Immunologie Grundlagen

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Was wird als Infektion beschrieben?

  • Die Fähigkeit eines Mikroorganismus, ausschließlich immunologische Reaktionen zu provozieren.
  • Die Fähigkeit eines Mikroorganismus, immunologische Aktivität zu verlieren.
  • Die Fähigkeit eines Mikroorganismus, sich nur zu vermehren.
  • Die Fähigkeit eines Mikroorganismus, an einer Oberfläche zu haften und Gewebsschäden hervorzurufen. (correct)

Welches Verfahren wird nicht direkt als immunologisches Verfahren beschrieben?

  • PCR zur Nukleinsäureanalyse
  • Mikroskopische Färbung von Geweben (correct)
  • Antigen-Nachweis
  • Antikörper-Nachweis

Wie wird das Immunsystem in Bezug auf seine Reaktion auf körpereigene Substanzen beschrieben?

  • Es hat keine Verbindung zu den körpereigenen Zellen.
  • Es erzeugt Toleranz gegenüber körpereigenen Substanzen. (correct)
  • Es schädigt körpereigene Substanzen aktiv.
  • Es bekämpft immer die eigenen Zellen.

Was charakterisiert Leukozyten bei der Betrachtung ihrer Blutwerte?

<p>Die Anzahl der Leukozyten liegt typischerweise zwischen 4.000 und 10.000 pro Mikroliter Blut. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage trifft nicht auf die spezifische Immunantwort zu?

<p>Die spezifische Immunantwort reagiert schnell und unspezifisch auf Estranger. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen sind korrekt? (Mehrere Antworten möglich)

<p>Immunologische Verfahren dienen zum Nachweis von Antikörpern. (A), Die Aufgabe des Immunsystems ist die Abwehr von Krankheitserregern und die Zerstörung von körperfremden Substanzen, ohne die körpereigenen Substanzen anzugreifen. (C), Mikroskopisch können Erreger durch Gramfärbungen oder Ziehl Neelsen Färbung nachgewiesen werden. (D)</p> Signup and view all the answers

Unspezifische Abwehrmechanismen sind angeboren und natürlich.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Hauptaufgabe von Leukozyten?

<p>Die Hauptaufgabe von Leukozyten ist die Abwehr von Krankheitserregern und die Beteiligung an Entzündungsprozessen.</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Zelltypen sind am spezifischen Abwehrmechanismus beteiligt?

<p>Lymphozyten (D)</p> Signup and view all the answers

___ sind gewebsständige Zellen, die in die Leber oder andere Organe wandern können.

<p>Makrophagen</p> Signup and view all the answers

T-Zellen sind für die humorale Immunität zuständig.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Aufgabe der B-Lymphozyten?

<p>B-Lymphozyten produzieren antigenspezifische Antikörper, die an der humoralen Immunität beteiligt sind.</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Substanzen können als Antigene wirken?

<p>Alle oben genannten (B)</p> Signup and view all the answers

Antikörper sind Proteine, die vom Immunsystem produziert werden und zur Erkennung und Zerstörung von Krankheitserregern dienen.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter der „sekundären Immunantwort“?

<p>Die sekundäre Immunantwort bezeichnet die schnellere und effizientere Reaktion des Immunsystems bei einem erneuten Kontakt mit dem gleichen Krankheitserreger. Dies liegt an der Bildung von Gedächtniszellen.</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt die humorale Immunität?

<p>Die humorale Immunität ist die spezifische Abwehr durch Antikörper, die von B-Lymphozyten produziert werden. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreiben die zellvermittelte Immunität?

<p>Die zellvermittelte Immunität ist die Abwehr durch zellvermittelte Mechanismen, die von T-Zellen ausgeführt werden. (D)</p> Signup and view all the answers

IgG-Antikörper sind die ersten, die bei einer Infektion gebildet werden.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

IgA-Antikörper sind vor allem in den Schleimhäuten zu finden.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Hauptaufgabe der IgE-Antikörper?

<p>IgE-Antikörper spielen eine Rolle bei allergischen Reaktionen und der Abwehr von Parasiten.</p> Signup and view all the answers

Welche Arten von Impfungen gibt es?

<p>Beides (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Unterschied zwischen einem Lebendimpfstoff und einem Totimpfstoff?

<p>Ein Lebendimpfstoff enthält abgeschwächte, aber lebendige Krankheitserreger, während ein Totimpfstoff inaktivierte Krankheitserreger oder deren Bestandteile enthält.</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen sind Vorteile einer aktiven Immunisierung?

<p>Lange anhaltende Immunität (C)</p> Signup and view all the answers

Passive Immunisierung ist eine schnelle und effektive Möglichkeit, den Körper vor Krankheitserregern zu schützen, aber die Wirkung hält nicht lange an.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter dem Begriff "Virulenz"?

<p>Virulenz beschreibt die Fähigkeit eines Krankheitserregers, eine Erkrankung hervorzurufen.</p> Signup and view all the answers

Die ___ ist eine Methode, die der Gentechnologie zur Vervielfältigung von DNA-Abschnitten eingesetzt wird.

<p>Polymerase Kettenreaktion (PCR)</p> Signup and view all the answers

Viren sind empfindlich gegen Antibiotika.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie drei Eintrittspforten für Viren.

<p>Drei Eintrittspforten für Viren sind die Schleimhäute, wie z.B. Mund, Nase und Rachen, die Haut sowie die Schleimhäute der Geschlechtsorgane.</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Methoden dienen zum direkten Nachweis von Viren?

<p>Beides A &amp; B (B)</p> Signup and view all the answers

Eine aktive Impfung kann den Körper vor einer Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus schützen.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Krankheit wird durch das Mycobacterium tuberculosis verursacht?

<p>Die durch das Mycobacterium tuberculosis verursachte Krankheit ist die Tuberkulose.</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreiben die Masern?

<p>Eine hochansteckende Virusinfektion, die durch eine Impfung verhindert werden kann. (D)</p> Signup and view all the answers

Eine Meningitis ist eine Entzündung der Hirnhäute.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Was sind die wichtigsten Präventionsmaßnahmen gegen eine Infektion mit dem HIV-Virus?

<p>Zu den wichtigsten Präventionsmaßnahmen gegen eine Infektion mit dem HIV-Virus gehören die Verwendung von Kondomen bei jedem Geschlechtsverkehr, das Vermeiden von Drogenabusus und die Nutzung von sterilen Instrumenten bei medizinischen Eingriffen.</p> Signup and view all the answers

Bakterien sind prokaryotische Zellen.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreiben die Gramfärbung?

<p>Die Gramfärbung ist eine Färbemethode, die zur Unterscheidung von Bakterien anhand ihrer Zellwandstruktur verwendet wird. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie vermehren sich Bakterien?

<p>Bakterien vermehren sich durch Zellteilung.</p> Signup and view all the answers

Anaerobe Bakterien können nur in Anwesenheit von Sauerstoff leben.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Sporenbildung ist ein Mechanismus, der Bakterien hilft, widrigen Umweltbedingungen zu trotzen.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie drei Aufgaben der physiologischen Flora im menschlichen Körper.

<p>Die physiologische Flora hat verschiedene Aufgaben im menschlichen Körper, z.B. die Konkurrenz um Nährstoffe mit Krankheitserregern, die Produktion von Bakteriozinen, die die Vermehrung von Krankheitserregern hemmt, und die Stimulation des Immunsystems.</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Infektion

Die Fähigkeit eines Mikroorganismus, an einer Oberfläche zu haften, ins Gewebe einzudringen, sich zu vermehren und Schäden zu verursachen.

Kultur (Mikrobiologie)

Mikroorganismen werden auf Nährmedien kultiviert, um sie zu identifizieren und zu untersuchen.

Immunsystem

Das Immunsystem schützt den Körper vor Krankheitserregern.

Antigen (Ag)

Antigene sind Stoffe, die eine Immunantwort auslösen.

Signup and view all the flashcards

Antikörper

Antikörper sind Proteine, die an Antigene binden und Krankheitserreger bekämpfen.

Signup and view all the flashcards

Mikroskopische Untersuchung

Mikroskopische Untersuchung von Proben, z.B. Blut, Gewebe oder Mikroorganismen.

Signup and view all the flashcards

Antikörpernachweis

Ein Verfahren, das die Erkennung von Antikörpern im Blut oder anderen Körperflüssigkeiten ermöglicht.

Signup and view all the flashcards

PCR (Polymerase-Kettenreaktion)

Ein Verfahren, das die Erkennung von Krankheitserregern oder Viruspartikeln anhand ihrer genetischen Information ermöglicht.

Signup and view all the flashcards

Unspezifisches Immunsystem

Die unspezifische Abwehr des Körpers, die sofort nach Kontakt mit einem Erreger einsetzt.

Signup and view all the flashcards

Spezifisches Immunsystem

Die spezifische Abwehr des Körpers, die sich an die jeweiligen Erreger anpasst und eine langfristige Immunität bietet.

Signup and view all the flashcards

Leukozyten

Blutzellen, die eine wichtige Rolle im Immunsystem spielen.

Signup and view all the flashcards

Leukozytose

Eine erhöhte Anzahl von Leukozyten im Blut, die auf eine Infektion oder Entzündung hinweisen kann.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Immunologie

  • Infektion: Ein Mikroorganismus haftet an Oberflächen, dringt in Gewebe ein, vermehrt sich und schädigt Gewebe und/oder das Immunsystem.
  • Mikroskopisch: Direkte Beobachtung, Färbemethoden (z.B. Gram-Färbung, Ziehl-Neelsen-Färbung) verwendet.
  • Kultur: Anzucht von Erregern auf Nährmedien.
  • Immunologische Verfahren: Nachweis von Antigenen, Antikörpern und Nukleinsäuren (PCR).
  • Immunsystem: Das Immunsystem bekämpft körperfremde Substanzen (Antigene) und toleriert körpereigene Substanzen.
    • Unspezifisch/angeboren: Natürliche Immunantwort.
    • Spezifisch/erworben: Anpassbare Immunantwort.
  • Leukozyten: Weiße Blutkörperchen, 4000-10000 pro Mikroliter Blut.
    • Leukozytose: Über 10.000/µl Blut.
    • Leukopenie: Unter 4.000/µl Blut.
  • Hauptfunktion: Abwehr von Krankheitserregern und Entzündungsprozessen.
  • Zelltypen:
    • Granulozyten: Neutrophile, Eosinophile, Basophile.
    • Monozyten: Größte Blutzellen, Phagozytose.
    • **Lymphozyten:**Spezifischer Abwehrmechanismus, B- und T-Lymphozyten.
    • Makrophagen: Gewebsständige Zellen, phagozytieren Fremdstoffe und präsentieren Antigene.
  • T- und B-Lymphozyten:
    • T-Zellen: Zellvermittelte Immunität, bekämpfen bereits in Zellen eingedrungene Pathogene.
    • B-Zellen: Humorale Immunität, produzieren Antikörper.
  • Antigene: Substanzen, die eine Immunantwort auslösen.
  • Antikörper: Proteine, die vom Immunsystem zur Erkennung und Neutralisierung von Krankheitserregern produziert werden.
  • Antikörpertypen: IgM, IgG, IgA, IgE
    • IgG häufigstes Immunglobulin.
    • IgA wichtig für Schleimhäute.

Zellvermittelte und Humorale Immunität

  • Zellvermittelte Immunität: T-Zellen bekämpfen Pathogene, die sich bereits in Zellen eingenistet haben.
  • Humorale Immunität: B-Zellen produzieren Antikörper, die im Blut zirkulieren und Pathogene bekämpfen. Sie werden hauptsächlich von B-Lymphozyten gebildet und sind im Blut frei verfügbar.

Weitere Aspekte

  • Arten von Impfungen:
    • Aktive Impfung: Lebendimpfstoffe, Totimpfstoffe.
    • Passive Impfung: Homologe Antikörper, Heterologe Antikörper.

Mikrobiologie

  • Mikrobiologie: Untersuchung von Mikroorganismen.
  • Pathogenität: Fähigkeit eines Organismus, eine Krankheit hervorzurufen.
  • ELISA (Enzyme-Linked Immunosorbent Assay): Immunologisches Verfahren zum Nachweis bestimmter Moleküle.
  • PCR (Polymerase-Kettenreaktion): Verfahren zur Vervielfältigung von Erbsubstanz.
  • Viren: Nicht-zelluläre Organismen, benötigen lebende Zellen zur Vermehrung.
  • Aufbau von Viren: Nukleinsäure (DNA oder RNA) und Kapsid.
  • Behüllte Viren: Durch Zellmembran umgeben.
  • Unbehüllte Viren: Ohne Zellmembran.
  • Virions: Viruspartikel außerhalb einer Wirtszelle.

Weitere Krankheiten (Auswahl)

  • Herpes Labialis, Herpes genitalis, Windpocken, Zoster (Gürtelrose): Virale Infektionen mit verschiedenen Erregern.
  • Influenza (Grippe): Virale Atemwegsinfektion.
  • SARS-CoV-2: Coronavirus.
  • Gastroenteritis (Durchfallerkrankungen): Rotavirus und Noroviren.
  • Hepatitis A und B: Leberentzündung durch Viren.
  • HIV und AIDS: Immunschwäche
  • Meningitis: Entzündung der Hirnhäute
  • Tuberkulose: Bakterielle Lungenerkrankung.
  • Campylobacter: Bakterielle Infektion, häufig durch kontaminiertes Geflügel.
  • Diphtherie: Bakterielle Infektion.
  • Gasbrand: Bakterielle Infektion
  • Legionellen: Bakterielle Infektion (häufig mit Wasser verbunden)
  • Syphilis: Bakterielle Geschlechtskrankheit.
  • Weitere Krankheiten: Mumps, Röteln, Masern (zusätzlich hier erwähnt: Gonorrhö, Chlamydien )

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

More Like This

Understanding the Immune System
5 questions
Basic Immunology Overview
37 questions
Overview of Immunology Basics
10 questions

Overview of Immunology Basics

SpontaneousNourishment avatar
SpontaneousNourishment
Understanding Immunity and the Immune System
36 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser