Hydrologie Grundlagen Quiz
75 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Wie wird der Grundwasserspiegel definiert?

  • Der Punkt, an dem Grundwasser und Oberflächenwasser mischen.
  • Der Punkt, an dem die Atmosphäre den Grundwasserspiegel berührt.
  • Der Punkt, an dem der hydrostatische Druck den atmosphärischen Druck gleich ist. (correct)
  • Der Punkt, an dem die Grundwasseroberfläche über dem hydrostatischen Druck liegt.

Was charakterisiert freies Grundwasser?

  • Der Grundwasserspiegel und die Grundwasseroberfläche sind identisch. (correct)
  • Das Grundwasser ist in einem Zustand des Drucks.
  • Der Grundwasserspiegel ist über der Grundwasseroberfläche.
  • Das Grundwasser hat keinen Kontakt zur Atmosphäre.

Was ist der Zweck eines Piezometers mit Packer?

  • Um Wasser aus dem Aquifer zu fördern.
  • Um die atmosphärischen Bedingungen zu bestimmen.
  • Um die hydraulische Leitfähigkeit zu messen.
  • Um Druck in einzelnen Grundwasserschichten zu messen. (correct)

Was passiert bei einem Pumpentest?

<p>Der Wasserstand in beiden Beobachtungsbrunnen wird gemessen. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Annahme wird beim Pumpentest gemacht?

<p>Der Aquifer ist homogen und isotrop. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist der erste Schritt zur Ableitung einer Regenspendenlinie aus Niederschlagsdaten?

<p>Berechnung der mittleren Niederschlagsintensität innerhalb des Fensters der Dauer $t_a$ (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Darstellungsformen zeigt nicht die Niederschlagsintensität?

<p>$h_n = f(t)$ (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist die folgende Formel zur Berechnung der Jährlichkeit $T$?

<p>$T = 1 - rac{ ext{Anzahl}}{ ext{Gesamt}}$ (A)</p> Signup and view all the answers

Welcher Niederschlagsmechanismus führt zur Abkühlung durch Hebung über ein Hindernis?

<p>Orographischer Niederschlag (B)</p> Signup and view all the answers

Wie wird die Niederschlagsintensität $I_N$ mathematisch in Beziehung zur Niederschlagsbezugsdauer $t_a$ gesetzt?

<p>$I_N = f(t_a)$ (D)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Summenhäufigkeitsverteilung $F(x)$ in der Extremwertstatistik?

<p>Die relative Häufigkeit von Niederschlägen (A)</p> Signup and view all the answers

Welcher der folgenden Schritte ist nicht notwendig zur Erstellung einer Regenreihe?

<p>Tägliche Niederschlagsdaten aufzeichnen (A)</p> Signup and view all the answers

Welche bezieht sich auf die Art der Niederschlagsbildung und ist nicht korrekt?

<p>Frontniederschlag tritt besonders bei stabilen Wetterlagen auf (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt das Darcy-Gesetz?

<p>Der Fluss in gesättigtem Boden ist proportional zur potentiellen Differenz und invers zur hydraulischen Leitfähigkeit. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Formel für den Fluss (Q) nach Darcy's Gesetz?

<p>$Q = -kA rac{ ext{ΔΦ}}{L}$ (B)</p> Signup and view all the answers

Wofür wird TDR verwendet?

<p>Um den Wassergehalt im Boden zu messen. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie funktioniert TDR?

<p>Es sendet elektromagnetische Wellen durch den Boden und misst die reflektierten Signale. (A)</p> Signup and view all the answers

Für welchen Zweck dient die Berechnung von HQ40?

<p>Um den Spitzenfluss für einen bestimmten Zeitraum zu bestimmen. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine Einschränkung von Darcy's Gesetz?

<p>Es ist nicht anwendbar auf den Oberflächenabfluss auf Hängen. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Maßeinheit ist nicht in der Formel für Q enthalten?

<p>kg (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über den Darcy-Experimentdiagramm ist korrekt?

<p>Es beinhaltet eine Darstellung von verschiedenen Parametern wie Höhenunterschied und Querfläche. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist der erste Schritt der Hochwasserstatistik?

<p>Datenkollektiv zusammenstellen (D)</p> Signup and view all the answers

Wie wird die empirische Jährlichkeit berechnet?

<p>$T_{N+1} = rac{N+1}{m}$ (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Ziel verfolgt die Wahl der Verteilungsfunktion?

<p>Die Beziehung zwischen Flüssen und Hochwassergrößen zu modellieren (C)</p> Signup and view all the answers

Was wird bei der Beurteilung der Ergebnisse berücksichtigt?

<p>Mögliche Fehlerquellen wie Ausreißer (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt den Unterschied zwischen einer Häufigkeitsverteilung und einer Dichtefunktion?

<p>Häufigkeitsverteilung bezieht sich auf eine Stichprobe, Dichtefunktion auf die Bevölkerung. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie werden Unsicherheiten des berechneten Hochwasserdurchflusses verringert?

<p>Durch Berücksichtigung regionaler Informationen (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Element gehört nicht zur Hochwasserwahrscheinlichkeitskurve?

<p>Flussrichtung (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Vorteil einer längeren Beobachtungszeit?

<p>Höhere Zuverlässigkeit der Hochwassergröße (B)</p> Signup and view all the answers

Was repräsentiert die X-Achse in der Hochwasserwahrscheinlichkeitskurve?

<p>Flussmenge (D)</p> Signup and view all the answers

Wie wird die jährliche Flussfrequenz (T) aus den Daten ermittelt?

<p>Durch Ermittlung der relativen Häufigkeit (C)</p> Signup and view all the answers

Welcher Faktor hat den größten Einfluss auf die Reduktion der Wellenhöhe eines Hochwassers?

<p>Retention (D)</p> Signup and view all the answers

Wie verhalten sich Wasserstand und Durchfluss während der Hysterese in einer Hochwasserkurvenanalyse?

<p>Der Wasserstand während des Anstiegs ist geringer als während des Abfalls. (D)</p> Signup and view all the answers

Wofür wird die Index Flood Methode verwendet?

<p>Zur Berechnung von Hochwasser in Gebieten ohne Abflussmessungen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Methode wird verwendet, um die Genauigkeit von Niederschlagsmessungen zu erhöhen?

<p>Einsatz von Windbrechern zur Reduzierung des Windeffekts. (B)</p> Signup and view all the answers

Was gehört nicht zu den Kategorien der Hochwasserwellenmodelle?

<p>Geometrische Modelle (B)</p> Signup and view all the answers

Wie beeinflusst der Strickler-Koeffizient die Fließgeschwindigkeit?

<p>Die Fließgeschwindigkeit nimmt zu. (B)</p> Signup and view all the answers

Wie funktioniert ein Ombrometer?

<p>Es sammelt Regen in einem Behälter mit einer markierten Skala. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Hauptnachteil der Totalisatoren?

<p>Sie messen Niederschlag nur alle paar Monate. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Methode ist nicht zur Bestimmung von Parametern in hydrologischen Hochwassermodellen geeignet?

<p>Intuitives Schätzen (D)</p> Signup and view all the answers

Wie funktioniert ein Ombrograph, der auf dem Wiegemuster basiert?

<p>Er zeichnet Niederschlagsmengen mithilfe einer elektrischen Waage auf. (B)</p> Signup and view all the answers

Wer ist in Österreich für die Erhebung hydrologischer Daten zuständig?

<p>Landesregierungsbehörden (B)</p> Signup and view all the answers

Wie kann hydrologische Daten in Österreich abgerufen werden?

<p>Über die digitale Plattform 'eHYD' (C)</p> Signup and view all the answers

Welcher Faktor hat nicht signifikanten Einfluss auf die Genauigkeit von Regenmessungen?

<p>Gesamtmenge des gemessenen Niederschlags. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Wasserstandskennwert und was ist seine Funktion?

<p>Ein Verhältnis zwischen Wasserstand und Durchfluss (C)</p> Signup and view all the answers

Welcher Aspekt ist für ein Ombrometer nicht relevant?

<p>Die Höhe des Geräts über dem Boden. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Methode ist nicht geeignet, um die Verdunstungsverluste bei einem Totalisator zu vermindern?

<p>Verwendung eines offenen Hochbehälters. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist der erste Schritt bei der Messung des Grundwassers?

<p>Kontinuierliche Messung der Wasserstände (C)</p> Signup and view all the answers

Was stellt die Beziehung zwischen dem Wasserstand und der Fließrate dar?

<p>Gauge/Flow-Beziehung (A)</p> Signup and view all the answers

In welchem Schritt wird die Fließrate aus dem gemessenen Wasserstand berechnet?

<p>Schritt 4 (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Art von Auffanggebiet berücksichtigt sowohl Oberflächen- als auch Unterwasserströmungen?

<p>Hydrographisches Auffanggebiet (D)</p> Signup and view all the answers

Was könnte eine Fehlerquelle bei der Messung der Fließrate sein?

<p>Falsche Datenpunkte bei der Interpolation (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Größe wird bei der Berechnung der Gesamtmittel- Grundwasserfließrate nicht berücksichtigt?

<p>Strömungsgeschwindigkeit (B)</p> Signup and view all the answers

Wie wird die fließende Geschwindigkeit normalerweise gemessen?

<p>Intermittierend (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die effektive Auffangregion?

<p>Ein Bereich, der sich basierend auf dem Wasserfluss verändert (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist die maximale Zeit, nach der organische Düngemittel in einem bestimmten Gebiet verboten sind?

<p>60 Tage (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Formel bildet die Grundlage für die theoretische Analyse im Dokument?

<p>Kontinuitätsgleichung (A)</p> Signup and view all the answers

Was wird auf der x-Achse der grafischen Darstellung eines Wahrscheinlichkeitsverteilung dargestellt?

<p>Maximaler Hochwasserabfluss (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Quelle kann NICHT zur Beschaffung historischer Flutdaten verwendet werden?

<p>Messstationen (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Flutrisikoanalyse in Bezug auf ein Bauvorhaben über einen Zeitraum von fünf Jahren?

<p>Die Wahrscheinlichkeit eines Hochwasserereignisses (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Bedingung beschreibt das Konzept der Feldkapazität?

<p>Das Maximum an Wasser, das der Boden gegen die Schwerkraft halten kann. (D)</p> Signup and view all the answers

Was misst die Methode der Zeitbereichsreflektometrie (TDR)?

<p>Den Wassergehalt im Boden. (C)</p> Signup and view all the answers

Was stellt die hydrologische Kontinuitätsgleichung dar?

<p>Das Gleichgewicht zwischen Niederschlag und Wasserabfluss. (C)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt der permanente Welkpunkt?

<p>Der Punkt, an dem Pflanzen nicht mehr genügend Wasser aus dem Boden aufnehmen können. (C)</p> Signup and view all the answers

Welcher der folgenden Begriffe ist nicht Teil der Wasserbilanzgleichung?

<p>Temperaturveränderung (C)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Variable $k$ in Bezug auf hydraulische Leitfähigkeit?

<p>Wasserdurchlässigkeit bei gesättigten Bedingungen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welcher Faktor beeinflusst die Kapillarkräfte im Boden besonders stark?

<p>Die Partikelgröße des Bodens. (A)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die advective Niederschlagbildung?

<p>Warme Luftmassen bewegen sich über kalte Luftmassen. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Charakteristika sind typisch für konvektiven Niederschlag?

<p>Er tritt häufig mit Stürmen auf. (D)</p> Signup and view all the answers

Wofür wird Flood Routing hauptsächlich verwendet?

<p>Zur Berechnung der Runoff-Konzentration. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Annahme gehört nicht zur Unit Hydrograph Theorie?

<p>Es gibt keine Karstgrundwasserleiter. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Größen ist nicht Teil der Berechnung des Spitzenabflusses (Qs)?

<p>Parameter für Grundwassermenge (B)</p> Signup and view all the answers

Wie beeinflusst die Annahme der Linearität im Unit Hydrograph?

<p>Doppelte effektive Niederschläge verursachen doppelte Abflüsse. (B)</p> Signup and view all the answers

Welcher Wert gehört nicht zu den angegebenen Niederschlagsparametern?

<p>i3 = 0.6 mm/h (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage ist korrekt in Bezug auf die Eigenschaften von advective Niederschlag?

<p>Er hat eine längere Dauer und ist weniger intensiv. (C)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Regenspendenlinie Berechnung

Methode zur Darstellung der Beziehung zwischen Niederschlagsintensität und Dauer bei unterschiedlichen Jährlichkeiten.

Mittlere Niederschlagsintensität

Durchschnittliche Regenmenge pro Zeiteinheit innerhalb eines bestimmten Zeitfensters; dient als Grundlage der Regenspendenlinie.

Extremwertstatistik

Analyse der größten Niederschlagswerte über mehrere Jahre, um die Verteilung und Häufigkeit von Regenereignissen zu bestimmen.

Jährlichkeit (T)

Zeigt, wie häufig ein bestimmter Niederschlagswert oder größerer Wert in einem bestimmten Zeitraum auftritt. (z.B. 10-jährig = alle 10 Jahre)

Signup and view all the flashcards

Orographischer Niederschlag

Niederschlag, der entsteht, wenn Luftmassen durch ein Gebirge gezwungen werden, aufzusteigen, abzukühlen und zu kondensieren.

Signup and view all the flashcards

Niederschlagsmechanismen

Verschiedene Prozesse, die zur Bildung von Niederschlag führen, wie z.B. orographischer Niederschlag.

Signup and view all the flashcards

Niederschlagsintensität

Menge an Niederschlag pro Zeiteinheit (z. B. mm/h).

Signup and view all the flashcards

Regenspendenlinien-Darstellung

Grafische Darstellung der Regenspendenlinie, die die Beziehung zwischen Niederschlagshöhe/Intensität, Dauer und Jährlichkeit zeigt.

Signup and view all the flashcards

Advektive Niederschläge

Niederschläge, die durch die Bewegung warmer Luftmassen über kühlere Luftmassen entstehen, welche sich dadurch abkühlen und niederschlagen.

Signup and view all the flashcards

Konvektive Niederschläge

Niederschläge, die durch das Aufsteigen und Abkühlen warmer Luftmassen entstehen.

Signup and view all the flashcards

Hochwasser-Fließweg

Ein vereinfachtes Modell zur Beschreibung der Wasserbewegung, welches die Abflussentstehung und -konzentration kombiniert.

Signup and view all the flashcards

Einheiten-Hydrograph

Ein Diagramm, welches den direkten Abfluss und den effektiven Niederschlag über einen bestimmten Zeitraum in Beziehung setzt.

Signup and view all the flashcards

Effektiver Niederschlag

Niederschlag, der tatsächlich zu einem direkten Abfluss führt.

Signup and view all the flashcards

Spitzenabfluss (Qs)

Der maximale Abfluss, der durch eine bestimmten Gebiet fließt, häufig als Konsequenz von Starkregen.

Signup and view all the flashcards

Flächeninhalt des Einzugsgebiets (A)

Die Größe des Gebietes, von dem das Wasser in einen bestimmten Punkt abfließt.

Signup and view all the flashcards

Spitzenabfluss-Koeffizient (α)

Ein Parameter, der die Beziehung zwischen dem effektiven Niederschlag und dem Spitzenabfluss in einem Einzugsgebiet beschreibt.

Signup and view all the flashcards

Grundwasserstand

Der Punkt, an dem der hydrostatische Druck dem atmosphärischen Druck entspricht. Er markiert die Grenze zwischen Grundwasser und Atmosphäre.

Signup and view all the flashcards

Freies Grundwasser

Grundwasser, bei dem die Grundwasseroberfläche und der Grundwasserstand identisch sind.

Signup and view all the flashcards

Beanspruchetes Grundwasser

Grundwasser, bei dem der Grundwasserstand über der Grundwasseroberfläche liegt.

Signup and view all the flashcards

Pumpversuch

Ein Versuch zur Bestimmung der hydraulischen Leitfähigkeit (k) eines Aquifers. Dazu wird Wasser aus einem Brunnen abgepumpt, und der Wasserstand in Beobachtungswellen wird gemessen.

Signup and view all the flashcards

Piezometer mit Packer

Ein Messgerät zur Messung des Drucks im Grundwasserleiter, bei dem der Packer Abschnitte abtrennt, um unterschiedliche Schichten zu untersuchen ohne Wasservermischung.

Signup and view all the flashcards

Index-Hochwasser-Methode

Eine Methode zur Hochwasserberechnung in Gebieten ohne Messungen.

Signup and view all the flashcards

Ombrometer

Ein Regenmesser, der den Niederschlag in einem Gefäß sammelt und täglich vom Beobachter abgelesen wird.

Signup and view all the flashcards

Ombrograph

Ein Regenaufnehmer, der den Niederschlag über eine Waage oder über ein Kipp-Eimer-Prinzip misst.

Signup and view all the flashcards

Totalisator

Ein Regenmesser für schwer zugängliche Gebiete, der Niederschlag über einen längeren Zeitraum sammelt und dann abgelesen wird.

Signup and view all the flashcards

Genauigkeit der Niederschlagsmessung

Die Genauigkeit von Niederschlagsmessungen kann durch Wind, Schnee, Hindernisse und Verdunstung beeinflusst werden.

Signup and view all the flashcards

Wind Einfluss auf Regenmessung

Wind kann durch den Sog (Bernoulli-Effekt) die Regenmenge reduzieren, indem er Tropfen wegblasen.

Signup and view all the flashcards

Homogene Regionen

Gebiete mit ähnlicher hydrologischer Struktur für Hochwasserberechnungen.

Signup and view all the flashcards

Mittlerer jährlicher Hochwasserstand (MHQ)

Der mittlere Hochwasserpegel, verwendet für die Normalisierung von hydrologischen Daten.

Signup and view all the flashcards

Schritt der Hochwasserstatistik

Die fünf Schritte zur Bestimmung der T-jährlichen Hochwasserhöhe (HQ+).

Signup and view all the flashcards

Datenkollektiv zusammenstellen

Sammeln der jährlichen maximalen Abflüsse (jährliche Hochwasser).

Signup and view all the flashcards

Empirische Jährlichkeit

Berechnung der relativen Häufigkeiten aus den gesammelten Daten, resultierend in einer kumulativen Häufigkeitsverteilung (F(x)).

Signup and view all the flashcards

Verteilungsfunktion

Statistische Funktion, die den Zusammenhang zwischen den gemessenen Abflüssen und den Hochwassergrößen modelliert.

Signup and view all the flashcards

Jährlichkeit ablesen

Bestimmung der Hochwasserhöhe anhand der angepassten Verteilung (grafisch oder rechnerisch).

Signup and view all the flashcards

Ergebnisse beurteilen

Bewertung der Ergebnisse hinsichtlich möglicher Fehlerquellen (z.B. Ausreißer, kurze Datensätze).

Signup and view all the flashcards

Häufigkeitsverteilung

Beschreibung der Häufigkeit von Ereignissen in einer Stichprobe.

Signup and view all the flashcards

Dichtefunktion

Beschreibung der Häufigkeit von Ereignissen in der gesamten Grundgesamtheit.

Signup and view all the flashcards

Empirische Jährlichkeit berechnen

Berechnung der Jährlichkeit aus der Stichprobe mittels Formel: T = (N+1) / m; N = Anzahl der Stichproben; m = Rang der Stichprobe.

Signup and view all the flashcards

Verringerung Unsicherheit großer Jährlichkeiten

Verbesserung der Zuverlässigkeit durch längere Datensätze, regionale Informationen und historische Daten.

Signup and view all the flashcards

Darcysches Gesetz (Definition)

Darcysches Gesetz besagt, dass die Durchflussrate (Q) in einem gesättigten Boden proportional zur Potentialdifferenz (ΔΦ) und umgekehrt proportional zur hydraulischen Leitfähigkeit (k) ist.

Signup and view all the flashcards

Darcysches Gesetz (Formel)

Q = -kA * (ΔΦ / L)

Signup and view all the flashcards

Hydraulische Leitfähigkeit

Die hydraulische Leitfähigkeit (k) ist ein Maß dafür, wie gut Wasser durch einen Boden fließen kann.

Signup and view all the flashcards

Bodenfeuchte-Messung (TDR)

TDR (Time Domain Reflectometry) ist eine Methode zur Messung der Bodenfeuchte.

Signup and view all the flashcards

TDR-Messprinzip

TDR verwendet elektromagnetische Wellen, die durch den Boden gesendet werden. Die Zeit der reflektierten Signale wird gemessen, um die Bodenfeuchte zu bestimmen.

Signup and view all the flashcards

HQ40 (Definition)

HQ40 bezeichnet den Abfluss mit einer Wiederkehrperiode von 40 Jahren.

Signup and view all the flashcards

HQ40-Berechnung

Die Berechnung erfolgt durch die Erstellung eines Diagramms von maximalen jährlichen Abflüssen gegen die Wiederkehrperiode mit annualisierter Datenmenge.

Signup and view all the flashcards

Darcysches Gesetz (Anwendung)

Darcysches Gesetz gilt für den Grundwasserfluss, nicht jedoch für Oberflächenabfluss auf Hängen.

Signup and view all the flashcards

Grundwasserströmung

Die Bewegung von Grundwasser durch Poren und Spalten im Untergrund.

Signup and view all the flashcards

Pegelmessstation

Ein Ort, an dem der Wasserstand im Grundwasser kontinuierlich gemessen wird.

Signup and view all the flashcards

Pegel-Abfluss-Beziehung

Die Beziehung zwischen dem Wasserstand in einem Grundwasserleiter und der Menge des fließenden Wassers.

Signup and view all the flashcards

Fließgeschwindigkeit

Die Geschwindigkeit des Wassers im Grundwasserleiter.

Signup and view all the flashcards

Topographisches Einzugsgebiet

Ein Gebiet, das durch die Topographie begrenzt ist und das gesamte Oberflächenwasser in einen Fluss oder einen See leitet.

Signup and view all the flashcards

Effektives Einzugsgebiet

Ein Gebiet, das die tatsächliche Menge an Wasser umfasst, die in einen Fluss oder einen See fließt, Berücksichtigung von Abflüssen und künstlichen Strukturen.

Signup and view all the flashcards

Hydrographisches Einzugsgebiet

Ein Gebiet, das sowohl die Oberflächenwasser- als auch die Grundwasserströmung umfasst.

Signup and view all the flashcards

Dominanter Faktor für die Verringerung von Hochwasserwellenhöhe

Die Retention (Speicherung) ist der wichtigste Faktor, der die Höhe einer Hochwasserwelle verringert. Eine Erweiterung des Flusslaufs bewirkt ebenfalls eine Milderung der Welle.

Signup and view all the flashcards

Hysterese im Wasserstand-Abfluss-Verhältnis

Bei einem bestimmten Abfluss ist der Wasserstand während des Anstiegs der Welle geringer als während des Abflusses. Die Strömungsgeschwindigkeit ist beim Anstieg höher, da die Wasseroberfläche steiler ist.

Signup and view all the flashcards

Hauptsgruppen von Hochwasserwellenmodellen

Hydrodynamische (hydraulische) Modelle (z.B. Saint-Venant-Gleichungen) und hydrologische Modelle (z.B. lineare Speicherkaskade) sind die zwei Hauptgruppen.

Signup and view all the flashcards

Einfluss des Strickler-Koeffizienten auf die Strömungsgeschwindigkeit

Ein höherer Strickler-Koeffizient bedeutet einen glatteren Flussbett und damit eine höhere Strömungsgeschwindigkeit.

Signup and view all the flashcards

Parameterbestimmung in hydrologischen Hochwassermodellen

Die Parameter werden durch Vergleich von simulierten und beobachteten Werten (z.B. Einzugs- und Abfluss-Hydrographen) ermittelt.

Signup and view all the flashcards

Hydrologische Datenerfassung in Österreich

Die Daten werden von verschiedenen hydrologischen Diensten an ca. 1000 Messstationen in Österreich gesammelt, hauptsächlich auf staatlicher Ebene.

Signup and view all the flashcards

Zugänglichkeit hydrologischer Daten in Österreich

Die Daten sind öffentlich auf der digitalen Plattform "eHYD" verfügbar und auch in gedruckten Publikationen wie dem "Hydrologischen Jahrbuch" veröffentlicht.

Signup and view all the flashcards

Wasserstandsschlüssel

Ein Wasserstandsschlüssel gibt den Zusammenhang zwischen Wasserstand und Abfluss an; er berechnet den Abfluss anhand des Wasserstandes.

Signup and view all the flashcards

60-Tage-Grenze

Die maximale Zeitspanne, die Wasser benötigt, um von einem Punkt oberhalb eines Brunnens bis zu diesem zu fließen. In dieser Zone ist die Verwendung organischer Düngemittel verboten.

Signup and view all the flashcards

Kontinuitätsgleichung

Eine Gleichung, die die Erhaltung der Masse in einem System beschreibt. Sie wird im Kontext der Wasserflussanalyse zur Berechnung der Wassermenge in einem bestimmten Abschnitt eines Flusses verwendet.

Signup and view all the flashcards

Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion

Eine Funktion, die die Wahrscheinlichkeit angibt, dass ein zufälliges Ereignis innerhalb eines bestimmten Bereichs stattfindet. Im Kontext von Hochwassern zeigt sie die Wahrscheinlichkeit verschiedener Abflussmengen an.

Signup and view all the flashcards

Historisches Hochwasser

Hochwasserereignisse, die vor Beginn der kontinuierlichen Messung aufgetreten sind. Sie werden anhand von Aufzeichnungen und Spuren an Gebäuden rekonstruiert.

Signup and view all the flashcards

Bauprojekt-Risiko

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Bauprojekt durch ein Hochwasserereignis während einer bestimmten Zeitspanne beeinflusst wird.

Signup and view all the flashcards

Kapillarkräfte im Boden

Kapillarkräfte sind Kräfte, die Wasser in den Poren des Bodens halten. In trockenem Boden sind die Kapillarkräfte stärker, wodurch das Wasser fester gebunden wird.

Signup and view all the flashcards

Feldkapazität

Die Feldkapazität ist die maximale Wassermenge, die ein Boden gegen die Schwerkraft halten kann. Es ist der Wassergehalt, der im Boden verbleibt, nachdem das überschüssige Wasser abgelaufen ist.

Signup and view all the flashcards

Permanenter Welkepunkt

Der permanente Welkepunkt ist der niedrigste Wassergehalt, den Pflanzen aus dem Boden aufnehmen können. Wenn der Boden diesen Punkt erreicht, können die Pflanzen nicht mehr genug Wasser aufnehmen und welken.

Signup and view all the flashcards

Darcy'sches Gesetz

Darcy'sches Gesetz beschreibt die Bewegung des Wassers in einem gesättigten Boden. Es besagt, dass die Fließgeschwindigkeit des Wassers proportional zur hydraulischen Steigung und dem hydraulischen Durchlässigkeitskoeffizienten ist.

Signup and view all the flashcards

Unsättigter hydraulischer Leitwert

Der unsättigter hydraulischer Leitwert (ku) beschreibt die Fähigkeit des Bodens, Wasser durchzuführen, wenn dieser nicht vollständig gesättigt ist. Er ist immer kleiner als der gesättigte Leitwert.

Signup and view all the flashcards

Hydrologische Bilanz

Die hydrologische Bilanz ist eine mathematische Darstellung des Wasserhaushalts eines bestimmten Gebietes. Sie berücksichtigt Niederschlag, Abfluss, Verdunstung und Veränderungen in der Wasserspeicherung.

Signup and view all the flashcards

Zeitbereichsreflektometrie (TDR)

Die Zeitbereichsreflektometrie (TDR) ist eine Technik zur Messung der Wassermenge im Boden. Dabei werden elektromagnetische Wellen ins Bodensystem geleitet und die zurückgeworfenen Signale gemessen.

Signup and view all the flashcards

Evapotranspiration

Evapotranspiration ist die Kombination aus Verdunstung von Wasser von der Erdoberfläche und Transpiration von Wasser von Pflanzen. Es beschreibt den Wasserverlust, der in die Atmosphäre entweicht.

Signup and view all the flashcards

Use Quizgecko on...
Browser
Browser