Podcast
Questions and Answers
Wann ist der Geburtstag von Patrick?
Wann ist der Geburtstag von Patrick?
- 17. Mai (correct)
- 17. August
- 17. April
- 17. Juni
Welcher Termin ist am Vormittag nicht eingeplant?
Welcher Termin ist am Vormittag nicht eingeplant?
- Kaffeepause (correct)
- Fahrrad abholen
- Eltern anrufen
- Frühstück
Wann wird das Länderspiel im Fernsehen übertragen?
Wann wird das Länderspiel im Fernsehen übertragen?
- 19:00 Uhr
- 21:00 Uhr
- 18:00 Uhr
- 20:00 Uhr (correct)
Was steht um 14:00 Uhr im Zeitplan?
Was steht um 14:00 Uhr im Zeitplan?
Welche Aktivität beginnt um 11:00 Uhr?
Welche Aktivität beginnt um 11:00 Uhr?
Was sind die Anforderungen für Teil 1 der Prüfung?
Was sind die Anforderungen für Teil 1 der Prüfung?
Welche Themen werden im zweiten Teil der Prüfung angesprochen?
Welche Themen werden im zweiten Teil der Prüfung angesprochen?
Wie lange dauert der gesamte Prüfungsteil Sprechen?
Wie lange dauert der gesamte Prüfungsteil Sprechen?
Welche der folgenden Aktivitäten sind in der Prüfung erlaubt?
Welche der folgenden Aktivitäten sind in der Prüfung erlaubt?
Was wird in Teil 2 der Prüfung von den Kandidaten verlangt?
Was wird in Teil 2 der Prüfung von den Kandidaten verlangt?
Welches Thema gehört nicht zu den Fragen im ersten Teil der Prüfung?
Welches Thema gehört nicht zu den Fragen im ersten Teil der Prüfung?
Welche Art von Fragen stellen die Kandidaten im ersten Teil der Prüfung?
Welche Art von Fragen stellen die Kandidaten im ersten Teil der Prüfung?
Was sollen die Kandidaten im Vorstellungsgespräch nicht verwenden?
Was sollen die Kandidaten im Vorstellungsgespräch nicht verwenden?
In welchem Jahr ist die Frau nach Deutschland gekommen?
In welchem Jahr ist die Frau nach Deutschland gekommen?
Was hat die Frau über ihr erstes Leben in Deutschland gesagt?
Was hat die Frau über ihr erstes Leben in Deutschland gesagt?
Wie lange spielt die Frau schon im Fußballverein?
Wie lange spielt die Frau schon im Fußballverein?
In welchem sportlichen Bereich möchte die Frau studieren?
In welchem sportlichen Bereich möchte die Frau studieren?
Was hat die Frau zuletzt über ihre Fußballkarriere erwähnt?
Was hat die Frau zuletzt über ihre Fußballkarriere erwähnt?
Was macht die Frau, wenn sie nicht Fußball spielt?
Was macht die Frau, wenn sie nicht Fußball spielt?
Wie hat die Frau ihre Fußballeistung im Vergleich zu ihren Brüdern beschrieben?
Wie hat die Frau ihre Fußballeistung im Vergleich zu ihren Brüdern beschrieben?
Was hat die Frau über ihre Freunde gesagt?
Was hat die Frau über ihre Freunde gesagt?
Was wird den Besuchern des Basketballspiels empfohlen, um zur Olympia-Halle zu gelangen?
Was wird den Besuchern des Basketballspiels empfohlen, um zur Olympia-Halle zu gelangen?
Was hat die Person an Sabine gefordert?
Was hat die Person an Sabine gefordert?
Wo findet der Termin mit Frau Meyer statt?
Wo findet der Termin mit Frau Meyer statt?
Wie wird das Wetter am Samstag im Süden beschrieben?
Wie wird das Wetter am Samstag im Süden beschrieben?
Was ist das Ziel des Frühstücksradio-Gewinnspiels?
Was ist das Ziel des Frühstücksradio-Gewinnspiels?
Wie viele Texte hören die Teilnehmer in Teil 1 des Hörens?
Wie viele Texte hören die Teilnehmer in Teil 1 des Hörens?
Was wird über die Parkplätze in der Nähe der Olympia-Halle gesagt?
Was wird über die Parkplätze in der Nähe der Olympia-Halle gesagt?
Wann sollen die Blumen für die Hochzeit abgeholt werden?
Wann sollen die Blumen für die Hochzeit abgeholt werden?
Welche Kategorie wird im Schreibbewertungsformular mit 5, 3,5, 2, 0,5 und 0 bewertet?
Welche Kategorie wird im Schreibbewertungsformular mit 5, 3,5, 2, 0,5 und 0 bewertet?
Was muss im Bewertungsformular korrekt ausgefüllt werden?
Was muss im Bewertungsformular korrekt ausgefüllt werden?
Wie viele Punkte insgesamt für das Schreiben vergeben werden können?
Wie viele Punkte insgesamt für das Schreiben vergeben werden können?
Welches Feld muss für die Korrektur ausgefüllt werden?
Welches Feld muss für die Korrektur ausgefüllt werden?
Welche Aussage trifft auf das Bewertungsformular nicht zu?
Welche Aussage trifft auf das Bewertungsformular nicht zu?
Was zeigt der Kommentarbereich im Bewertungsformular an?
Was zeigt der Kommentarbereich im Bewertungsformular an?
Welches Element ist nicht Teil des Bewertungsformulars?
Welches Element ist nicht Teil des Bewertungsformulars?
Wofür steht die Abkürzung PS im Bewertungsformular?
Wofür steht die Abkürzung PS im Bewertungsformular?
Welches der folgenden Elemente gehört nicht zu den Bewertungsdetails für das Schreiben?
Welches der folgenden Elemente gehört nicht zu den Bewertungsdetails für das Schreiben?
Was ist das Arithmetische Mittel für die Punktzahlen in der Bewertung?
Was ist das Arithmetische Mittel für die Punktzahlen in der Bewertung?
Was ist die Hauptbeschwerde in der Nachricht an Ekaterini?
Was ist die Hauptbeschwerde in der Nachricht an Ekaterini?
Wie wird der Gratulationsbrief an Herrn Lehmann abgeschlossen?
Wie wird der Gratulationsbrief an Herrn Lehmann abgeschlossen?
Was beschreibt die erste Nachricht an Ekaterini?
Was beschreibt die erste Nachricht an Ekaterini?
In welcher Situation würde der Absender vorschlagen, sich in Alexanderplatz zu treffen?
In welcher Situation würde der Absender vorschlagen, sich in Alexanderplatz zu treffen?
Welcher Punkt gehört zur Bewertung des Schreibens auf Niveau A2?
Welcher Punkt gehört zur Bewertung des Schreibens auf Niveau A2?
Was ist ein wesentliches Merkmal von Bewertungsbeispielen für das Schreiben?
Was ist ein wesentliches Merkmal von Bewertungsbeispielen für das Schreiben?
Flashcards
Geschenk kaufen & Termin vereinbaren
Geschenk kaufen & Termin vereinbaren
Im Modelltest für das Goethe-Zertifikat A2 ist die Aufgabe, ein Geschenk für einen Freund zu kaufen und hierfür einen Termin mit ihm zu vereinbaren.
Terminkalender von Prüfling A
Terminkalender von Prüfling A
Dieser Terminkalender zeigt die Aktivitäten von Prüfling A für Samstag, den 17. Mai.
Frühstück mit Mario
Frühstück mit Mario
Um 11 Uhr hat Prüfling A ein Frühstück mit Mario.
Fahrrad abholen
Fahrrad abholen
Signup and view all the flashcards
Anruf bei den Eltern
Anruf bei den Eltern
Signup and view all the flashcards
Was ist das Goethe-Zertifikat A2?
Was ist das Goethe-Zertifikat A2?
Signup and view all the flashcards
Wie lange dauert der Sprechtest und was sind die Teile?
Wie lange dauert der Sprechtest und was sind die Teile?
Signup and view all the flashcards
Was passiert im ersten Teil des Sprechtests?
Was passiert im ersten Teil des Sprechtests?
Signup and view all the flashcards
Welche Art von Fragen werden im ersten Teil gestellt?
Welche Art von Fragen werden im ersten Teil gestellt?
Signup and view all the flashcards
Was passiert im zweiten Teil?
Was passiert im zweiten Teil?
Signup and view all the flashcards
Welche Themen sind im zweiten Teil relevant?
Welche Themen sind im zweiten Teil relevant?
Signup and view all the flashcards
Was passiert im dritten Teil?
Was passiert im dritten Teil?
Signup and view all the flashcards
Was ist die Aufgabe im dritten Teil?
Was ist die Aufgabe im dritten Teil?
Signup and view all the flashcards
Parkplatzsituation Olympiahalle
Parkplatzsituation Olympiahalle
Signup and view all the flashcards
Geburtstagesgeschenk für Helena beschaffen
Geburtstagesgeschenk für Helena beschaffen
Signup and view all the flashcards
Terminänderung - Frau Meyer
Terminänderung - Frau Meyer
Signup and view all the flashcards
Wochenendwettervorhersage
Wochenendwettervorhersage
Signup and view all the flashcards
Frühstücksradio-Gewinnspiel
Frühstücksradio-Gewinnspiel
Signup and view all the flashcards
Sarahs Herkunftsland
Sarahs Herkunftsland
Signup and view all the flashcards
Erste Fußballerfahrungen
Erste Fußballerfahrungen
Signup and view all the flashcards
Eintrag in den Verein
Eintrag in den Verein
Signup and view all the flashcards
Aktueller Status
Aktueller Status
Signup and view all the flashcards
Zukünftige Pläne
Zukünftige Pläne
Signup and view all the flashcards
Zeitmanagement
Zeitmanagement
Signup and view all the flashcards
Lebensfreude
Lebensfreude
Signup and view all the flashcards
Glückwünsche
Glückwünsche
Signup and view all the flashcards
Goethe-Zertifikat A2
Goethe-Zertifikat A2
Signup and view all the flashcards
Schreiben - Prüfungsteile
Schreiben - Prüfungsteile
Signup and view all the flashcards
Schreiben - Teil 1
Schreiben - Teil 1
Signup and view all the flashcards
Schreiben - Teil 2
Schreiben - Teil 2
Signup and view all the flashcards
Bewertungsbereiche
Bewertungsbereiche
Signup and view all the flashcards
Bewertungsbereiche - Punktzahl 'Sprache'
Bewertungsbereiche - Punktzahl 'Sprache'
Signup and view all the flashcards
Gesamtbewertung Schreiben
Gesamtbewertung Schreiben
Signup and view all the flashcards
Orte für die Prüfung
Orte für die Prüfung
Signup and view all the flashcards
Wie viele Bewertungen gibt es für das Goethe-Zertifikat A2?
Wie viele Bewertungen gibt es für das Goethe-Zertifikat A2?
Signup and view all the flashcards
Wer gibt die Bewertungen 1 und 2?
Wer gibt die Bewertungen 1 und 2?
Signup and view all the flashcards
Was ist die Bewertung 3?
Was ist die Bewertung 3?
Signup and view all the flashcards
Wer prüft die Bewertung 3?
Wer prüft die Bewertung 3?
Signup and view all the flashcards
Wie hängt die Bewertung 3 mit den Bewertungen 1 und 2 zusammen?
Wie hängt die Bewertung 3 mit den Bewertungen 1 und 2 zusammen?
Signup and view all the flashcards
Wo befindet sich die Unterschrift des dritten Prüfers?
Wo befindet sich die Unterschrift des dritten Prüfers?
Signup and view all the flashcards
Welche Version hat das Goethe-Zertifikat A2?
Welche Version hat das Goethe-Zertifikat A2?
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Goethe-Zertifikat A2
- Zielgruppe: Erwachsene ab 16 Jahren
- Prüfungsteile: Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen
- Niveau: Stufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER)
- Kompetenz: Elementare Sprachverwendung
- Inhalt des Modellsatzes: Vorwort, Prüfungsteile im Überblick, Kandidatenblätter, Prüferblätter, Lösungen und Bewertungskriterien für alle Prüfungsteile, Beispielaufgaben und Transkripte zu allen Prüfungsteilen
- Materialien: Lehrmaterial, Modellsatz, Antwortbögen, Arbeitsblätter
- ISBN: 978-3-19-051868-5
- Veröffentlichungsdatum: Februar 2021 (2. Auflage)
- Herausgeber: Goethe-Institut e.V.
- Adresse: Oskar-von-Miller-Ring 18, 80333 München
- Webseite: www.goethe.de/a2
- Maximale Punktzahl: 100 Punkte
- Bestehensgrenze: 60 Punkte (mindestens 60%)
- Bewertung der schriftlichen Teile (Lesen, Hören und Schreiben): Das Ergebnis der 20 Messpunkte wird mit 1,25 multipliziert. Mindestens 45 von 75 möglichen Punkten müssen erreicht werden.
- Bewertung des Sprechteils: Mindestens 15 von 25 Punkten müssen erreicht werden.
- Modelltest: Der Modellsatz entspricht der Struktur und Schwierigkeit der eigentlichen Prüfung.
- Zeitvorgaben: Exakte Zeitangaben für jeden Prüfungsteil sind im entsprechenden Abschnitt enthalten.
- Materialien für die Prüfung: Wörterbücher und Mobiltelefone sind nicht erlaubt.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.