Grundlagen der Willenserklärung und Personenrecht
48 Questions
10 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Nennen Sie die zwei Grundelemente einer Willenserklärung.

Wille und Erklärung.

Was versteht man unter Handlungsbewusstsein?

Handlungsbewusstsein ist das Bewusstsein, eine bestimmte Handlung vorzunehmen.

Definieren Sie das Erklärungsbewusstsein.

Erklärungsbewusstsein ist das Bewusstsein, dass eine Handlung rechtserhebliche Folgen hat.

In welchen Fällen fehlt das Erklärungsbewusstsein?

<p>Bei Realakten und wenn der Handelnde nicht beabsichtigt, rechtserhebliche Erklärungen abzugeben.</p> Signup and view all the answers

Was sind Realakte und wie unterscheiden sie sich von Willenserklärungen?

<p>Realakte sind tatsächliche Handlungen ohne rechtlichen Bindungswillen, während Willenserklärungen bewusst Rechtsfolgen anstreben.</p> Signup and view all the answers

Was sind geschäftsähnliche Handlungen?

<p>Geschäftsähnliche Handlungen sind rechtlich relevante Handlungen ohne den unmittelbaren Wunsch, eine Rechtsfolge herbeizuführen.</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie einen Beispiel für das Fehlen des Erklärungsbewusstseins.

<p>Ein Unternehmer unterschreibt Einladungskarten ohne zu bemerken, dass sich darunter auch ein rechtlich bindendes Angebot befindet.</p> Signup and view all the answers

Warum ist das Handlungsbewusstsein für die Wirksamkeit einer Willenserklärung wichtig?

<p>Es ist wichtig, da der Handelnde sich seiner Handlung bewusst sein muss, um rechtliche Folgen zu verstehen.</p> Signup and view all the answers

Was sind Rechtssubjekte und welche Rolle spielen sie im WPR?

<p>Rechtssubjekte sind Träger von Rechten und Pflichten, die im WPR als Akteure fungieren.</p> Signup and view all the answers

Beschreiben Sie den Unterschied zwischen natürlichen und juristischen Personen.

<p>Natürliche Personen sind Menschen, während juristische Personen Gedankengebilde sind, die rechtlich existieren, aber nicht selbst handeln können.</p> Signup and view all the answers

Welche Arten von juristischen Personen gibt es?

<p>Es gibt juristische Personen des Privatrechts (z.B. GmbH, AG) und des öffentlichen Rechts (z.B. Bund, Länder, Städte).</p> Signup and view all the answers

Was sind nichtrechtsfähige Personenverbände und nenne ein Beispiel.

<p>Nichtrechtsfähige Personenverbände sind Zusammenschlüsse von Rechtssubjekten ohne eigene Rechtsfähigkeit, z.B. ein nicht rechtsfähiger Verein.</p> Signup and view all the answers

Was ist die Rechtsfähigkeit bei natürlichen Personen?

<p>Rechtsfähigkeit ist die Fähigkeit, Träger von Rechten und Pflichten zu sein.</p> Signup and view all the answers

Erklären Sie den Begriff Handlungsfähigkeit.

<p>Handlungsfähigkeit ist die Fähigkeit, durch eigene Handlungen rechtliche Wirkungen zu erzielen.</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter Geschäftsfähigkeit?

<p>Geschäftsfähigkeit ist die Fähigkeit, rechtsgeschäftliche Handlungen selbstständig und wirksam vorzunehmen.</p> Signup and view all the answers

Kann eine natürliche Person in Deutschland Tiere testamentarisch begünstigen?

<p>Ja, eine natürliche Person kann ihrem Tier testamentarisch Vermögen hinterlassen.</p> Signup and view all the answers

Wann wird man in Deutschland volljährig?

<p>Man wird mit Vollendung des 18. Lebensjahres volljährig.</p> Signup and view all the answers

Was ist eine beschränkte Geschäftsfähigkeit?

<p>Beschränkte Geschäftsfähigkeit liegt bei Minderjährigen vor, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.</p> Signup and view all the answers

Wie verhält sich ein dauerhaft Geisteskranker im Rahmen von Kaufverträgen?

<p>Ein dauerhaft geisteskranker Mensch kann in lichten Momenten rechtsgeschäftliche Handlungen wirksam vornehmen.</p> Signup and view all the answers

Könnte der volltrunkene Student A Geld an Passanten verteilen, und warum?

<p>Nein, gemäß § 104 Nr. 2 BGB ist der Vertrag nicht wirksam, da es sich um eine vorübergehende Störung handelt und A geistig gesund war.</p> Signup and view all the answers

Was besagt § 105a BGB über volljährige Geschäftsunfähige?

<p>Volljährige Geschäftsunfähige sind für bestimmte Geschäfte geschäftsfähig, sofern Leistung und Gegenleistung bewirkt werden.</p> Signup and view all the answers

Wie unterscheidet sich die Geschäftsfähigkeit eines Erwachsenen von der eines Minderjährigen?

<p>Erwachsene sind grundsätzlich geschäftsfähig, während Minderjährige nur beschränkt geschäftsfähig sind.</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter dem Begriff 'lucida intervalla'?

<p>Lucida intervalla bezeichnet lichten Momente, in denen geistig kranke Menschen rechtsgeschäftliche Handlungen vornehmen können.</p> Signup and view all the answers

Unter welchen Bedingungen ist ein Kaufvertrag von einer geschäftsunfähigen Person wirksam?

<p>Ein Kaufvertrag ist wirksam, wenn der geschäftsunfähige Käufer in einem lichten Moment handelt.</p> Signup and view all the answers

Was ist die Bedeutung einer Mahnung des Gläubigers im deutschen Recht?

<p>Die Mahnung ist notwendig, um den Verzug des Schuldners herbeizuführen, was zur Zahlung von Verzugszinsen führen kann.</p> Signup and view all the answers

Wie unterscheidet sich der Geschäftswillen vom Erklärungsbewusstsein?

<p>Der Geschäfts- willen ist auf eine bestimmte Rechtsfolge gerichtet, während das Erklärungsbewusstsein lediglich das Wissen über das rechtsgeschäftliche Handeln umfasst.</p> Signup and view all the answers

Was passiert, wenn das Handlungsbewusstsein fehlt?

<p>Wenn das Handlungsbewusstsein fehlt, liegt keine Willenserklärung (WiE) vor.</p> Signup and view all the answers

Was geschieht, wenn der Erklärte vom Gewollten abweicht?

<p>Es fehlt der konkrete Geschäfts- willen, und der Empfänger interpretiert die Erklärung nach seinem Wissensstand.</p> Signup and view all the answers

Wie wird der Empfängerhorizont bei fehlendem Geschäfts willen berücksichtigt?

<p>Der Empfängerhorizont ist maßgeblich dafür, wie der Empfänger die Erklärung verstehen durfte, auch wenn der Geschäftswille anders war.</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielt das Erklärungsbewusstsein im Geschäftsverkehr?

<p>Das Erklärungsbewusstsein ist notwendig, sodass der Erklärende sich bewusst ist, dass er rechtsgeschäftlich handelt.</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie ein Beispiel für eine Situation, in der das Erklärungsbewusstsein fehlt.

<p>Der ortsunkundige A, der nur seinen Freund besuchen möchte, aber auf einer Weinversteigerung eine Erklärung abgibt.</p> Signup and view all the answers

Welche Bedeutung hat das Beispiel des Unternehmers U, der 'annehmen' statt 'ablehnen' erklärt?

<p>Das Beispiel zeigt, dass der Empfänger B das Schreiben als gültige Annahme verstehen muss, trotz des fehlenden Geschäfts willen des U.</p> Signup and view all the answers

Was ist der Unterschied zwischen einem Erklärungsirrtum und einem Motivirrtum?

<p>Der Erklärungsirrtum entsteht bei der Abgabe der Erklärung, während der Motivirrtum bereits bei der Willensbildung im Vorfeld der Erklärung auftritt.</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter „verkehrswesentlichen Eigenschaften“?

<p>Verkehrswesentliche Eigenschaften sind Merkmale, die aus der Sicht der Vertragsparteien wichtig sind und sich häufig im Preis niederschlagen.</p> Signup and view all the answers

Wann liegt ein Anfechtungsgrund nach § 119 Abs. 2 BGB vor?

<p>Ein Anfechtungsgrund liegt vor, wenn ein Irrtum über verkehrswesentliche Eigenschaften vorliegt, die für die Willensbildung entscheidend sind.</p> Signup and view all the answers

Warum ist der Kalkulationsirrtum rechtlich unbeachtlich?

<p>Der Kalkulationsirrtum ist unbeachtlich, weil er im Vorfeld der Erklärung auftritt und nicht zur Anfechtung berechtigt.</p> Signup and view all the answers

Welches Beispiel illustriert den unbeachtlichen Motivirrtum im Kontext des Arbeitsrechts?

<p>Das Beispiel der 24-jährigen arbeitslosen A, die aufgrund ihrer Schwangerschaft nicht mehr arbeiten kann, zeigt einen unbeachtlichen Motivirrtum.</p> Signup and view all the answers

Wie wird der Begriff „Eigenschaften“ im rechtlichen Kontext definiert?

<p>Eigenschaften sind alle dauerhaft anhaftenden Merkmale einer Person oder Sache, wie Größe, Lage oder Echtheit.</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielt der Preis in Bezug auf die Verkehrswesentlichkeit einer Eigenschaft?

<p>Der Preis spiegelt oft die Verkehrswesentlichkeit wider, da er die wertbildenden Eigenschaften eines Objektes verdeutlicht.</p> Signup and view all the answers

Kann eine nachträgliche Einzahlung eines noch nicht beglichenen Betrags zu einem Anfechtungsgrund führen?

<p>Nein, eine nachträgliche Einzahlung führt nicht zu einem Anfechtungsgrund, es sei denn, es liegt ein relevanter Irrtum über Eigenschaften vor.</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter einer Willensäußerung und wie unterscheidet sie sich von der tatsächlichen Erklärung?

<p>Eine Willensäußerung ist das, was man erklären will, während die tatsächliche Erklärung den Inhalt darstellt, den man nach außen kommuniziert. Wenn Wille und Erklärung voneinander abweichen, liegt ein Fehler vor.</p> Signup and view all the answers

Welche drei Anfechtungsgründe sind im Zusammenhang mit der Anfechtung von Willenserklärungen relevant?

<p>Die Anfechtungsgründe sind: Irrtumsanfechtung, Eigenschaftsirrtum und Anfechtung wegen unzulässiger Beeinflussung der Entschließungsfreiheit.</p> Signup and view all the answers

Erkläre den Begriff des Inhaltsirrtums laut § 119 Abs. 1 BGB.

<p>Ein Inhaltsirrtum liegt vor, wenn der Erklärende zwar das erklärt, was er erklären will, aber sich über die Bedeutung oder den Inhalt seiner Erklärung irrt.</p> Signup and view all the answers

Gebt ein Beispiel für einen Inhaltsirrtum gemäß § 119 Abs. 1 BGB.

<p>Ein Beispiel wäre, wenn ein Gärtner bei einem Großhändler Tulpenzwiebeln zu einem falschen Preis bestellt, glaubend, es sei der richtige Preis dargestellt.</p> Signup and view all the answers

Was ist der Unterschied zwischen einer Anfechtung und einer einfachen Vertragsänderung?

<p>Eine Anfechtung erklärt die Willenserklärung als von Anfang an nicht existent, während eine Vertragsänderung eine Anpassung der bestehenden Vereinbarung darstellt.</p> Signup and view all the answers

Was besagt § 142 Abs. 1 BGB im Hinblick auf die Folgen einer Anfechtung?

<p>§ 142 Abs. 1 BGB legt fest, dass die angefochtene Willenserklärung als von Anfang an nicht existent angesehen wird.</p> Signup and view all the answers

Wer kann eine Willenserklärung anfechten und warum?

<p>Eine Person kann immer nur die eigene Willenserklärung anfechten, weil nur sie für den erklärte Willen verantwortlich ist.</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet 'Entschließungsfreiheit' in Bezug auf die Anfechtungsmöglichkeiten?

<p>Entschließungsfreiheit bedeutet, dass eine Person bei der Abgabe ihrer Willenserklärung frei entscheiden kann, ohne unzulässige Einflüsse von Dritten zu erleben.</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Was sind Rechtssubjekte?

Rechtssubjekte sind Akteure im Wirtschaftsprivatrecht, die Rechte und Pflichten tragen können.

Was sind natürliche Personen?

Natürliche Personen sind Menschen, die Rechte und Pflichten haben können.

Was sind juristische Personen?

Juristische Personen sind vom Gesetz erkannte Gebilde, die Rechte und Pflichten haben können, obwohl sie keine realen Personen sind.

Was sind juristische Personen des Privatrechts?

Juristische Personen des Privatrechts sind Unternehmen, die von Privatpersonen gegründet wurden und im staatlichen Rechtsverkehr Rechte und Pflichten haben.

Signup and view all the flashcards

Was sind juristische Personen des öffentlichen Rechts?

Juristische Personen des öffentlichen Rechts sind staatliche Einrichtungen, die im Rechtsverkehr Rechte und Pflichten haben, wie z.B. Bund, Länder und Städte.

Signup and view all the flashcards

Was sind nichtrechtsfähige Personenverbände?

Nichtrechtsfähige Personenverbände sind Gruppen von Personen, die keine eigene Rechtspersönlichkeit haben, sondern nur im Rahmen der Rechte und Pflichten ihrer Mitglieder handeln.

Signup and view all the flashcards

Was ist Rechtsfähigkeit?

Rechtsfähigkeit ist die Fähigkeit, Träger von Rechten und Pflichten zu sein.

Signup and view all the flashcards

Was ist Handlungsfähigkeit?

Handlungsfähigkeit ist die Fähigkeit, eigenes rechtlich relevantes Verhalten zu vollziehen.

Signup and view all the flashcards

Volljährigkeit

Eine Person ist volljährig, sobald sie das 18. Lebensjahr vollendet hat.

Signup and view all the flashcards

Minderjährigkeit

Menschen, die noch nicht 18 Jahre alt sind, sind minderjährig. Sie haben eine eingeschränkte Geschäftsfähigkeit.

Signup and view all the flashcards

Dauerhafte Geisteskrankheit

Menschen, die dauerhaft geisteskrank sind, sind unabhängig vom Alter geschäftsunfähig.

Signup and view all the flashcards

Vorübergehende Störung der Geistestätigkeit

Auch volljährige Personen können in bestimmten Situationen durch eine vorübergehende Störung der Geistestätigkeit, wie z.B. durch Alkohol, ihre Geschäftsfähigkeit verlieren.

Signup and view all the flashcards

Volljährige Geschäftsunfähige

Volljährige, die dauerhaft geistig behindert sind, können für bestimmte Geschäfte geschäftsfähig sein, wenn die Leistung und Gegenleistung bewirkt werden.

Signup and view all the flashcards

Geschäftsfähigkeit

Die Geschäftsfähigkeit beschreibt die Fähigkeit einer Person, rechtlich wirksame Verträge abzuschließen.

Signup and view all the flashcards

Lucida Intervalla

"Lucida Intervalla" sind Momente geistiger Klarheit, in denen Menschen mit dauerhafter Geisteskrankheit rechtsgeschäftlich handeln können.

Signup and view all the flashcards

Geschäftsfähige Person

Eine Person, die nicht geschäftsunfähig oder beschränkt geschäftsfähig ist, ist geschäftsfähig. Das betrifft alle geistig gesunden Volljährigen.

Signup and view all the flashcards

Inhaltsirrtum

Die Erklärung stimmt mit dem Willen des Erklärenden überein, aber der Erklärende misst seiner Erklärung eine andere Bedeutung bei.

Signup and view all the flashcards

Erklärungsirrtum

Der Erklärende will etwas anderes erklären, als er tatsächlich erklärt. Die Erklärung stimmt nicht mit dem wirklichen Willen überein.

Signup and view all the flashcards

Tatsachenirrtum

Der Erklärende irrt über Tatsachen, die die Entscheidung für den Vertrag beeinflussen.

Signup and view all the flashcards

Personensirrtum

Der Erklärende irrt über die Identität des Vertragspartners.

Signup and view all the flashcards

Eigenschaftsirrtum

Der Erklärende irrt über die Eigenschaften des Vertragsgegenstands.

Signup and view all the flashcards

Anfechtung wegen unzulässiger Beeinflussung der Entschließungsfreiheit

Die Willenserklärung wurde durch eine unzulässige Beeinflussung eines Dritten erwirkt.

Signup and view all the flashcards

Anfechtung

Die Willenserklärung wird angefochten, weil eine der Voraussetzungen für die Gültigkeit der Erklärung fehlt oder nicht erfüllt ist.

Signup and view all the flashcards

Rechtsfolgen der Anfechtung

Die Willenserklärung ist von Anfang an nicht existent, wenn sie angefochten wurde.

Signup and view all the flashcards

Mahnung

Eine Mahnung ist eine Aufforderung des Gläubigers an den Schuldner, eine fällige Leistung zu erbringen. Sie ist die Voraussetzung für den Verzug des Schuldners, der weitere Folgen wie z.B. Verzugszinsen nach sich zieht.

Signup and view all the flashcards

Abmahnung

Eine Abmahnung ist eine formelle Warnung des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer wegen einer Pflichtverletzung. Sie betrifft das Arbeitsverhältnis noch nicht, kann aber eine spätere Kündigung wegen erneuter Pflichtverletzungen rechtfertigen.

Signup and view all the flashcards

Geschäftswille

Der Geschäftswille ist das bewusste und gewollte Ziel, eine bestimmte Rechtsfolge herbeizuführen. Anders als beim Erklärungsbewusstsein, bei dem man sich nur bewusst sein muss, rechtsgeschäftlich zu handeln, muss der Geschäftswille auf eine konkrete Rechtsfolge gerichtet sein.

Signup and view all the flashcards

Willenserklärung

Eine Willenserklärung liegt vor, wenn eine Person mit dem Willen, eine bestimmte Rechtsfolge herbeizuführen, ein Verhalten setzt, das diese Rechtsfolge auslösen soll.

Signup and view all the flashcards

Fehlen von Elementen der Willenserklärung

Fehlt es an einem der Elemente einer Willenserklärung, ist die Erklärung ungültig. Hierzu zählen das Handlungsbewusstsein, der konkrete Geschäftswille und das Erklärungsbewusstsein.

Signup and view all the flashcards

Empfängerhorizont

In Fällen, in denen das Erklärte vom Gewollten abweicht (z.B. Fehlers im Text), ist der Empfängerhorizont maßgeblich. Wie konnte und durfte der Empfänger das Schreiben unter Berücksichtigung der bekannten Umstände verstehen? Der Schutz des Geschäftsverkehrs hat Vorrang.

Signup and view all the flashcards

Fehlendes Handlungsbewusstsein

Es liegt kein Erklärungswille vor, wenn eine Person nicht bewusst handelt und sich ihrer Handlung nicht bewusst ist. Beispiel: Man unterschreibt ein Dokument, ohne zu wissen, was es beinhaltet.

Signup and view all the flashcards

Fehlender Geschäftswille

Es liegt kein Geschäftswille vor, wenn die Person zwar eine bestimmte Rechtsfolge herbeiführen möchte, diese aber im Text falsch ausdrückt. Beispiel: Man möchte ein Angebot ablehnen, schreibt aber „annehmen“ anstatt „ablehnen“.

Signup and view all the flashcards

Was ist eine Willenserklärung?

Die Willenserklärung ist ein Rechtsakt, der aus zwei Elementen besteht: Wille (inneres Element; subjektiv) und Erklärung (äußeres Element; objektiv). Der Wille ist die innere Vorstellung und Absicht des Erklärungstellers, etwas zu bewirken.

Signup and view all the flashcards

Was ist der Wille in einer Willenserklärung?

Der Wille ist die subjektive Vorstellung und Absicht des Erklärungstellers, eine bestimmte Rechtsfolge herbeizuführen. Er ist nicht direkt beobachtbar, sondern muss aus dem Verhalten erschlossen werden.

Signup and view all the flashcards

Was ist das Handlungsbewusstsein?

Das Handlungsbewusstsein ist das Bewusstsein, eine bestimmte Handlung auszuführen. Es fehlt z.B. bei Reflexen oder Handlungen im Schlaf.

Signup and view all the flashcards

Was ist das Erklärungsbewusstsein?

Das Erklärungsbewusstsein ist das Bewusstsein, dass die Handlung eine rechtserhebliche Wirkung hat. Man weiß, dass die Handlung rechtliche Folgen hat.

Signup and view all the flashcards

Was ist der Geschäftswille?

Der Geschäftswille ist die konkrete Absicht, eine bestimmte Rechtsfolge herbeizuführen. Er ist die Motivation hinter der Erklärung.

Signup and view all the flashcards

Was ist ein Realakt?

Ein Realakt ist eine rein tatsächliche Handlung, die keine rechtserhebliche Wirkung beabsichtigt. Beispiel: Blumenpflücken im eigenen Garten.

Signup and view all the flashcards

Was sind geschäftsähnliche Handlungen?

Geschäftsähnliche Handlungen sind rechtlich relevante Handlungen, die zwar bewusste Willensäußerungen enthalten, aber nicht auf unmittelbare Herbeiführung einer Rechtsfolge gerichtet sind. Beispiel: Einladung zu einem Fest.

Signup and view all the flashcards

Wie entsteht ein Vertrag und welche Rolle spielt das Erklärungsbewusstsein?

Ein Vertrag kommt zustande, wenn Angebot und Annahme übereinstimmen (siehe § 145 BGB). Der Erklärende muss sich bewusst sein, dass seine Erklärung rechtliche Folgen hat, also ein Erklärungsbewusstsein besitzen.

Signup and view all the flashcards

Irrtum über verkehrswesentliche Eigenschaften

Ein Irrtum über die verkehrswesentlichen Eigenschaften einer Sache liegt vor, wenn der Erklärende sich über wesentliche Eigenschaften einer Sache irrt. Diese Eigenschaften müssen dauerhaft sein und aus Sicht der Vertragsparteien wichtig sein.

Signup and view all the flashcards

Motivirrtüm

Ein Motivirrtüm ist ein Irrtum über die Beweggründe für den Vertragsschluss. Allerdings sind Motivirrtümer grundsätzlich rechtlich unbeachtlich, es sei denn, sie betreffen verkehrswesentliche Eigenschaften.

Signup and view all the flashcards

Verkehrswesentliche Eigenschaften

Eigenschaften einer Sache oder Person, die dauerhaft anhaften und von grundlegender Bedeutung für den Wert oder die Nutzung der Sache oder Person sind.

Signup and view all the flashcards

Kalkulationsirrtum

Ein Irrtum über die Kalkulation eines Geschäfts, der zu einer unbeachtlichen Abweichung von der tatsächlichen Kostenberechnung führt.

Signup and view all the flashcards

Irrtum über verkehrswesentliche Eigenschaften einer Person

Ein Irrtum über die verkehrswesentlichen Eigenschaften einer Person. Beispielsweise ein Irrtum über die Krankheit, den Gesundheitszustand oder die Qualifikation einer Person.

Signup and view all the flashcards

Irrtum im Allgemeinen

Ein Irrtum, der dazu führt, dass eine Person ein Geschäft abschließt, das nicht ihren Interessen entspricht, aufgrund von falschen Informationen oder falschen Annahmen.

Signup and view all the flashcards

Anfechtung eines Vertrages wegen Irrtums

Wenn ein Vertrag aufgrund eines wichtigen Irrtums angefochten wird, ist der Vertrag unwirksam. Derjenige, der den Irrtum hatte, kann aber nicht mehr an den Vertrag gebunden werden. Es ist so, als ob der Vertrag nie bestanden hätte.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Hinweise zur Bearbeitung der Skripte

  • Bilder und Texte der Folien dienen nur dem Selbststudium.
  • Jede weiterführende Nutzung ist untersagt, einschließlich Verbreitung an andere Studierende oder in sozialen Netzwerken.
  • Studentischer Mitschnitt von Webkonferenzen ist nicht erlaubt.
  • Verstöße gegen diese Regeln können mit Sanktionen, im Ernstfall mit der Exmatrikulation, geahndet werden.

Gendererklärung

  • Zur besseren Lesbarkeit wird die männliche Form als generisches Maskulinum verwendet, umfasst aber auch weibliche und diverse Geschlechter.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Skript Recht 1 PDF

Description

In diesem Quiz werden die grundlegenden Elemente einer Willenserklärung sowie das Handlungs- und Erklärungsbewusstsein behandelt. Zudem werden die Unterschiede zwischen natürlichen und juristischen Personen sowie wichtige Begriffe des Personenrechts erklärt. Teste dein Wissen über die rechtlichen Grundlagen in Deutschland.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser