Podcast
Questions and Answers
Wer ist der Vertragspartner bei einem Berufsausbildungsvertrag?
Wer ist der Vertragspartner bei einem Berufsausbildungsvertrag?
- Der Ausbilder und der Auszubildende
- Der Ausbildende und der gesetzliche Vertreter
- Der Ausbildende und der Auszubildende (correct)
- Der Betrieb und die Industrie- und Handelskammer
Was ist die Grundlage für die berufliche Bildung in Deutschland?
Was ist die Grundlage für die berufliche Bildung in Deutschland?
- Das Berufsbildungsgesetz (correct)
- Die Ausbildungsordnung
- Der Bundesanzeiger
- Das Ausbildungsrahmenplan
Welche Institution ist verantwortlich für die Durchführung der Prüfungen in der Berufsausbildung?
Welche Institution ist verantwortlich für die Durchführung der Prüfungen in der Berufsausbildung?
- Die Industrie- und Handelskammer (correct)
- Das Bundesministerium für Bildung
- Das Landesschulamt
- Der Ausbildungsbetrieb selbst
Welche der folgenden Inhalte umfasst die Ausbildungsordnung nicht?
Welche der folgenden Inhalte umfasst die Ausbildungsordnung nicht?
Was muss bei der Unterzeichnung des Berufsausbildungsvertrags für minderjährige Auszubildende zusätzlich erfolgen?
Was muss bei der Unterzeichnung des Berufsausbildungsvertrags für minderjährige Auszubildende zusätzlich erfolgen?
Welche Informationen müssen im Berufsausbildungsvertrag enthalten sein?
Welche Informationen müssen im Berufsausbildungsvertrag enthalten sein?
Was muss der Ausbildende in Bezug auf die Ausbildungsmittel gewährleisten?
Was muss der Ausbildende in Bezug auf die Ausbildungsmittel gewährleisten?
Was ist eine Pflicht des Auszubildenden während der Ausbildung?
Was ist eine Pflicht des Auszubildenden während der Ausbildung?
Welche der folgenden Aussagen über die Probezeit ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über die Probezeit ist korrekt?
Welche der folgenden Pflichten hat der Ausbildende nicht?
Welche der folgenden Pflichten hat der Ausbildende nicht?
Was muss ein Auszubildender im Falle eines Fernbleibens tun?
Was muss ein Auszubildender im Falle eines Fernbleibens tun?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Kündigung des Berufsausbildungsverhältnisses?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Kündigung des Berufsausbildungsverhältnisses?
Welche dieser Pflichten hat der Auszubildende nicht?
Welche dieser Pflichten hat der Auszubildende nicht?
Welche Inhalte sind typischerweise in einem Ausbildungsvertrag enthalten?
Welche Inhalte sind typischerweise in einem Ausbildungsvertrag enthalten?
Was regelt das Berufsbildungsgesetz (BBiG) bezüglich der Ausbildungsvergütung?
Was regelt das Berufsbildungsgesetz (BBiG) bezüglich der Ausbildungsvergütung?
Welche Pflicht haben Auszubildende im Rahmen ihrer Ausbildung gemäß den gesetzlichen Vorgaben?
Welche Pflicht haben Auszubildende im Rahmen ihrer Ausbildung gemäß den gesetzlichen Vorgaben?
Welche der folgenden Aussagen über die Prüfungsanforderungen in der Ausbildung ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über die Prüfungsanforderungen in der Ausbildung ist korrekt?
Wie muss der Arbeitgeber die Ausbildungsvergütung überweisen?
Wie muss der Arbeitgeber die Ausbildungsvergütung überweisen?
Welche Regelung besteht über die Mehrarbeitsstunden für Auszubildende?
Welche Regelung besteht über die Mehrarbeitsstunden für Auszubildende?
Was kann bei der Ausbildungsvergütung Unterschiede zwischen den Auszubildenden im gleichen Beruf bedeuten?
Was kann bei der Ausbildungsvergütung Unterschiede zwischen den Auszubildenden im gleichen Beruf bedeuten?
Welche Verantwortung hat der Ausbildungsbetrieb gemäß §17 BBiG?
Welche Verantwortung hat der Ausbildungsbetrieb gemäß §17 BBiG?
Study Notes
Inhalte des Berufsausbildungsvertrags
- Art, sachliche und zeitliche Gliederung der Ausbildung sowie das Ausbildungsziel sind festgelegt.
- Beginn und Dauer der Berufsausbildung werden vereinbart.
- Ausbildungsmaßnahmen können auch außerhalb der Ausbildungsstätte stattfinden.
- Reguläre tägliche Ausbildungszeit sowie Dauer der Probezeit müssen definiert werden.
- Vergütung: Zahlung und Höhe werden im Vertrag festgehalten.
- Urlaubsanspruch wird klar definiert.
- Kündigungsvoraussetzungen sind im Vertrag festgehalten.
- Hinweis auf anzuwendende Tarifverträge muss enthalten sein.
Pflichten des Ausbildenden
- Ausbildender sorgt für Erreichung des Ausbildungsziels.
- Er hat das Recht, selbst auszubilden oder Ausbilder zu beauftragen.
- Ausbildungsmittel sind kostenlos zur Verfügung zu stellen.
- Auszubildende müssen zur Berufsschule freigestellt werden und das Berichtsheft führen.
- Nur ausbildungsbezogene Tätigkeiten dürfen übertragen werden.
- Charaktermäßige Förderung sowie körperliche Überforderung sind zu vermeiden.
- Ausbildungsvergütung ist rechtzeitig zu zahlen.
- Nach Ausbildungsende wird ein Zeugnis ausgestellt.
Pflichten des Auszubildenden
- Auszubildender muss aktiv am Erreichen des Ausbildungsziels mitwirken.
- Lernpflicht und die Befolgung von Weisungen während der Ausbildung sind verpflichtend.
- Regelmäßiger Besuch der Berufsschule und Führung des Berichtshefts sind notwendig.
- Beachtung der betrieblichen Ordnung und der Schweigepflicht sind essenziell.
- Bei Fernbleiben muss eine unverzügliche Benachrichtigung erfolgen.
Beendigung des Berufsausbildungsverhältnisses
- Kann durch Aufhebungsvertrag oder Kündigung erfolgen.
Begriffserklärungen
- Berufsbildung unterteilt sich in Berufsausbildung, berufliche Fortbildung und berufliche Umschulung, jeweils mit praktischen Beispielen.
Ausbildungsberufsbild und Ausbildungsrahmenplan
- Ausbildungsberufsbild beschreibt die grundlegenden Inhalte und Anforderungen des gewählten Berufs.
- Ausbildungsrahmenplan legt die Struktur und die Dauer der Ausbildung fest.
Ausbildungsvergütung
- Die Vergütung ändert sich während der Ausbildungszeit gemäß dem Ausbildungsvertrag.
- Unterschiede in der Vergütung können durch regionale oder betriebliche Tarifverträge bedingt sein.
- Auszubildende dürfen unter bestimmten Bedingungen Mehrarbeit leisten, diese muss vergütet werden.
- Arbeitgeber sind verpflichtet, die Vergütung zeitgerecht zu überweisen.
- Bedingungen für die Fortzahlung der Vergütung während der Ausbildung müssen im Vertrag angegeben sein.
Rechtslage in spezifischen Fällen
- Bei Nichtbestehen der Prüfung kann der Ausbildende entscheiden, ob er die Ausbildung fortsetzt.
- Ausbildungseinschränkungen müssen im Rahmen des abgesprochenen Ausbildungsplans erfolgen.
Verantwortlichkeiten und Regelungen
- Industrie- und Handelskammer überwacht die Berufsausbildung und führt Prüfungen durch.
- Ausbildungsordnung umfasst Ausbildungsrahmenplan, Ausbildungsberufsbild und Prüfungsanforderungen.
- Berufsausbildungsvertrag wird zwischen Ausbildendem und Auszubildendem geschlossen; bei Minderjährigen ist Zustimmung des gesetzlichen Vertreters erforderlich.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieser Quiz behandelt die verschiedenen Aspekte des Berufsausbildungsvertrages, einschließlich der Gliederung, der Dauer der Ausbildung und der Vergütung. Testen Sie Ihr Wissen über die Regelungen und Bestimmungen, die für eine erfolgreiche Berufsausbildung entscheidend sind.