Infektionen und Krankheiten

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Welcher Infektionsweg ist mit einer Sterblichkeitsrate von fast 100% verbunden?

  • Lungenmilzbrand (correct)
  • Darmmilzbrand (correct)
  • Leptospirose
  • Hautmilzbrand

Was ist ein Hauptsymptom von Hautmilzbrand?

  • Herzrhythmusstörungen
  • Blutige Durchfälle
  • Hohes Fieber (correct)
  • Schock (correct)

Welches Pathogen ist bekannt für die Auslösung von Brustmilzbrand?

  • Bacillus anthracis (correct)
  • Borrelia
  • Mycobacterium tuberculosis
  • Corynebacterium diphteriae

Wie erfolgt die Übertragung des Erregers von Typhus?

<p>Verzehr kontaminierter Lebensmittel (D)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Symptome ist nicht typisch für Milzbrand?

<p>Gastrointestinale Blutungen (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Infektionen erfolgt über horizontale, indirekte Übertragungswege?

<p>Cholera (A)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Inkubationszeit in Bezug auf eine Infektionskrankheit?

<p>Die Zeit zwischen Infektion und dem Auftreten von Krankheitssymptomen (A)</p> Signup and view all the answers

Welches dieser Pathogene gehört nicht zu den klassischen Erregern von bakteriellen Infektionen?

<p>SARS-CoV-2 (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Erreger ist ein Beispiel für eine vertikale Übertragung während der Geburt?

<p>HIV (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Übertragungswege sind aerogen?

<p>Tröpfchen und Aerosol (A)</p> Signup and view all the answers

Welches dieser Symptome ist für Darmmilzbrand charakteristisch?

<p>Schock (D)</p> Signup and view all the answers

Was charakterisiert endogene Infektionen?

<p>Sie resultieren aus bereits im Körper vorhandenen Mikroorganismen. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine Endemie?

<p>Andauerndes gehäuftes Auftreten in einer begrenzten Region. (B)</p> Signup and view all the answers

Welcher Begriff bezieht sich auf die Fähigkeit eines Keims, Krankheiten hervorzurufen?

<p>Pathogenität (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Beispiel für eine hochvirulente Spezies?

<p>Streptococcus pneumoniae (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt einen obligat pathogenen Keim?

<p>Ein Erreger, der Krankheiten bei fast jedem nicht-immunen Individuum auslöst. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt einen Virulenzfaktor?

<p>Er quantifiziert die Schwere der Symptome. (B)</p> Signup and view all the answers

Was bezeichnet der Begriff 'Sepsis'?

<p>Eine systemische Erkrankung durch Mikroorganismen oder deren Toxine. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie kann Antibiotika-Resistenz zwischen Bakterien übertragen werden?

<p>Durch horizontale Übertragung von Plasmiden (B)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Elemente ist ein charakteristisches Merkmal von nosokomialen Infektionen?

<p>Sie treten häufig während eines Krankenhausaufenthalts auf. (A)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter einer pandemischen Ausbreitung einer Infektionskrankheit?

<p>Die Krankheit hat sich weltweit verbreitet. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie viel Prozent der Arztbesuche in den USA entfallen auf Infektionskrankheiten?

<p>25 % (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine lokale Infektion?

<p>Eine Infektion, die nur an der Eintrittspforte des Erregers auftritt. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Faktoren sind entscheidend für die Evasion der Immunantwort durch Bakterien?

<p>Impedine (B)</p> Signup and view all the answers

Welcher Pathogenitätsfaktor ist nicht an der Schädigung von Geweben beteiligt?

<p>Adhäsine (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Merkmal ist typisch für enteroinvasive Escherichia coli (EIEC)?

<p>Zellinvasivität (D)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Toxine ist am häufigsten mit einer Cholera-ähnlichen Reisediarrhoe assoziiert?

<p>Enterotoxine (C)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt am besten die Funktion von Siderophoren in pathogenen Bakterien?

<p>Eisenaufnahme (B)</p> Signup and view all the answers

Welcher Pathogenitätsfaktor wird durch eine Geißel angetrieben?

<p>Beweglichkeit (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Art von Enterobacteriaceae ist nicht obligat pathogen?

<p>K - 12 (C)</p> Signup and view all the answers

In welcher Weise tragen Exotoxine zur Pathogenität bei?

<p>Sie schädigen Zellen und Gewebe. (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Prinzip beschreibt die selektive Adhärenz von Bakterien an Zellen?

<p>Schlüssel-Schloss-Prinzip (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Bakterium ist spezifisch für den Magen?

<p>Helicobacter pylori (D)</p> Signup and view all the answers

Was geschieht, wenn EPEC einen Receptor mitbringt?

<p>Es bindet an Faktor Tir und initiiert die Rezeptorplatzierung. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Funktion haben NETs im Kontext der Erregerabwehr?

<p>Sie fangen Bakterien durch DNA-Collagenfasern ein. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Art der Immunantwort erkennt Pathogene anhand von Proteinmustern?

<p>Erworbene Immunantwort (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine der Funktionen der Immunzellen bei einer typischen Infektion?

<p>Sie bilden ein Immungedächtnis für zukünftige Infektionen. (D)</p> Signup and view all the answers

Was passiert während der Induktion der erworbenen Immunantwort?

<p>Die Zellen lernen, den spezifischen Erreger zu identifizieren. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen zu Virulenzfaktoren ist falsch?

<p>Sie sind ausschließlich für die Invasion verantwortlich. (B)</p> Signup and view all the answers

Welcher dieser Zelltypen ist nicht an der antigenpräsentierenden Funktion beteiligt?

<p>Natürliche Killerzellen (B)</p> Signup and view all the answers

Welcher Schritt gehört nicht zur adaptiven Immunantwort?

<p>Infiziertes Gewebe wird durch Phagozyten abgebaut (D)</p> Signup and view all the answers

Was sind die Hauptbestandteile der humoralen Immunantwort?

<p>Antikörper (C)</p> Signup and view all the answers

Wie unterscheiden sich zelluläre und humorale Immunantwort?

<p>Zelluläre Immunantwort erfolgt primär durch T-Zellen, humorale durch B-Zellen (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielen Zytokine in der Immunantwort?

<p>Sie ziehen weitere Immunzellen an (D)</p> Signup and view all the answers

In welchem Bereich des Körpers werden T-Zellen ausgebildet?

<p>Thymus (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt den MHC-Komplex korrekt?

<p>Der MHC-Komplex präsentiert Antigene an T-Zellen (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Zellen sind direkt für die Phagozytose während einer Immunantwort verantwortlich?

<p>Neutrophile Granulozyten (B)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Infektionskrankheit

Erkrankung durch Eindringen und Vermehrung von Mikroorganismen (z.B. Bakterien, Viren) im Körper.

Endemie

Andauerndes gehäuftes Auftreten einer Krankheit in einer Region.

Epidemie

Ungewöhnlich großes Auftreten einer Krankheit in einem Gebiet.

Pandemie

Weltweite Epidemie.

Signup and view all the flashcards

Nosokomiale Infektion

Infektion, die im Krankenhaus erworben wird.

Signup and view all the flashcards

Parasiten

Organismen, die auf Kosten eines Wirts leben.

Signup and view all the flashcards

Obligat pathogene Keime

Krankheitserreger, die fast immer Krankheit verursachen.

Signup and view all the flashcards

Fakultativ pathogene Keime

Krankheitserreger, die nur bei Abwehrschwäche Krankheit verursachen.

Signup and view all the flashcards

Lokale Infektion

Infektion, die auf die Eintrittspforte beschränkt ist.

Signup and view all the flashcards

Generalisierte Infektion

Infektion, die das gesamte System betrifft.

Signup and view all the flashcards

Sepsis

Systemerkrankung durch Mikroorganismen oder deren Giftstoffe.

Signup and view all the flashcards

Infektionsdosis

Minimale Menge an Erregern, um eine Infektion zu verursachen.

Signup and view all the flashcards

Horizontale Übertragung

Die Übertragung von Krankheitserregern zwischen verschiedenen Individuen (z.B. über Lebensmittel).

Signup and view all the flashcards

Vertikale Übertragung

Die Übertragung von Krankheitserregern von Eltern auf Nachkommen.

Signup and view all the flashcards

Vehikelübertragung

Übertragung von Krankheitserregern über unbelebte Gegenstände (Vehikel) wie Wasser oder Lebensmittel.

Signup and view all the flashcards

Pränatale Übertragung

Übertragung während der Schwangerschaft, z.B. von der Mutter auf das ungeborene Kind.

Signup and view all the flashcards

Perinatale Übertragung

Übertragung während der Geburt.

Signup and view all the flashcards

Stumme Infektion

Eine Infektion ohne sichtbare Symptome.

Signup and view all the flashcards

Inkubationszeit

Die Zeit zwischen der Infektion und dem Auftreten der Krankheitssymptome.

Signup and view all the flashcards

Endogene Infektion

Infektion durch Mikroorganismen, die bereits im Körper vorhanden sind.

Signup and view all the flashcards

Exogene Infektion

Infektion durch Mikroorganismen, die von außen in den Körper gelangen.

Signup and view all the flashcards

Pathogenität

Die Fähigkeit eines Erregers, eine Krankheit hervorzurufen.

Signup and view all the flashcards

Virulenz

Das Ausmaß der krankheitserzeugenden Wirkung eines Erregers.

Signup and view all the flashcards

Nosokomiale Infektion

Eine Infektion, die im Krankenhaus erworben wird.

Signup and view all the flashcards

Lungenmilzbrand

Eine Infektionskrankheit, die durch Einatmen von infiziertem Staub verursacht wird, mit hoher Sterblichkeit (fast 100%).

Signup and view all the flashcards

Darmmilzbrand

Eine Infektionskrankheit, die durch den Verzehr kontaminierter Lebensmittel verursacht wird, mit hoher Sterblichkeit (fast 100%).

Signup and view all the flashcards

Hautmilzbrand

Eine Infektionskrankheit, die durch Hautkontakt mit kontaminiertem Material verursacht wird, mit niedrigerer Sterblichkeit (5-20%).

Signup and view all the flashcards

Diphterie

Eine Infektionskrankheit, verursacht durch Corynebacterium diphtheriae.

Signup and view all the flashcards

Lepra

Eine Infektionskrankheit, verursacht durch Mycobacterium leprae.

Signup and view all the flashcards

Milzbrand

Ursache: Bacillus anthracis; verschiedene Infektionswege (Lunge, Darm, Haut).

Signup and view all the flashcards

Typhus

Infektionskrankheit, verursacht durch Salmonella typhi.

Signup and view all the flashcards

Tuberkulose

Infektionskrankheit, verursacht durch Mycobacterium tuberculosis.

Signup and view all the flashcards

Cholera

Infektionskrankheit, verursacht durch Vibrio cholerae.

Signup and view all the flashcards

Tetanus

Infektionskrankheit, verursacht durch Clostridium tetani.

Signup and view all the flashcards

Pest

Infektionskrankheit, verursacht durch Yersinia pestis.

Signup and view all the flashcards

Horizontale, direkte Übertragung

Übertragung von Krankheitserregern von einer infizierten Person auf eine gesunde.

Signup and view all the flashcards

Aerogen

Übertragung per Tröpfchen oder Aerosol. Tröpfchen: große Tröpfchen; Aerosol: winzige Partikel.

Signup and view all the flashcards

BMMF

Bovine Meat and Milk Factors - unbekannter Erreger, ähnlich zu Bakterien und Viren.

Signup and view all the flashcards

Adhärenz von Bakterien

Selektive Anhaftung von Bakterien an Zellen durch Rezeptorbindung (Schlüssel-Schloss-Prinzip). Sie bestimmt häufig gewebs- und organspezifische Besiedlung.

Signup and view all the flashcards

Invasins

Proteine an der Oberfläche von Bakterien, die die Aufnahme in Wirtszellen ermöglichen.

Signup and view all the flashcards

Intimin

Ein bakterielles Protein, das an den Wirtsrezeptor Tir bindet, um die Aufnahme des Bakteriums in die Zelle zu initiieren (bei EPEC).

Signup and view all the flashcards

Internalinen

Bakterielle Oberflächenproteine, die an Zell-Adhäsionsmoleküle (z.B. E-Cadherine) binden, um die Aufnahme in die Zelle zu ermöglichen (z.B. Listeria).

Signup and view all the flashcards

NETs

Netzwerke aus DNA und Proteinen, die von Immunzellen (Neutrophilen) gebildet werden, um Bakterien einzukapseln und zu eliminieren.

Signup and view all the flashcards

Angeborenes Immunsystem

Schnelle, unspezifische Immunantwort, die als erste Verteidigungslinie gegen Pathogene dient.

Signup and view all the flashcards

Erworbenes Immunsystem

Spezifische Immunantwort, die sich an das jeweilige Pathogen anpasst und ein Immungedächtnis bildet.

Signup and view all the flashcards

Pathogenese

Der Mechanismus der Entstehung und Entwicklung einer Krankheit durch Mikroorganismen.

Signup and view all the flashcards

Virulenzfaktoren

Moleküle oder Eigenschaften von Krankheitserregern, die deren Fähigkeit verbessern, Krankheiten zu verursachen.

Signup and view all the flashcards

Phagozytose

Fresszellen (z.B. Makrophagen) umschließen und verdauen Krankheitserreger.

Signup and view all the flashcards

Lysosom

Zellorganell, das Enzyme zur Verdauung enthält.

Signup and view all the flashcards

Antigen

Kleines, charakteristisches Fragment eines Krankheitserregers, das vom Immunsystem erkannt wird.

Signup and view all the flashcards

MHC-Komplex

Molekül auf der Zelloberfläche, das Antigene präsentiert.

Signup and view all the flashcards

Antigen-präsentierende Zelle

Zelle, die Antigene an MHC-Moleküle bindet und an T-Zellen präsentiert.

Signup and view all the flashcards

Adaptives Immunsystem

Teilsysteme (humorale, zelluläre) des Immunsystems, die lernfähig sind und neue Erreger spezifisch erkennen.

Signup and view all the flashcards

T-Zellen

Lymphozyten, die die zelluläre Immunantwort steuern und regulieren.

Signup and view all the flashcards

T-Helferzellen

T-Zellen, die andere Immunzellen aktivieren.

Signup and view all the flashcards

Zytokine

Signalstoffe, die Immunzellen anlocken und aktivieren.

Signup and view all the flashcards

Antikörper

Proteine, die an Antigene binden und Erreger neutralisieren.

Signup and view all the flashcards

Antigen-Antikörper-Komplex

Verbindung aus Antigen und Antikörper, die Erreger unschädlich macht.

Signup and view all the flashcards

Adhäsine

Bakterielle Oberflächenkomponenten, die dem Erreger die Anheftung an Wirtsstrukturen ermöglichen.

Signup and view all the flashcards

Invasine

Faktoren, die die Aufnahme von Bakterien in das Cytoplasma unterstützen.

Signup and view all the flashcards

Kapselbildung

Schutzmechanismus gegen Phagozytose (Fresszellen des Immunsystems).

Signup and view all the flashcards

Toxine

Giftige Substanzen, die Gewebeschäden verursachen.

Signup and view all the flashcards

Pathogenitätsfaktoren

Merkmale, die zur Krankheitserregung beitragen.

Signup and view all the flashcards

Fitnessfaktoren

Eigenschaften, die dem Erreger einen Vorteil in der Umwelt verschaffen.

Signup and view all the flashcards

Siderophore

Moleküle, die Eisen aus der Umgebung aufnehmen und für den Bakterienwachstum nutzen.

Signup and view all the flashcards

EPEC

Enteropathogener E. coli, verursacht Epitheliadhärenz und Enterotoxine, häufig bei Säuglingen.

Signup and view all the flashcards

EIEC

Enteroinvasiver E. coli, verursacht Zellinvasion und Ruhr-ähnliche Erkrankung.

Signup and view all the flashcards

EAggEC

Enteroaggregativer E. coli, Fimbrien und Enterotoxine, Diarrhoe.

Signup and view all the flashcards

EHEC

Hämorrhagischer E. coli, Adhärenz und Zytotoxine, hämorrhagische Kolitis und HUS.

Signup and view all the flashcards

ETEC

Enterotoxisch E. coli, Cholera-ähnliche Toxine, Reisediarrhoe.

Signup and view all the flashcards

K-12

Typische Darmbewohner von E. coli, Erregerreservoir.

Signup and view all the flashcards

Fimbrien

Haarartige Ausstülpungen auf der Oberfläche von Bakterien, wichtig für die Adhärenz.

Signup and view all the flashcards

Lipopolysaccharid-Schicht (LPS)

Komponente der äußeren Membran von gramnegativen Bakterien, die starke Immunreaktionen auslösen kann.

Signup and view all the flashcards

Exotoxine und Aggressine

Enzyme, die die Zell- und Gewebestrukturen schädigen oder zerstören

Signup and view all the flashcards

Endotoxine

Komponenten der bakteriellen Zellwand, die nach dem Absterben von Bakterien freigesetzt und Immunreaktionen auslösen können.

Signup and view all the flashcards

Moduline

Bakterielle Proteine, die die Immunreaktion beeinflussen und manipulieren.

Signup and view all the flashcards

Impedine

Moleküle, die das Immunsystem umgehen.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Infektion

  • Definition: Infektion ist die Erkrankung durch das Eindringen und die Vermehrung von Mikroorganismen (z.B. Bakterien, Viren, Pilze oder Protozoen) im menschlichen Körper. Viele Infektionskrankheiten sind ansteckend (infektiös).

Klassifizierung von Krankheiten

  • Endemie: Häufiges Auftreten einer Infektionskrankheit in einer begrenzten Region oder Population.
  • Epidemie: Auftreten einer Krankheit in ungewöhnlich hohen Fallzahlen in einer begrenzten Population.
  • Pandemie: Weltweite Epidemie.

Infektionskrankheiten (Todesursachen)

  • Weltweit: Infektionskrankheiten sind die häufigste Todesursache, ca. 35% aller Todesfälle im Jahr 2001.
  • USA: 3 von 10 Todesfällen und 25% aller Arztbesuche sind auf Infektionskrankheiten zurückzuführen. Kosten: 120 Milliarden US-Dollar (15% der Gesundheitskosten).
  • Nosokomiale Infektionen: Infektionen, die im Zusammenhang mit einem Krankenhausaufenthalt stehen, oft schwer zu behandeln (2 Millionen Fälle, 20.000 Todesfälle). Die Kosten für nosokomiale Infektionen und die Behandlung sind hoch.
  • Globale Todesursachen: Akute Atemwegsinfektionen, HIV/AIDS, Durchfall, Tuberkulose, Malaria, Masern.

Begriffe

  • Parasiten: Organismen, die auf Kosten eines Wirtes leben.
  • Obligat pathogene Keime: Erreger, die bei fast jedem nicht-immunen Individuen Krankheit verursachen.
  • Fakultativ pathogene Keime: Erreger, die nur bei Immunschwäche Krankheit verursachen.
  • Lokale Infektion: Die Infektion beschränkt sich auf den Eintrittsort des Erregers.
  • Generalisierte Infektion: Erreger breitet sich im gesamten Körper aus.
  • Sepsis: Systemerkrankung durch Mikroorganismen oder deren Toxine.
  • Nosokomiale Infektion: Krankenhausinfektion

Pathogenitätsstrategien

  • Adhärenz: Bakterien und Viren müssen sich fest an den Wirtszellen anheften.
  • Invasion: Bakterien dringen in die Wirtszelle ein.
  • Spreading: Ausbreitung des Bakteriums von der Wirtszelle zum nächst gelegenen Zellen.
  • Transcytose: Bewegung der Bakterien in tiefere Gewebe.
  • Transmigration: Die Bakterien durchdringen die Gewebe.
  • Habitat: Standort von Mikroorganismen im Körper: intrazellulär oder extrazellulär.

Koch'sche Postulate

  • Voraussetzung, um festzustellen, ob ein Mikroorganismus für eine Krankheit verantwortlich ist.

Seuchen und Erreger

  • Es werden verschiedene Krankheiten und ihre Erreger (z.B. Diphterie, Lepra) aufgeführt.

Übertragung

  • Horizontale und Vertikale Übertragung (z. B. sexuelle Kontakte, Tröpfcheninfektion, Aerosole, Vehikel, Pränatale und Perinatale Übertragungswege).

Infektionsfaktor und Virulenzfaktor

  • Pathogenitätsfaktor: Faktoren sind relevant für die Krankheit selbst (ist die Krankheit ja oder nein?)
  • Virulenzfaktor: Quantitativ wichtig, die Stärke oder Schwere der Symptome.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Infektionskrankheiten PDF

More Like This

Epidemics and Pandemics in Human History
12 questions
SARS Epidemia del 2003
30 questions
Infectious Diseases Overview
40 questions
bio test first
80 questions

bio test first

BrandNewElectricOrgan avatar
BrandNewElectricOrgan
Use Quizgecko on...
Browser
Browser