Podcast
Questions and Answers
Welche Dimension gehört nicht zur Einordnung von Innovation?
Welche Dimension gehört nicht zur Einordnung von Innovation?
- Technologische Dimension (correct)
- Zeitliche Dimension (correct)
- Inhaltliche Dimension
- Soziale Dimension (correct)
Was bezeichnet man als Serviceinnovation?
Was bezeichnet man als Serviceinnovation?
- Eine Prozessinnovation, die einen neuen Markt erschließt
- Eine Innovation, die interne Abläufe optimiert
- Eine Neuheit im Dienstleistungsbereich wie DriveMe (correct)
- Eine Produktinnovation, die die Effizienz steigert
Welches Merkmal ist typischerweise nicht mit Produktinnovation assoziiert?
Welches Merkmal ist typischerweise nicht mit Produktinnovation assoziiert?
- Stärkung interner Abläufe (correct)
- Effizienzsteigerung
- Neuheit
- Marktdurchsetzung
Welche der folgenden Aussagen zur Prozessinnovation ist falsch?
Welche der folgenden Aussagen zur Prozessinnovation ist falsch?
Welcher technologische Treiber fördert Produktinnovationen nicht?
Welcher technologische Treiber fördert Produktinnovationen nicht?
Welches der folgenden Beispiele gilt als Prozessinnovation?
Welches der folgenden Beispiele gilt als Prozessinnovation?
Was ist ein mögliches Risiko bei der Nicht-Realisation von Innovationen?
Was ist ein mögliches Risiko bei der Nicht-Realisation von Innovationen?
Warum ist der Begriff 'Innovation' oft positiv konnotiert?
Warum ist der Begriff 'Innovation' oft positiv konnotiert?
Welches der folgenden Unternehmen führte als erstes direkt Vertriebsmodelle für Computer ein?
Welches der folgenden Unternehmen führte als erstes direkt Vertriebsmodelle für Computer ein?
Welcher Faktor trägt zur Sättigung auf dem Markt bei, was Innovation erschwert?
Welcher Faktor trägt zur Sättigung auf dem Markt bei, was Innovation erschwert?
Was sind zwei zentrale Faktoren für die Entstehung von Innovationen?
Was sind zwei zentrale Faktoren für die Entstehung von Innovationen?
Welcher Aspekt unterscheidet Innovationsprozesse von Prozessinnovationen?
Welcher Aspekt unterscheidet Innovationsprozesse von Prozessinnovationen?
Was kann als häufige Ursache für die Entstehung von Innovationen angesehen werden?
Was kann als häufige Ursache für die Entstehung von Innovationen angesehen werden?
Welche Rolle spielt das Top-Management in Innovationsprozessen?
Welche Rolle spielt das Top-Management in Innovationsprozessen?
Wie verändert sich die Bedeutung von Erfolgskriterien in Innovationsprozessen?
Wie verändert sich die Bedeutung von Erfolgskriterien in Innovationsprozessen?
Was macht das Lernen in Innovationsprozessen oft schwierig?
Was macht das Lernen in Innovationsprozessen oft schwierig?
Was beschreibt den Begriff 'Open Innovation'?
Was beschreibt den Begriff 'Open Innovation'?
Welche der folgenden Aussagen trifft auf nachhaltige Technologien zu?
Welche der folgenden Aussagen trifft auf nachhaltige Technologien zu?
Was charakterisiert disruptive Technologien zu Beginn ihrer Entwicklung?
Was charakterisiert disruptive Technologien zu Beginn ihrer Entwicklung?
Wie verändern radikale Innovationen bestehende Technologien?
Wie verändern radikale Innovationen bestehende Technologien?
Was ist eine mögliche Folge von disruptiven Innovationen?
Was ist eine mögliche Folge von disruptiven Innovationen?
Worin unterscheidet sich der High-End-Markt vom Low-End-Markt?
Worin unterscheidet sich der High-End-Markt vom Low-End-Markt?
Warum können disruptive Technologien bestehende Technologien übertreffen?
Warum können disruptive Technologien bestehende Technologien übertreffen?
Welche Rolle spielen gestrichelte Linien in Bezug auf Märkte?
Welche Rolle spielen gestrichelte Linien in Bezug auf Märkte?
Was beschreibt die untere Linie im Kontext der Märkte?
Was beschreibt die untere Linie im Kontext der Märkte?
Flashcards
Was ist Innovation?
Was ist Innovation?
Der Prozess der Einführung von neuen Ideen, Produkten, Verfahren oder Dienstleistungen, die einen Mehrwert für Kunden, Unternehmen oder die Gesellschaft schaffen.
Das Dilemma der Innovation
Das Dilemma der Innovation
Innovationen sind nicht immer erfolgreich. Sie können scheitern, wenn sie nicht realisierbar, zu langsam entwickelt oder zu spät auf den Markt kommen.
Positive und negative Konnotationen von Innovation
Positive und negative Konnotationen von Innovation
Innovationen können sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben. Beispielsweise kann die Einführung von KI, obwohl sie effektiv sein kann, auch zu Arbeitsplatzverlusten führen.
Beispiele für Innovationen
Beispiele für Innovationen
Signup and view all the flashcards
Warum ist Innovation wichtig im heutigen Wettbewerb?
Warum ist Innovation wichtig im heutigen Wettbewerb?
Signup and view all the flashcards
Offene Innovation
Offene Innovation
Signup and view all the flashcards
Innovationsprozess
Innovationsprozess
Signup and view all the flashcards
Grundannahme von Innovation
Grundannahme von Innovation
Signup and view all the flashcards
Innovatives Denken
Innovatives Denken
Signup and view all the flashcards
Zentrale Faktoren für Innovation
Zentrale Faktoren für Innovation
Signup and view all the flashcards
Innovationsprozess (Beschreibung)
Innovationsprozess (Beschreibung)
Signup and view all the flashcards
Fehler als Lernprozess
Fehler als Lernprozess
Signup and view all the flashcards
Wie beeinflussen Referenzsysteme die Wahrnehmung von Innovation?
Wie beeinflussen Referenzsysteme die Wahrnehmung von Innovation?
Signup and view all the flashcards
Welche Arten von Innovation gibt es?
Welche Arten von Innovation gibt es?
Signup and view all the flashcards
Was ist eine Prozessinnovation?
Was ist eine Prozessinnovation?
Signup and view all the flashcards
Was ist eine Produktinnovation?
Was ist eine Produktinnovation?
Signup and view all the flashcards
Was ist eine Serviceinnovation?
Was ist eine Serviceinnovation?
Signup and view all the flashcards
Sustaining Technologies
Sustaining Technologies
Signup and view all the flashcards
Disruptive Technologies
Disruptive Technologies
Signup and view all the flashcards
Anforderungen des High-End-Marktes
Anforderungen des High-End-Marktes
Signup and view all the flashcards
Anforderungen des Low-End-Markts
Anforderungen des Low-End-Markts
Signup and view all the flashcards
Radikale Innovationen
Radikale Innovationen
Signup and view all the flashcards
Disruptive Innovationen
Disruptive Innovationen
Signup and view all the flashcards
Disruptive Technologien beginnen unterhalb der Marktanforderungen
Disruptive Technologien beginnen unterhalb der Marktanforderungen
Signup and view all the flashcards
Disruptive Technologien können bestehende Technologien verdrängen
Disruptive Technologien können bestehende Technologien verdrängen
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Innovation und Innovationsmanagement
- Innovation ist das Ausnutzen von Veränderungen als Chance für neue Produkte oder Dienstleistungen.
- Erfindungen sind nicht immer erfolgreich, da Faktoren wie Machbarkeit, Realisierbarkeit, richtige Zeit und Erkennung des Potenzials entscheidend sind.
- Innovation beinhaltet die Entwicklung und Umsetzung neuer Ideen von Menschen in bestehenden Strukturen.
Definitionen von Innovation
- Innovation ist die Einführung neuer Kombinationen (z.B. neuer Güter, Produktionsmethoden, Absatzmärkte, Rohstoffe).
- Innovation ist eine neue Qualität eines bestehenden Produktes oder Verfahrens.
- Innovationen unterscheiden sich von vorhergehenden Zuständen.
Innovationsarten
- Inhaltliche Dimension: Was ist neu?
- Produktinnovationen (z.B. neue Technologien und neue Art der Tätigkeit)
- Geschäftsmodellinnovationen (tangibel)
- Prozessinnovationen
- Serviceinnovationen (nicht tangibel)
- Inhaltliche Dimension: Grad der Neuigkeit
- Basisinnovationen (neue Wirkprinzipien)
- Verbesserungsinnovationen (optimierte bestehende Produkte/Prozesse)
- Anpassungsinnovationen (an Kundenwünsche anpassen)
- Imitationen (Nachahmung bestehender Innovationen)
- Scheininnovationen (ohne echten Mehrwert)
Ziele von Prozessinnovationen
- Senkung der unternehmensinternen Kosten (Resilienz).
- Beschleunigung der Reaktionsfähigkeit
- Verringerung der Fehlerquote
- Anstieg des Marktanteils
- Flexibilisierung der Prozesse
- Kostensenkung in der Zusammenarbeit mit Zulieferern
- Kostensenkung in der Zusammenarbeit mit Kunden
- Kostensenkungen
- Etablierung eines innovativen Images
- Umsatzsteigerung
- Anstieg des Umsatzes
- Kostensenkung in der Zusammenarbeit mit Vertriebspartnern
- Individualisierung des Angebots
Open vs. Closed Innovation
- Open Innovation: Nutzung von Wissen aus externen und internen Quellen, um Innovation zu beschleunigen und die Markt für Innovation zu erweitern.
- Closed Innovation: Fokus auf interne Innovation und interne Entwicklungen.
Multidimensionale Ansätze
- Innovationen können anhand verschiedener Kriterien (z.B. Technologie, Markt, Organisation und Umfeld) bewertet werden.
Innovationsprozesse
- Phasen von Innovationsprozessen (etwa Ideenfindung, Akzeptanz, Umsetzung)
- Verschiedene Modelle für Innovationsprozesse
Innovationmanagement
- Innovationsmanagement umfasst die Planung, Organisation und Kontrolle aller Aktivitäten zur Generierung und Umsetzung von Innovationen.
- Umfasst alle Veränderungen von Produkten und Prozessen.
- Die Faktoren für Innovationserfolg beinhalten Ressourcen, Umfeld, Kooperation und Führungsaufgaben.
- Erfolgswahrscheinlichkeit von F&E-Projekten ist abhängig von Faktoren wie technisches Risiko, Marktrisiko und wirtschaftliches Risiko.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Testen Sie Ihr Wissen über Innovationen und deren Management. Der Quiz behandelt verschiedene Arten von Innovationen, Definitionen und Faktoren, die den Erfolg von Innovationsprojekten beeinflussen. Lernen Sie, wie neue Ideen in bestehenden Strukturen umgesetzt werden können.