Podcast
Questions and Answers
Was versteht man unter einem Kaufmann?
Was versteht man unter einem Kaufmann?
- Ein Kreditgeber
- Ein Eigentümer
- Eine juristische Person
- Ein Handelsgewerbebetreiber (correct)
Welches Kapital haftet für Verluste?
Welches Kapital haftet für Verluste?
- Fremdkapital
- Anlagekapital
- Umlaufkapital
- Eigenkapital (correct)
Was ist ein Beispiel für eine Kapitalgesellschaft?
Was ist ein Beispiel für eine Kapitalgesellschaft?
- Stiftung
- Einzelunternehmen
- Aktiengesellschaft (correct)
- Verein
Wer erhält bei Fremdkapital ein festvereinbartes Entgelt?
Wer erhält bei Fremdkapital ein festvereinbartes Entgelt?
Was ist ein Einzelunternehmen?
Was ist ein Einzelunternehmen?
Was versteht man unter Ausschüttung?
Was versteht man unter Ausschüttung?
Welche Unternehmen unterliegen Prüfungs- und Publizitätspflichten?
Welche Unternehmen unterliegen Prüfungs- und Publizitätspflichten?
Wie wird der Gewinn in einer OHG verteilt?
Wie wird der Gewinn in einer OHG verteilt?
Wer haftet unbeschränkt in einer KG?
Wer haftet unbeschränkt in einer KG?
Wie erfolgt die Finanzierung einer KG?
Wie erfolgt die Finanzierung einer KG?
Wie wird der Verlust in einer KG verteilt?
Wie wird der Verlust in einer KG verteilt?
Wer ist von der Geschäftsleitung in einer KG ausgeschlossen?
Wer ist von der Geschäftsleitung in einer KG ausgeschlossen?
Welche Funktion haben die Komplementäre in einer KG?
Welche Funktion haben die Komplementäre in einer KG?
Wie wird der Rest des Gewinns in einer KG verteilt?
Wie wird der Rest des Gewinns in einer KG verteilt?
Welche der folgenden Aussagen über die Eigentümerhaftung ist falsch?
Welche der folgenden Aussagen über die Eigentümerhaftung ist falsch?
Wie viele Gesellschafter werden mindestens für die Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts benötigt?
Wie viele Gesellschafter werden mindestens für die Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts benötigt?
Wer haftet bei einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts?
Wer haftet bei einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts?
Wie werden die Gewinne und Verluste bei einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts aufgeteilt?
Wie werden die Gewinne und Verluste bei einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts aufgeteilt?
Welche der folgenden Aussagen über die Steuerbelastung einer Einzelunternehmen ist richtig?
Welche der folgenden Aussagen über die Steuerbelastung einer Einzelunternehmen ist richtig?
Welche der folgenden Aussagen über die Leitungsbefugnis bei einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts ist richtig?
Welche der folgenden Aussagen über die Leitungsbefugnis bei einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts ist richtig?
Wie wird die Finanzierung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts hauptsächlich sichergestellt?
Wie wird die Finanzierung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts hauptsächlich sichergestellt?
Welche der folgenden Aussagen über die Publizitäts- und Prüfungspflichten einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts ist richtig?
Welche der folgenden Aussagen über die Publizitäts- und Prüfungspflichten einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts ist richtig?
Warum kann das Unternehmen direkt mit den Aktionären kommunizieren?
Warum kann das Unternehmen direkt mit den Aktionären kommunizieren?
Welches ist das Mindeststammkapital einer Unternehmensgesellschaft (UG)?
Welches ist das Mindeststammkapital einer Unternehmensgesellschaft (UG)?
Warum ist die Unternehmensgesellschaft (UG) eingerichtet worden?
Warum ist die Unternehmensgesellschaft (UG) eingerichtet worden?
Wie viel Prozent des laufenden Jahresgewinns muss die Mini-GmbH als gesetzliche Rücklage bilden?
Wie viel Prozent des laufenden Jahresgewinns muss die Mini-GmbH als gesetzliche Rücklage bilden?
Was ist ein Nachteil der Unternehmensgesellschaft (UG)?
Was ist ein Nachteil der Unternehmensgesellschaft (UG)?
Was ist die Ltd.?
Was ist die Ltd.?
Welche Organe gehören zu einer Ltd.?
Welche Organe gehören zu einer Ltd.?
Was ist das Hauptziel einer eingetragenen Genossenschaft (eG)?
Was ist das Hauptziel einer eingetragenen Genossenschaft (eG)?
Wie viele Gesellschafter benötigt eine eingetragene Genossenschaft (eG) minimal?
Wie viele Gesellschafter benötigt eine eingetragene Genossenschaft (eG) minimal?
Was ist die GmbH & Co.KG?
Was ist die GmbH & Co.KG?
Wie viele Arten von Gesellschaftern gibt es in einer GmbH & Co.KG?
Wie viele Arten von Gesellschaftern gibt es in einer GmbH & Co.KG?
Was ist das Hauptmerkmal einer Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)?
Was ist das Hauptmerkmal einer Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)?
Wie viel beträgt das Mindestkapital einer Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)?
Wie viel beträgt das Mindestkapital einer Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)?
Wie viele Gründer benötigt eine Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) minimal?
Wie viele Gründer benötigt eine Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) minimal?
Study Notes
Kaufmann und Handelsgewerbe
- Jeder, der ein Handelsgewerbe betreibt, ist ein Kaufmann.
- Ein Kaufmann kann Eigenkapital (EK) oder Fremdkapital (FK) verwenden.
Eigenkapital (EK)
- EK ist Kapital, das die Eigentümer zur Verfügung stellen.
- Die Verzinsung des EK ist abhängig vom Erfolg des Unternehmens.
- EK haftet für Verluste.
Fremdkapital (FK)
- FK ist Kapital, das fremde Unternehmen leihweise zur Verfügung stellen.
- Der Kreditgeber erhält dafür ein festvereinbartes Entgelt (Zinsen).
Juristische Personen
- Juristische Personen sind durch gesetzliche Regelungen geschaffen.
- Sie handeln durch ihre Organe wie Geschäftsführer, Vorstand etc.
- Beispiele: Kapitalgesellschaften, Vereine, Stiftungen.
Einzelunternehmen
- Ein Einzelunternehmen ist ein Gewerbebetrieb, der von einer einzelnen natürlichen Person betrieben wird.
- Der Eigentümer hat Leitungsbefugnis, unbeschränkte Haftung mit dem gesamten Privatvermögen sowie Gewinn- und Verlustbeteiligung.
Personengesellschaften
- Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR):
- Gründung durch den Abschluss eines Gesellschaftsvertrages.
- Mindestens 2 Gesellschafter benötigt.
- Haftung: alle Gesellschafter haften gesamtschuldnerisch und unbeschränkt mit ihrem Privatvermögen.
- Finanzierung: hauptsächlich durch Einlagen der Gesellschafter.
- Leitungsbefugnis steht allen Gesellschaftern gemeinschaftlich zu.
- Alle Gesellschafter beteiligen sich gemeinsam und in gleicher Höhe am Gewinn und Verlust.
- Es gibt keine Rechnungslegungs-, Prüfungs- und Publizitätspflichten.
Kommanditgesellschaft (KG)
- Bestehend aus einem Kommanditisten und einem Komplementär.
- Komplementär: Vollhafter (haftet unbeschränkt).
- Kommanditisten: Teilhafter (haftet nur beschränkt auf Vermögenseinlage).
- Leitungsbefugnis: alle Komplementäre, Kommanditisten von Geschäftsleitung ausgeschlossen.
- Finanzierung: durch Aufnahme neuer Kommanditisten.
- Gewinn- und Verlustbeteiligung:
- Gewinn: Einlagen der Komplementäre und der Kommanditisten werden mit 4% verzinst.
- Verlust: Kommanditisten haften nur mit Höhe ihrer Einlagen.
Kapitalgesellschaften
- Bsp.: GmbH, AG
- keine formalen Gründungsvorschriften wie bei Personengesellschaften.
- Prüfungs- und Publizitätspflichten bestehen nur für Großunternehmen.
Exkurs: Die Unternehmensgesellschaft (UG)
- Mindeststammkapital: einen Euro.
- Keine neue Rechtsform, sondern Sonderfall der GmbH.
- Ziel dieser Sonderregelung: Erleichterung der Existenzgründung.
- Zur Kompensation des anfänglichen Eigenkapitalmankos muss die Mini-GmbH eine gesetzliche Rücklage bilden.
Exkurs: Die britische Limited (Ltd.)
- eine der häufigsten Rechtsformen in Großbritannien.
- Stammkapital einer Ltd. beträgt ein Pfund.
- Organe einer Ltd.:
- Gesellschafter (Shareholders)
- Vorstand/Geschäftsführer (Board of Directors)
- Company Secretary (Anwalt, Sekretär, Verwalter, Schriftführer)
- Mögliche Konflikte durch unterschiedliche Rechtssysteme.
- Weiterer Nachteil: hoher Aufwand für Buchführung.
Die eingetragene Genossenschaft (eG)
- Ziel: wirtschaftliche, soziale und kulturelle Bedürfnisse durch gemeinsamen Geschäftsbetrieb zu unterstützen/zu fördern.
- Bei Genossenschaften steht nicht die Gewinnerzielung im Vordergrund, sondern den Nutzen ihrer Mitglieder zu maximieren.
- Mindestkapital: keine Vorschriften.
- Gesellschafter: mind. 3 Genossen.
- Organe: Generalversammlung, Aufsichtsrat und Vorstand.
Die GmbH & Co.KG
- Mischung aus GmbH und KG, um die Vorteile beider Rechtsformen zu nutzen.
- GmbH & Co.KG ist eine Personengesellschaft, bei der es 2 Arten von Gesellschaftern gibt:
-
- ein voll haftender Gesellschafter (haftbar mit gesamten Vermögen)
-
- Kommanditisten (Stille Teilhaber, beschränkte Haftung, nur haftbar mit Höhe ihrer Einlage)
-
- Bsp.: Trumpf, Tchibo GmbH & Co.KG
- da es eine Personengesellschaft ist, gibt es steuerliche Vorteile.
Die Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
- Ist eine Aktiengesellschaft mit mind. einem persönlich haftenden Gesellschafter (Komplementär).
- der Komplementär haftet unbeschränkt, alle anderen Gesellschafter (Kommanditaktionäre) mit der Höhe ihrer Aktien.
- Mindestanzahl Gründer: 5
- Grundkapital: Mindestkapital: 50.000
- Organe: Hauptversammlung, Aufsichtsrat, Geschäftsführung.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Lernen Sie die Unterschiede zwischen Eigenkapital und Fremdkapital in einem Unternehmen. Erstellen Sie sich ein Verständnis über die Bedeutung von Kapitalarten in der Wirtschaft.