Industrialisierung und Wohnform
45 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Wie beeinflusste die Industrialisierung die Kunst im 19. Jahrhundert und welche Künstlergruppen waren besonders betroffen?

Die Industrialisierung beeinflusste die Kunst stark, indem sie Künstler wie die Expressionisten dazu brachte, die materialistische Gesellschaft kritisch zu betrachten, während andere die Ästhetik der Stahlproduktion feierten.

Nennen Sie ein Beispiel für ein Kunstwerk, das die Verbindung zwischen Ingenieurwesen und Kunst im 19. Jahrhundert zeigt.

Der Blackpool Tower, entworfen von Arch James Maxwel 1899, ist ein Beispiel für die Verschmelzung von Ingenieurkunst und Architektur.

Welche bedeutende technische Errungenschaft ermöglichte es den Menschen, große Höhen wirtschaftlich zu überwinden?

Die Erfindung der Liftanlagen, insbesondere durch Elisha Graves Otis, ermöglichte es, große Höhen ökonomisch zu erreichen.

Wie wurde der Eiffelturm mit der Weltausstellung 1889 in Paris in Verbindung gebracht?

<p>Der Eiffelturm wurde für die Weltausstellung 1889 in Paris erbaut und symbolisierte den Fortschritt der Ingenieurskunst und Industriezeit.</p> Signup and view all the answers

Inwiefern galten Ingenieure im 19. Jahrhundert auch als Künstler?

<p>Ingenieure wurden im 19. Jahrhundert als Künstler angesehen, weil ihre technischen Konstruktionen sowohl ästhetische als auch funktionale Werte besaßen.</p> Signup and view all the answers

Wie wirkte sich die Industrialisierung auf die Manufaktur aus?

<p>Die Manufaktur verlor während der Industrialisierung an Bedeutung und verschwand beinahe vollständig.</p> Signup and view all the answers

Was war eine der Hauptursachen für die Kinderarbeit im Bergbau?

<p>Kinderarbeit wurde eingesetzt, weil Kinder in kleinere Schächte passten, was Kosten sparte und den Gewinn erhöhte.</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie zwei neue Haushaltsformen der beginnenden Industriegesellschaft.

<p>Bürgerlicher Haushalt und Proletarischer Haushalt.</p> Signup and view all the answers

Was kennzeichnete das Wohnen in den Industriestädten im 19. Jahrhundert?

<p>Das Wohnen war geprägt von Wohnungselend in Mietskasernen, die klein, anonym und überwacht waren.</p> Signup and view all the answers

Wie reagierte die Gesellschaft in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf die Wohnverhältnisse?

<p>Es gab verstärkte Kritik an den sozialen und hygienischen Mängeln des gründerzeitlichen Wohnungsbaus.</p> Signup and view all the answers

Was sind zwei grundsätzliche Richtungen der Großstadtkritik?

<p>Ablehnung der Großstadt und Akzeptanz der Großstadt als Lebensform.</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt der Begriff Industrialisierung und wann begann die Industrielle Revolution in England?

<p>Die Industrialisierung beschreibt den technischen und gesellschaftlichen Wandel, der zur industriellen Produktionsweise führte und begann in England im Jahre 1780.</p> Signup and view all the answers

Was war die Gartenstadtidee?

<p>Die Gartenstadtidee war ein Konzept utopischer Sozialisten zur Verbesserung der Wohnverhältnisse außerhalb der Großstadt.</p> Signup and view all the answers

Nenne zwei Faktoren, die zur Beginn der Industrialisierung in England beitrugen.

<p>Der Wegfall des absolutistischen Regimes und die Abschaffung des Zunftzwangs begünstigten den Handel und die Kapitalbildung.</p> Signup and view all the answers

Was war charakteristisch für die Lebens- und Arbeitsbedingungen während der Industrialisierung?

<p>Die Bedingungen waren geprägt von langen Arbeitszeiten, unmenschlichen Arbeitsverhältnissen und niedrigen Löhnen.</p> Signup and view all the answers

Wie entwickelte sich die Bevölkerung Englands zwischen 1780 und 1900 und welche Gründe trugen zu dieser Entwicklung bei?

<p>Die Bevölkerung wuchs von 8 Millionen auf 32 Millionen, bedingt durch Rückgang der Kindersterblichkeit und verbesserte Hygienebedingungen.</p> Signup and view all the answers

Welche sozialen Veränderungen führten zur Entstehung der Arbeiterbewegung im 19. Jahrhundert?

<p>Die prekären Lebensbedingungen, gefährlichen Arbeitsbedingungen und langen Arbeitszeiten der Lohnarbeiter.</p> Signup and view all the answers

In welchem Bereich der Gesellschaft zeigt sich der Einfluss der Industrialisierung deutlich, besonders nach 1950?

<p>Der Einfluss der Industrialisierung zeigt sich besonders in der Freizeitwirtschaft und der Abfallwirtschaft.</p> Signup and view all the answers

Wie trugen Frauen zur sozialen Bewegung während der Industrialisierung bei?

<p>Frauen wurden als Arbeitskräfte benötigt und nahmen dadurch stärker am öffentlichen Leben teil, was ihr Selbstbewusstsein stärkte.</p> Signup and view all the answers

Was waren die Auswirkungen der Abwanderung von Bauern in England während der Industrialisierung?

<p>Die Abwanderung verstärkte die Urbanisierung und führte zur Entstehung ertragsintensiver Großgüter durch den Landadel und das Bürgertum.</p> Signup and view all the answers

Was war Karl Marx' Meinung zur Ausbeutung der Arbeiter?

<p>Karl Marx war überzeugt, dass die Industriellen die Arbeiter ausbeuten und unterdrücken.</p> Signup and view all the answers

Welchen Einfluss hatte die Infrastruktur auf die Abwanderungsmobilität in England während der Industrialisierung?

<p>Die bessere Infrastruktur erleichterte die Abwanderung von Land in die Städte und förderte die Mobilität der Bevölkerung.</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielte die französische Revolution in Bezug auf die Rechte der Frauen?

<p>Die französische Revolution versprach Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit, erfüllte jedoch diese Versprechen nicht für Frauen.</p> Signup and view all the answers

Was kennzeichnet die industrielle Produktionsweise im Vergleich zur agrarischen?

<p>Die industrielle Produktionsweise kennzeichnet sich durch maschinelle Erzeugung von Gütern, während die agrarische Produktionsweise handwerklich geprägt war.</p> Signup and view all the answers

Wer waren wichtige Frauen in der Frauenbewegung des 19. Jahrhunderts?

<p>Wichtige Frauen waren Clara Zetkin und Baronin Karoline Perin-Gradenstein.</p> Signup and view all the answers

Inwiefern war England einer der Vorreiter der Industrialisierung im Vergleich zu anderen europäischen Ländern?

<p>England war Vorreiter der Industrialisierung, da es frühzeitig keine absolutistische Herrschaft hatte und die Bevölkerung exponentiell wuchs.</p> Signup and view all the answers

Wie reagierten die politischen und wirtschaftlichen Eliten auf die Forderungen der Arbeiter und Frauen?

<p>Die Eliten waren nervös und wussten nicht, wie sie mit den sozialen Forderungen und den katastrophalen Wohnverhältnissen umgehen sollten.</p> Signup and view all the answers

Was waren die Gründe für die lange Arbeitszeit von 16 Stunden pro Tag?

<p>Die lange Arbeitszeit resultierte aus der hohen Nachfrage nach Arbeitskräften und den kapitalistischen Ausbeutungsmechanismen.</p> Signup and view all the answers

In welchem Kontext trat die Arbeiterbewegung auf?

<p>Die Arbeiterbewegung entstand im Kontext der Industrialisierung, als Fabriken und Eisenbahnen entstanden und Lohnarbeiter die größte soziale Gruppe wurden.</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielen Experten während der Industrialisierung?

<p>Experten wie Stadtplaner, Soziologen und Kriminologen sollen das soziale Chaos ordnen und die industrialisierte Gesellschaft vermessen.</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter der 'unsichtbaren Hand' in der klassischen Nationalökonomie?

<p>Die 'unsichtbare Hand' beschreibt den Markt als ordnende und regulierende Kraft, die durch Angebot und Nachfrage funktioniert.</p> Signup and view all the answers

Wie beeinflusste die industrielle Produktion die Preise und Verfügbarkeit von Waren?

<p>Die industrielle Produktion senkte die Produktionskosten und erhöhte die Produktivität, wodurch die Endprodukte günstiger und für die Masse erschwinglich wurden.</p> Signup and view all the answers

Was ist die Grundlage der Theorien der klassischen Schule der Nationalökonomie?

<p>Die Theorien basieren auf dem wirtschaftlichen Eigennutz des einzelnen Menschen und untersuchen die Auswirkungen dieses Handelns auf das Gemeinwohl.</p> Signup and view all the answers

Wie sicherte sich die Konkurrenz um Konsumenten während der Industrialisierung einen eigenen Wirtschaftszweig?

<p>Die Konkurrenz um Konsumenten führte dazu, dass Werbung zu einem eigenen Wirtschaftszweig wurde.</p> Signup and view all the answers

Warum hatte Österreich einen Rückstand bei der Industrialisierung im Vergleich zu Westeuropa?

<p>Österreich konnte nur langsam und zögerlich an der Industrialisierung teilnehmen, was durch innerpolitische und wirtschaftliche Hürden bedingt war.</p> Signup and view all the answers

Welche Auswirkungen hatte die Industrialisierung auf die Herstellung von Waren?

<p>Die Industrialisierung führte dazu, dass Waren nicht mehr in Handarbeit, sondern maschinell in großen Stückzahlen hergestellt wurden.</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt der Begriff 'Konsumgesellschaft' im Kontext der Industrialisierung?

<p>Der Begriff 'Konsumgesellschaft' beschreibt eine Gesellschaft, in der durch industrielle Produktion viele Waren günstig und in großer Anzahl verfügbar sind.</p> Signup and view all the answers

Welche Auswirkungen hatte die Gartenstadtbewegung auf die städtische Architektur im 19. Jahrhundert?

<p>Sie führte zu einem Fokus auf bessere Wohnbedingungen mit mehr Licht und Luft sowie größeren Grünflächen.</p> Signup and view all the answers

Wie beeinflusste Bruno Taut die Wahrnehmung von Mietskasernen in der Stadtplanung?

<p>Er propagierte den Abriss der Mietskasernen und betonte die Notwendigkeit einer gemeinschaftlichen Lebensweise.</p> Signup and view all the answers

Was war das Hauptziel des Generalregulierungsplans von 1898 in Wien?

<p>Der Plan strebte an, von Mietskasernen zu Kleinhäusern überzugehen und bessere Wohnverhältnisse zu schaffen.</p> Signup and view all the answers

Wer war Ebenezer Howard und welchen Einfluss hatte er auf die Gartenstadtbewegung?

<p>Ebenezer Howard war ein britischer Sozialreformer, der die Idee der Gartenstadt entwarf, um bessere Lebensbedingungen zu fördern.</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielten Weltausstellungen im 19. Jahrhundert für die Industrienationen?

<p>Weltausstellungen waren Plattformen zur Präsentation ingenieurtechnischer Leistungen und Neuerungen der Industrienationen.</p> Signup and view all the answers

Inwiefern wird Otto Wagner mit der Modernisierung der Stadtplanung in Wien in Verbindung gebracht?

<p>Otto Wagner war ein Pionier, der die Notwendigkeit von Ingenieuren und Fachleuten in der Stadtplanung unterstrich.</p> Signup and view all the answers

Was sind die Merkmale der neuen Typologie von Mietshäusern, die in Deutschland entstanden?

<p>Die neuen Mietshäuser zeichnen sich durch Straßenhöfe, größere Innenhöfe und genossenschaftlichen Wohnungsbau aus.</p> Signup and view all the answers

Wie beschrieben einige Stadtplaner die Wohnverhältnisse der Arbeiter im 19. Jahrhundert?

<p>Sie waren oft schmutzig, eng, dunkel und muffig, was die Lebensqualität stark beeinträchtigte.</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Stahlproduktion und Kunst

Künstler, die die Ästhetik der Stahlproduktion bewunderten und deren Leichtigkeit und Filigranität in ihren Werken darstellten.

Expressionisten und Industrialisierung

Künstler, die die industrialisierte Gesellschaft und ihren Materialismus kritisch betrachteten und diese Kritik in ihren Werken zum Ausdruck brachten.

Ingenieure als Künstler

Der 19. Jahrhundert betrachtete Ingenieure als Künstler, die massive oder fragile und schwindelerregenden Konstruktionen schufen, die Menschen bewunderten. Ein Beispiel dafür ist der Blackpool Tower.

Der Einfluss von Liften auf die Architektur

Der Bau von hohen Gebäuden wurde durch den Einsatz von Liften möglich, die den Transport von Personen und Gütern ermöglichten.

Signup and view all the flashcards

Weltausstellung 1889 und der Eiffel-Turm

Die Weltausstellung 1889 in Paris war ein Meilenstein der industriellen Entwicklung. Hier wurde der Eiffel-Turm, ein Wahrzeichen der Stahlkonstruktion und Symbol der industriellen Revolution, erbaut.

Signup and view all the flashcards

Wissenschaftliche Ordnung

Die Idee, dass wissenschaftliche Erkenntnisse und technologischer Fortschritt verwendet werden können, um soziale Probleme zu lösen und Ordnung in das gesellschaftliche Chaos zu bringen.

Signup and view all the flashcards

Neue Expertentümer

Ein neuer Typ von Experten, der während der Industrialisierung auftaucht, um die Herausforderungen der modernen Gesellschaft zu bewältigen, wie Stadtplaner, Soziologen, Kriminologen und Mediziner.

Signup and view all the flashcards

Entstehung der Nationalökonomie

Die Entstehung der Nationalökonomie als Disziplin, die sich mit der Organisation und Steuerung der Wirtschaft beschäftigt.

Signup and view all the flashcards

Klassische Schule der Nationalökonomie

Eine Gruppe von Ökonomen, hauptsächlich aus England, die den Selbstinteresse des Einzelnen als treibende Kraft der Wirtschaft ansehen und die Folgen dieses Verhaltens für das Gemeinwohl untersuchen.

Signup and view all the flashcards

Unsichtbare Hand

Die Vorstellung, dass der freie Markt, durch Angebot und Nachfrage, selbstregulierend und ordnend wirkt, ohne die Notwendigkeit direkter staatlicher Eingriffe.

Signup and view all the flashcards

Konsumgesellschaft

Die Massenproduktion von Waren durch Maschinen führt zu sinkenden Produktionskosten und höheren Produktivität. Dadurch werden Produkte günstiger und für mehr Menschen erschwinglich.

Signup and view all the flashcards

Werbung als Wirtschaftszweig

Die Konkurrenz um Konsumenten führt zur Entstehung der Werbung als eigenständiger Wirtschaftszweig.

Signup and view all the flashcards

Industrialisierung in Österreich

Österreich war zunächst langsam in der Industrialisierung, im Vergleich zu Westeuropa. Politische und ökonomische Herausforderungen hinderten den Fortschritt.

Signup and view all the flashcards

Was war die Industrialisierung?

Die Industrialisierung war ein rascher technischer und gesellschaftlicher Wandel, der von der Erfindung der "Spinning Jenny" in der Mitte des 18. Jahrhunderts ausgelöst wurde.

Signup and view all the flashcards

Wann und wo begann die Industrielle Revolution?

Die "Industrielle Revolution" begann im Jahr 1780 in England und markierte den Übergang von der landwirtschaftlichen zur industriellen Produktionsweise.

Signup and view all the flashcards

Wie verbreitete sich die Industrialisierung?

Die Industrialisierung verbreitete sich von England zunächst nach Europa und Nordamerika, dann ab 1950 nach Lateinamerika und Asien.

Signup and view all the flashcards

Welche Bereiche wurden durch die Industrialisierung beeinflusst?

Die Industrialisierung betraf verschiedene Bereiche wie Verarbeitung, Dienstleistungen, Freizeitwirtschaft und Abfallwirtschaft, mit Ausnahme der direkten Rohstoffgewinnung.

Signup and view all the flashcards

Welche Faktoren begünstigten die Industrialisierung in England?

England hatte mehrere Faktoren, die die Industrialisierung begünstigten: 1) Weniger absolutistische Herrschaft, 2) Bevölkerungswachstum, 3) Verbesserung der Infrastruktur.

Signup and view all the flashcards

Wie beeinflusste die politische Situation die Industrialisierung?

Die fehlende absolutistische Herrschaft in England ermöglichte freieren Handel und Kapitalbildung, was Innovationen wie die Dampfmaschine (James Watt) förderte.

Signup and view all the flashcards

Wie wirkte sich das Bevölkerungswachstum auf die Industrialisierung aus?

Das Bevölkerungswachstum in England (8 Millionen auf 32 Millionen von 1780 bis 1900) ermöglichte eine größere Arbeitskraft für die neu entstehenden Industrien.

Signup and view all the flashcards

Wie beeinflusste die Infrastruktur die Industrialisierung?

Die verbesserte Infrastruktur in England erleichterte den Transport von Waren und Menschen, was die Industrialisierung weiter antrieb.

Signup and view all the flashcards

Industrialisierung und die Manufaktur

Die Produktion von Gütern verlagerte sich von handwerklichen Werkstätten in Fabriken mit Maschinen. Dies führte dazu, dass Handwerker ihren Beruf verloren und die Manufaktur an Bedeutung verlor.

Signup and view all the flashcards

Trennung von Arbeit und Wohnen

Die Trennung von Arbeit und Wohnen war ein Ergebnis der Industrialisierung. Arbeiter verbrachten ihre Zeit in Fabriken, während ihre Wohnungen getrennt davon lagen.

Signup and view all the flashcards

Arbeitsbedingungen in Fabriken

Die Arbeitsbedingungen in Fabriken während der Industrialisierung waren oft unmenschlich. Lange Arbeitszeiten von bis zu 14 Stunden täglich und fehlende Sonntagsruhe waren die Norm.

Signup and view all the flashcards

Löhne und Kinderarbeit

Die Löhne der Arbeiter waren niedrig und reichten kaum zum Lebensunterhalt. Daher war Kinderarbeit weit verbreitet, um die Familien zu ernähren.

Signup and view all the flashcards

Kinderarbeit im Bergbau

Im Bergbau wurden Kinder bevorzugt eingesetzt, da sie in kleinere Schächte passen konnten und somit Kosten und Arbeitseinsatz reduziert wurden.

Signup and view all the flashcards

Bürgerlicher Haushalt

Der bürgerliche Haushalt entwickelte sich zur Zeit der Industrialisierung, wobei es Unterschiede zwischen Großbürgerlichen und Kleinbürgerlichen gab.

Signup and view all the flashcards

Arbeiterwohnen und Mietskasernen

Arbeiter wohnten oft in Mietskasernen, die eng, überwacht und anonym waren. Dies führte zu schlechten Wohnverhältnissen und Krankheit.

Signup and view all the flashcards

Kritik an städtischem Wohnungsbau

Die schlechten Wohnbedingungen in der Großstadt führten zu Kritik am städtischen Wohnungsbau. Diese Kritik richtete sich entweder gegen die Großstadt selbst oder forderte Verbesserungen innerhalb der Großstadt.

Signup and view all the flashcards

Arbeiterbewegung im 19. Jahrhundert

Die Industrialisierung hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf das Leben der Arbeiter. Ihre Lebensverhältnisse waren geprägt von Armut, gefährlichen Arbeitsbedingungen und langen Arbeitszeiten. Diese prekären Zustände führten zur Entstehung der Arbeiterbewegung.

Signup and view all the flashcards

Frauenbewegung im 19. Jahrhundert

Die Arbeiter waren nicht die einzigen, die unter den Folgen der Industrialisierung litten. Auch die Frauen erlebten Veränderungen. Mit dem Bedarf nach Arbeitskräften in den Fabriken, traten mehr Frauen ins öffentliche Leben und entwickelten ein neues Selbstbewusstsein.

Signup and view all the flashcards

Marxs Kritik an der Industrialisierung

Karl Marx, ein bedeutender Philosoph und Ökonom, glaubte, dass die Industriellen die Arbeiter ausbeuteten und unterdrückten. Er forderte die Arbeiter auf, sich als politische Klasse zu begreifen und für ihre Befreiung zu kämpfen.

Signup and view all the flashcards

Marxs Kritik am Kapitalismus

Der Philosoph und Ökonom Karl Marx glaubte, dass die Industriellen die Arbeiter ausbeuteten. Er forderte sie auf, sich zu organisieren und sich für ihre Rechte einzusetzen.

Signup and view all the flashcards

Frauenrechte nach der französischen Revolution

Die französische Revolution versprach Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit. Allerdings galten diese Versprechen nicht für Frauen. Sie mussten für ihre Bürgerrechte kämpfen.

Signup and view all the flashcards

Reaktion der Eliten auf die Industrialisierung

Die Veränderungen, die durch die Industrialisierung verursacht wurden, lösten bei den politischen und wirtschaftlichen Eliten Besorgnis aus. Sie mussten auf neue Herausforderungen reagieren, wie z. B. auf Forderungen der Arbeiter und Frauen nach besseren Arbeitsbedingungen sowie auf die sich verschlechternden Lebensverhältnisse in den Städten.

Signup and view all the flashcards

Lebensverhältnisse in den Städten während der Industrialisierung

Die Lebensbedingungen in den Städten verschlechterten sich durch die Industrialisierung. Überfüllte Wohnungen, schlechte Hygiene und Armut waren die Folge.

Signup and view all the flashcards

Die Dampfmaschine und ihre Bedeutung

Die Dampfmaschine revolutionierte die industrielle Produktion und ermöglichte die Massenproduktion. Sie war unerlässlich für den Betrieb von Fabriken und die Entwicklung von Verkehrstechnologien, wie z. B. der Eisenbahn.

Signup and view all the flashcards

Gartenstadt-Idee

Die 'Gartenstadt'-Idee entstand als Reaktion auf schlechte Wohnverhältnisse in Großstädten des 19. Jahrhunderts. Sie zielte auf eine bessere Lebensqualität durch grüne Umgebung und Wohnkomfort ab.

Signup and view all the flashcards

Wiener Cottage Verein

Der 'Wiener Cottage Verein' war eine Genossenschaft, die 1872 gegründet wurde, um noble Häuser und Eigentumswohnungen zu bauen. Es zielte auf ein 'Cottage'-Lebensgefühl mit Garten für wohlhabendere Bürger.

Signup and view all the flashcards

Verein für Arbeiterhäuser

Der 'Verein für Arbeiterhäuser' errichtete 1886 eine Einfamilienhaussiedlung in Wien, die jedoch nur Facharbeitern zugänglich war, da diese einen Teil der Baukosten tragen mussten.

Signup and view all the flashcards

Generalregulierungsplan (Wien, 1898)

Der "Generalregulierungsplan" aus dem Jahr 1898 zielte darauf ab, den Fokus vom Mehrfamilienhaus hin zum Einfamilienhaus zu verlagern. Dies sollte bessere Wohnbedingungen schaffen.

Signup and view all the flashcards

Bruno Taut's Ansicht zur Stadtplanung

Bruno Taut, ein bedeutender Architekt und Städtebauer, glaubte, dass die Lösung für die Mietskasernen der Gründerzeit deren Abriss war. Er sah die Verbesserung der Stadt nicht durch Pläne, sondern durch die Schaffung von Gemeinschaften.

Signup and view all the flashcards

Weltausstellungen im 19. Jahrhundert

Weltausstellungen im 19. Jahrhundert waren Schaufenster für technische und industrielle Fortschritte, die das Publikum begeisterten. Sie zeigten Ingenieurskunst, Kunsthandwerk, Glaspaläste und neue Erfindungen.

Signup and view all the flashcards

Siedlerbewegung

Die Siedlerbewegung entstand als Reaktion auf die schlechten Wohnverhältnisse in Großstädten und zielte darauf ab, bessere Lebensbedingungen für die Bevölkerung zu schaffen, oft durch Genossenschaften, die bezahlbaren Wohnraum anboten.

Signup and view all the flashcards

Genossenschaftswesen

Genossenschaftswesen spielte eine bedeutende Rolle in der Siedlerbewegung. Es erlaubte es, bezahlbaren Wohnraum für Arbeiter und andere Bevölkerungsgruppen zu schaffen, indem Mitglieder die Kosten teilten.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Industrialisierung und die Auswirkung auf die Wohnform

  • Industrialisierung ist kein statischer Zustand, sondern ein rasant fortschreitender Wandel, der mit der Spinning Jenny Mitte des 18. Jahrhunderts begann.
  • Die industrielle Revolution begann 1780 in England und markierte den Übergang von der Agrar- zur industriellen Produktionsweise.
  • Die Massenproduktion von Gütern und Dienstleistungen wurde durch Maschinen ermöglicht.
  • Die Industrialisierung verbreitete sich zunächst in Europa und Nordamerika, später in Lateinamerika und Asien.
  • Faktoren für die Entstehung der Industrialisierung in England:
  • Keine absolutistische Herrschaft des Königs
  • Lockerung der Grundherrschaft und des Zunftzwangs
  • Freie Handelsmöglichkeiten
  • Entwicklung des Kapitalmarkts
  • Technische Innovationen, wie die Dampfmaschine (James Watt).
  • Bevölkerungsexplosion in England
  • Rückgang der Kindersterblichkeit und Seuchen.
  • höhere Lebenserwartung und verbesserte Hygiene.
  • Zunahme der Stadtbevölkerung durch Abwanderung der Bauern aus der Landwirtschaft und die Etablierung von Ertragsgütern
  • Entwicklung der Infrastruktur, insbesondere der Eisenbahnen und Wasserwege.
  • Die Erfindung und Verbesserung der Dampfmaschine (James Watt) trug wesentlich zur Industrialisierung bei.
  • Die positive Seite der Industrialisierung umfasste höhere Produktivität, günstigere Waren und Erleichterung der Transporte.
  • Die negative Seite beinhaltete Überbevölkerung der Städte, schlechten Wohnverhältnisse, Umweltverschmutzung und soziale Ungerechtigkeit.
  • England war Mitte des 18. Jahrhunderts die führende Handelsmacht in Europa.
  • Die Verfügbarkeit von Rohstoffen wie Kohle und Erz, sowie Baumwoll- und anderen Rohstoffen aus den Kolonien, unterstützte die Entwicklung.
  • Der hochentwickelte englische Bankensektor ermöglichte die Bereitstellung von Kapital für Investitionen.
  • Die Industrialisierung führte zu Veränderungen in der gesellschaftlichen Struktur.
  • Frauenbewegung entstand auch infolge der Industrialisierung.
  • Entstehung eines neuen Expertentums (Stadtplaner, Soziologen, Kriminologen usw.)
  • Der Aufstieg der Nationalökonomie und die Konsumgesellschaft.
  • Der Beginn der Industrialisierung in Österreich war deutlich später und langsamer, aufgrund von politischen und wirtschaftlichen Hürden, sowie Kriegszeiten.
  • Zu den wichtigsten Hürden gehörten z. B. Fabrikverbote, das Fehlen finanzieller Mittel und länger währende Kriegszeiten.
  • Später gab es in Österreich eine Konzentration der Industriezweige in einigen Regionen.
  • Die Industrialisierung führte zu Problemen wie Wohnungsnot in den Städten, Überbevölkerung und einer Zunahme der Kriminalität.

Bebauung des Glacis

  • Die Industrialisierung führte zu einer rasanten Ausbreitung der Städte.

Die Wohnungsfrage

  • Arbeiterwohnungen: entstehen in Mietskasernen, schlecht konstruiert, mangelnd an Hygiene
  • Großstadtkritik: Aufkommen der Gartenstadt Idee und der Kritik an den überfüllten, ungesunden Bedingungen der Großstädte.
  • Neue Haushaltsformen: Bürgerliche und Proletarische Haushalte, Ländliche und Adelliche Haushalte als Gegenpol
  • Wohnungs- und sozialer Wandel durch Industrialisierung: Trennung von Arbeit und Wohnen, neue Haushaltsformen und soziale Konzepte.

Entstehen der Siedlerbewegung

  • Neue Wohnformen und Siedlungen, wie z. B. Cottage-Vereine oder Arbeiterhäuser.
  • Entwicklung des Genossenschaftswesens
  • Weltausstellungen prägten die industrielle Gesellschaft stärker und enthüllten ihre Möglichkeiten

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

Diese Quiz behandelt die Industrialisierung und ihre Auswirkungen auf die Wohnform im 18. und 19. Jahrhundert. Erfahren Sie mehr über die Faktoren, die zur industriellen Revolution führten, sowie die Veränderungen in der Gesellschaft und der Stadtbevölkerung. Testen Sie Ihr Wissen über diesen transformierenden historischen Zeitraum.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser