschliche Interaktion gestalten?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten, wie Institutionen die menschliche Interaktion gestalten?
Wie tragen literarische Institutionen zur Tradierung von Literatur bei?
Wie tragen literarische Institutionen zur Tradierung von Literatur bei?
Welche Aussage trifft am ehesten auf die Beziehung zwischen literarischen Texten und dem Diskurs über diese Texte zu, wie sie von literarischen Institutionen gestaltet wird?
Welche Aussage trifft am ehesten auf die Beziehung zwischen literarischen Texten und dem Diskurs über diese Texte zu, wie sie von literarischen Institutionen gestaltet wird?
Welche Aussage beschreibt am präzisesten die Rolle literarischer Institutionen im Kontext der digitalen Medien?
Welche Aussage beschreibt am präzisesten die Rolle literarischer Institutionen im Kontext der digitalen Medien?
Welches Kriterium war historisch ausschlaggebend für die Definition von 'Autorschaft' vor der Verbreitung digitaler Medien?
Welches Kriterium war historisch ausschlaggebend für die Definition von 'Autorschaft' vor der Verbreitung digitaler Medien?
Wie beeinflusst die Möglichkeit der Online-Publikation das traditionelle Verständnis von Autorschaft?
Wie beeinflusst die Möglichkeit der Online-Publikation das traditionelle Verständnis von Autorschaft?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Funktion literaturwissenschaftlicher Veranstaltungen wie Vorlesungen und Seminare?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Funktion literaturwissenschaftlicher Veranstaltungen wie Vorlesungen und Seminare?
Was ist die zentrale Aufgabe literarischer Institutionen im Hinblick auf das Verhältnis zwischen Autoren und Öffentlichkeit?
Was ist die zentrale Aufgabe literarischer Institutionen im Hinblick auf das Verhältnis zwischen Autoren und Öffentlichkeit?
Welchen Einfluss haben digitale Medien auf die Rolle literarischer Institutionen bei der Publikation von Texten?
Welchen Einfluss haben digitale Medien auf die Rolle literarischer Institutionen bei der Publikation von Texten?
Welchen Aspekt der Autorschaft rückt die Frage nach den 'institutionellen Kontexten von Autorschaft' in den Vordergrund?
Welchen Aspekt der Autorschaft rückt die Frage nach den 'institutionellen Kontexten von Autorschaft' in den Vordergrund?
Warum ist die Unterscheidung zwischen dem 'Akt des Druckens' und dem 'Akt des Publizierens' im digitalen Zeitalter relevant?
Warum ist die Unterscheidung zwischen dem 'Akt des Druckens' und dem 'Akt des Publizierens' im digitalen Zeitalter relevant?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Rolle des Lektors im Produktionsprozess von Literatur?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Rolle des Lektors im Produktionsprozess von Literatur?
Welche Funktion erfüllen Buchmessen wie die in Frankfurt und Leipzig primär im Kontext der Literatur?
Welche Funktion erfüllen Buchmessen wie die in Frankfurt und Leipzig primär im Kontext der Literatur?
Wie tragen Literaturkritiker und Hochschullehrer zur Institutionalisierung von Literatur bei?
Wie tragen Literaturkritiker und Hochschullehrer zur Institutionalisierung von Literatur bei?
Welche der folgenden Einrichtungen dient primär der Vermittlung und Bereitstellung von Literatur im institutionalisierten Kontext?
Welche der folgenden Einrichtungen dient primär der Vermittlung und Bereitstellung von Literatur im institutionalisierten Kontext?
Inwiefern prägen 'Paratexte' die Rezeption von Literatur?
Inwiefern prägen 'Paratexte' die Rezeption von Literatur?
Welche Aussage über die Rolle des Buchhandels im Kontext der Literatur trifft am ehesten zu?
Welche Aussage über die Rolle des Buchhandels im Kontext der Literatur trifft am ehesten zu?
Welchen Einfluss haben moderne Medienkontexte (wie Writers' Rooms und Datenbankmanager) auf die Produktion von Literatur?
Welchen Einfluss haben moderne Medienkontexte (wie Writers' Rooms und Datenbankmanager) auf die Produktion von Literatur?
Inwiefern unterscheidet sich die individuelle Lektüre von anderen Formen der Rezeption im Kontext der Institutionalisierung von Literatur?
Inwiefern unterscheidet sich die individuelle Lektüre von anderen Formen der Rezeption im Kontext der Institutionalisierung von Literatur?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Rolle von Archiven im Kontext des literarischen Lebens?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Rolle von Archiven im Kontext des literarischen Lebens?
Inwiefern beeinflussen ökonomische Faktoren die Produktion von Literatur?
Inwiefern beeinflussen ökonomische Faktoren die Produktion von Literatur?
Welche Aufgabe erfüllt die Editionsphilologie im akademischen Kontext?
Welche Aufgabe erfüllt die Editionsphilologie im akademischen Kontext?
Wie unterscheidet sich eine Leseausgabe von einer akademischen Edition?
Wie unterscheidet sich eine Leseausgabe von einer akademischen Edition?
Welche der genannten Institutionen ist primär für die Bewahrung und Bereitstellung von Literatur für akademische und nicht-akademische Zwecke zuständig?
Welche der genannten Institutionen ist primär für die Bewahrung und Bereitstellung von Literatur für akademische und nicht-akademische Zwecke zuständig?
Welche Rolle spielen Museen im Kontext des literarischen Lebens?
Welche Rolle spielen Museen im Kontext des literarischen Lebens?
In welchen vier Bereichen lassen sich die institutionellen Kontexte von Literatur unterteilen?
In welchen vier Bereichen lassen sich die institutionellen Kontexte von Literatur unterteilen?
Welche der folgenden Institutionen ist hauptsächlich mit der wissenschaftlichen Untersuchung von Literatur befasst?
Welche der folgenden Institutionen ist hauptsächlich mit der wissenschaftlichen Untersuchung von Literatur befasst?
Welche Aussage beschreibt am treffendsten die Rolle literarischer Institutionen im Verhältnis zwischen Autoren und der Öffentlichkeit?
Welche Aussage beschreibt am treffendsten die Rolle literarischer Institutionen im Verhältnis zwischen Autoren und der Öffentlichkeit?
Welche der folgenden Gruppen umfasst nicht primär Akteure, die direkt an der Herstellung oder Verbreitung von Literatur beteiligt sind, sondern eher deren Rezeption und Interpretation beeinflussen?
Welche der folgenden Gruppen umfasst nicht primär Akteure, die direkt an der Herstellung oder Verbreitung von Literatur beteiligt sind, sondern eher deren Rezeption und Interpretation beeinflussen?
Inwiefern stellt das Deutsche Romantikmuseum eine spezifische Form literarischer Institution dar?
Inwiefern stellt das Deutsche Romantikmuseum eine spezifische Form literarischer Institution dar?
Welche Herausforderung ergibt sich bei der Vermittlung romantischer Literatur in einem modernen Museumskonzept?
Welche Herausforderung ergibt sich bei der Vermittlung romantischer Literatur in einem modernen Museumskonzept?
Was bedeutet der Begriff 'Literaturbetrieb' im Kontext der Betrachtung von Literatur und Gesellschaft?
Was bedeutet der Begriff 'Literaturbetrieb' im Kontext der Betrachtung von Literatur und Gesellschaft?
In welcher Beziehung stehen 'literarische Kommunikation' und 'Literatur als soziales System' zueinander?
In welcher Beziehung stehen 'literarische Kommunikation' und 'Literatur als soziales System' zueinander?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Funktion von Institutionen im Hinblick auf die Ermöglichung literarischer Werke?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Funktion von Institutionen im Hinblick auf die Ermöglichung literarischer Werke?
Wie beeinflusst das Vorhandensein eines etablierten 'Systems' literarischer Institutionen die Vielfalt und den Wandel literarischer Werke und Stile?
Wie beeinflusst das Vorhandensein eines etablierten 'Systems' literarischer Institutionen die Vielfalt und den Wandel literarischer Werke und Stile?
Flashcards
Universität (Literatur)
Universität (Literatur)
Die Untersuchung von Literatur unter wissenschaftlich-methodischen Vorzeichen.
Schule (Literatur)
Schule (Literatur)
Die Vermittlung von Literatur an Schüler.
Merkmale von Institutionen
Merkmale von Institutionen
Regelhaftigkeit, Organisationsstrukturen und Geltungsansprüche.
Institutionen (North)
Institutionen (North)
Signup and view all the flashcards
Institutionen (Wandel)
Institutionen (Wandel)
Signup and view all the flashcards
Institutionen (Esser)
Institutionen (Esser)
Signup and view all the flashcards
Institution Ehe
Institution Ehe
Signup and view all the flashcards
Heiraten als Sprechakt
Heiraten als Sprechakt
Signup and view all the flashcards
Literarische Institutionen
Literarische Institutionen
Signup and view all the flashcards
Funktion literarischer Institutionen (A)
Funktion literarischer Institutionen (A)
Signup and view all the flashcards
Funktion literarischer Institutionen (B)
Funktion literarischer Institutionen (B)
Signup and view all the flashcards
Funktion literarischer Institutionen (C)
Funktion literarischer Institutionen (C)
Signup and view all the flashcards
Publizieren
Publizieren
Signup and view all the flashcards
Autor/Autorin
Autor/Autorin
Signup and view all the flashcards
Autorschaft
Autorschaft
Signup and view all the flashcards
Wie wird man Autor/Autorin?
Wie wird man Autor/Autorin?
Signup and view all the flashcards
Copyright
Copyright
Signup and view all the flashcards
Literatur und Institutionen
Literatur und Institutionen
Signup and view all the flashcards
Lektor
Lektor
Signup and view all the flashcards
Literaturagenten
Literaturagenten
Signup and view all the flashcards
Buchhandel/Online-Shops
Buchhandel/Online-Shops
Signup and view all the flashcards
Literarische Vermittlung
Literarische Vermittlung
Signup and view all the flashcards
Orte literarischer Vermittlung
Orte literarischer Vermittlung
Signup and view all the flashcards
Paratexte
Paratexte
Signup and view all the flashcards
Literarische Institutionen: Vermittlung
Literarische Institutionen: Vermittlung
Signup and view all the flashcards
Literarische Institutionen: Kontrolle
Literarische Institutionen: Kontrolle
Signup and view all the flashcards
Literarische Institutionen: Konservierung
Literarische Institutionen: Konservierung
Signup and view all the flashcards
Literaturkritiken
Literaturkritiken
Signup and view all the flashcards
Literaturlesungen
Literaturlesungen
Signup and view all the flashcards
Literaturausstellungen
Literaturausstellungen
Signup and view all the flashcards
Literaturperformances
Literaturperformances
Signup and view all the flashcards
Nicht-akademische literarische Orte
Nicht-akademische literarische Orte
Signup and view all the flashcards
Faktoren im Literaturbetrieb
Faktoren im Literaturbetrieb
Signup and view all the flashcards
Schule als Literaturvermittler
Schule als Literaturvermittler
Signup and view all the flashcards
Bibliotheken
Bibliotheken
Signup and view all the flashcards
Archive
Archive
Signup and view all the flashcards
Museen
Museen
Signup and view all the flashcards
Editionsphilologie
Editionsphilologie
Signup and view all the flashcards
Institutionen der Literaturproduktion
Institutionen der Literaturproduktion
Signup and view all the flashcards
Literarische Institutionen (A)
Literarische Institutionen (A)
Signup and view all the flashcards
Literarische Institutionen (B)
Literarische Institutionen (B)
Signup and view all the flashcards
Literatur als System
Literatur als System
Signup and view all the flashcards
Beispiele für literarische Institutionen
Beispiele für literarische Institutionen
Signup and view all the flashcards
Deutsches Romantikmuseum
Deutsches Romantikmuseum
Signup and view all the flashcards
Institutioneller Kontext (Literatur)
Institutioneller Kontext (Literatur)
Signup and view all the flashcards
Literaturbetrieb
Literaturbetrieb
Signup and view all the flashcards
Literarische Kommunikation
Literarische Kommunikation
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Literatur in institutionellen Kontexten
- Literatur wird in institutionellen Kontexten betrachtet.
- Es werden die Begriffe Literatur und Institution definiert.
- Es wird untersucht, was institutionelle Kontexte der Literatur sind.
Institutionen
- Die Schule dient als Institution der Literaturvermittlung.
- Die Universität ist eine Institution, in der Literatur unter wissenschaftlich-methodischen Vorzeichen untersucht wird.
- Institutionen zeichnen sich durch Regelhaftigkeit, Organisationsstrukturen und Geltungsansprüche aus.
- Institutionen sind die "rules of the game" in einer Gesellschaft. (Douglas North, 1990)
- Institutionen formen (shape) die menschliche Interaktion. (Douglas North, 1990)
- Institutionen strukturieren (structure) Anreize im menschlichen Austausch, sei es politisch, sozial oder wirtschaftlich. (Douglas North, 1990)
- Institutioneller Wandel formt, wie sich Gesellschaften im Laufe der Zeit entwickeln. (Douglas North, 1990)
- Institutionen sind Versuche der Menschen, ihre Probleme im Alltag zu lösen. (Hartmut Esser, Soziologie, 2002)
- Institutionen schaffen individuelle Orientierung und kollektive Ordnung in einer komplizierten Welt. (Hartmut Esser, Soziologie, 2002)
- Institutionen machen die Unberechenbarkeiten des sozialen Handelns kontrollierbar und vorhersehbar. (Hartmut Esser, Soziologie, 2002)
- Die Ehe ist eine Institution mit konventionellen Rahmenbedingungen.
- Die Ehe ist eine rechtsverbindliche, vertragliche Form des Zusammenlebens.
- Die Hochzeit kann als Sprechakt in institutionellen Kontexten betrachtet werden.
- Institutionen haben eine individuelle Orientierungsfunktion, eine kollektive Ordnungsfunktion und eine Sinnstiftungsfunktion.
Literatur
- "Litteratura" bedeutet so viel wie Buchstabe, Alphabet, Schreibkunst.
- Literatur kann als die Gesamtheit des Geschriebenen oder Gedruckten überhaupt verstanden werden (weiter Literaturbegriff).
- Literatur kann als literarische, also poetische Texte (Belletristik, schöne Literatur, Primärliteratur) verstanden werden (enger Literaturbegriff).
- Literatur kann als die Gesamtheit des zu einem Thema oder zu einem Buch oder Autor Geschriebenen verstanden werden (Sekundärliteratur).
- Das Besondere an Literatur liegt darin, was sie darstellt (Thema, Geschichte) und wie sie es darstellt (Darstellungsweise, Stil).
- Literatur ahmt nach (Mimesis, z.B. in Form eines dramatischen Textes), erzählt (Diegesis, z.B. in Form eines Romans) oder verdichtet (z.B. in Form eines Gedichts).
- Gattungen der Literatur sind Drama, Epik und Lyrik.
- Gattung Drama impliziert Schauspielhaus, Schauspieler, Schauspielschule und Schauspieldiplom.
- Gattung Epik impliziert Verlag, Lektor, Drucker und Presseabteilung.
- Gattung Lyrik impliziert Literaturwettbewerb und Poetry Slam.
Literarische Institutionen
- Institutionen werden durch grundsätzliche formale Spielregeln hergestellt, die das soziale Zusammenleben einer Gesellschaft regeln.
- Institutionen organisieren das Verhältnis zwischen Individuen und Öffentlichkeit.
- Literarische Institutionen regeln das Verhältnis zwischen schreibenden Individuen und einer literarischen Öffentlichkeit.
- Literarische Institutionen regeln das Verhältnis zwischen lesenden und schreibenden Individuen sowie denen, die Literatur herstellen, verbreiten und bereitstellen.
- Beispiele: Autorinnen und Autoren, Literaturagenten, Übersetzer, Lektoren, Verleger, Druckgewerbe, Buchhandel, Zeitungen Literaturkritik, Literatursendungen in Funk und Fernsehen, Schriftstellerorganisationen, Literarische Gesellschaften und Literaturpreise, Bibliotheken, Archive, Museen Bildungseinrichtungen wie Schulen und Universitäten sowie Leserinnen und Leser.
- Beispiele für literarische Institutionen sind die Buchmesse, der Deutsche Buchpreis und das Deutsche Romantikmuseum.
- Das Deutsche Romantikmuseum dient der Vermittlung von Wissen über romantische Literatur und ihre historischen Kontexte.
- Das Deutsche Romantikmuseum richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit (z.B. Touristen), Lernende (Schule – Studium) und Fachleute (Forschende).
- Ein modernes mediales Vermittlungskonzept in Museen ist eine Herausforderung.
- Am 29.11.2024 findet eine Exkursion ins Deutsche Romantikmuseum statt.
Literatur und Institutionen
- Literatur und Institutionen haben miteinander zu tun, da Literatur Teil der Gesellschaft ist.
- Literatur ist ein soziales System, das durch Institutionen wie Literaturbetrieb und literarische Kommunikation entsteht.
- Literatur als System umfasst die Institutionen, die Herstellung (Produktion), Verteilung (Distribution), Vermittlung und Lektüre (Rezeption) literarischer Werke ermöglichen.
- Nicht-akademische institutionelle Kontexte des literarischen Lebens sind Theater, Verlage, Zeitungen, Funk, Fernsehen, Museen, Internet und Preise/Feste.
- Nicht-akademische institutionelle Kontexte werden durch mediale, ökonomische, politische und erzieherische Faktoren beeinflusst.
- Die Schule ist eine Institution der erzieherischen Literaturvermittlung.
- Die Universität ist eine akademische Institution für die wissenschaftlich-methodische Untersuchung von Literatur.
- Bibliotheken sind Institutionen, die Literatur bewahren und bereitstellen (für akademische und nichtakademische Zwecke).
- Archive sind Institutionen, die literarische Texte sowie Nachlässe von Autoren sammeln und erschließen (für akademische und nichtakademische Zwecke).
- Museen sind Institutionen, die (häufig im Verbund mit Archiven) Texte und Objekte zu literarischen Themen (z.B. Romantik) sammeln und ausstellen (für akademische und nichtakademische Zwecke).
- Editionsphilologie ist eine institutionell geförderte Tätigkeit, die (zu akademischen Zwecken) an Universitäten und Akademien betrieben wird, um literarische Werke (Gesamtausgaben) zu besorgen.
- Es gibt sowohl akademische Editionsprojekte als auch Leseausgaben (für nichtakademische Zwecke).
- Akademische institutionelle Kontexte sind Literaturwissenschaft, Archive, Universitätsbibliotheken, Akademien der Wissenschaft und Editionsprojekte.
- Literatur in institutionellen Kontexten umfasst Produktion, Distribution, Vermittlung und Rezeption.
- Im Zentrum der Produktion steht der Autor, der aus eigenem Antrieb oder für einen Auftraggeber schreibt.
- Zu den Institutionen der Produktion gehören auch der Buchdrucker und der Verleger als Vertreter eines ökonomischen Dispositivs. Daraus leiten sich rechtliche Regeln wie das Copyright ab.
- Von Seiten des Verlags gehört der Lektor mit zum Produktionsprozess.
- Literaturagenten vertreten die Interessen der Autoren gegenüber dem Verlag.
- In modernen Medienkontexten gibt es Script-Autoren (Writers Room), Medientechniker (Producer, Webmaster) und Datenbankmanager.
- Buchdruck und Verlag gehören zum Bereich der Distribution. Orte der Distribution sind der Buchhandel und die Buchläden (heute abgelöst durch den Online-Shop). Orte der Distribution sind seit dem 17. Jahrhundert die Buchmessen (Frankfurt und Leibzig).
- Prozesse literarischer Vermittlung machen als verbindlich erachtete Normen der literarischen Produktion einem ausgewählten Adressatenkreis bekannt.
- Vermittler sind Literaturkritiker:innen, (Hochschul-)Lehrer:innen, Schüler, die interessierte,Literarische Öffentlichkeit' oder ein Fachpublikum (Studierenden).
- Vermittlung findet zum Beispiel durch Literaturrezensionen in der Zeitung oder im Seminar statt.
- Orte institutionalisierter literarischer Vermittlung sind Bibliotheken und Literaturhäuser (oder literarische Zentren wie das LZG). Auch Literaturmuseen oder Literaturausstellungen in Archiven (Beispiel: Romantik-Museum in Frankfurt)
- Wichtigste Form der Rezeption ist individuelle Lektüre.
- Historische Institutionen der Rezeption sind Literarische Salons und Lesegesellschaften, auch Theater sind Institutionen der Rezeption.
- Paratexte dienen der Rezeptionssteuerung.
- Literarische Institutionen konfigurieren die Zone zwischen literarischen Texten und dem Diskurs der Welt über literarische Texte.
- Literarische Institutionen vermitteln zwischen Autor, Text und literarischer Öffentlichkeit.
- Literarische Institutionen determinieren, wer in welchen Medien als Autor vor eine literarische Öffentlichkeit treten kann Kontrollfunktion.
- Literarische Institutionen konservieren, welche Autor und welche Werke für eine gegenwärtige und zukünftige literarische Öffentlichkeit bereit gestellt werden.
Autorenschaft
- Literarischen Institutionen regeln das Verhältnis zwischen schreibenden Individuen und einer literarischen Öffentlichkeit
- Literarischen Institutionen regeln das Verhältnis zwischen lesenden Individuen und denen, die Literatur herstellen, verbreiten und bereitstellen
- Literarischen Institutionen regeln den Prozess der Publikation
- Bis zur Online Publikation war der Akt des Publizierens an den Akt des Druckens gekoppelt
- Autorschaft Autorschaft ist an den Akt der Publikation gekoppelt
- Autorschaft impliziert die Frage nach den institutionellen Kontexten von Autorschaft
- Autorschaft ist an den Akt der Publikation gekoppelt
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz untersucht die Merkmale von Institutionen, ihren Einfluss auf gesellschaftliche Entwicklungen und ihre Funktionen im sozialen Handeln. Es werden auch literarische Institutionen und ihre Rolle bei der Rezeption von Werken thematisiert. Abschließend wird die Ehe als Beispiel für eine Institution betrachtet.