Podcast
Questions and Answers
Was sind mögliche Ursachen für Anämie?
Was sind mögliche Ursachen für Anämie?
- Erhöhte Erythrozytenproduktion
- Kombinierte Störungen bei Infektionen (correct)
- Mangel an Vitamin D
- Eisenmangel und Blutverlust durch Trauma (correct)
Welche Art von Anämie ist charakterisiert durch verminderten Hämoglobin-Gehalt im Blut?
Welche Art von Anämie ist charakterisiert durch verminderten Hämoglobin-Gehalt im Blut?
- Hyperchrome Anämie
- Hypochrome Anämie (correct)
- Aplastische Anämie
- Normochrome Anämie
Welches Symptom ist typischerweise mit Anämie verbunden?
Welches Symptom ist typischerweise mit Anämie verbunden?
- Schnelle Ermüdbarkeit (correct)
- Erhöhte Körpertemperatur
- Kopfschmerzen beim Einschlafen
- Agitation
Welcher Mechanismus führt zur gekennzeichneten Anämie durch gesteigerten Abbau von Erythrozyten?
Welcher Mechanismus führt zur gekennzeichneten Anämie durch gesteigerten Abbau von Erythrozyten?
Welche Therapieoption ist häufig zur Behandlung von Anämie?
Welche Therapieoption ist häufig zur Behandlung von Anämie?
Flashcards
Was ist Anämie?
Was ist Anämie?
Anämie ist ein Mangel an Sauerstofftransport im Blut, verursacht durch einen reduzierten Gehalt an Hämoglobin und/oder roten Blutkörperchen.
Was bedeutet hypochrome Anämie?
Was bedeutet hypochrome Anämie?
Hypochrome Anämie bedeutet, dass der Hämoglobingehalt des Blutes zu niedrig ist.
Was sind die Hauptursachen für Anämie?
Was sind die Hauptursachen für Anämie?
Es gibt verschiedene Ursachen für Anämie, einschließlich Blutbildungsstörungen, Blutungen und erhöhte Zerstörung roter Blutkörperchen (Hämolyse).
Was ist aplastische Anämie?
Was ist aplastische Anämie?
Signup and view all the flashcards
Welche Symptome können bei Anämie auftreten?
Welche Symptome können bei Anämie auftreten?
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Hämatologische Pathologien - Anämie
- Definition: Ein unzureichender Sauerstofftransport im Blut aufgrund eines verringerten Hämoglobins (Hg) und/oder Erythrozytenanteils.
Ursachen (Ätiologie)
- Blutbildungsstörungen: Eisenmangel, Vitamin B12-Mangel, Folsäuremangel
- Blutungen: Traumata, Magen-Darm-Geschwüre, Tumore
- Hämolytische Anämien: Erhöhte Zerstörung roter Blutkörperchen, genetische Erkrankungen, künstliche Herzklappen, Autoimmunerkrankungen oder Infektionen
- Einteilung nach Hämoglobingehalt:
- Hypochrom: Vermindertes Hämoglobin
- Normochrom: Normaler Hämoglobingehalt
- Hyperchrom: Erhöhter Hämoglobingehalt
Pathomechanismen
-
Verminderte Produktion:
- Aplastische Anämie: Knochenmarkproduktion gestört
- Knochenmarkverdrängung durch Tumore oder Leukämien
- Mangel an Vitamin B12
- Störung der Hämoglobinsynthese
- Mangel an Erythropoetin
- Kombinierte Störungen durch Entzündungen, Infektionen oder Tumoren
-
Erhöhter Abbau:
- Angeborene Erythrozyten-Membrandefekte (z.B. Sichelzellenanämie)
- Angeborene Enzymdefekte
- Angeborene Hämoglobin-Defekte (z.B. Thalassämie)
- Blutverlust durch Traumata oder Magen-Darm-Trakt
Symptome und Diagnose
- Symptome: Schnelle Ermüdbarkeit, Tachykardie, Hyperventilation, Zyanose, Hypotonie
- Diagnose: Anamnese, klinische Untersuchung, Laboruntersuchung (Blutwerte)
- Therapie: Ursachenbehebung, Bluttransfusion, Eisensubstitution oder ggf. Stammzelltransplantation.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.