Informationswissenschaften und Theorien
42 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Wie unterscheidet Luciano Floridi zwischen Fehlinformation und echter Information?

  • Es gibt keinen Unterschied, beide sind Information.
  • Fehlinformation ist lediglich eine andere Art von Information.
  • Echte Information basiert auf einem allgemein akzeptierten Wahrheitsbegriff, Fehlinformation nicht.
  • Fehlinformation ist keine echte Information, sondern Pseudo-Information. (correct)
  • Was kritisiert Rainer Kuhlen an der Definition von Information?

  • Er kritisiert, dass Information zu sehr von der Technologie abhängig ist.
  • Er kritisiert, dass Information nicht wertneutral ist.
  • Er kritisiert, dass Information durch einen Wahrheitsbegriff bestimmt wird. (correct)
  • Er kritisiert, dass Information nicht ausreichend semantisch definiert ist.
  • Was ist laut Floridis epistemologischer Perspektive die Beziehung zwischen Daten, Information und Wissen?

  • Wissen ist die Basis für Information, die wiederum aus Daten entsteht.
  • Wissen wird aus semantischer Information konstruiert, die wiederum aus wohlgeformten Daten abgeleitet wird. (correct)
  • Daten, Information und Wissen sind gleichwertige Repräsentationen der Realität.
  • Daten und Wissen existieren unabhängig voneinander, Information verbindet sie.
  • Welchen Begriff verwendet Floridi, um seine Sicht der Informationskonstruktion zu beschreiben?

    <p>Konstruktionismus (D)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt Floridi als digitale Informationsumgebung?

    <p>Eine &quot;Onlife&quot; und &quot;Infosphäre&quot;, in der das Digitale und das Analoge miteinander verschmelzen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist laut Rainer Kuhlen der springende Punkt der Information?

    <p>Information ist ein Werkzeug, um Wissen in Aktion zu setzen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Perspektive auf Information wird in dem Text hervorgehoben?

    <p>Eine konstruktivistische Perspektive. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist laut Kuhlen der Bezugspunkt des Informationsbegriffs?

    <p>Wissen. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was bewirkt die Formalisierung im Prozess der Wissensumwandlung in Information?

    <p>Sie wandelt Wissen in ein Informationsobjekt um. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was bedeutet die Aussage 'Wissen ist eine individuelle Konstruktionsleistung'?

    <p>Jeder Mensch konstruiert sein eigenes Wissen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Methoden wird NICHT als ein Ansatz zur Annäherung an einen Fachbegriff in den Informationswissenschaften genannt?

    <p>Analyse von Social-Media-Trends (B)</p> Signup and view all the answers

    In welchen Bereichen ist die Verwendung von ChatGPT laut des Dokuments, ein problematischer Ersteinstieg für einen Fachbegriff?

    <p>Bei Themen mit geringem Vorwissen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Bedeutung hat das lateinische Wort 'informatio' laut dem Text?

    <p>Formung, durch Unterricht erworbene Bildung (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Bedeutung hatte der Begriff 'Informator' im 17. und 18. Jahrhundert?

    <p>Jemand, der andere unterweist, also ein Lehrer. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Definitionen von 'Information' wird im Duden online genannt?

    <p>Das Informieren; Unterrichtung über eine bestimmte Sache. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist laut dem Text eine der Bedeutungen von Information im kybernetischen Kontext?

    <p>Der Gehalt einer Nachricht, die aus Zeichen eines Codes zusammengesetzt ist. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt den Bedeutungswandel des Wortes 'Informant' vom 17./18. Jahrhundert bis heute?

    <p>Von einem Lehrer zu einer Person, die Auskünfte erteilt (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Quellen wird als nützlich für fachsprachliche Definitionen genannt?

    <p>Fachlexikon LBI (C)</p> Signup and view all the answers

    Nach Floridi, welche Bedingung muss eine Information erfüllen, um als solche zu gelten?

    <p>Sie muss einen Wahrheitsanspruch erfüllen ('truthful'). (A)</p> Signup and view all the answers

    Wie definiert Floridi den Begriff 'Information' im Rahmen seiner Allgemeinen Definition von Information (GDI)?

    <p>Als interpretiert strukturierte Daten, die mit Bedeutung aufgeladen und wahrheitsgemäß sind. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Unterschied zwischen 'Fake News' und 'Information' laut der bereitgestellten Texte am besten?

    <p>Fake News sind absichtlich falsche Nachrichten, während Information einen Wahrheitsanspruch hat. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist das Hauptmerkmal von 'Fake News' gemäß der Definition in den bereitgestellten Materialien?

    <p>Sie zielen darauf ab, die öffentliche Meinung zu beeinflussen. (D)</p> Signup and view all the answers

    In welchem Verhältnis stehen die Begriffe 'Falschinformation' und 'Information' in Bezug auf Wahrheit?

    <p>Falschinformation impliziert das Fehlen von Wahrheit, während Information Wahrheit als Merkmal beansprucht. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein zentrales Element in der Wissensgenese nach Floridi?

    <p>Wissen ist immer mit Wahrheit verbunden, was bedeutet, dass auch Information 'wahr' sein muss. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage beschreibt die Beziehung zwischen Daten, Information und Wissen im Sinne eines Pyramidenmodells am besten?

    <p>Daten bilden die Basis, aus der durch Strukturierung und Interpretation Information entsteht, welche wiederum die Grundlage für Wissen bildet. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Elemente ist laut der bereitgestellten Materialien kein Merkmal von Fake News?

    <p>Sie sind immer wahre Begebenheiten, aber falsch dargestellt. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage zum Container-Modell der Kommunikation ist falsch?

    <p>Das Container-Modell ist eine wissenschaftlich fundierte und präzise Beschreibung menschlicher Kommunikationsprozesse. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welches Merkmal beschreibt semantische Sachinformationen im GDI-Modell von Luciano Floridi am besten?

    <p>Semantische Sachinformationen müssen auf strukturierten Daten basieren und eine eindeutige Bedeutung haben. (B)</p> Signup and view all the answers

    Warum wird das Container-Modell der Kommunikation in der heutigen Wissenschaft als unzureichend betrachtet?

    <p>Weil es die Wichtigkeit von persönlichen Erfahrungen und subjektiven Interpretationen für die Bedeutung von Informationen unterschätzt. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über die Bedeutung von Information im Kontext von Information Science ist richtig?

    <p>Information ist ein komplexer Prozess, der von der Interpretation durch den Empfänger abhängt und in Abhängigkeit vom Kontext verändert wird. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Werke gehört NICHT zu den wichtigsten Quellen für den Text?

    <p>Hermann, Rafael (2012): Wissenspyramide. Online verfügbar unter <a href="https://derwirtschaftsinformatiker.de/2012/09/12/it-management/wissenspyramide-wiki/">https://derwirtschaftsinformatiker.de/2012/09/12/it-management/wissenspyramide-wiki/</a>, zuletzt aktualisiert am 09.09.2012, zuletzt geprüft am 19.04.2022. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was wird nicht in dem Text als Konzept zur Beschreibung von Information diskutiert?

    <p>Das Shannon-Weaver-Modell der Kommunikation (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist die Hauptkritik des Textes am Container-Modell der Kommunikation?

    <p>Es ignoriert die subjektive Interpretation von Informationen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über semantische Sachinformationen im GDI-Modell von Luciano Floridi ist falsch?

    <p>Sie müssen eine bestimmte Form von Information darstellen, die sich klar von anderen Informationsformen abgrenzen lässt. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches Konzept beschreibt die Information, die relevant, akzeptiert und genutzt wird?

    <p>Information-N (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über das Kuhlen-Modell ist falsch?

    <p>Die Wahrheit einer Information ist ein Kriterium für ihre Definition. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Charakteristika von "Wissen in Aktion" (I-N) im Kuhlen-Modell?

    <p>I-N stimuliert die Resonanz und reduziert Entscheidungsunsicherheit. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage beschreibt die Abgrenzung zwischen Information-P und Information-N im Kuhlen-Modell?

    <p>Information-P ist die potenzielle Information, während Information-N die tatsächlich genutzte Information ist. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist laut Kuhlen-Modell die Grundlage für "Wissen in Aktion" (I-N)?

    <p>Die Auswahl und Nutzung relevanter Informationen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage beschreibt die Transformation des individuellen Wissens im Kuhlen-Modell?

    <p>I-N erweitert den individuellen Wissenshorizont durch Einordnung in den Wissensbestand. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen entspricht dem "Container-Modell" der Information?

    <p>Information wird unverändert vom Sender zum Empfänger transferiert. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Rolle der "Relevanz" im Kuhlen-Modell?

    <p>Relevanz ist ein subjektives Kriterium, das sich auf die Bedürfnisse und Interessen des Nutzers bezieht. (B)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Misinformation ist keine Information - Floridi

    Falsche Informationen sind keine echte Information, sondern eher eine Art von Pseudo-Information.

    Konstruktivismus - Floridi

    Wissen entsteht durch die Konstruktion semantischer Informationen aus wohlgeformten Daten.

    Wahrheit und Information - Kuhlen

    Der Begriff der Wahrheit spielt keine Rolle bei der Definition von Information.

    „Onlife“ & „Infosphere“

    Die digitale Umgebung, in der wir leben, ist geprägt von Informationen.

    Signup and view all the flashcards

    Allgemeine Definition von Information (GDI)

    Eine allgemeine Definition von Information, die verschiedene Perspektiven und Anwendungen berücksichtigt.

    Signup and view all the flashcards

    Floridis Allgemeine Definition von Information (GDI)

    Informationen basieren auf der Interpretation von korrekt strukturierten Daten. Sie sind mit Bedeutung aufgeladen und daher semantische Sachinformationen. Darüber hinaus müssen diese semantischen Sachinformationen aus logischen Gründen wahr, richtig und wahrhaftig sein (truthful).

    Signup and view all the flashcards

    Begriffserklärung: Ersteinstieg

    Die erste Phase der Auseinandersetzung mit einem Fachbegriff. Dabei werden verschiedene Quellen herangezogen, um ein grundlegendes Verständnis zu gewinnen.

    Signup and view all the flashcards

    ChatGPT als Quelle für die Informationswissenschaft

    Ein beliebtes Online-Tool, das auf künstlicher Intelligenz basiert und Texte generieren kann. In der Informationswissenschaft kann ChatGPT jedoch eine problematische Quelle sein, da ihm das spezifische Fachwissen fehlt.

    Signup and view all the flashcards

    Alltagssprachliche Definitionen

    Die Verwendung alltäglicher Definitionen, wie man sie in Wörterbüchern oder Wikipedia findet, kann eine gute Ausgangspunkt für die Begriffserklärung sein. Es liefert jedoch oft keine wissenschaftlich fundierten Erklärungen.

    Signup and view all the flashcards

    Fachsprachliche Definitionen

    Dies sind Definitionen, die in Fachlexika oder wissenschaftlichen Texten verwendet werden und ein tiefergehendes Verständnis des Fachgebietes vermitteln.

    Signup and view all the flashcards

    Fachlich einschlägige Quellen

    Ein wichtiges Werkzeug in der Informationswissenschaft. Fachlexika, Handbücher, Lehrbücher und Fachartikel liefern Expertenwissen und helfen, den Informationsbegriff aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.

    Signup and view all the flashcards

    Herkunft des Begriffs „Information“

    Die Herkunft des Wortes „Information“ liegt im lateinischen „informatio“. Es bedeutet „Formung, durch Unterricht erworbene Bildung“. Die Bedeutung des Wortes und seiner Ableitungen hat sich im Laufe der Jahrhunderte gewandelt.

    Signup and view all the flashcards

    Information als Wissen in Aktion

    Information ist Wissen, das aktiv genutzt wird. Sie entsteht durch die individuelle Konstruktion und Umwandlung von Wissen in eine handlungsleitende Form.

    Signup and view all the flashcards

    Konstruktivistische Perspektive auf Information

    Die Sichtweise, dass Wissen subjektiv vom Einzelnen konstruiert wird und nicht objektiv existiert.

    Signup and view all the flashcards

    Pragmatischer Ansatz

    Ein Ansatz, der die Rolle von Handlung und Erfahrung beim Erwerb und der Nutzung von Information betont.

    Signup and view all the flashcards

    Transformation von Wissen in Information

    Das individuelle Wissen wird durch Prozesse wie Formalisierung in Information umgewandelt, die dann für andere zugänglich und nutzbar wird.

    Signup and view all the flashcards

    Was wird zur Information?

    Der Prozess, wie Wissen in Information umgewandelt wird, wird durch den Faktor 'Nutzbarkeit' beeinflusst und von individuellen Bedürfnissen und Kontextfaktoren geprägt.

    Signup and view all the flashcards

    Intersubjektive Information

    Informationen, die intersubjektiv, also von mehreren Personen geteilt und verstanden werden können.

    Signup and view all the flashcards

    Information-P (Potenzial)

    Alle potenziell verfügbaren Informationen, die in einem bestimmten Kontext relevant sein könnten.

    Signup and view all the flashcards

    Information-N (Nutzung)

    Informationen, die in einem bestimmten Kontext relevant sind und von den Nutzenden akzeptiert werden. Diese Informationen werden aktiv genutzt.

    Signup and view all the flashcards

    Wissen in Aktion

    Der Prozess, wie Wissen durch Auswahl relevanter Informationen und deren aktive Nutzung entsteht.

    Signup and view all the flashcards

    Charakteristika von Information-N (4R)

    Die Relevanz für den Nutzer, die stimulierende Wirkung, die Reduzierung von Unsicherheit und die Fähigkeit, zu einer Handlung zu führen.

    Signup and view all the flashcards

    Wissenshorizont erweitern

    Die Einordnung von Information-N in den individuellen Wissenshorizont, wodurch das Wissen erweitert und transformiert wird.

    Signup and view all the flashcards

    Container-Modell der Information

    Die Annahme, dass Information unverändert vom Sender zum Empfänger transferiert werden kann, wie ein Objekt in einem Container.

    Signup and view all the flashcards

    Information verändert sich im Kommunikationsprozess

    Informationen, die durch den Kommunikationsprozess verändert werden, sind nicht falsch. Sie werden durch den Kontext, den Empfänger und die Interpretation beeinflusst.

    Signup and view all the flashcards

    Informationsveränderung im Kommunikationsprozess

    Informationen, die im Kommunikationsprozess ihre Bedeutung verändern können, sind nicht unbedingt falsch, sondern werden abhängig vom Kontext und den individuellen Faktoren unterschiedlich interpretiert.

    Signup and view all the flashcards

    Das Container-Modell der Kommunikation

    Das Container-Modell der Kommunikation geht davon aus, dass Informationen in unveränderter Form vom Sender zum Empfänger transportiert werden. Dieses Modell spiegelt jedoch nicht die Komplexität der menschlichen Kommunikation wider.

    Signup and view all the flashcards

    Semantische Sachinformationen nach Luciano Floridi

    Semantische Sachinformationen sind nach Luciano Floridi Informationen, die fundiert auf strukturierten Daten basieren und eine eindeutige Bedeutung transportieren. Wichtig ist auch, dass diese Informationen wahr (truthful) sind.

    Signup and view all the flashcards

    Informationsdefinition nach Floridis GDI-Modell

    Im GDI-Modell von Luciano Floridi basiert Information auf der Interpretation von korrekt strukturierten Daten. Diese Informationen sind semantisch, d.h. sie beinhalten einen Sinn und müssen wahr sein (truthful).

    Signup and view all the flashcards

    Wichtige Eigenschaften von Informationen

    Informationen sollten auf fundierten, strukturierten Daten basieren. Sie müssen Klarheit und Eindeutigkeit gewährleisten, um Missverständnisse zu vermeiden.

    Signup and view all the flashcards

    Wahrheit (Truthfulness) von Informationen

    Luciano Floridi definiert Information als 'truthful' oder wahr. Dies bedeutet, dass die Information mit der Realität übereinstimmen muss, um ihren Wert und ihre Glaubwürdigkeit zu bewahren.

    Signup and view all the flashcards

    Intersubjektive Eindeutigkeit von Informationen

    Informationen können nicht nur objektiv wahr sein, sondern müssen auch intersubjektiv eindeutige Bedeutungen haben. Das bedeutet, dass mehrere Personen die Information in ähnlicher Weise verstehen sollten.

    Signup and view all the flashcards

    Subjektivität in der Informationsverarbeitung

    Im Kommunikationsprozess ist die Bedeutung der Information nicht festgelegt, sondern wird individuell interpretiert. Die subjektive Perspektive des Senders und Empfängers spielt eine zentrale Rolle beim Verstehen von Informationen.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Grundlagen der Informationswissenschaft(en)

    • Das Fachgebiet befasst sich mit grundlegenden Begriffen der Informationswissenschaft.
    • Die Vorlesung findet im WS 2024/25 statt.
    • Der Dozentin ist Prof. Dr. Antje Michel.
    • Die Veranstaltung findet an der Fachhochschule Potsdam statt.

    Agenda der heutigen Sitzung

    • Im Fokus steht der vielschichtige Informationsbegriff.

    Methodischer Einstieg

    • Um sich mit einem Fachbegriff vertraut zu machen, können verschiedene Ansätze verfolgt werden.
    • Dazu gehören die Verwendung von ChatGPT, alltagssprachliche Definitionen (z. B. Duden, Universallexika/Wikipedia), fachsprachliche Definitionen (z. B. Fachlexikon, teils auch Wikipedia), sowie einschlägige Fachliteratur (Handbücher, Lehrbücher, Fachartikel).

    ChatGPT als Ersteinstieg?

    • Definitionen aus ChatGPT sind problematisch, wenn das Vorwissen zum Thema gering ist.
    • Die Definitionen werden in der Informatik verwendet und sind grundlegend für die Theoriebildung.
    • Beispiele von Definitionen aus der Informationswissenschaft sind die mathematische Definition von Shannon und Weaver und die bedeutungstheoretische Definition von Bateson

    Begriffsklärung: Wörterbuch

    • Information im Allgemeinen als Unterrichtung über eine Sache.
    • Detaillierte Mitteilung über jemanden/etwas.
    • Mitteilung, die jemanden über wichtige politische Sachverhalte informiert.
    • Inhalt einer Nachricht, die aus Zeichensystemen gebildet wird.

    Begriffsklärung: Herkunft

    • Informationsbegriffe sind in ihrer Bedeutung wandelvoll, was besonders im 17. und 18. Jahrhundert erkennbar ist (zum Beispiel als Lehrer).
    • Heute bedeutet Informant mitteilen/geben von Auskünften (aber nicht im Sinne eines Lehrers).
    • Information findet sich in vielen Zusammenhängen, weshalb das Zeichen i als Piktogramm international verbreitet ist, wo Information verfügbar ist.

    Informationsbegriffe

    • Es gibt so viele Informationsbegriffe wie Autoren, die über das Thema schreiben. (Wersig 1972 nach Kuhlen 2023, S. 4)
    • Fast jede wissenschaftliche Disziplin verwendet das Konzept von Information innerhalb ihres eigenen Kontextes und im Bezug auf spezifische Phänomene. (Capurro & Hjørland 2003)
    • Es ist ein Systemmodell von Information.

    Informationsübermittlung als Signalübertragungsprozess

    • Ein Schema/Diagramm stellt einen vereinfachten Kommunikationsmodell dar.
    • Die Übermittlung von Information betrachtet als ein Signalübertragungsprozess.
    • Die Annahme, dass der Kommunikationserfolg mathematisch bestimmbar ist.
    • Der Informationsübertragungsprozess wird in einem linearen Modell dargestellt.
    • Der „Noise Source" (Störquelle) repräsentiert unbekannte Faktoren.

    Kritiken an Shannon/Weaver

    • Der Informationsbegriff ist kein unveränderliches "Ding" das unverändert weitergereicht werden kann.
    • Die Bedeutung einer Information ist von den Rezipierenden (Sender und Empfänger) abhängig und wird durch Kontextfaktoren beeinflusst (z.B. Rauschen).

    Ist Wahrheit ein Charakteristikum von Information?

    • Pro: Luciano Floridi: Falschinformationen sind keine Information, sondern Pseudinformationen.
    • Contra: Rainer Kuhlen: Information wird nicht durch einen Wahrheitsbegriff bestimmt.

    General Definition of Information (GDI)

    • Luciano Floridi, Philosoph/ Informationswissenschaftler, bietet eine allgemeine Definition der Information.
    • Informationsphilosophie, digitale Informationsumgebung ("Onlife" & "Infosphere")
    • Erkenntnistheoretische Perspektive ("constructionism") und Wissen als Konstruktion aus Daten.
    • Die Definition von Floridi ist auf semantische Information angewendet.

    Map of information concepts

    • Ein Diagramm stellt unterschiedliche Konzepte der Information graphisch dar.
    • Unterteilt in Kategorien wie analog, digital, binär und die verschiedenen Arten von Information (wahr, falsch etc.)
    • Die verschiedenen Konzepte der Information werden visualisiert.

    Wissensgenese bei Floridi

    • Wissen ist mit Wahrheit verbunden.
    • Semantische Informationsteile bedürfen des Wahrheitsanspruches.

    Zusammenfassung Floridis GDI

    • Informationen basieren auf der Interpretationstrukturierter Daten und sind semantische Sachinformationen.
    • Sie müssen aus logischer Sicht wahr/richtig/wahrhaftig sein.

    Wissenspyramide/DIK(W)-Hierarchie

    • Modell zeigt die Beziehung zwischen Zeichen, Daten, Informationen, Wissen und Weisheit.
    • Informationen werden mit Erfahrungen verknüpft. -Semantik weist Aussagen Daten zu.
    • Zeichen und Syntax setzen Aussagen und Informationen zusammen.

    Verhältnis "Fake News"-Begriff zu Informationsbegriff

    • Fake News beschreibt falsche/irreführende Nachrichten
    • Falschinformationen beziehen sich auf Nachrichten/Informationen (wobei Information wahr sein sollte)

    Was sind Fake News?

    • Falsch/ irreführende Nachrichten verbreitet meist über Massenmedien/Soziale Medien
    • Die Absicht ist die Beeinflussung der öffentlichen Meinung.

    Was FAKE NEWS (Desinformation) sind – und was nicht

    • Verschiedene Kategorien von Fake News werden erläutert (z.B. arme Politik, arme Journalismus, Satire, Clickbaiting, Fehlinformationen, manipulierte Inhalte und erfunden Inhalte).
    • Das Verhältnis von Satire und Poor Journalism zu Fake News wird erklärt.

    Information ist Wissen in Aktion

    • Rainer Kuhlen, Informationswissenschaftler, betont, dass Information Wissen in Aktion ist und Wissen somit eine individuelle Konstruktionsleistung darstellt.
    • Die Perspektive auf Information ist konstruktivistisch und pragmatisch.
    • Relevanz, stimulerende Resonanz, Reduzierung von Unsicherheit und Reaktion sind entscheidende Faktoren.

    Wissen in Aktion = I-N

    • Das Modell zeigt wie Wissen als Information verstanden wird.
    • Es gibt externe Datenquellen und interne Kontexten, welche die Wahl beeinflusst.
    • Informationsverarbeitungs- und Transformationsprozesse sind zentrale Bestandteile.

    Zusammenfassung Kuhlen-Modell

    • Wissen wird als individuelle Konstruktionsleistung aus potenziellen Informationen und deren Auswahl verstanden.
    • Information ist intersubjektiv teilbar und hat semantische Bedeutung und pragmatische Relevanz, aber nicht Wahrheitsanspruch.

    Exemplarische Klausurfrage (1)

    • Das Container-Modell von Information wird beschrieben.

    Exemplarische Klausurfrage (2)

    • Die Eigenschaften semantischer Sachinformationen im GDI-Modell von Luciano Floridi werden erklärt. (Grundlage, Bedeutung, Wahrhaftigkeit)

    Quellen und Literatur

    • Eine Liste von Literaturangaben (Bücher und Online-Ressourcen ) wird angegeben.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Description

    Dieser Quiz befasst sich mit den Unterschieden zwischen Fehlinformation und echter Information gemäß den Theorien von Luciano Floridi und Rainer Kuhlen. Es werden grundlegende Konzepte wie Daten, Information, Wissen und die Rolle der digitalen Informationsumgebung diskutiert.

    More Like This

    Information Theory and Numeric Codes Quiz
    17 questions
    Information Theory of Aging
    15 questions
    Information Theory by Claude Shannon
    48 questions
    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser