Immobilienakquise Modul 4
48 Questions
1 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welches Modul befasst sich mit der Grundbuch- und Kaufvertragsregelung?

  • Modul 9
  • Modul 5 (correct)
  • Modul 4
  • Modul 1
  • Was ist kein Bestandteil des Sachenrechts im deutschen Rechtssystem?

  • Grundbuchrecht
  • Recht der beweglichen Sachen
  • Verbraucherschutzrecht (correct)
  • Immobiliensachenrecht
  • Welche Aspekte werden im Modul 9 behandelt?

  • Rechtsformen im Unternehmen
  • Immobilienbewertung
  • Verkaufspsychologie und Abschlusstechniken (correct)
  • Buchhaltung von Maklerunternehmen
  • Welches Modul ist der Einführung in das Immobilienbewertung gewidmet?

    <p>Modul 8 (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche rechtlichen Aspekte sind im Modul 3 behandelt?

    <p>Maklerrecht und -verträge (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches Modul behandelt das WEG und die Teilungserklärung?

    <p>Modul 6 (B)</p> Signup and view all the answers

    Was gehört nicht zu Modul 4?

    <p>Verbraucherverträge (D)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt am besten die Inhalte von Modul 10?

    <p>Rahmenbedingungen der Immobilienwirtschaft (C)</p> Signup and view all the answers

    Was umfasst das Sachenrecht neben den beweglichen Sachen?

    <p>Das Grundbuchrecht (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches dieser Module behandelt die Schuld- und Vertragsrecht?

    <p>Modul 2 (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein Bestandteil des Moduls 11?

    <p>Rechtsformen (B)</p> Signup and view all the answers

    Welches Modul ist für die Einführung in die Immobilienbewertung zuständig?

    <p>Modul 8 (B)</p> Signup and view all the answers

    Welches Modul behandelt die Fragetechniken in der Verkaufspsychologie?

    <p>Modul 9 (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist kein Teil des Immobilienakquise-Prozesses?

    <p>Unternehmenssteuerung (B)</p> Signup and view all the answers

    Welches Modul behandelt die Themen WEG und Teilungserklärung?

    <p>Modul 6 (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches Recht gehört nicht zum Sachenrecht?

    <p>Patentrecht (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches Modul befasst sich direkt mit der Unternehmenssteuerung und Kontrolle?

    <p>Modul 11 (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein wesentliches Element des Immobilienakquise-Prozesses?

    <p>Kaufvertrag (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches Modul behandelt die Themen Mietrecht und Vermietung einer Immobilie?

    <p>Modul 6 (B)</p> Signup and view all the answers

    Welches Recht regelt unter anderem die Immobilienverhältnisse?

    <p>Sachenrecht (A)</p> Signup and view all the answers

    Was wird im Modul 3 behandelt?

    <p>Maklerrecht und -vertrag (C)</p> Signup and view all the answers

    Welches Modul führt in die Immobilienbewertung ein?

    <p>Modul 8 (D)</p> Signup and view all the answers

    Worauf fokussiert sich Modul 9?

    <p>Verkaufspsychologie (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Fachbereiche ist Teil des Moduls 2?

    <p>Maklerrecht und -vertrag (D)</p> Signup and view all the answers

    Was geschieht mit einer Hypothek, wenn die Darlehensschuld getilgt wurde?

    <p>Die Hypothek bleibt bestehen, bis sie formell gelöscht wird. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Voraussetzung muss für die Ausübung des Vorkaufsrechts eintreten?

    <p>Das Vorkaufsrecht muss im Grundbuch eingetragen sein. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was legitimiert ein Hypothekenbrief?

    <p>Das Recht auf Zwangsvollstreckung bei Zahlungsverzug. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Besonderheit besteht bei Grundpfandrechten bezüglich der Haftung?

    <p>Sie haften auch für zukünftige Kredite bis zu einem bestimmten Betrag. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was geschieht mit der Maklerprovision, wenn vom Vorkaufsrecht Gebrauch gemacht wird?

    <p>Die Provision wird zurückerstattet. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche zwei Arten von Grundschuld gibt es?

    <p>Feste und flexible Grundschuld. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Möglichkeit hat ein Kreditinstitut, wenn ein Immobilieneigentümer sein Darlehen nicht mehr bedienen kann?

    <p>Es kann Zwangsvollstreckung in das Grundstück einleiten. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Leistungen kommen für eine Reallast in Frage?

    <p>Wiederkehrende Zahlungen an einen Berechtigten. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Materialien stehen zur Verfügung, um die Antworten zu den Fragen im Arbeitshandbuch zu finden?

    <p>Schulungsunterlagen/Präsentationen und Videos (D)</p> Signup and view all the answers

    Wie kann das Eintragen der Antworten ins Arbeitshandbuch den Lernerfolg beeinflussen?

    <p>Es kann den Lernerfolg deutlich steigern. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was sind die Vorteile des mehrfachen Anhörens von Modulen zur Prüfungsvorbereitung?

    <p>Es ermöglicht eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Stoff. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Prüfungsform wird für die Abschlussprüfung verwendet?

    <p>Multiple-Choice-Verfahren (C)</p> Signup and view all the answers

    Warum ist es empfehlenswert, die Antworten zunächst eigenständig zu versuchen?

    <p>Um das eigene Wissen zu testen und zu stärken. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Aspekt wird durch die Nummerierung auf den Präsentations-/Schulungsfolien hervorgehoben?

    <p>Verknüpfung zwischen Folien und Arbeitshandbuch Fragen (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist das Hauptziel der Vorbereitung für die Abschlussprüfung?

    <p>Den Lernerfolg zu maximieren (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine wichtige Methode zur Verbesserung des Lernprozesses während des Lehrgangs?

    <p>Aktives Mitdenken und Notizen machen während der Videos (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Art von Besitz beschreibt die tatsächliche Sachherrschaft einer Person über eine Sache, jedoch kein rechtliches Eigentum?

    <p>Besitz (C)</p> Signup and view all the answers

    Was sind die 4 Voraussetzungen zur Eigentumsübertragung laut deutschem Recht?

    <p>Einigung, Übergabe, Eintrag im Grundbuch, Zahlung des Kaufpreises (B)</p> Signup and view all the answers

    Was sichern Vormerkungen im deutschen BGB und wozu dienen sie?

    <p>Sie sichern zukünftige Kaufverträge und verhindern die Veräußertung der Immobilie. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welches Recht gewährt dem Eigentümer des herrschenden Grundstücks bei einer Grunddienstbarkeit laut §1018 BGB?

    <p>Das Recht zur Nutzung des belasteten Grundstücks in bestimmtem Umfang. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt am besten den Unterschied zwischen Eigentum und Besitz?

    <p>Besitz bezieht sich auf die Nutzung, Eigentum auf die rechtliche Kontrolle. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt Bruchteilseigentum?

    <p>Eigentum, das mehreren Personen gehört, wobei jede einen bestimmten Anteil hat. (D)</p> Signup and view all the answers

    Wann wird eine Einigung zur Eigentumsübertragung vermutet verbindlich?

    <p>Sobald die notarielle Beurkundung erfolgt ist. (B)</p> Signup and view all the answers

    Wie können beschränkt dingliche Rechte kategorisiert werden?

    <p>In Grunddienstbarkeiten, Nutzungsrechte und Hypotheken. (C)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Property Law

    The legal framework governing both tangible and intangible property, including real estate.

    Real Property Law

    The legal framework that governs ownership and possession of real estate.

    Land Registry Law

    The legal framework that governs rights to real estate, recorded in the Land Registry.

    Personal Property Law

    The legal framework governing the ownership and possession of movable items.

    Signup and view all the flashcards

    Cadastral Parcel

    A designated plot of land registered in the Land Registry.

    Signup and view all the flashcards

    Property Right

    A specific right granted to the owner of a property, such as the right to use another's property.

    Signup and view all the flashcards

    Building Law

    The legal framework governing the ownership and use of buildings.

    Signup and view all the flashcards

    Land Law

    The legal framework governing the ownership and use of land.

    Signup and view all the flashcards

    Property Right

    A specific right granted to the owner of a property, such as the right to use another's property.

    Signup and view all the flashcards

    Right of Exclusion

    The owner of a property has the right to exclude others from using it.

    Signup and view all the flashcards

    Right to Use

    The owner of a property can use it for any purpose.

    Signup and view all the flashcards

    Right to Dispose

    The owner of a property has the right to dispose of it.

    Signup and view all the flashcards

    Publicity Principle

    The legal requirement that all rights to a property be publicly recorded.

    Signup and view all the flashcards

    Land Registration Law

    The legal framework governing the creation, registration, and transfer of rights to a property.

    Signup and view all the flashcards

    Right of Pre-emption

    A right that gives someone the first option to purchase a property if it is put up for sale.

    Signup and view all the flashcards

    Easement

    A right that allows someone to use another's property, but not to own it.

    Signup and view all the flashcards

    Declaration of Division

    A legal document that outlines the rights and responsibilities of co-owners of a property.

    Signup and view all the flashcards

    Co-ownership

    A type of ownership where multiple individuals own different shares of the property.

    Signup and view all the flashcards

    Sole Ownership

    A type of ownership where one person owns the entire property.

    Signup and view all the flashcards

    Forced Auction

    A method of selling a property through a court-ordered auction when the owner is unable to repay a debt.

    Signup and view all the flashcards

    Mortgage

    A type of security interest that is registered against a property and can be used to secure a debt.

    Signup and view all the flashcards

    Ground Charge

    A type of security interest that is not tied to a specific debt and can be used as a general guarantee.

    Signup and view all the flashcards

    Apartment Ownership

    A form of ownership where individuals own their individual unit in a building and share ownership of the common areas.

    Signup and view all the flashcards

    Possession

    Physical control and use of a property, regardless of legal ownership.

    Signup and view all the flashcards

    Ownership

    The legal right of ownership to a property.

    Signup and view all the flashcards

    Servitude

    A right granted by law that allows someone to use a property for a specific purpose.

    Signup and view all the flashcards

    Real Servitude

    A type of servitude that gives the owner of one property the right to use another property.

    Signup and view all the flashcards

    Personal Servitude

    A type of servitude that gives a person the right to use another property for a specific purpose.

    Signup and view all the flashcards

    Property Transfer

    The process of transferring ownership of a property from one person to another.

    Signup and view all the flashcards

    Property Transfer Law

    The legal framework governing the transfer of ownership of a property.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Überblick Modulstruktur

    • Modul 1: Aufbau und Organisation eines Maklerunternehmens
    • Modul 2: Schuld- und Vertragsrecht
    • Modul 3: Maklerrecht, Vertragsarten und DSGVO
    • Modul 4: Sachenrecht (BGB, §854 - §1296)
    • Modul 5: Grundbuch und Kaufvertrag
    • Modul 6: Mietrecht und Vermietung von Immobilien
    • Modul 7: Immobilienakquise und -verkauf (Beschaffungs- und Absatzmarkte)
    • Modul 8: Einführung in Immobilienbewertung und Grundstücksmarkt
    • Modul 9: Verkaufspsychologie, einschließlich Techniken für Einwände, Telefonate und Abschlüsse
    • Modul 10: Rahmenbedingungen der Immobilienwirtschaft
    • Modul 11: Unternehmenssteuerung und -kontrolle I – Rechnungswesen (BWA, Rechtsformen)
    • Modul 12: Unternehmenssteuerung und -kontrolle II – Rechnungswesen (Finanzierung)

    Sachenrecht

    • Regelt sowohl bewegliche als auch unbewegliche Sachen, einschließlich Immobilien.
    • Beinhaltet das Immobiliensachenrecht und das Grundbuchrecht.
    • Gliederung in rechtliche Abschnitte, die Eigentum und Besitz regelnd sind.
    • §854 - §1296 des BGB definieren spezifische rechtliche Rahmenbedingungen des Sachenrechts.

    Überblick Modulstruktur

    • Modul 1: Aufbau und Organisation eines Maklerunternehmens
    • Modul 2: Schuld- und Vertragsrecht
    • Modul 3: Maklerrecht, Vertragsarten und DSGVO
    • Modul 4: Sachenrecht (BGB, §854 - §1296)
    • Modul 5: Grundbuch und Kaufvertrag
    • Modul 6: Mietrecht und Vermietung von Immobilien
    • Modul 7: Immobilienakquise und -verkauf (Beschaffungs- und Absatzmarkte)
    • Modul 8: Einführung in Immobilienbewertung und Grundstücksmarkt
    • Modul 9: Verkaufspsychologie, einschließlich Techniken für Einwände, Telefonate und Abschlüsse
    • Modul 10: Rahmenbedingungen der Immobilienwirtschaft
    • Modul 11: Unternehmenssteuerung und -kontrolle I – Rechnungswesen (BWA, Rechtsformen)
    • Modul 12: Unternehmenssteuerung und -kontrolle II – Rechnungswesen (Finanzierung)

    Sachenrecht

    • Regelt sowohl bewegliche als auch unbewegliche Sachen, einschließlich Immobilien.
    • Beinhaltet das Immobiliensachenrecht und das Grundbuchrecht.
    • Gliederung in rechtliche Abschnitte, die Eigentum und Besitz regelnd sind.
    • §854 - §1296 des BGB definieren spezifische rechtliche Rahmenbedingungen des Sachenrechts.

    Überblick Modulstruktur

    • Modul 1: Aufbau und Organisation eines Maklerunternehmens
    • Modul 2: Schuld- und Vertragsrecht
    • Modul 3: Maklerrecht, Vertragsarten und DSGVO
    • Modul 4: Sachenrecht (BGB, §854 - §1296)
    • Modul 5: Grundbuch und Kaufvertrag
    • Modul 6: Mietrecht und Vermietung von Immobilien
    • Modul 7: Immobilienakquise und -verkauf (Beschaffungs- und Absatzmarkte)
    • Modul 8: Einführung in Immobilienbewertung und Grundstücksmarkt
    • Modul 9: Verkaufspsychologie, einschließlich Techniken für Einwände, Telefonate und Abschlüsse
    • Modul 10: Rahmenbedingungen der Immobilienwirtschaft
    • Modul 11: Unternehmenssteuerung und -kontrolle I – Rechnungswesen (BWA, Rechtsformen)
    • Modul 12: Unternehmenssteuerung und -kontrolle II – Rechnungswesen (Finanzierung)

    Sachenrecht

    • Regelt sowohl bewegliche als auch unbewegliche Sachen, einschließlich Immobilien.
    • Beinhaltet das Immobiliensachenrecht und das Grundbuchrecht.
    • Gliederung in rechtliche Abschnitte, die Eigentum und Besitz regelnd sind.
    • §854 - §1296 des BGB definieren spezifische rechtliche Rahmenbedingungen des Sachenrechts.

    Allgemeine Informationen zum Zertifikatslehrgang

    • Der Lehrgang Immobilienmakler (IHK) beinhaltet Module zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung mit Arbeitshandbüchern.
    • Fragen in den Handbüchern sind mit Präsentations- und Schulungsfolien verknüpft.
    • Effektives Lernen durch eigenständige Beantwortung der Fragen und anschließendes Nachlesen.

    Sachenrecht (§854-1296 BGB)

    • Beinhaltet Rechte an beweglichen Sachen und Immobilien.
    • Beispiele für Immobilienrecht: Grundstücksrecht und Eigentum an Immobilien.
    • Begriff „Flurstück“ bezeichnet eine bestimmte Parzelle Land, die im Grundbuch verzeichnet ist.

    Definitionen und rechtliche Grundlagen

    • „Körperliche Gegenstände“ definieren sich gemäß §90 BGB durch Greifbarkeit und physische Existenz.
    • Wesentliche Bestandteile eines Grundstücks sind untrennbar verbunden; Beispiel: Gebäude auf dem Grundstück.
    • Scheinbestandteile (§95 BGB): Mobile Trennstücke, wie ein Heizkörper; Zubehör (§97 BGB): Gartenzaun, nicht fest verbunden.

    Grundstücksrechte

    • „Buchrechte“ sind besondere Grundstücksrechte, z.B. Nießbrauch und Grunddienstbarkeiten.
    • Grundsatz: Grundstücksrechte sind im Grundbuch veröffentlicht, um Rechtsklarheit zu schaffen.

    Funktionen des Publizitätsprinzips

    • Stellt Eigentum und Rechte an Grundstücken öffentlich fest.
    • Schützt Dritte durch Bekanntmachung in öffentlichen Registern.
    • Erleichtert den Verkehr mit Grundstücken, da Rechte nachvollziehbar sind.

    Vorkaufsrecht

    • Das Vorkaufsrecht erlischt, wenn es nicht innerhalb einer bestimmten Frist ausgeübt wird.
    • Bei Ausübung des Vorkaufsrechts entfällt die Maklerprovision.
    • Das Vorkaufsrecht laut §24 BauGB ermöglicht Gemeinden, Grundstücke zur Sicherung von Bauleitplanung zu sichern.

    Hypothek und Grundschuld

    • Hypothek dient als Sicherheit für Darlehen, haftet am Grundstück, jedoch nicht an der Person.
    • Grundschuld ist unabhängig von einer bestimmten Forderung und kann als sicherheitsrechtliches Mittel verwendet werden.
    • Besonderheiten: Hypothek folgt dem Darlehen, während Grundschuld eigenständig ist.

    Zwangsversteigerung

    • Makler müssen sich über die rechtlichen Rahmenbedingungen und Verfahrensabläufe bei Zwangsversteigerungen informieren.

    Besitz und Eigentum

    • Besitz ist die tatsächliche Herrschaft über eine Sache, während Eigentum das rechtliche Recht bedeutet.
    • Bruchteilseigentum ermöglicht mehreren Personen Miteigentum an einer Immobilie.

    Wohnungseigentum

    • Wohnungseigentum nach §1 WEG besteht aus Miteigentumsanteilen und den dazugehörigen Nutzungseinheiten.
    • Gründung des Wohnungseigentums erfolgt durch notarielle Beurkundung oder durch Teilungserklärung.

    Grunddienstbarkeit

    • Gewährt dem Eigentümer des „herrschenden Grundstücks“ bestimmte Nutzungsrechte an einem „dienenden Grundstück“.
    • Unterschied zwischen Grunddienstbarkeit und beschränkt persönlicher Dienstbarkeit ist die Bindung an Personen oder Grundstücke.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Description

    In diesem Quiz werden die Grundlagen der Immobilienakquise und der Organisation eines Maklerunternehmens erörtert. Es werden wichtige Konzepte und Strategien behandelt, die für den erfolgreichen Verkauf von Immobilien erforderlich sind. Testen Sie Ihr Wissen über die Struktur und die Prozesse eines Maklergeschäfts.

    More Like This

    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser