Hitlers Aufstieg zur Macht
8 Questions
2 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was war die ursprüngliche Grundlage der NSDAP?

  • Eine Fraktion der deutschen Sozialdemokratischen Partei
  • Ein Zusammenschluss von Monarchisten
  • Die Deutsche Arbeiterpartei (correct)
  • Eine Gruppierung von Anarchisten
  • Wie wurde Hitler von der deutschen Bevölkerung wahrgenommen?

  • Als starker Führer, der Ordnung und nationale Ehre wiederherstellen konnte (correct)
  • Als unpolitische Figur ohne Einfluss
  • Als schwacher und zurückhaltender Führer
  • Als tyrannischer Despot ohne Unterstützung
  • Welches Ereignis trug maßgeblich zu Hitlers Aufstieg bei?

  • Der Abfall der Unterstützung durch die Wehrmacht
  • Seine Ernennung zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 (correct)
  • Die Massenarbeitslosigkeit in den frühen 1930er Jahren
  • Die Gründung der NSDAP im Jahr 1920
  • Was charakterisierte die Propaganda der NSDAP?

    <p>Sie stellte Treffen und Versammlungen als spontane Ereignisse dar. (A)</p> Signup and view all the answers

    Wie trugen wirtschaftliche Faktoren zu Hitlers Ansehen bei?

    <p>Eine wirtschaftliche Erholung und sinkende Arbeitslosigkeit verbesserten sein Image. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Rolle spielten die politischen Werte der Zeit im Kontext von Hitlers Aufstieg?

    <p>Sie trugen zur Entwicklung seines mythologischen Images bei. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Maßnahmen ergriffen Sie die SA unter Hitlers Führung im Jahr 1934?

    <p>Sie wurden brutal ermordet, darunter die Führung der SA. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was bewirkte Hitlers brutale Vorgehensweise gegen politische Gegner?

    <p>Sie festigte sein Bild als stetigen Herrscher. (B)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Die Anfänge der NSDAP

    Die NSDAP, 1920 aus der DAP entstanden, war eine kleine, radikale, antisemitische und nationalistische Splittergruppe, die anfangs in der Weimarer Republik kaum Beachtung fand.

    Hitlers Ernennung zum Reichskanzler

    Am 30. Januar 1933 wurde Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Die Partei hatte zu diesem Zeitpunkt 849.000 Mitglieder.

    Hitlers Image als charismatischer Führer

    Hitler präsentierte sich als charismatischer Führer, der das deutsche Volk lenkte. Parteitags- und Massenveranstaltungen waren sorgfältig inszeniert und erweckten den Eindruck von spontaner Begeisterung.

    Hitlers Nutzung der sozialen und politischen Lage

    Die NSDAP konnte die Gefühle von Hoffnungslosigkeit und Unruhe, die in der damaligen Zeit herrschten, nutzen. Hitler nutzte die schwierige soziale und politische Lage.

    Signup and view all the flashcards

    Hitlers Image als starker Führer

    Hitler wurde als starker Führer wahrgenommen, der in der Lage war, Ordnung und Nationalstolz wiederherzustellen. Seine angeblichen Erfolge, sowohl reale als auch wahrgenommene, stärkten seine Attraktivität und den Glauben an seine politische Vision.

    Signup and view all the flashcards

    Hitlers Image und die wirtschaftliche Erholung

    Die wirtschaftliche Erholung und der Rückgang der Arbeitslosigkeit ab etwa 1933 trugen zum Bild von Hitler als starkem Führer bei.

    Signup and view all the flashcards

    Hitlers Erfolg und unterschiedliche Perspektiven

    Hitlers anfänglicher politischer Erfolg kann nicht allein auf die Übereinstimmung unter den Deutschen zurückgeführt werden. Es ist wichtig zu sehen, wie verschiedene politische Gruppen und Einzelpersonen Hitler sahen.

    Signup and view all the flashcards

    Hitlers Image als Verkörperung nationaler Autorität

    Politische und soziale Werte der damaligen Zeit spielten eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Bildes Hitlers. Er wurde als Verkörperung nationaler Autorität betrachtet.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Aufstieg Hitlers zur Macht

    • NSDAP entstand 1920 aus der DAP (Deutsche Arbeiterpartei).
    • Anfänglich eine kleine, radikale Splitterpartei in der Weimarer Republik.
    • Adolf Hitler wurde am 30. Januar 1933 Reichskanzler.
    • Im gleichen Jahr zählte die NSDAP über 849.000 Mitglieder.

    Hitlers Anziehungskraft

    • Nationalsozialistische Propaganda schuf den Eindruck von ständig wachsender Unterstützung durch die Massen.
    • Demonstrationen und Aufmärsche der NSDAP (inszeniert).
    • Propaganda generierte den Glauben an Hitlers Führungsqualität.
    • Die deutsche Wirtschaft erholte sich ab 1933 (abnahme der Arbeitslosigkeit).
    • Diese erholte Wirtschaft wurde von Hitler als Erfolg propagiert.
    • Gegnerische Parteien wurden verboten.
    • Durch diese Maßnahmen wurde Hitler als charismatisch und außergewöhnlich wahrgenommen

    Der "Hitler-Mythos"

    • Idealbild Hitlers als starke und autoritäre Führungskraft.
    • Nationalsozialistische Propaganda trug zu diesem Bild bei.
    • Auch bestehende Werte und Vorstellungen in der Gesellschaft unterstützten den Mythos.
    • Die vermeintlichen Erfolge Hitlers wurden als Beweis für den Mythos dargestellt.
    • Gewaltanwendung und Unterdrückung wurden nicht als negative Faktoren betrachtet.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    IMG_6438.jpeg

    Description

    Das Quiz behandelt den Aufstieg Hitlers und der NSDAP in der Weimarer Republik. Es wird beleuchtet, wie Propaganda und wirtschaftliche Erholung zur Stärkung seiner Macht beitrugen. Auch der sogenannte 'Hitler-Mythos' und seine Wirkung auf die deutsche Bevölkerung werden thematisiert.

    More Like This

    Hitler's Ascent to Power Quiz
    7 questions

    Hitler's Ascent to Power Quiz

    CheaperCynicalRealism avatar
    CheaperCynicalRealism
    World War II: Rise of Hitler Quiz
    10 questions
    Hitler's Rise and Foreign Policy
    11 questions
    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser