V4 - VP
42 Questions
17 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Wie viele UN Mitglieder gibt es weltweit?

  • 193 (correct)
  • 201
  • 206
  • 204

Welches Land wurde 2011 als neuestes UN Mitglied anerkannt?

  • Palästina
  • Taiwan
  • Kosovo
  • Südsudan (correct)

Wie viele Staaten haben eine partielle Anerkennung laut UNO?

  • 5
  • 6 (correct)
  • 4
  • 2

Welche der folgenden Regionen wird als de facto souveräner Staat betrachtet?

<p>Somaliland (A)</p> Signup and view all the answers

Wie viele Beobachterstaaten hat die UNO?

<p>2 (A)</p> Signup and view all the answers

Wie viele Olympische Nationen existieren?

<p>206 (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Territorium ist kein UN Mitglied oder Beobachterstaat?

<p>Taiwan (C)</p> Signup and view all the answers

Wie viele „de facto“ souveräne Staaten gibt es laut den Angaben?

<p>3 bis 6 (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Sichtweise der Hyperglobalisten?

<p>Globale Kräfte untergraben die Kontrolle der Nationalstaaten. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Hauptaussage der Skeptiker in der Debatte über Globalisierung?

<p>Staaten und geopolitische Faktoren bleiben dominant. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Konzept vertreten die Transformationalisten in Bezug auf die Staaten?

<p>Internationales und nationales Handeln werden als gleichwertig betrachtet. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie beschreibt Samuel Huntington die Verbindungen in einer globalisierten Welt?

<p>Transnationale Organisationen vernetzen die Welt über nationale Grenzen hinweg. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Merkmal ist für Staaten in einer globalisierten Welt charakteristisch?

<p>Bürokratische Strukturen der Staaten sind weltweit ähnlich. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt einen Aspekt der zunehmenden Transnationalität von Staaten?

<p>Staaten sind zunehmend verflochten und voneinander abhängig. (C)</p> Signup and view all the answers

Was wird im KOF Globalisierungsindex gemessen?

<p>Die wirtschaftliche, soziale und politische Dimension der Globalisierung. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Positionen beschreibt den Rückzug der staatlichen Macht?

<p>Die Rückzug der staatlichen Position. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie lautet eine Kritik am Konzept der Globalisierung nach der dargestellten Theorie?

<p>Es gibt keine richtige Globalisierung, sondern regionale Vernetzungen. (A)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die pragmatische Position hinsichtlich der Zukunft des Nationalstaats?

<p>Staaten gewinnen und verlieren Macht gleichzeitig. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine fundamentale Herausforderung der Politik im Kontext kollektiven Handelns?

<p>Eine stabile Gesellschaft aus oft konträren Interessen zu schaffen (D)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet die Souveränität des Staates?

<p>Der Staat hat das Monopol auf legitime physische Gewalt und deren Anwendung (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Beispiel veranschaulicht ein Problem des kollektiven Handelns?

<p>Viele ziehen es vor, keine Steuern zu zahlen, aber alle nutzen staatliche Leistungen (A)</p> Signup and view all the answers

Was charakterisiert den Begriff „Nationalstaat“ am besten?

<p>Ein Staat, der sich aus einer ethnisch homogenen Bevölkerung zusammensetzt (B)</p> Signup and view all the answers

Wie unterscheidet Max Weber Macht von Willkür?

<p>Macht ist die Fähigkeit, während Willkür das Fehlen von Regeln ist (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine der Aufgaben des Staates laut der beschriebenen politischen Struktur?

<p>Die Schaffung und Durchsetzung von Regeln zur Stabilität der Gesellschaft (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt die Rolle der Westfälischen Frieden im Kontext der Souveränität?

<p>Er führte zur Etablierung innerer und äußerer Souveränität (D)</p> Signup and view all the answers

Was wird unter dem Begriff „kollektives Handeln“ verstanden?

<p>Die Abstimmung individueller Entscheidungen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen (C)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die innere Souveränität eines Staates?

<p>Die rechtliche Autorität über Individuen innerhalb des Staates. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über die äußere Souveränität ist korrekt?

<p>Sie gewährleistet die Freiheit eines Staates von externer Autorität. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie beeinflusst Globalisierung die staatliche Souveränität?

<p>Sie führt zu einer Zunahme der Abhängigkeit zwischen den Staaten. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die finale rechtliche Autorität eines Staates?

<p>Die Autorität umfasst die Befugnis, Gehorsam einzufordern. (D)</p> Signup and view all the answers

Was wird als ein Kritikpunkt an der Globalisierung betrachtet?

<p>Sie wird oft als globales Problem wahrgenommen, obwohl dies nicht zutrifft. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Definition von Globalisierung trifft am besten zu?

<p>Eine Verstärkung politischer und wirtschaftlicher Verbindungen über Grenzen hinweg. (A)</p> Signup and view all the answers

Woran sind Staaten bei der Bildung zwischenstaatlicher Beziehungen gebunden?

<p>An internationale Abkommen und Verträge. (C)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet es, dass ein Staat keine andere Autorität unterliegt?

<p>Der Staat ist frei von sozialen und wirtschaftlichen Zwängen anderer Staaten. (C)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt das Konzept des 'disaggregated state'?

<p>Der Staat zerfällt in Teilgebiete. (B)</p> Signup and view all the answers

Wer sind die primären Akteure in der internationalen Arena laut der vorgestellten Theorie?

<p>Regierungsbehörden der Staaten. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie erfolgt die Kooperation zwischen den staatlichen Einheiten in einem 'disaggregated state'?

<p>Durch Zusammenarbeit zur Lösung gemeinsamer Probleme. (D)</p> Signup and view all the answers

Was sind Beispiele für Regierungsbehörden in Staaten A und B?

<p>Finanzministerien. (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Ziel verfolgt das internationale Wettbewerbsnetzwerk?

<p>Die Regeln des globalen Wettbewerbs zu regeln. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Organisation wird als Beispiel für das 'disaggregated state'-Konzept genannt?

<p>Welthandelsorganisation. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen über die finanziellen Ministerien ist korrekt?

<p>Sie kooperieren häufig mit internationalen Organisationen. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Bereiche sind typischerweise in einem 'disaggregated state' relevant?

<p>Bildung und Umwelt. (A)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Wie viele Länder sind Mitglieder der UNO?

Die Vereinten Nationen (UNO) erkennen 193 Länder als souveräne Staaten an. Diese Staaten machen 99,4% der Weltbevölkerung aus.

Was sind Staaten mit partieller Anerkennung?

Neben den 193 UN-Mitgliedern gibt es 6 Staaten, die von einigen UNO-Mitgliedern als souverän anerkannt werden, aber nicht von allen. Dazu gehören beispielsweise Kosovo, Taiwan oder der West-Sahara.

Was sind nicht anerkannte, de facto souveräne Staaten?

Es gibt Staaten, die von keiner UNO-Mitgliedschaft anerkannt werden, aber sich selbst als unabhängig betrachten. Dazu zählen beispielsweise Bergkarabach oder Somaliland.

Wie viele Länder gibt es bei den Olympischen Spielen?

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) nimmt neben unabhängigen Staaten auch abhängige Territorien mit partieller Selbstregierung sowie einige partiell anerkannte Staaten auf.

Signup and view all the flashcards

Was sind olympische Nationen?

Abhängige Territorien, die eine partielle Selbstregierung besitzen, werden vom IOC als eigene Nationen anerkannt. Beispiele sind Puerto Rico (USA) oder die Bermudas (UK).

Signup and view all the flashcards

Wie viele Länder gibt es weltweit?

Die Anzahl der Länder weltweit ist nicht eindeutig definiert. Es gibt 193 UN-Mitglieder, 6 Staaten mit partieller Anerkennung, 3 bis 6 nicht anerkannte, de facto souveräne Staaten und 10 olympische Nationen mit partieller Selbstregierung.

Signup and view all the flashcards

Was ist der Staat?

Der Staat ist eine politische und rechtliche Einheit, die das Problem des kollektiven Handelns löst, indem er Souveränität etabliert.

Signup and view all the flashcards

Souveränität des Staates

Souveränität bedeutet, dass der Staat das Recht hat, Gewalt anzuwenden und Regeln innerhalb und außerhalb seines Territoriums zusetzen.

Signup and view all the flashcards

Problem des kollektiven Handelns

Das Problem, dass Individuen mit unterschiedlichen Interessen zusammenarbeiten müssen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.

Signup and view all the flashcards

Westfälischer Friede

Der Westfälische Friede etablierte die moderne Vorstellung von Staatlichkeit mit innerer und äußerer Souveränität.

Signup and view all the flashcards

Innere Souveränität

Der Staat hat das Recht, Gesetze innerhalb seines eigenen Territoriums zu erlassen und durchzusetzen.

Signup and view all the flashcards

Äußere Souveränität

Der Staat hat das Recht, Beziehungen zu anderen Staaten zu pflegen und seine eigenen Interessen zu vertreten.

Signup and view all the flashcards

Territorialität

Ein Gebiet, das eindeutig zu einem bestimmten Staat gehört.

Signup and view all the flashcards

Nation

Eine Gruppe von Menschen, die sich durch eine gemeinsame Kultur, Sprache oder Traditionen verbunden fühlen, aber keinen eigenen Staat haben.

Signup and view all the flashcards

Was bedeutet Souveränität?

Ein Staat ist souverän, wenn er intern und extern unabhängig ist. Interne Souveränität bedeutet, dass der Staat allein über seine inneren Angelegenheiten bestimmt. Externe Souveränität bedeutet, dass der Staat gegenüber anderen Staaten unabhängig ist.

Signup and view all the flashcards

Externe Souveränität

Die Freiheit eines Staates, unabhängig von anderen Staaten seine Außenpolitik zu gestalten, Bündnisse zu schließen und Verträge abzuschließen.

Signup and view all the flashcards

Was versteht man unter Globalisierung?

Globalisierung ist ein Prozess der zunehmenden Vernetzung der Welt. Sie betrifft Politik, Wirtschaft und Kultur. Dieser Prozess führt dazu, dass Staaten in ihren Entscheidungen immer mehr von anderen Akteuren abhängig werden.

Signup and view all the flashcards

Wie beeinflusst Globalisierung die staatliche Souveränität?

Die Globalisierung stellt die Souveränität von Staaten in Frage, weil Staaten durch internationale Abkommen und Organisationen eingeschränkt werden. Die Globalisierung führt zu einer stärkeren Interdependenz zwischen Staaten.

Signup and view all the flashcards

Erosion der Souveränität

Die Globalisierung kann zu einer Erosion der staatlichen Souveränität führen. Staaten werden zunehmend von transnationalen Akteuren wie NGOs, Unternehmen und internationalen Organisationen beeinflusst.

Signup and view all the flashcards

Was sind supranationale Organisationen?

Durch die zunehmenden internationalen Vernetzungen gewinnen supranationale Organisationen an Einfluss. Sie stellen einen Gegenpol zu nationaler Souveränität dar.

Signup and view all the flashcards

Wie stehen Staaten angesichts der Globalisierung da?

Trotz der Herausforderungen durch Globalisierung bleiben Staaten weiterhin wichtige Akteure im internationalen System. Die Souveränität ist zwar unter Druck, aber sie ist nicht vollständig verschwunden.

Signup and view all the flashcards

Globalisierung

Ein Konzept, das die Ausweitung, Verstärkung und Beschleunigung weltweiter Vernetzung beschreibt. Es umfasst die zunehmende Interdependenz zwischen Staaten, Unternehmen und Individuen über Grenzen hinweg.

Signup and view all the flashcards

Globalisierung führt zur Abhängigkeit von Staaten

Die Welt wird immer vernetzter und Länder sind mehr voneinander abhängig. Probleme wie Umweltverschmutzung oder Wirtschaftskrisen betreffen mehrere Länder gleichzeitig und können nicht mehr nur von einzelnen Staaten gelöst werden.

Signup and view all the flashcards

Hyperglobalisten

Befürworter der Globalisierung - Sie glauben, dass der Staat durch globale Kräfte an Bedeutung verliert und seine Kontrolle über Wirtschaft und Gesellschaft schwächer wird.

Signup and view all the flashcards

Was misst der KOF Globalisierungsindex?

Dieser Index misst die Globalisierung anhand von drei Dimensionen: wirtschaftlicher, sozialer und politischer Integration in die Weltgemeinschaft.

Signup and view all the flashcards

Staatszentrierte Position zur Globalisierung

Trotz des steigenden Einflusses transnationaler Akteure und Interdependenzen argumentieren einige, dass der Nationalstaat weiterhin wichtig ist und seine Macht sogar ausbauen kann.

Signup and view all the flashcards

Skeptiker

Zweifler an der Macht der Globalisierung - Sie argumentieren, dass der Staat die primäre Kraft in der politischen Welt bleibt.

Signup and view all the flashcards

Transformationalisten

Kompromissmodell zwischen Hyperglobalisten und Skeptikern - Sie glauben, dass der Staat durch die Globalisierung transformiert wird und die Grenzen zwischen nationaler und internationaler Politik verschwimmen.

Signup and view all the flashcards

Rückzug der staatlichen Position zur Globalisierung

Dieser Standpunkt sieht den Nationalstaat durch die Globalisierung geschwächt, da er seinen Einfluss auf viele Bereiche verliert.

Signup and view all the flashcards

Pragmatische Position zur Globalisierung

Diese Position besagt, dass der Nationalstaat sich durch die Globalisierung verändert und sowohl an Macht gewinnt als auch verliert.

Signup and view all the flashcards

Transnationale Akteure

Individuen, Organisationen, die über nationale Grenzen hinweg wirken und die Welt vernetzen

Signup and view all the flashcards

Der dezentrale Staat

In Zeiten der Globalisierung zerfällt der Staat nicht, sondern seine Aufgaben und Kompetenzen werden auf verschiedene Bereiche verteilt. Es entstehen viele kleine staatliche Einheiten, welche die internationale Arena dominieren.

Signup and view all the flashcards

Zusammenarbeit von Staaten

Der Staat A arbeitet mit anderen Staaten (z.B. Staat B) und internationalen Regierungsorganisationen (IGOs) zusammen, um internationale Probleme zu lösen.

Signup and view all the flashcards

Autonome staatliche Einheiten

Regierungsbehörden, wie das Finanzministerium, das Handelsministerium oder das Bildungsministerium, arbeiten unabhängig voneinander an internationalen Problemen.

Signup and view all the flashcards

Rolle der IGOs

Internationale Regierungsorganisationen (IGOs) fungieren als Koordinationsplattform für verschiedene staatliche Einheiten.

Signup and view all the flashcards

Neue Akteure in der internationalen Arena

Der Staat ist nicht mehr der primäre Akteur in der internationalen Arena. Es sind die verschiedenen staatlichen Einheiten, die sich selbstständig in die internationale Politik einmischen.

Signup and view all the flashcards

Internationales Wettbewerbsnetzwerk

Die Mitglieder des Internationalen Wettbewerbsnetzwerks sind Wettbewerbsbehörden von 102 Staaten und die Europäische Kommission. Gemeinsam wollen sie den globalen Wettbewerb regeln.

Signup and view all the flashcards

Verweben staatlicher Einheiten

Die verschiedenen staatlichen Einheiten kooperieren miteinander und arbeiten gemeinsam an Lösungen.

Signup and view all the flashcards

Der fragmentierte Staat

Der Staat ist nicht mehr ein homogenes Gebilde, sondern zerfällt in verschiedene Einheiten, die sich unabhängig in die internationale Politik einmischen.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Vergleichende Politikwissenschaft 2024 - Der Nationalstaat: Anwendung

  • Das Vorliegen eines Nationalstaates bedeutet nicht zwingend, dass dieser alle politischen Entscheidungen treffen muss.
  • Lernziele:
    • Erlernen von Schlüsselbegriffen, insbesondere der Unterschiede zwischen Staat, Regierung und Nation.
    • Verstehen, dass der Staat auf drei Prinzipien basiert: Territorialität, Souveränität und Autonomie.
    • Verstehen der Auswirkungen der Globalisierung auf den Staat und die Veränderung dieser Prinzipien.
    • Verstehen, wie die Prinzipien durch die zunehmende Verflechtung der Staaten beeinflusst werden.
  • Fahrplan:
    • Wiederholung: Staat, Nation und Nationalstaat
    • Die Frage der Souveränität
    • Globalisierung und (National-)Staat
  • Staat - Regierung - Nation - Gesellschaft:
    • Der Begriff "Staat" umfasst politische und rechtliche Einheiten mit innerer und äußerer Souveränität über ein bestimmtes Territorium und dessen Bevölkerung.
    • Die Regierung ist die Organisation, die im Namen des Staates handelt und Entscheidungen trifft.
    • Eine Nation ist eine kulturelle Gruppierung von Menschen, die aufgrund gemeinsamer politischer Identität zusammenwirken.
    • Gesellschaft umfasst alle formellen und informellen Organisationen und sozialen Bewegungen, die unabhängig vom Staat agieren.
  • Wie viele Länder gibt es weltweit?
    • Es gibt 193 anerkannte Staaten als Mitgliedsstaaten der Uno.
    • Zusätzlich gibt es Staaten mit teilweiser Anerkennung (201-207 Staaten)
    • Oder 204- 207 so genannte "de facto" souveräne Staaten
    • 209 Fifa-Länder mit WM-Teilnahmeberechtigung
    • 206 Olympische Nationen
  • Globalisierung und der Staat:
    • Globalisierung führt zu einer Zunahme der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Verbindungen zwischen Staaten, Organisationen und Individuen.
    • Staaten sind zunehmend verflochten und voneinander abhängig, so dass sie grenzüberschreitende Probleme nicht mehr unilateral lösen können.
  • Westfälischer Frieden (1648):
    • Die Beendigung des Dreißigjährigen Krieges.
    • Begründete die rechtlichen Grundlagen des modernen Staates.
    • Die Gegenseitige Anerkennung der Souveränität von Staaten.
    • Festlegung der Souveränität des Herrschers eines Staates über den eigenen Staat, inklusive Religion.
  • Westfälischer Aufbau der Weltordnung:
    • Territorialität: Menschlichkeit ist in abgeschlossene, territoriale Einheiten geordnet.
    • Souveränität: Innerhalb der Grenzen ist die Regierung souverän, sie kann das Monopol der legitimen physischen Gewalt für sich beanspruchen.
    • Autonomie: Staaten können innerhalb ihrer Grenzen souverän agieren, wobei dies von der Souveränität anderer Staaten beschränkt wird.
  • Souveränität:
    • Innere Souveränität: Staatliche Autorität über die Bevölkerung innerhalb der Grenzen.
    • Äußere Souveränität: Staatliche Autonomie und Unabhängigkeit von anderen Staaten in internationalen Beziehungen.
  • Post-Westfälische Ordnung:
    • Der Staat bleibt territorial signifikant, aber neue politische Organisationen und Machtstrukturen mit geteilten Grenzen entstehen (z.B. EU, Schengen).
  • Funktionale (Dis-)Aggregation:
    • Die Grenzen zwischen innerer und äußerer Politik werden zunehmend verschwommen.
    • Akteure und Strukturen im Staat verändern sich, wie durch internationale Zusammenarbeit und neue politische Herausforderungen.
  • Zusammenfassende Aussagen:
    • Positionen zur Bedeutung des Nationalstaates bei zunehmender Globalisierung.
    • Unterschiedliche Thesen & Argumente zur Frage der Globalisierung und des zukünftigen Nationalstaats.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Testen Sie Ihr Wissen über die Vereinten Nationen und Globalisierung. In diesem Quiz werden Fragen zu UN-Mitgliedstaaten, deren Anerkennung und den unterschiedlichen Perspektiven auf Globalisierung behandelt. Verbessern Sie Ihr Verständnis der komplexen globalen Zusammenhänge.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser