Grundlagen der Video- und Bildbearbeitung
10 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was ist der Unterschied zwischen Quantisierungsstufe und Abtastrate?

Die Quantisierung gibt die Stufenanzahl der möglichen Werte einer Amplitude in Bit an. Die Abtastrate (oder Samplerate) gibt die Häufigkeit der Amplitudenabtastung in Hertz (Hz) oder Samples per Second an.

Wie viele Bit benötigt man, um die Quantisierungsstufen zu verdoppeln?

Man benötigt immer ein zusätzliches Bit, um jede Quantisierungsstufe zu verdoppeln.

Ein Bild wurde mit einer Farbtiefe von 2 Bit angelegt. Die Farbtiefe wird von 2 Bit auf 3 Bit geändert. Wie verändern sich die möglichen Farbabstufungen?

  • Die möglichen Farbabstufungen vervierfachen sich.
  • Die möglichen Farbabstufungen verdreifachen sich.
  • Die möglichen Farbabstufungen verdoppeln sich. (correct)
  • Es gibt keine Veränderung
  • Nennen Sie mindestens vier verschiedene Video-Codecs!

    <p>Stark Komprimiert h.264 h.265/HEVC Sony HDCAM Apple Intermediate Leicht Komprimiert ProRes 422 X-AVC 422 XF-AVC 422 Cineform Avid DNxHD Kaum Komprimiert ProRes Raw Blackmagic Raw ArriRaw Redcode Raw</p> Signup and view all the answers

    Welche Farbinformationen sind in einem 4:4:4-Video Codec abgebildet?

    <p>In einem 4:4:4-Codec sind die Kanäle Rot(R), Grün(G) und Blau(B) voll abgebildet. Es sind also drei Farbkanäle enthalten.</p> Signup and view all the answers

    Wie viele Farbkanäle sind in einem 4:2:2-Video Codec enthalten?

    <p>In einem 4:2:2-Codec sind zwei Farbkanäle enthalten.</p> Signup and view all the answers

    Wie viele Bilder pro Sekunde werden Bewegungen als fließend wahrgenommen?

    <p>Bewegungen werden ab ca. 18 Bildern / Sekunde als fließend wahrgenommen.</p> Signup and view all the answers

    Was bewirkt die Frequenzänderung, was die Amplitudenänderung des Schallsignals?

    <p>Die Frequenz definiert die Höhe des Tons. Je schneller die Frequenz, desto höher der Ton (in Hz) Die Amplitude definiert die Lautstärke des Tons. Je größer die Amplitude, desto lauter ist der Ton (in dBSPL).</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein Alphakanal und wozu kann er genutzt werden?

    <p>Ein Alphakanal ist ein Zusatzkanal in Ergänzung zu den Farbkanälen. Er beschreibt die Transparenz eines Bildes. Der Alphakanal wird für die Maskierung oder Stanzung von Bildmotiven genutzt, bspw. bei eingeblendeten Grafiken mit transparentem Hintergrund.</p> Signup and view all the answers

    Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einem Low-Cut und eines High-Pass Filters.

    <p>False</p> Signup and view all the answers

    Study Notes

    Quantisierungsstufe vs. Abtastrate

    • Quantisierung gibt die Anzahl der möglichen Amplitudenwerte in Bit an.
    • Abtastrate (Samplerate) gibt die Häufigkeit der Amplitudenabtastung in Hertz (Hz) oder Samples pro Sekunde an.

    Verdopplung Quantisierungsstufen

    • Um die Quantisierungsstufen zu verdoppeln, benötigt man ein zusätzliches Bit.

    Farbtiefeänderung

    • Eine Erhöhung der Farbtiefe von 2 Bit auf 3 Bit verdoppelt die möglichen Farbabstufungen auf 8. (von 4 auf 8)

    Video-Codecs

    • Beispiele für Video-Codecs: h.264, h.265/HEVC, ProRes, XAVC, Cineform, DNxHD, ProRes Raw, Blackmagic Raw, ArriRaw, Redcode Raw

    Farbkanäle in Video-Codecs

    • 4:4:4 Codec: Drei Farbkanäle (Rot, Grün, Blau) vollständig abgebildet.
    • 4:2:2 Codec: Zwei Farbkanäle.
    • 4:2:0 Codec: Zwei Farbkanäle.

    Farbtemperatur

    • Farbtemperatur wird in Kelvin (K) gemessen.

    Farbtemperaturen

    • Tageslicht: 5600 Kelvin
    • Warmes Kunstlicht: 3400 Kelvin

    Blende, Lichtmenge und Schärfentiefe

    • Jede Blendenstufe erhöht die Blendenzahl, halbiert die Blendenöffnung und halbiert die durchgelassene Lichtmenge.
    • Größere Blendenöffnung = kleinere Schärfentiefe
    • Kleinere Blendenöffnung = größere Schärfentiefe

    Bildwiederholrate

    • Ab ca. 18 Bildern pro Sekunde werden Bewegungen als fließend wahrgenommen.
    • Etablierte Bildwiederholraten (FPS) in der professionellen Videoproduktion: 24, 25, 30, 50, 60, 100, 120.

    Bildseitenverhältnis

    • Das Bildseitenverhältnis gibt das Verhältnis von Höhe zu Breite eines Bildes an.

    Pixel und Seitenverhältnis

    • Bei 16:9 Bildseitenverhältnis und 1080 Zeilen ergibt sich eine Breite von 1920 Pixel.

    Unterschied zwischen Bild- und Pixelseitenverhältnis

    • Bildseitenverhältnis: Verhältnis Breite zu Höhe des Bildes
    • Pixelseitenverhältnis: Darstellung des Pixels; entweder Square Pixel (1:1) oder anamorphischem Pixel.

    Pixelanzahl und Sensor

    • Die Größe des Sensors beeinflusst nicht direkt die Pixelanzahl, aber die Größe der einzelnen Pixel.

    Pixelbitanzahl

    • Graustufen (8 Bit): 8 Bit pro Pixel
    • RGB (8 Bit): 24 Bit pro Pixel

    Timecode

    • Darstellung des Timecodes: HH:MM:SS:FF

    Verteilungswege für AV-Medien

    • TV (Satellit, terrestrisch, Kabel)
    • Web (On-Demand, Live-Streaming)
    • Physische Medien (DVD, Blu-ray, HDD/SSD/USB-Sticks)

    Broadcast vs. Unicast

    • Broadcast: Unidirektionale Übertragung von einer Quelle an viele Empfänger (z.B. Live-Stream).
    • Unicast: Übertragung von einer Quelle zu einem einzelnen Empfänger.

    PGM und PVW

    • PGM (Program): Signal, das auf Sendung geht.
    • PVW (Preview): Vorauswahl, z.B. für Schnittübergänge oder zur Begutachtung.

    Bildmischer-Geräte

    • Inputs: Kameras, Zuspieler, Grafik, Außenschalte, etc.
    • Outputs: PGM, PVW, Monitore, Scopes

    Alphakanal

    • Alphakanal: Transparenzkanal in Ergänzung zu den Farbkanälen.
    • Verwendung: Maskierung oder Stanzung von Bildmotiven, z.B. bei transparenten Grafiken.

    Greenscreen-Aufnahme

    • Vermeide die Keying-Farbe im Vordergrund.
    • Pass die Ausleuchtung des Hintergrunds dem Motiv an.
    • Gleichmäßige Ausleuchtung des Greenscreens.
    • genügend Abstand zwischen Motiv und Greenscreen.
    • Separate Ausleuchtung des Motivs.
    • Vermeide reflektierende Gegenstände am Motiv.
    • Schneller Verschluss (Shutter-Speed)

    Rolling Shutter

    • Vermeidung von Rolling Shutter:
    • Auflösung reduzieren
    • Weitwinkelobjektive verwenden
    • Kamera mit Global Shutter Sensor verwenden
    • Vermeidung von schnellen Kameraschwenks

    Bewegungsunschärfe

    • Lange Belichtungszeit => größere Bewegungsunschärfe bei bewegten Motiven/Kameras
    • Kurze Belichtungszeit => kleinere Bewegungsunschärfe.
    • Optimale Belichtungszeit: Bildrate (FPS) * 2

    Kreuzschiene

    • Eingänge (verschiedene Signalquellen) und Ausgänge werden verschaltet.
    • Jeder Ausgang empfängt nur einen Eingang.
    • Ein Eingang kann an mehrere Ausgänge geschaltet werden.

    Schallsignal: Frequenz und Amplitude

    • Frequenz definiert die Höhe des Tons.
    • Amplitude definiert die Lautstärke des Tons.

    Equalizer Filter

    • Low-Cut: Abschneiden von Frequenzen unterhalb einer Trennfrequenz.
    • High-Cut: Abschneiden von Frequenzen oberhalb einer Trennfrequenz.

    Low-Cut und High-Pass Filter

    • Es gibt keinen technischen Unterschied.

    Schallwellenlänge (400 Hz)

    • Wellenlänge (bei 20°C): 0,85 m oder 85 cm

    Mehrkanalaudioformate

    • Kanalbasiert: 5.1, 7.1 Surround, Auro3D
    • Objektbasiert: Ambisonics, Wellenfeldsynthese

    Dolby Atmos vs. Ambisonics

    • Dolby Atmos: Kanal- und objektbasiert; halbe Sphäre.
    • Ambisonics: Objektbasiert; volle Sphäre.

    Kompressor

    • Verringert die Dynamik; senkt laute, hebt leise Signale an.
    • Einstellungen: Threshold, Ratio, Gain, Attack, Release.

    Kamera-Analogien zu Auge

    • Linse -> Objektiv
    • Iris -> Blende
    • Netzhaut -> Bildwandler
    • Sehnerv -> Datenübertragung
    • Gehirn -> Speicherung

    Schärfentiefe

    • Abhängig von Blendenzahl, Sensor, Brennweite, Gegenstandsdistanz.

    Wahl des Objektivs

    • Sensorgröße, Mount, Brennweite, Blende, Fest/Zoom

    Optische Abbildungsfehler

    • Chromatische Aberration, Verzeichnung, Vignettierung, Lensflare

    Objektivtypen

    • Zoom, Festbrennweite

    Dynamikumfang

    • Dynamikumfang: Verhältnis des hellsten zum dunkelsten erfassbaren Lichtsignals.
    • 10 Blenden: 1024-mal stärkeres hellstes als dunkelstes Signal.

    Blendenstufen

    • Beispielwerte: 1,4; 2; 2,8; 4; 5,6; 8; 11; 16; 22

    Pixel und Photonen

    • Untere Grenze: Erfassungsminimum an Photonen für Signale über Sensorrauschen.
    • Obere Grenze (Full-Well-Kapazität): Maximum an erfassbaren Photonen pro Pixel.

    Farbtiefe

    • Farbtiefe (in Bit): Genauigkeit der Analog-Digitalwandlung der Helligkeitswerte pro Farbkanal.

    Luminanz und Chrominanz

    • Luminanz: Helligkeit eines Bildes
    • Chrominanz: Farbinformationen eines Bildes

    Farben mit 2 Bit

    • 4 Farben

    Videoaufzeichnungseinstellungen

    • Auflösung, Bildrate, Weißabgleich, Blende, Shutter, Schärfe, ISO/Gain.

    Datenrate und Kompression

    • Bei Faktor 5:1 Kompression 1 Gbit/s wird auf 200 Mbit/s reduziert.
    • Bei Faktor 10:1 Kompression 3 Gbit/s wird auf 300 Mbit/s reduziert.

    Kompressionstypen

    • Verlustfrei: Keine Informationsverluste.
    • Verlustbehaftet: Datenreduktion durch Weglassen unwesentlicher Informationen, geringere Qualität, kleinere Datenmenge.

    Chroma Subsampling

    • 4:2:2: 2/3 der Chrominformationen
    • 4:2:0: 1/2 der Chrominformationen

    GOP-Kompression

    • Vorteil: bessere Qualität bei gleicher Datenrate oder gleiche Qualität bei niedrigerer Datenrate
    • Nachteil: höhere Rechenleistung benötigt; ungeeignet für sehr dynamische Inhalte.

    Speichermedien

    • SD-Karte, MicroSD-Karte, CFExpress-Karte, externes SSD-Laufwerk, PCIe NVMe M.2 SSD-Laufwerk.

    Video-Codec vs. Container

    • Codec: eigentliche Videoinformation (Verlustkomprimierung, z.B. h.264\265)
    • Container: „Behälter“, um verschiedene Daten (Video, Audio) zu speichern (z.B. MOV, MP4).

    Hörbereich

    • Menschliches Ohr hört von 20 Hz bis 20.000 Hz.
    • Wellenlängen: Untergrenze: ca. 17,15 m; Obergrenze: ca. 17 mm.

    Schallgeschwindigkeit und Lichtgeschwindigkeit

    • Schallgeschwindigkeit (20°C): 343 m/s
    • Lichtgeschwindigkeit: ca. 300.000 km/s

    Schalldauer (50 m)

    • Zeit für den Schallweg über 50m (20°C): ca. 0,145 Sekunden

    dB Bezeichnungen

    • dBSPL: Physikalischer Schalldruckpegel
    • dBu: Spannungsmessung im analogen Bereich
    • dBFS: Full Scale (maximale digitale Amplitude).

    Datensatzgrößenberechnung (1080p25 4:2:2 10 Bit)

    • Berechnung der Datenmenge in Bit: 1920 x 1080 x 25 x 3 x 10 = [Rechenwert in Bit]
    • Berechnung der Datenmenge in Byte: [Rechenwert in Bit] / 8 = [Rechenwert in Byte]

    Formel Leistungsaufnahme (PUI)

    • P = U * I (Leistung in Watt = Spannung in Volt x Strom in Ampere)

    Schuko-Haushaltslast

    • Maximale Last: 230V * 16A = 3680W (3,68kW)

    Scheinwerferanzahl (800W)

    • Maximale Anzahl an Scheinwerfern: 3680W / 800W ≈ 4,6 (maximal 4)

    LED-Vorteile

    • Akkubetrieb möglich
    • Weniger Wärmeentwicklung
    • Oft erweiterte Farbpalette (BiColor, RGB)
    • Geringe Belastung des Stromnetzes
    • Steuerung über Netzwerk, Funk und Apps.

    Netzspannung und -frequenz in Deutschland

    • Netzspannung: 230V
    • Netzfrequenz: 50Hz.

    Lampenflimmern Vermeidung

    • Synchronisieren von Bildwiederholrate (FPS) und Shutter-Speed mit dem Vielfachen der Netzfrequenz (50Hz oder 100Hz usw.). (z.B. 25 FPS, 50FPS) .

    Schalverteilung Raum

    • Direktschall, erste Reflexionen, Reflexionen höherer Ordnung

    Schallschatten

    • Kürzere Wellen werden mehr vom Schallschatten abgelenkt als längere Wellen.

    Schallenergie Verdopplung

    • 3 dB

    Phasenverschiebung

    • 180° Phasenverschiebung identischer Signale => Auslöschung

    Laufzeit und Pegeldifferenz

    • Positionierung der Mikrofone und Richtung der Schallquelle (Laufzeit & Pegel Differenz)

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Description

    Dieses Quiz behandelt die Grundlagen der Quantisierung, Farbtiefe und den Zusammenhang zwischen Abtastrate und Video-Codecs. Zudem werden Farbkanäle sowie Farbtemperaturen thematisiert. Testen Sie Ihr Wissen über diese wichtigen Aspekte der Video- und Bildbearbeitung.

    More Like This

    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser