Influenza Virus und seine Eigenschaften
53 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche Aussage beschreibt am besten die Inkubationszeit der Influenza?

  • Die Inkubationszeit liegt zwischen Stunden und Tagen. (correct)
  • Die Inkubationszeit ist immer asymptomatisch.
  • Die Inkubationszeit ist stets länger als die Symptomdauer.
  • Die Inkubationszeit beträgt mehrere Wochen.
  • Welcher der folgenden Virustypen ist hauptsächlich für Pandemien verantwortlich?

  • Influenza D Virus
  • Influenza C Virus
  • Influenza A Virus (correct)
  • Influenza B Virus
  • Welche nachteilige Folge kann eine Influenza-Infektion mit sich bringen?

  • Langfristige immunologische Veränderungen
  • Erhöhte Nahrungsaufnahme
  • Bakterielle Sekundärinfektionen, insbesondere Pneumokokken-Pneumonie (correct)
  • Vollständige Immunität gegen Influenza
  • Was charakterisiert die Struktur eines Influenza-Virions?

    <p>Es ist pleomorph und besitzt eine Hülle. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Bedingung begünstigt die saisonale Ausbreitung der Influenza?

    <p>Niedrige Temperaturen und trockene Luft im Winter (D)</p> Signup and view all the answers

    Wie viele Menschen starben schätzungsweise während der Spanischen Grippe?

    <p>27-50 Millionen (A)</p> Signup and view all the answers

    Was könnte als Hauptursache für die hohe Sterblichkeit bei jungen Soldaten während der Spanischen Grippe angesehen werden?

    <p>Übertragungsweg (C), Fehlernährung (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Grippepandemie war in den Jahren 1957/58?

    <p>Asiatische Grippe (B)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Erreger verursachte die Spanische Grippe?

    <p>Influenza Virus H1N1 (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Art von Viren sind verantwortlich für Masern?

    <p>RNA(-)-Viren (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches Virus war während der Schweinegrippe 2009/10 verantwortlich?

    <p>H1N1 (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein häufiges Ergebnis einer Superinfektion bei Influenza?

    <p>Bakterielle Infektionen (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Komplikation ist mit einer Maserninfektion verbunden?

    <p>Lungenentzündung (C)</p> Signup and view all the answers

    Wie viele Menschen starben während der Hongkong-Grippe in den Jahren 1968-70?

    <p>1 Million (D)</p> Signup and view all the answers

    Wie lange halten die Symptome einer Maserninfektion typischerweise an?

    <p>7-10 Tage (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Pandemien trat nach 1980 auf?

    <p>HIV/AIDS (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine mögliche Auswirkung einer Maserninfektion auf das Immunsystem?

    <p>Verminderung der Gedächtnis B Zellen (A)</p> Signup and view all the answers

    Wie hoch ist die Mortalitätsrate bei Masernencephalitis?

    <p>20% (D)</p> Signup and view all the answers

    Was geschieht mit dem Immungedächtnis nach einer Maserninfektion?

    <p>Es wird verringert (C)</p> Signup and view all the answers

    Warum ist eine hohe Durchimpfungsrate gegen Masern notwendig?

    <p>Um die Übertragung zu verhindern (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches dieser Symptome tritt nicht während einer Maserninfektion auf?

    <p>Durchfall (A)</p> Signup and view all the answers

    Wie viele Genomsegmente hat das Influenza A Virus?

    <p>8 (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist der Zweck der viralen Endonukleasen während der Influenza-Replikation?

    <p>Sie schneiden die 5'Cap von Wirts-mRNA. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches Protein bindet an Sialinsäure während des Influenza-Infektionsprozesses?

    <p>Hämagglutinin (B)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt der Begriff 'Antigendrift' in Bezug auf das Influenza-Virus?

    <p>Geringfügige Mutationen in HA und NA. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist das Ergebnis eines 'Antigenshift' beim Influenza-Virus?

    <p>Neue Oberflächenproteine entstehen durch Neuordnung der Genomsegmente. (B)</p> Signup and view all the answers

    Warum wird man möglicherweise beim Influenza-Virus mit einem mutierten Stamm reinfiziert?

    <p>Antikörper können nicht mehr an die veränderten Proteine binden. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welches Molekül wird für die Transkription des viralen RNA-Templates benötigt?

    <p>RdRp (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Rolle spielt Neuraminidase (NA) im Influenza-Prozess?

    <p>Es baut Sialinsäure ab, was wichtig für den Zusammenbau des Virions ist. (D)</p> Signup and view all the answers

    Die viralen Ribonukleoproteine (vRNPs) sind an welchem Prozess beteiligt?

    <p>An der Verpackung der viralen RNA. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Immunantwort auf die Influenza-Impfung?

    <p>Es erzeugt Antikörper gegen Hämagglutinin. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was charakterisiert die selektive Weiterverbreitung von Infektionen während des Krieges?

    <p>Milde Infektionen werden verbreitet, weil Soldaten im Graben bleiben. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Altersgruppe zeigte laut den Daten der Schweinegrippe 2009 eine ungewöhnlich hohe Befallsrate?

    <p>Kinder. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was wird unter einer 'Kreuzreaktivität' von Antikörpern verstanden?

    <p>Antikörper, die ähnliche Viruspartikel erkennen können. (C)</p> Signup and view all the answers

    Warum gab es weniger Sterbefälle als erwartet während der Schweinegrippe-Pandemie?

    <p>Ältere Menschen hatten antikörperliche Kreuzreaktionen aufgrund früherer Virus-Expositionen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was stellt ein segmentiertes Genom dar?

    <p>Ein Genom, das in mehrere Fragmente oder Segmente unterteilt ist. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Optionen beschreibt den Unterschied zwischen Antigenshift und Antigendrift?

    <p>Antigenshift ist ein schneller genetischer Austausch, Antigendrift ist langsam. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches Virus war der Auslöser der Schweinegrippe 2009?

    <p>IAV H1N1. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was war eine der Hauptursachen für die lange Übertragung der schweren Infektionen bei Soldaten?

    <p>Die enge Lage in den Schützengräben. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welches Reservoir existiert für das Poliovirus?

    <p>Mensch (C)</p> Signup and view all the answers

    Wie wird das Poliovirus hauptsächlich übertragen?

    <p>Schmierinfektion (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein Hauptsymptom einer Infektion mit Poliovirus?

    <p>Fieber (C)</p> Signup and view all the answers

    Wie groß ist der Durchmesser des Poliovirus?

    <p>25 nm (C)</p> Signup and view all the answers

    Welches Bindungsprotein ist essentiell für die Translation des Poliovirus?

    <p>IRES (A)</p> Signup and view all the answers

    Was bedeutet es, dass 95% der Poliovirus-Infektionen asymptomatisch bleiben?

    <p>Die Infizierten zeigen keine Symptome. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Eigenschaft hat das Capsid des Poliovirus?

    <p>Es ist sehr stabil. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist die Hauptfunktion der viralen Proteasen 2Apro und 3Cpro?

    <p>Sie spalten das Polyprotein. (D)</p> Signup and view all the answers

    Wie wird die Wirts-Translation durch das Poliovirus beeinflusst?

    <p>Durch Hemmung des zellulären Cap-Bindeproteins. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Virustypen gehören zu den RNA(+)-Viren?

    <p>Poliovirus und Coronaviren (D)</p> Signup and view all the answers

    Wie wird das Influenza-Virus primär übertragen?

    <p>Über Tröpfchen (C)</p> Signup and view all the answers

    Welches ist keine typische Eigenschaft des Poliovirus?

    <p>Es ist ein RNA(-)-Virus. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Route hat keine Bedeutung für die Übertragung des Influenzavirus?

    <p>Fäkal-oral (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine mögliche schwere Komplikation einer Poliovirus-Infektion?

    <p>Paralytische Poliomyelitis (D)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Influenzavirus - Familie

    Das Influenza-Virus gehört zur Familie der Orthomyxoviridae. Es ist verantwortlich für saisonale Grippe-Epidemien und gelegentliche Pandemien.

    Influenza A vs. B

    Influenza A-Viren sind in Wasservögeln zu finden und können andere Spezies, einschließlich Menschen, infizieren. Influenza B-Viren infizieren nur Menschen.

    Influenzavirus Struktur

    Influenzaviren haben eine Hülle, die mit Virus-spezifischen Proteinen und Wirtslipiden bedeckt ist. Ihre Form ist nicht definiert, was sie pleomorph macht.

    Influenzavirus - Klassifizierung

    Influenza-Viren werden nach ihren Oberflächenproteinen H (Hämagglutinin) und N (Neuraminidase) klassifiziert. Es gibt 18 H-Untertypen und 11 N-Untertypen, die die Virusvariabilität und -entwicklung beeinflussen.

    Signup and view all the flashcards

    Grippe-Verlauf

    Die Inkubationszeit für die Grippe beträgt Stunden bis Tage. Die Symptome dauern in der Regel 7 bis 14 Tage an. Danach können Schwäche und Appetitlosigkeit über Wochen anhalten.

    Signup and view all the flashcards

    Poliovirus: Reservoir

    Der Mensch ist das einzige Reservoir für das Poliovirus. Die Krankheit war früher eine der häufigsten Infektionskrankheiten der Welt, aber dank umfangreichen Impfprogrammen ist sie heute fast ausgerottet.

    Signup and view all the flashcards

    Poliovirus: Übertragung

    Übertragung des Poliovirus erfolgt hauptsächlich durch orale Aufnahme, z.B. durch Kontakt mit infektiösem Stuhl. Kontaminiertes Wasser ist ein weiteres wichtiges Übertragungsmedium.

    Signup and view all the flashcards

    Poliovirus: Rezeptor

    CD155 ist ein Rezeptor, der auf bestimmten Immunzellen und Nervenzellen vorkommt. Das Poliovirus bindet an diesen Rezeptor, um in Zellen einzudringen.

    Signup and view all the flashcards

    Poliovirus: Asymptomatische Infektion

    Obwohl das Poliovirus in 95% der Fälle keine Symptome verursacht, wird es im Körper vermehrt und ist im Blut nachweisbar. Nur 5% der Infizierten weisen Krankheitssymptome auf.

    Signup and view all the flashcards

    Poliovirus: Virämie und Symptome

    In 5% der Fälle kann das Poliovirus in andere Gewebe wie z.B. Muskel und braunes Fettgewebe vordringen. Dies führt zu Fieber, Kopfschmerzen und Halsschmerzen.

    Signup and view all the flashcards

    Poliovirus: Paralytische Poliomyelitis

    In 1% der Fälle kann das Poliovirus das zentrale Nervensystem befallen und in Motorneuronen replizieren. Dies kann zu Lähmungen führen, die entweder vorübergehend oder dauerhaft bestehen können.

    Signup and view all the flashcards

    Poliovirus: Größe

    Poliovirus gehört zur Familie der Picornaviren (pico = klein). Das Virus ist etwa 25 nm im Durchmesser.

    Signup and view all the flashcards

    Poliovirus: Struktur

    Das Poliovirus verfügt über eine ikosahedrale Struktur mit 60 Capsomeren, die jeweils aus vier Proteinen (VP1, VP2, VP3, VP4) bestehen.

    Signup and view all the flashcards

    Poliovirus: Genom

    Das Poliovirus hat eine einzelsträngige RNA, die positiv gestrandet ist und zur Baltimore-Gruppe IV gehört.

    Signup and view all the flashcards

    Poliovirus: VPg

    Das Poliovirus verfügt über kein 5'-Cap, sondern ein virales Protein namens VPg, das die Bindung an das Ribosom vermittelt.

    Signup and view all the flashcards

    Poliovirus: IRES

    Die interne ribosomale Einstiegsstelle (IRES) ist eine Sequenz im Poliovirus-Genom, die die ribosomale Bindung ohne 5'-Cap ermöglicht.

    Signup and view all the flashcards

    Poliovirus: Polyprotein

    Das Poliovirus-Genom codiert für ein einziges Polyprotein, das enzymatisch in verschiedene Proteine gespalten wird, darunter Kapsid- und Nicht-strukturelle Proteine.

    Signup and view all the flashcards

    Poliovirus: Proteasen

    Die Poliovirus-Proteasen 2Apro und 3Cpro sowie 3CDpro sind für die Spaltung des Polyproteins in die verschiedenen viralen Proteine verantwortlich.

    Signup and view all the flashcards

    Poliovirus: Replicase

    Die Poliovirus-Replicase (3Dpol) ist ein wichtiges Enzym für die Replikation des Virusgenoms. Diese RNA-abhängige RNA-Polymerase katalysiert die Synthese neuer Virus-RNA-Moleküle.

    Signup and view all the flashcards

    Spanische Grippe

    Die Spanische Grippe (1918-1920) war eine globale Pandemie, die durch das Influenza-Virus vom Typ A/H1N1 ausgelöst wurde. Sie infizierte schätzungsweise 500 Millionen Menschen weltweit und führte zu 50 bis 100 Millionen Todesfällen, was 3-6% der Weltbevölkerung ausmacht.

    Signup and view all the flashcards

    Zweite Welle der Spanischen Grippe

    Die Spanische Grippe war in drei Wellen aufgeteilt, wobei die zweite Welle die tödlichste war. Während der zweiten Welle war die Haupt-Risikogruppe nicht die ältere Bevölkerung, sondern junge und gesunde Menschen.

    Signup and view all the flashcards

    Erste Welle der Spanischen Grippe

    Während der ersten Welle der Spanischen Grippe traf es vor allem ältere, schwache und kranke Menschen. Der Tod erfolgte häufig aufgrund von Superinfektionen, also zusätzlichen bakteriellen Infektionen, da es zu dieser Zeit noch keine Antibiotika gab.

    Signup and view all the flashcards

    Superinfektion

    Eine Superinfektion bezeichnet eine zusätzliche Infektion mit einem anderen Erreger während einer bereits bestehenden Krankheit.

    Signup and view all the flashcards

    Cytokine-Sturm

    Der Cytokine-Sturm ist eine überschießende Immunantwort des Körpers, die zu einer Entzündung und Gewebeschädigung führt.

    Signup and view all the flashcards

    Tödlichkeit der Spanischen Grippe

    Die Spanische Grippe war eine Pandemiegrippe, die eine Zeit lang in nur 24 Wochen mehr Menschen tötete als HIV in 24 Jahren.

    Signup and view all the flashcards

    Faktoren, die zum Ausbruch der Spanischen Grippe beitrugen

    Die Enge in den Quartieren während des Ersten Weltkriegs und die schlechte Ernährung der Soldaten führten zu einer schnelleren Verbreitung der Spanischen Grippe.

    Signup and view all the flashcards

    Übertragungsweg der Spanischen Grippe

    Enge Räume und mangelnde Hygiene begünstigen die Übertragung von Krankheiten.

    Signup and view all the flashcards

    Reverse Selektion

    Die Selektion von Krankheitserregern während einer Pandemie ist nicht immer zu Gunsten von schwächere Stämmen. In Kriegszeiten, insbesondere in Schützengräben, kann eine "Reverse Selektion" auftreten, bei der sich aggressive Stämme schneller verbreiten.

    Signup and view all the flashcards

    Ungewöhnliche Altersverteilung bei der Schweinegrippe 2009

    Im Gegensatz zu anderen Pandemien verursachte die Schweinegrippe im Jahr 2009 eine ungewöhnliche Altersverteilung der Todesfälle und der Schwere der Infektion. Menschen im jüngeren Alter erkrankten schwerer, während ältere Menschen unerwartet gut geschützt waren.

    Signup and view all the flashcards

    Kreuzreaktive Antikörper gegen das Schweinegrippe-Virus von 2009

    Die hohe Zahl an Kreuzreaktionen von Antikörpern bei älteren Menschen gegen das Schweinegrippe-Virus von 2009 erklärt, warum die gefährdete Bevölkerung nicht so schwer erkrankte wie erwartet. Diese Antikörper wurden durch frühere Virusbegegnungen, wie zum Beispiel den Impfstoff von 1976, erworben.

    Signup and view all the flashcards

    Ungewöhnliche Pandemie: Schweinegrippe 2009

    Die Schweinegrippe von 2009 (H1N1) war eine ungewöhnliche Pandemie, da sie besonders junge Menschen betraf. Normalerweise haben ältere Menschen ein höheres Sterberisiko bei Pandemien.

    Signup and view all the flashcards

    RNA-Synthese des Poliovirus

    Die RNA des Poliovirus kann im Cytoplasma der Zelle synthetisiert werden, während die RNA des Wirts im Zellkern synthetisiert werden muss. Dies ist möglich, weil das Poliovirus seine eigene RNA-Polymerase in sein Virion trägt, die die Replikation des viralen Genoms im Cytoplasma ermöglicht.

    Signup and view all the flashcards

    Enzymbedarf von Negativstrang-Viren

    Negativstrang-Viren müssen ein Enzym in ihrem Virion tragen, das RNA-Polymerase genannt wird. Dieses Enzym ermöglicht die Synthese von mRNA aus dem viralen Genom.

    Signup and view all the flashcards

    Segmentiertes Genom

    Ein segmentiertes Genom ist ein Genom, das in mehrere separate Stücke, genannt Segmente, unterteilt ist. Jedes Segment trägt einen Teil des viralen Genoms. Das Influenzavirus hat beispielsweise einen segmentierten Genom.

    Signup and view all the flashcards

    Antigenshift vs. Antigendrift

    Antigenshift ist ein plötzlicher, großer Wandel in der Zusammensetzung der Oberflächenproteine eines Virus. Antigendrift ist eine allmähliche Veränderung, die durch Mutationen in den Genen des Virus entsteht, was zu geringfügigen Veränderungen der Oberflächenproteine führt. Antigenshift führt in der Regel zu neuen Pandemien, während Antigendrift zu saisonalen Grippewellen beitragen kann.

    Signup and view all the flashcards

    Influenza-Genom

    Influenzaviren gehören zur Baltimore Gruppe V und besitzen ein segmentiertes Genom aus (-)-Strang ssRNA. Influenza A (IAV) und B (IBV) haben 8 Segmente, die 10 Proteine codieren. Influenza C (ICV) und D (IDV) haben 7 Segmente und codieren 9 Proteine. Bei jedem Segment befindet sich ein Molekül RNA-abhängige RNA-Polymerase (RdRp), die aus 3 Untereinheiten (PB1, PB2 und PA) besteht. Die RdRp produziert sense mRNA aus dem (-)-RNA-Genom.

    Signup and view all the flashcards

    Cap-Snatching

    Virale Endonucleasen im Zellkern schneiden den 5' Cap von Wirts-mRNA. Diese Caps werden dann an die viralen mRNAs angehängt - ein Prozess, der als "Cap-Snatching" bezeichnet wird. Die RdRp nutzt diese Caps als Primer für die Transkription der viralen RNA.

    Signup and view all the flashcards

    Cap-Snatching: Mechanismus

    Der Cap und 10-13 Nukleotide der Wirts-mRNA werden „gestohlen". Die RdRp schneidet bevorzugt am 3' Ende nach einem Guanin (G) innerhalb eines 5'-GC-3'-Motivs. Die RdRp positioniert dann das G am 3' Ende der viralen RNA-Matrize, um die Transkription zu starten.

    Signup and view all the flashcards

    Influenza-Rezeptor

    Influenzaviren binden an Sialinsäure, die auf Wirtsproteinen auf der Oberfläche z.B. von Atemwegsepithelzellen vorkommt. Sialinsäure ist der Rezeptor für das Virus.

    Signup and view all the flashcards

    Hämagglutinin (HA)

    Das virale Hämagglutinin (HA) bindet an Sialinsäure und ermöglicht so das Eindringen des Virus in die Wirtszelle. Antikörper gegen HA blockieren das Virus und verhindern so eine Infektion. HA ist ein wichtiges Ziel für Impfstoffe.

    Signup and view all the flashcards

    Neuraminidase (NA)

    Die Neuraminidase (NA) baut den Sialinsäurebestandteil der Wirtszellmembran ab. Dies ist wichtig für den Zusammenbau neuer Viruspartikel. Antikörper gegen NA können den Zusammenbau des Virus verhindern.

    Signup and view all the flashcards

    Antigendrift

    Durch ständige Mutationen können HA und NA ihre Struktur verändern, wodurch die Effizienz von Antikörpern gegen diese Proteine sinkt. Dies führt zu einer geringfügigen Veränderung der Antigenstruktur. Der Körper muss dann neue Antikörper für die mutierten Viren bilden, was zu einer erneuten Infektion führen kann.

    Signup and view all the flashcards

    Antigenshift

    Antigenshift beschreibt das Auftreten neuer Virusvarianten durch Rekombination der Genomsegmente aus verschiedenen Virusstämmen, die gleichzeitig eine Zelle infizieren. Die neuen Virusvarianten besitzen Oberflächenproteine, die sich von denen der Ausgangsstämme unterscheiden. Aufgrund der neuen Oberfläche können bereits vorhandene Immunitäten keinen Schutz bieten. Dies wird als einer der Hauptfaktoren für Pandemien angesehen.

    Signup and view all the flashcards

    Pandemien

    Pandemien, wie die Russische Grippe von 1889/90, werden oft durch das Auftreten neuer Virusvarianten mit veränderten Oberflächenproteinen verursacht, gegen die die Bevölkerung keine Immunität hat.

    Signup and view all the flashcards

    Masern - Übertragung und Wirkung

    Masern werden durch ein RNA(-)-Virus verursacht, welches leicht übertragbar ist. Der Virus gelangt durch die Nase oder den Hals in den Körper und verursacht schnell eine systemische Virämie.

    Signup and view all the flashcards

    Masern - Symptome

    Nach einer Erkrankung mit Masern können Symptome wie Nasenschleim, Augenrötung, Fieber, Husten und Hautausschlag auftreten. Die Symptome dauern in der Regel 7-10 Tage an.

    Signup and view all the flashcards

    Masern - Immunantwort

    Nach etwa 5 Tagen nach Auftreten der Masern-Symptome bildet der Körper Antikörper und zytotoxische T-Lymphozyten, die das Virus bekämpfen.

    Signup and view all the flashcards

    Masern - Komplikationen

    Komplikationen nach einer Maserninfektion können Mittelohrentzündungen, Lungenentzündungen und Masernencephalitis sein. Letztere ist mit einer Mortalitätsrate von 20% die tödlichste Komplikation.

    Signup and view all the flashcards

    Masern - weltweite Auswirkungen

    Masern sind eine hoch infektiöse Krankheit, die durch fehlende Impfung weltweit zu zehntausenden Todesfällen, vor allem bei Kindern, führt. Die Tendenz ist steigend.

    Signup and view all the flashcards

    Masern - Langzeitwirkung auf das Immunsystem

    Masern schwächen das Immunsystem über Jahre hinweg und erhöhen die Anfälligkeit für andere Infektionen. Der Grund dafür ist die Verminderung von Gedächtnis-B-Zellen, wodurch der Körper weniger Antikörper gegen verschiedene Krankheiten behält.

    Signup and view all the flashcards

    Masern - Immunität

    Durch die Verminderung der Gedächtnis-B-Zellen durch Masern kann der Körper nicht mehr gegen verschiedene Krankheiten resistent bleiben, obwohl er sie bereits durchgemacht hatte.

    Signup and view all the flashcards

    Masern - Impfung

    Geimpfte Personen sind nicht von der Verminderung des Immunsystems durch Masern betroffen, da sie keine Infektion durchmachen und das Immunsystem nicht angegriffen wird.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Virologie - Übersicht

    • RNA(+)-Viren:

      • Coronaviren: Ursache für Atemwegserkrankungen (z.B. SARS, SARS-CoV-2).
      • Poliovirus: verursacht Kinderlähmung.
      • Rhinoviren: verursachen Erkältungen.
      • Hepatitis A: eine Leberentzündung.
      • Größe: meist klein (ca. 30 nm); einzelsträngige RNA.
    • RNA(-)-Viren:

      • Rhabdoviren: (z.B. Tollwutvirus)
      • Orthomyxoviren: (z.B. Influenzavirus).
      • Ebolavirus
      • Masern
      • Retrovieren: (z.B. HIV)

    Kinderlähmung (Poliovirus)

    • Reservoir: Der Mensch ist das einzige Reservoir.
    • Auslöschung: Durch Impfung ist eine Auslöschung des Virus realistisch.
    • Impfprogramm: Das WHO-Impfprogramm hat zur Folge, dass Polio mittlerweile selten ist.
    • EU: Die EU ist seit 2002 Polio-frei.
    • Übertragung: Über Schmierinfektion (orale Aufnahme). Stuhlinfektiös und Wasserkontamination möglich (fäkal-orale Route).
    • Symptome: Asymptomatisch (95%) - Fieber, Kopfschmerzen, Halsschmerzen bei einigen Patienten (1%-Paralytische Polyomelitis) - Lähmung (transient oder permanent), Atemlähmung, Tod.

    Poliovirus - Details

    • Rezeptor: CD155 auf bestimmten Immunzellen und Nervenzellen.
    • Größe: 25 nm Durchmesser, Mitglied der Picornaviruser.
    • RNA: Einzelsträngige RNA(+), Baltimore Gruppe IV.
    • Struktur: Icosaedrische Struktur mit 60 Capsomeren (VP1, VP2, VP3, VP4).
    • Stabilität: sehr stabil, kaum mit Desinfektionsmittel, Alkohol oder niedrigem pH-Wert inaktiviert.

    Poliovirus - Genom und Replikation

    • Polyprotein: Ein einziges Polyprotein, das enzymatisch gespalten wird.
    • IRES: internal ribosomal entry site ist wichtig für Translationen.
    • Spaltung: Proteasen (2Apro, 3Cpro, 3CDpro) spalten das Polyprotein.
    • Replikation: Cytoplasmatisch in Membranvesikeln von ER.
    • Wirts-Translation: Wirts-Translation wird durch Spaltung des zellulären Cap-Bindeproteins (eIF4E) gehemmt (eIF4E kann aber trotzdem an IRES binden).

    Influenza-Virus - Übertragung und Erkrankung

    • Übertragung: Primär über Tröpfchen (Atem) sowie Schmierinfektion (z.B. Nasensekret, Speichel), Kot, Schuppen, Federn etc.
    • Stabilität: Relativ unempfindlich gegen Austrocknung und niedrige Temperaturen, inaktiviert durch Detergentien, organische Lösungsmittel, Hitze, Säuren.
    • Erkrankung: Nicht mit Erkältungen verwechseln. Verlauf: 33% fieberhaft, 33% mild, 33% asymptomatisch. Inkubationszeit: Stunden bis Tage, Symptome 7-14 Tage, Nachwirkungen (Schwäche, Appetitlosigkeit) über Wochen. Komplikationen z.B. Lungen-, Gehirn- Herzentzündungen, bakterielle Sekundärinfektionen (z.B. Pneumokokken-Pneumonie).

    Influenza-Virus - Genom

    • Segmentierung: Segmentiertes Genom (Einzelsträngige RNA(-). Baltimore Gruppe V)
    • Anzahl Fragmente: Influenza A(IAV): 8 Segmente; codieren 10 Proteine; ICV und IDV : 7 Segmente, codieren 9 Proteine.
    • RdRp: Je ein Molekül RdRp pro Segment.
    • Untereinheiten: 3 Untereinheiten (PB1, PB2, and PA) produzieren sense mRNA.
    • Cap-Snatching: Virale Endonucleasen im Zellkern schneiden 5'Cap von Wirts-mRNA, verwenden diese als Primer und somit Caps an virale mRNAs.

    Influenza-Virus - Veränderungen

    • Antigendrift: Geringfügige Mutationen in HA und NA => Veränderungen, die Bindung der Antikörper verhindern => neue Antikörper werden gebraucht -> Reinfektion möglich.
    • Antigenshift: Zwei verschiedene Virusstämme infizieren eine Zelle. Die Virusgenomsegmente werden neu zusammengefügt, und die Oberflächenproteine der neuen Stämme können sich von den Ursprungsstämmen unterscheiden. Dadurch entsteht keine Immunität im Körper. Wichtig für Pandemien.
    • NA, HA: Beide Proteine werden “schlampig” repliziert und sind unter starkem evolutionärem Druck -> Immunsystem muss angepasst werden.

    Masern (Rubeola)

    • Eigenschaften: Höchst infektiös und leicht übertragbar. RNA(-)-Strang Virus. Gelangt über Hals oder Nase in den Körper. Schnelle systemische Virämie.
    • Verlauf: Bildung von Nasenschleim, Rötung der Augen, Fieber und Husten, charakteristischer Hautausschlag, Symptome 7-10 Tage.
    • Immunabwehr: Nach ca. 5 Tagen Bildung von Antikörpern und zytotoxischen T-Lymphozyten. Eliminieren des Virus.

    Masern - Komplikationen

    • Komplikationen: Mittelohrentzündung, Lungenentzündung, Masernencephalitis, neurologische Störungen (z.B. Epilepsie)
    • Mortalität: Tödlichste aller fiebrigen Kinderkrankheiten, Tendenz steigend Weltweit.
    • Prävention: Hohe Durchimpfungsrate notwendig aufgrund hoher Transmissionsrate.

    Pandemie Beispiele

    • (diverse Pandemie Beispiele und Details aus den Dokumenten)

    Fragen

    • Poliovirus RNA Synthese: Die Poliovirus RNA wird im Cytoplasma synthetisiert, während die Wirts-RNA im Zellkern synthetisiert wird.
    • Negativstrang Viren: Negativstrang-Viren benötigen Enzyme in ihrem Virion, um den Viruszyklus zu vollenden.
    • Segmentierte Genome: Viren mit einem segmentierten Genom besitzen verschiedene RNA-Stücke, die bei der Replikation zusammengefügt werden.
    • Antigenshift/Antigendrift: Antigenshift bezeichnet den Austausch von Genomsegmenten, Antigendrift die geringfügigen Veränderungen in den Proteinen HA und NA.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Description

    Teste dein Wissen über das Influenza-Virus und seine Auswirkungen auf den Menschen. In diesem Quiz werden Fragen zu Inkubationszeiten, Virustypen und den Bedingungen der saisonalen Ausbreitung behandelt. Ideal für Studierende der Biologie oder Gesundheitswissenschaften.

    More Like This

    2009 Flu Pandemic Quiz
    5 questions

    2009 Flu Pandemic Quiz

    SubsidizedLearning1081 avatar
    SubsidizedLearning1081
    Influenza Virus Genome and Protein Coding
    43 questions
    Influenza Pandemics Quiz
    16 questions

    Influenza Pandemics Quiz

    FascinatingPhosphorus avatar
    FascinatingPhosphorus
    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser