Inno Grundlagen
45 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welcher Faktor gehört nicht zu den innovationsspezifischen Erfolgsfaktoren?

  • Beobachtbarkeit beziehungsweise Erprobbarkeit der Innovation
  • Alter des Unternehmens (correct)
  • Relative Vorteilhaftigkeit der Innovation
  • Reifegrad der Innovation

Welche der folgenden Optionen beschreibt einen unternehmensexternen Erfolgsfaktor?

  • Finanzielle Ressourcen
  • Marktdynamik (correct)
  • Innovationshistorie
  • Unternehmensgröße

Was wird nicht als ein Einflussfaktor auf den Innovationserfolg betrachtet?

  • Innovationskomplexität
  • Produktdesign (correct)
  • Kultur des Unternehmens
  • Strategie des Unternehmens

Welches Element gehört zu den unternehmensinternen Erfolgsfaktoren von Innovationen?

<p>Organisationsstruktur (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über die innovationsspezifischen Erfolgsfaktoren ist falsch?

<p>Beobachtbarkeit hat keinen Einfluss auf die Akzeptanz der Innovation. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein wesentlicher Grund dafür, dass viele Unternehmen vom Markt verschwunden sind?

<p>Sie haben es verpasst, ihre Strategie an veränderte Marktbedingungen anzupassen. (D)</p> Signup and view all the answers

Was erklärt die PIMS-Studie als einen der Hauptfaktoren für den Unternehmenserfolg?

<p>Die Produktivität ist ein wichtiger Faktor für den ROI. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Halbwertzeit des Wissens in Bezug auf Innovation?

<p>Sie bezeichnet den Zeitraum, nach dem Wissen irrelevant wird. (B)</p> Signup and view all the answers

Wie viele Faktoren erklärt die PIMS-Studie, die etwa 70% der Varianz des ROI beeinflussen?

<p>37 Faktoren (D)</p> Signup and view all the answers

Welches dieser Elemente wird als NICHT entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens angesehen?

<p>Preisgestaltung (D)</p> Signup and view all the answers

In welchem Jahrzehnt wurde das PIMS-Programm ursprünglich entwickelt?

<p>1970er Jahre (D)</p> Signup and view all the answers

Wie beeinflusst die Produktdifferenzierung den Unternehmenserfolg laut PIMS-Studie?

<p>Sie wird als ein Erfolgsfaktor für die Marktpräsenz angesehen. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Elemente ist kein wichtiger Erfolgsfaktor laut der PIMS-Studie?

<p>Kundenservice (C)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter Komplexität im Kontext von Innovationen?

<p>Die Anzahl der Elemente und deren Beziehungen zueinander. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Definition beschreibt am besten den Begriff Unsicherheit?

<p>Eine Situation ohne bekannte Wahrscheinlichkeiten für relevante Ereignisse. (C)</p> Signup and view all the answers

Was bezeichnet der Begriff Konfliktgehalt?

<p>Das Vorhandensein von mehreren miteinander unvereinbaren Zuständen. (C)</p> Signup and view all the answers

Welches dieser Merkmale ist KEIN Innovationsmerkmal gemäß der dargestellten Struktur?

<p>Marktforschung (B)</p> Signup and view all the answers

Was sind Produktinnovationen?

<p>Neu entwickelte Leistungen, die konkrete Kundenbedürfnisse ansprechen. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie wirken Prozessinnovationen auf die Angebotsseite?

<p>Durch neuartige Veränderungen im Faktorprozess. (C)</p> Signup and view all the answers

Was beinhaltet Kreativität laut Proctor?

<p>Die Fähigkeit, neue und andere Perspektiven zu einem Thema zu entwickeln. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Ziel hat eine Innovation?

<p>Die erstmalige wirtschaftliche Umsetzung einer neuen Idee. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über den Neuheitsgrad von Innovationen ist korrekt?

<p>Er beeinflusst sowohl den Konfliktgehalt als auch die Unsicherheit. (B)</p> Signup and view all the answers

Wie wird der Prozess der Ideengenerierung laut dem Inhalt beschrieben?

<p>Kann zufällig oder geplant sein. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Hauptziel von Produktinnovationen?

<p>Befriedigung von Kundenbedürfnissen und Verbesserung der Erlössituation. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine der Herausforderungen im Innovationsmanagement?

<p>Die Balance zwischen Innovationsprozess und ökonomischem Erfolg zu finden. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie wird der Begriff 'Invention' definiert?

<p>Der Prozess der Ideengenerierung und erstmalige Umsetzung einer Idee. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist charakteristisch für den Innovationsprozess?

<p>Er zielt auf die erfolgreiche Markt-Bewährung eines neuen Produktes ab. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt vielleicht am schlechtesten die Idee?

<p>Eine Idee muss formalisiert sein, um entwickelt werden zu können. (C)</p> Signup and view all the answers

Was charakterisiert den Erfolg von Innovationen?

<p>Der wirtschaftliche Erfolg sowie die Markt-Bewährtheit sind entscheidend. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Art von Innovation wird hauptsächlich durch die Bedürfnisse oder die konkrete Nachfrage der Kunden initiiert?

<p>Bedarfsinduzierte Innovationen (A)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Gruppe der Durchbruchinnovationen am besten?

<p>Innovationen mit wesentlichen Veränderungen und neuen dominanten Designs (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Beispiel für umweltfreundliche Innovationen?

<p>Verwendung von Biokraftstoffen (B)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Beispiele entspricht den push-gestützten Innovationen?

<p>Die Einführung eines neu entwickelten Medizingerätes aufgrund neuer Technologien (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Optionen beschreibt Umweltinnovationen korrekt?

<p>Innovationen, die die Umwelt schützen und Emissionen vermeiden (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt die Basisinnovationen am besten?

<p>Sie stellen die Grundlage für künftige Innovationen dar. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Optionen ist eine der Hauptkategorien der Innovationen nach dem Veränderungsumfang?

<p>Durchbruchinnovationen (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Ziel verfolgt Innovationsmanagement insbesondere im Hinblick auf Umweltinnovationen?

<p>Die Entwicklung von nachhaltigen und umweltfreundlichen Lösungen (C)</p> Signup and view all the answers

Was umfasst Innovationsmanagement in erster Linie?

<p>Planungs-, Entscheidungs-, Organisations- und Kontrollaufgaben zur Ideenimplementierung (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt am besten den Unterschied zwischen Grundlagenforschung und angewandter Forschung?

<p>Grundlagenforschung zielt auf wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn ab, angewandte Forschung auf praktische Anwendungen. (C)</p> Signup and view all the answers

Was sind Technologien im Kontext von Innovationsmanagement?

<p>Anleitungen für technisches Handeln, basierend auf wissenschaftlichen Theorien (C)</p> Signup and view all the answers

Was kennzeichnet den Entwicklungsprozess in der F+E?

<p>Ausrichtung auf wirtschaftliche sowie technische Erfordernisse (D)</p> Signup and view all the answers

Warum ist Grundlagenforschung durch hohe Unsicherheit geprägt?

<p>Weil ihre Ergebnisse nicht sofort praktisch anwendbar sind. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über die Phasen des Innovationsmanagements ist zutreffend?

<p>Es gibt spezifische Aufgaben in jeder Phase, die auf die effektive Umsetzung abzielen. (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Ziel verfolgt angewandte Forschung?

<p>Die Entwicklung konkreter Technologien für den Markt. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein direktes Ergebnis der Innovation laut den Kondratieff-Zyklen?

<p>Die Entstehung neuer Märkte durch technologische Fortschritte. (B)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Was bedeutet "Qualität" im Zusammenhang mit Innovationen?

Die Qualität eines Produktes oder einer Dienstleistung bezieht sich auf ihre Fähigkeit, festgelegte Anforderungen und Erwartungen zu erfüllen.

Relative Vorteilhaftigkeit

Die relativen Vorteile einer Innovation beschreiben, wie stark diese im Vergleich zu bestehenden Lösungen oder Produkten besser ist.

Kompatibilität

Die Kompatibilität einer Innovation bezieht sich darauf, wie gut sie mit bestehenden Technologien, Prozessen und Verhaltensweisen des Marktes kompatibel ist.

Komplexität

Die Komplexität einer Innovation beschreibt, wie leicht oder schwer sie zu verstehen und zu bedienen ist.

Signup and view all the flashcards

Beobachtbarkeit

Die Beobachtbarkeit einer Innovation bezieht sich darauf, wie leicht ihre Vorteile und Stärken im Vergleich zu bestehenden Lösungen erkennbar sind.

Signup and view all the flashcards

Marktveränderungen und Unternehmenserfolg

Unternehmen, die ihre Strategien nicht an sich verändernde Marktbedingungen anpassen, verlieren häufig an Wettbewerbsfähigkeit und verschwinden vom Markt.

Signup and view all the flashcards

Vergangener Erfolg = Zukunftssicherheit?

Der Erfolg aus der Vergangenheit bietet keine Garantie für zukünftigen Erfolg.

Signup and view all the flashcards

Was ist die PIMS-Studie?

Die PIMS-Studie untersucht die Faktoren, die den Erfolg eines Unternehmens beeinflussen.

Signup and view all the flashcards

Wie funktioniert die PIMS-Studie?

Die PIMS-Studie analysiert über 3.000 Geschäftseinheiten von über 450 Unternehmen und identifiziert 37 Faktoren, die etwa 70% der Varianz des ROI erklären.

Signup and view all the flashcards

Welche Faktoren beeinflussen den Unternehmenserfolg?

Die PIMS-Studie hat gezeigt, dass Marktanteil, Marktwachstum, Investitionsintensität, Produktivität, Produktinnovation, Produktqualität und Produktdifferenzierung wichtige Faktoren für den Unternehmenserfolg sind.

Signup and view all the flashcards

Was ist die Halbwertzeit des Wissens?

Die Halbwertzeit des Wissens beschreibt die rasante Geschwindigkeit, mit der Wissen veraltet.

Signup and view all the flashcards

Warum ist Wissenserneuerung wichtig?

Die ständige Erneuerung der Wissensbasis ist essentiell für erfolgreiche Innovationen.

Signup and view all the flashcards

Bedeutung von Innovationen für den Erfolg

Die PIMS-Studie zeigt die Bedeutung von Innovationen für den Unternehmenserfolg auf.

Signup and view all the flashcards

Umweltinnovationen

Umweltinnovationen sind alle Neuerungen, die zur Verbesserung der Umwelt beitragen. Beispiele sind umweltfreundliche Produkte, Beiträge zum Umweltschutz und die Vermeidung von Emissionen.

Signup and view all the flashcards

Produktinnovationen

Produktinnovationen beziehen sich auf die Entwicklung und Einführung neuer Produkte oder die Verbesserung bestehender Produkte. Sie konzentrieren sich auf die Bedürfnisse der Kunden und die Verbesserung ihres Nutzens.

Signup and view all the flashcards

Prozessinnovationen

Prozessinnovationen beziehen sich auf die Verbesserung oder Optimierung der Prozesse, die zur Herstellung, Bereitstellung oder Nutzung von Produkten oder Dienstleistungen verwendet werden.

Signup and view all the flashcards

Bedarfsinduzierte Innovationen

Bedarfsinduzierte Innovationen (Pull-Innovationen) werden durch die Bedürfnisse oder die konkrete Nachfrage der Kunden initiiert.

Signup and view all the flashcards

Angebotsinduzierte Innovationen

Angebotsinduzierte Innovationen (Push-Innovationen) werden in erster Linie durch neu entwickelte Technologien vorangetrieben.

Signup and view all the flashcards

Basisinnovationen

Basisinnovationen sind neue Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse, die eine wesentliche Veränderung und Neuerung umfassen. Sie sind oft mit neuen 'dominanten Designs' verbunden.

Signup and view all the flashcards

Prozessinnovationen

Prozessinnovationen können auch die Optimierung und Automatisierung von Aufgaben und Prozessen umfassen.

Signup and view all the flashcards

Produktinnovationen

Produktinnovationen können sich auch auf die Einführung neuer Merkmale oder Funktionen in bestehende Produkte beziehen.

Signup and view all the flashcards

Unsicherheit

Eine Situation, in der es keine objektiven oder subjektiven Wahrscheinlichkeiten für das Eintreten von Ereignissen gibt.

Signup and view all the flashcards

Konfliktgehalt

Das Vorhandensein von gegensätzlichen Zuständen oder Handlungstendenzen bei Personen oder Objekten.

Signup and view all the flashcards

Neuheitsgrad

Ein Merkmal von Innovationen, das beschreibt, wie neu und anders eine Innovation im Vergleich zu bestehenden Lösungen ist.

Signup and view all the flashcards

Komplexität (im Kontext von Innovation)

Ein Merkmal von Innovationen, das die Komplexität und die Schwierigkeit der Implementierung beschreibt.

Signup and view all the flashcards

Unsicherheit (im Kontext von Innovation)

Ein Merkmal von Innovationen, das beschreibt, wie ungewiss der Erfolg oder Misserfolg einer Innovation ist.

Signup and view all the flashcards

Was ist Innovationsmanagement?

Alle Aktivitäten im Zusammenhang mit der Planung, Entscheidungsfindung, Organisation und Kontrolle, die darauf abzielen, neue Ideen in marktfähige Produkte oder Dienstleistungen umzusetzen.

Signup and view all the flashcards

Was sind Innovationen?

Innovationen sind grundlegend die erstmalige wirtschaftliche Umsetzung einer neuen Idee. Sie zielen auf die ökonomische Optimierung der Wissensverwertung und damit auf den wirtschaftlichen Erfolg.

Signup and view all the flashcards

Was ist Forschung und Entwicklung (F+E)?

Umfasst alle Tätigkeiten, die zum Erwerb von neuem Wissen und dessen Anwendung in neuen Produkten und Prozessen führen.

Signup and view all the flashcards

Was ist eine Erfindung (Invention)?

Unter Erfindung (Invention) versteht man die Entwicklung einer neuen Idee oder eines neuen Produkts. Die Erfindung kann sowohl geplant als auch zufällig entstehen.

Signup and view all the flashcards

Was sind Technologien?

Theorien, die Handlungsanweisungen für technisches Handeln liefern, indem sie Funktionsweise, Erklärungen und Beschreibungen bieten.

Signup and view all the flashcards

Was ist Kreativität?

Die Kreativität ist die Fähigkeit, neue und andersartige Perspektiven auf ein Thema zu entwickeln. Sie beinhaltet das Unterteilen und Zusammenfügen von vorhandenem Wissen, um neue Einsichten zu gewinnen.

Signup and view all the flashcards

Was ist Technik?

Die konkrete Umsetzung von technologischen Erkenntnissen in Produkte oder Verfahren. Etwas, das tatsächlich realisiert wird.

Signup and view all the flashcards

Was ist Grundlagenforschung?

Die Grundlagenforschung zielt auf wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn und erforscht beispielsweise physikalische Gesetzmäßigkeiten. Sie zeichnet sich durch hohe Unsicherheit, lange Zeiträume und Schutz durch Geheimhaltung aus. Patentfähig sind Ergebnisse nicht.

Signup and view all the flashcards

Wie unterscheiden sich Kreativität, Invention und Innovation?

Innovationen unterscheiden sich sowohl von Kreativität als auch von Invention. Während Kreativität neue Ideen hervorbringt und Invention diese erstmalig technisch umsetzt, zielt Innovation auf die erfolgreiche Verwertung dieser neuen Ideen im Markt.

Signup and view all the flashcards

Was ist der Zielzustand einer Innovation?

Innovation ist das Ergebnis eines Prozesses, der die erfolgreiche Einführung und Bewährung einer Erfindung im Markt beinhaltet.

Signup and view all the flashcards

Was ist angewandte Forschung?

Auch Technologieentwicklung genannt, konzentriert sich die angewandte Forschung auf die praktische Anwendung und hat bei erfolgreicher Durchführung das Potenzial für Patente.

Signup and view all the flashcards

Welche Bedeutung haben Innovationen?

Innovationen tragen zur Verbesserung von Produkten, Prozessen und Dienstleistungen bei und schaffen sowohl für Unternehmen als auch für die Gesellschaft einen Mehrwert.

Signup and view all the flashcards

Was ist Entwicklung?

In der Entwicklungsphase steht die Anwendung der Forschungsergebnisse im Vordergrund. Der Fokus liegt dabei auf technischen und wirtschaftlichen Aspekten, die z. B. die Entwicklung von Prototypen, Tests und Pilotanlagen umfassen.

Signup and view all the flashcards

Welche Herausforderungen gibt es im Innovationsmanagement?

Herausforderungen im Innovationsmanagement sind u.a. die Identifizierung und Bewertung vielversprechender Ideen, die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und die Überwindung von Widerständen innerhalb der Organisation.

Signup and view all the flashcards

Was sind Kondratieff-Zyklen?

Die Kondratieff-Zyklen beschreiben langfristige Wirtschaftszyklen, die durch Innovationen angetrieben werden. Sie erklären die periodische Entstehung neuer Technologien und Geschäftsmodelle.

Signup and view all the flashcards

Was sind Erfolgsfaktoren im Innovationsmanagement?

Erfolgsfaktoren im Innovationsmanagement sind u.a. eine proaktive, innovationsfördernde Unternehmenskultur, eine agile Organisationsstruktur, ein starkes Innovationsteam und eine enge Zusammenarbeit mit externen Partnern.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Lernziele

  • Grundlegende Begriffe des Innovationsmanagements kennenlernen, verstehen und differenzieren.
  • Die Bedeutung von Innovationen verstehen.
  • Merkmale, Gegenstandsbereiche, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren von Innovationen kennenlernen und verstehen.

Was verstehen Sie unter Innovationen?

  • Kennen Sie Innovationen aus Ihrem Alltag?

Definitionen

  • "Gute Wissenschaft muss mit guten Definitionen beginnen" (Bygrave/Hoder, 1991).

Kreativität und Innovation

  • Kreativität ist die Fähigkeit, etwas Neues hervorzubringen, das Nutzen bringt.
  • Innovation ist die Einführung von etwas Neuem, das Nutzen bringt für einen Markt, eine Organisation oder eine Gesellschaft.

Abgrenzung grundlegender Begriffe (I)

  • Kreativität beinhaltet die Fähigkeit, einen neuen und andersartigen Gesichtspunkt zu einem Thema hervorzubringen.
  • Dazu gehört das Unterteilen und Restrukturieren von Wissen, um neue Einsichten zu gewinnen. (T. Proctor, 2005)

Abgrenzung grundlegender Begriffe (II)

  • Eine Innovation ist die erstmalige wirtschaftliche Umsetzung einer neuen Idee.
  • Dies zielt auf die ökonomische Optimierung der Wissensverwertung ab und beinhaltet somit den wirtschaftlichen Erfolg.
  • Sie hat die (Markt-)Einführung und die (Markt-)Bewährung der Erfindung in Form eines neuen Produkts oder Verfahrens zum Ziel.

Abgrenzung grundlegender Begriffe (III)

  • Die Invention oder Erfindung beschränkt sich auf den Prozess der Ideengenerierung und die erste Umsetzung einer neuen Idee.
  • Sie kann sowohl geplant als auch ungeplant (zufällig) erfolgen.
  • Eine Idee ist ein strukturierter Gedanke, der spontan oder durch Kreativität entsteht.
  • Sie muss nicht formalisiert sein und entwickelt sich im Laufe der Zeit weiter.

Abgrenzung grundlegender Begriffe (IV)

  • Innovationsmanagement umfasst alle Planungs-, Entscheidungs-, Organisations- und Kontrollaufgaben im Hinblick auf die Generierung und Umsetzung neuer Ideen in marktfähige Leistungen.
  • Forschung und Entwicklung (F+E) umfasst sämtliche Aktivitäten, die dem Erwerb von neuem Wissen und der Verwendung dieses Wissens in neuen Produkten und Prozessen dienen.

Abgrenzung grundlegender Begriffe (V)

  • Technologien sind auf Theorien basierende Anweisungen zum technischen Handeln.
  • Im Fokus steht die Frage nach dem Funktionsprinzip und dessen Erklärung.
  • Das Wissen über Wirkungsbeziehungen kann bei der Lösung praktischer Probleme angewendet werden.
  • Erst die Technik setzt die aus der Technologie gewonnenen Erkenntnisse in konkrete Produkte und Verfahren um.

Erläuterung von Forschung und Entwicklung

  • Grundlagenforschung: Ziel ist der wissenschaftliche Erkenntnisgewinn (z.B. Gesetzmäßigkeiten der Physik).
  • Angewandte Forschung: Fokus auf praktische Anwendung, Technologieentwicklung.
  • Entwicklung: Fokus auf Anwendung von Forschungserkenntnissen, technische und wirtschaftliche Erfordernisse.

Phasen und Begriffe des Innovationsmanagements

  • Eine grafische Darstellung zeigt die verschiedenen Phasen (Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Technologiemanagement, F+E, Innovationsmanagement) und die darin enthaltenen Prozesse (Theorie, Wissen, Technologie, Vorentwicklung, Prototyp, Entwicklung, Produktion, Markteinführung, Innovation).

Bedeutung und Herausforderungen

  • Die Bedeutung von Innovationen wird durch die Kondratieff-Zyklen veranschaulicht (grafischer Verlauf des Volkseinkommens über Zeit).

Betriebswirtschaftliche Bedeutung

  • 60 Unternehmen aus dem Jahr 1955 sind im Jahr 2017 immer noch in der Fortune 500 Liste vertreten.
  • Erfolgsfaktoren von Unternehmenserfolg, die Einfluss auf Marktanteile, Marktwachstum, Produktinnovationen, Produktqualität, Produktdifferenzierung und Produktivität haben.

Betriebswirtschaftliche Bedeutung von Innovationen – Halbwertzeit des Wissens

  • Grafische Darstellung der Halbwertszeiten von Wissensarten (z.B. Schulwissen, Hochschulwissen, Fachwissen, Technologiewissen, EDV-Wissen).
  • Die ständige Erneuerung der Wissensbasis ist notwendig für eine erfolgreiche Innovationstätigkeit.

Betriebswirtschaftliche Bedeutung von Innovationen – Folgen von Planabweichungen

  • Grafische Darstellung von Abweichungen bei der Entwicklungszeit und den Produktions- sowie Entwicklungs-/ Kosten.

Betriebswirtschaftliche Bedeutung von Innovationen – Systematischer Einsatz

  • Grafische Darstellung des Prozentsatzes von Unternehmen, die ein systematisches Innovationsmanagement betreiben, aufgeteilt nach Unternehmensgröße (bis 250 Mitarbeiter, mehr als 250 Mitarbeiter).

Betriebswirtschaftliche Bedeutung von Innovationen – Zeitfenster zur Erzielung von Innovationsgewinnen

  • Grafische Darstellung des Zeitfensters, in dem Innovationsgewinne erzielt werden können (Produktlebenszeit, Amortisationszeit, Zeitfenster für die Gewinnauszahlung, Verlängerung und Verkürzung der zeitlichen Prozesse).

Erfolg von Produkt-Innovationsprojekten

  • Grafische Darstellung von 100 F+E Projekten, mit 57 die zum technischen Erfolg führen.
  • Von diesen sind 31 im Markt eingeführt.
  • 12 sind letztlich erfolgreich.

Merkmale und Differenzierung von Innovationen

  • Neuheitsgrad, Komplexität, Unsicherheit, Konfliktgehalt.
  • Grafische Darstellung der Zusammenhänge zwischen diesen Merkmalen (z.B. Neuheitsgrad beeinflusst Unsicherheit).

Differenzierung von Innovationen nach dem Gegenstandsbereich (I)

  • Produktinnovationen: Neue materielle und immaterielle Leistungen, die Kundenbedürfnisse befriedigen und den Absatz erhöhen.
  • Prozessinnovationen: Neue und veränderte Faktorkombinationen, die das Angebot unmittelbar beeinflussen.

Differenzierung von Innovationen nach dem Gegenstandsbereich (II)

  • Geschäftsmodellinnovationen: Grundlegende Veränderungen oder neue Geschäftsmodelle.
  • Organisationsinnovationen: Neuerungen in Arbeitsabläufen, Zusammenarbeit oder Management, z.B. 360-Grad Feedback.

Differenzierung von Innovationen nach dem Gegenstandsbereich (III)

  • Sozialinnovationen: Neuerungen für die Gesellschaft, z.B. Bildung, Armutsbekämpfung.
  • Umweltinnovationen: Verbesserungen für die Umwelt, z.B. umweltfreundliche Produkte.

Bedeutung von Produkt- und Prozessinnovationen im Vergleich

  • Grafische Darstellung des Zusammenhangs zwischen Innovationsaktivitätsniveau, Produktinnovationen, Prozessinnovationen und dem Wettbewerbshebel in Bezug auf die Zeit/Reifegrad der Industrie.

Differenzierung von Innovationen nach dem Auslöser

  • Bedarfsinduzierte Innovationen (Pull): Initiiert durch Kundenbedürfnisse und Nachfrage.
  • Angebotsinduzierte Innovationen (Push): Angetrieben durch neue Technologien.

Differenzierung von Innovationen nach dem Veränderungsumfang

  • Basisinnovationen (Durchbruchinnovationen): Wesentliche Veränderungen und Neuerungen, oft verbunden mit neuen Marktplätzen und Standards
  • Verbesserungsinnovationen, oft als Inkremental-, Anpassungs- oder Folgeinnovationen, Evolution.
  • Scheininnovationen, Täuschung von Neuerungen.

Differenzierung von Innovationen nach ihrem Wirkungsgrad

  • Disruptive Innovationen: Einfacher, aber einfacher als bestehende Standards, ersetzen oft bestehende Lösungen komplett aus der Industrie (z.B. Digitalfotografie)
  • Sustaining Innovationen: Basieren auf bestehenden Standards und verbessern bestehende Produkte, Prozesse usw. (z.B. verbesserte Motorenleistung).

Zielausrichtungen/Erfolgsfaktoren von Innovationen

  • 3 Perspektiven: Profitabilität, Funktionsfähigkeit (Machbarkeit) und die Relevanz (Wünschbarkeit) in Bezug auf die Innovation.

Betriebswirtschaftliche Zielausrichtung von Innovationen

  • Qualität, Effizienz, Produktivität, Flexibilität, Know-how, Kompetenz, Aufwand, Kosten, Preis, Lieferfähigkeit, Verfügbarkeit.

Innovationsspezifische Erfolgsfaktoren

  • Relative Vorteilhaftigkeit, Kompatibilität, Komplexität, Beobachtbarkeit, Reifegrad.

Unternehmensinterne Erfolgsfaktoren

  • Alter des Unternehmens, Innovationsgeschichte, Strategie, Kultur und Organisation, Finanzielle Ressourcen, Unternehmensgröße.

Unternehmensexterne Erfolgsfaktoren

  • Marktgröße, Marktdynamik, Kooperationsmöglichkeiten.

Einflussgrößen auf den Innovationserfolg

  • Eine umfassende Analyse der Einflussfaktoren auf den Erfolg der Innovation.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser