Podcast
Questions and Answers
Warum sind sozialwissenschaftliche Begriffe oft umkämpft?
Warum sind sozialwissenschaftliche Begriffe oft umkämpft?
- Weil ihre Definitionen von individuellen Vorlieben abhängen.
- Weil sie oft in verschiedenen Sprachen unterschiedlich interpretiert werden.
- Weil sie mit den entgegengesetzten Interessen verschiedener gesellschaftlicher Gruppen verbunden sind. (correct)
- Weil sie auf veralteten historischen Annahmen basieren.
In welchem Zusammenhang steht die Bedeutung eines Begriffs laut dem Text?
In welchem Zusammenhang steht die Bedeutung eines Begriffs laut dem Text?
- Sie ist immer an die spezifische Theorie oder Problematik gebunden, in der er verwendet wird. (correct)
- Sie ist rein objektiv und unabhängig vom Kontext.
- Sie hängt von der individuellen Interpretation des Forschers ab.
- Sie ist universell gültig und unveränderlich.
Was ist laut Text in Bezug auf den Ideologiebegriff besonders wichtig?
Was ist laut Text in Bezug auf den Ideologiebegriff besonders wichtig?
- Dass er unabhängig von politischen Konnotationen betrachtet wird.
- Dass er möglichst präzise und unmissverständlich definiert wird.
- Dass man den spezifischen Ideologiebegriff, den man verwendet, begründet. (correct)
- Dass man die historische Entwicklung des Begriffs berücksichtigt.
Wie wird Ideologie im erkenntnistheoretischen Sinne bestimmt?
Wie wird Ideologie im erkenntnistheoretischen Sinne bestimmt?
Welche Funktion haben Ideologien im soziologischen bzw. herrschaftstheoretischen Sinne meist?
Welche Funktion haben Ideologien im soziologischen bzw. herrschaftstheoretischen Sinne meist?
Was ist ein Unterschied zwischen der erkenntnistheoretischen und soziologischen Betrachtung von Ideologien?
Was ist ein Unterschied zwischen der erkenntnistheoretischen und soziologischen Betrachtung von Ideologien?
Was ist eine wichtige Eigenschaft herrschender Ideologien laut Text?
Was ist eine wichtige Eigenschaft herrschender Ideologien laut Text?
Welche Art von Ideen existieren laut Text oft parallel zu herrschenden Ideologien?
Welche Art von Ideen existieren laut Text oft parallel zu herrschenden Ideologien?
Was ist ein zentraler Bestandteil von Ideologie Theorien laut Text?
Was ist ein zentraler Bestandteil von Ideologie Theorien laut Text?
Was wird im Text über die Wichtigkeit von Ideologietheorien gesagt?
Was wird im Text über die Wichtigkeit von Ideologietheorien gesagt?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt das gesellschaftstheoretische Ideologiekonzept nach Karl Marx?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt das gesellschaftstheoretische Ideologiekonzept nach Karl Marx?
Welche Rolle spielt die Aufklärung im Kontext der Ideologiekritik?
Welche Rolle spielt die Aufklärung im Kontext der Ideologiekritik?
Was kritisiert Marx an der Philosophie von Feuerbach und der Aufklärung?
Was kritisiert Marx an der Philosophie von Feuerbach und der Aufklärung?
Wie unterscheidet sich die Ideologieauffassung von Marx/Engels in ihren politikwissenschaftlichen Schriften von jener im 'Kapital'?
Wie unterscheidet sich die Ideologieauffassung von Marx/Engels in ihren politikwissenschaftlichen Schriften von jener im 'Kapital'?
Was kritisiert Stuart Hall an der marxistischen Ideologieauffassung?
Was kritisiert Stuart Hall an der marxistischen Ideologieauffassung?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Begriff 'Sachzwang' im Kontext der Ideologie?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Begriff 'Sachzwang' im Kontext der Ideologie?
Was ist ein zentrales Ziel von Marx’ gesellschaftspolitischer Kritik?
Was ist ein zentrales Ziel von Marx’ gesellschaftspolitischer Kritik?
Laut Althusser, inwiefern ist Marx' Konzeption des Warenfetischismus zu Beginn des 'Kapitals' nicht marxistisch?
Laut Althusser, inwiefern ist Marx' Konzeption des Warenfetischismus zu Beginn des 'Kapitals' nicht marxistisch?
Was ist laut Text kein Merkmal der Ideologieauffassung als 'falsches Bewusstsein'?
Was ist laut Text kein Merkmal der Ideologieauffassung als 'falsches Bewusstsein'?
Was gehört nicht zu den Zielen von Marx' gesellschaftspolitischer Kritik?
Was gehört nicht zu den Zielen von Marx' gesellschaftspolitischer Kritik?
Flashcards
Sozialwissenschaftliche Begriffe
Sozialwissenschaftliche Begriffe
Begriffe aus den Sozialwissenschaften, die oft umkämpft und kontextabhängig sind.
Ideologie
Ideologie
Ein System von Ideen, das in gesellschaftlichen und theoretischen Kontexten variieren kann.
Erkenntnistheoretische Sicht
Erkenntnistheoretische Sicht
Die kritische Analyse von Ideologien, die oft verzerrte Realitäten darstellen.
Soziologische Sicht
Soziologische Sicht
Signup and view all the flashcards
Herrschende Ideologien
Herrschende Ideologien
Signup and view all the flashcards
Kritik an Ideologien
Kritik an Ideologien
Signup and view all the flashcards
Gegen-Ideologien
Gegen-Ideologien
Signup and view all the flashcards
Funktionale Bedeutung von Ideologien
Funktionale Bedeutung von Ideologien
Signup and view all the flashcards
Eigensinnige Vorstellungen
Eigensinnige Vorstellungen
Signup and view all the flashcards
Dynamik von Ideologien
Dynamik von Ideologien
Signup and view all the flashcards
Sachzwang
Sachzwang
Signup and view all the flashcards
Ideologiekritik
Ideologiekritik
Signup and view all the flashcards
Marx' Ideologiekonzept
Marx' Ideologiekonzept
Signup and view all the flashcards
Falsches Bewusstsein
Falsches Bewusstsein
Signup and view all the flashcards
Feuerbach
Feuerbach
Signup and view all the flashcards
Warenfetischismus
Warenfetischismus
Signup and view all the flashcards
Stuart Hall
Stuart Hall
Signup and view all the flashcards
Kapital
Kapital
Signup and view all the flashcards
Klassenanalyse
Klassenanalyse
Signup and view all the flashcards
Kritik der Aufklärung
Kritik der Aufklärung
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Ideologiekonzeptionen I (Marx und Gramsci)
- Sozialwissenschaftliche Begriffe sind umkämpft, da sie mit den antagonistischen Interessen einer Gesellschaft zusammenhängen. Bedeutung hängt von der jeweiligen Theorie/Problematik ab.
- Der Ideologiebegriff muss begründet werden.
- Ideologie I: Ideologien können erkenntnistheoretisch als wahre oder falsche Aussagen/Systeme verstanden werden, die gesellschaftliche Strukturen verzerrt darstellen; dies ist falsch. Sie vertreten oft herrschaftliche Interessen oder rechtfertigen sie (muss aber nicht intendiert sein).
- Ideologie II: Herrschende Ideologien sind in soziologischer/herrschaftstheoretischer Hinsicht Rechtfertigungen von Herrschaftsverhältnissen. Sie haben eine funktionale Bedeutung (im Gegensatz zu erkenntnistheoretischen und soziologischen Aspekten).
- Ideologie III: Ideologien sind materiell (in Praktiken, Ritualen, Gewohnheiten, Lebensweisen usw eingebettet und verkörpert). Sie sind mit Emotionen verbunden und keine bloßen Gedankengebilde.
Wichtigkeit von Ideologietheorien
- Ideologietheorien sind wichtig für die Kritik und Analyse verkürzter, neutralisierender Aussagen von Herrschaftsverhältnissen als natürlich und unabänderbar.
- Wahrheit genügt nicht, wenn nicht die Ursachen der Unwahrheit erkannt werden.
"Sachzwang" als Ideologie
- Medien und Politik versuchen oft Ideologie und daraus resultierende Handlungen als rein sachlich darzustellen, statt die ideologischen Motive zu erkennen.
- Beispiel: Thatcher’s TINA-Ideologie.
Beginn der Ideologiekritik in der Aufklärung
- Beginn der Ideologiekritik ist eng mit der europäischen Bürgeremanzipation verbunden.
- Fokus auf die Aufklärungsphilosophie, um Ursachen von Irrtümern zu verstehen.
Karl Marx & Gesellschaftstheoretisches Ideologiekonzept
- Marx war der Erste, der ein gesellschaftstheoretisches Ideologiekonzept entwickelte.
- Er sah Ideologien als Ausdruck von herrschaftsförmigen/ungleichartigen Gesellschaftsstrukturen.
Marx/Engels-Ansichten zu Ideologie
- Marx/Engels Ansichten sind widersprüchlich und uneinheitlich.
- Warenfetischismus: Soziale Beziehungen erscheinen als Warenbeziehungen, der Wert der menschlichen Arbeit wird verschleiert.
- Ideologie als Vermittlungstätigkeit: Durch aktive Ideologen.
Althussers Kritik am Warenfetischismus
- Althusser kritisierte Marx' frühe Ansichten zum Warenfetischismus, da diese noch von der Ideologie Feuerbachs beeinflusst waren.
Marx' Gesellchaftspolitische Ziele
- Marx strebte nach einer Gesellschaft ohne Ausbeutung, wo die freie Entfaltung eines jeden die Bedingung für die freie Entfaltung aller ist.
Kritik an Marx/Engels
- Hall kritisierte die Vorstellung von "Gedanken der herrschenden Klasse" als nicht umfassend. Kritik an der "homogenen" Darstellung der herrschenden Klasse
- Es gibt interne Fraktionierungen innerhalb der herrschenden Klassen.
- Hall untersuchte die ideologischen Auseinandersetzungen innerhalb der konservativen Partei in Grossbritannien.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.