Geysire und Seismologie Quiz
37 Questions
6 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Die Stärke eines Erdbebens wird mit der ______ gemessen.

Magnitude

Welche der folgenden Städte wurde von einem Erdbeben mit einer Stärke von 8,3 getroffen?

  • Tokio (correct)
  • San Francisco
  • Sri Lanka
  • Messina
  • Ein Tsunami ist eine einzelne, riesige Welle.

    False (B)

    Physikalische Verwitterung, auch bekannt als mechanische Verwitterung, verändert die chemische Zusammensetzung des Gesteins.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden sind Beispiele für physikalische Verwitterung?

    <p>Zersetzung von Gestein durch Pflanzenwurzeln (A), Frostsprengung (D)</p> Signup and view all the answers

    Ordnen Sie die folgenden Erdbeben ihren Todesopfern zu:

    <p>San Francisco (1906) = 800 Messina (1907) = 100.000 Tokio (1923) = 150.000 Sri Lanka (2004) = 300.000</p> Signup and view all the answers

    Was passiert, wenn sich die Spannungen zwischen zwei Erdplatten entladen?

    <p>Ein Erdbeben</p> Signup and view all the answers

    Nennen Sie zwei Hauptgruppen der Verwitterung.

    <p>Physikalische Verwitterung und chemische Verwitterung</p> Signup and view all the answers

    Die [BLANK] ist ein Beispiel für physikalische Verwitterung, bei der sich Wasser in den Ritzen des Gesteins ausdehnt und es sprengt.

    <p>Frostsprengung</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein Tsunami?

    <p>Eine große Welle, die durch ein Erdbeben ausgelöst wird (D)</p> Signup and view all the answers

    Ordnen Sie die folgenden Verwitterungsprozesse ihren Beschreibungen zu:

    <p>Frostsprengung = Wasser gefriert und dehnt sich aus, sprengt Gestein Temperaturverwitterung = Unterschiedliche Ausdehnung von Mineralien durch Wärme und Kälte Wurzelsprengung = Pflanzenwurzeln üben Druck auf Gestein aus Chemische Verwitterung = Veränderung der chemischen Zusammensetzung des Gesteins</p> Signup and view all the answers

    Das Erdbeben im Indischen Ozean im Jahr 2004 war das stärkste je gemessene Erdbeben.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche zwei Faktoren führten zur hohen Anzahl an Todesopfern beim Tsunami im Jahr 2004?

    <p>Das fehlgeschlagene Warnsystem und die Unterschätzung der Gefahr</p> Signup and view all the answers

    Die Mercalliskala wurde von dem italienischen ______ Giuseppe Mercalli im Jahr 1902 entwickelt.

    <p>Seismologen</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über die Mercalliskala sind korrekt? (Mehrere Antworten möglich)

    <p>Sie berücksichtigt die Entfernung zum Epizentrum bei der Bewertung. (C), Sie basiert auf der subjektiven Wahrnehmung von Erdbeben. (D)</p> Signup and view all the answers

    Die Richterskala basiert auf den Ausschlägen von Seismogrammen.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein Seismogramm?

    <p>Ein Seismogramm ist eine Aufzeichnung der Erdbebenwellen, die von einem Seismografen erstellt wird.</p> Signup and view all the answers

    Ordnen Sie die folgenden Begriffe den korrekten Beschreibungen zu:

    <p>Mercalliskala = Basiert auf der subjektiven Wahrnehmung von Erdbebenstärke. Richterskala = Basiert auf den Ausschlägen von Seismogrammen. Seismogramm = Aufzeichnung der Erdbebenwellen. Epizentrum = Der Punkt an der Erdoberfläche, der sich direkt über dem Erdbebenherd befindet.</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über die Richterskala ist korrekt?

    <p>Sie ist ein objektives Messinstrument für Erdbebenstärke. (B)</p> Signup and view all the answers

    Die ______ ist die erste Welle, die bei einem Erdbeben ankommt.

    <p>P-Welle</p> Signup and view all the answers

    Die S-Welle ist stärker als die P-Welle.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Art von Verwitterung findet vor allem in den Tropen statt?

    <p>Lösungsverwitterung (A)</p> Signup and view all the answers

    Granit ist durch Säure angreifbar.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Was entsteht durch die chemische Reaktion von Säure mit Kalk?

    <p>Rillen im Gestein und wasserlösliche Stoffe, z.B. CO2</p> Signup and view all the answers

    Die ____ ist ein Beispiel für ein Biotop, das durch Flüsse und Mäander entstanden ist.

    <p>Wieser Werfer Moos</p> Signup and view all the answers

    Verbinden Sie die folgenden Begriffe mit ihrer Beschreibung:

    <p>Doline = Tiefe, vom Wasser ausgehöhlte Höhle mit steilen Wänden Klamm = Höhlen im Untergrund in Karstgebieten Mäander = Flussschlingen Erosion = Abtragung von Gestein durch Wasser oder Gletscher</p> Signup and view all the answers

    Exogene Kräfte wirken vom Erdinneren aus.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein wichtiger Faktor für den Schleifeffekt beim Wasser, der zum Abtragen von Gestein führt?

    <p>Die Menge des mitgeführten Materials (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist der Unterschied zwischen endogenen und exogenen Kräften?

    <p>Endogene Kräfte wirken vom Erdinneren aus, wie die Plattentektonik, während exogene Kräfte vom Erdäußeren aus wirken, wie Verwitterung, Wetter und Klima.</p> Signup and view all the answers

    Der größte zusammenhängende Gletscher in den Stubaier Alpen ist der Gletscher am ______.

    <p>Becherhaus</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein Findling?

    <p>Ein riesiger Felsbrocken, der durch einen Gletscher transportiert wurde (B)</p> Signup and view all the answers

    Äolische Prozesse sind in der Wüste besonders stark ausgeprägt.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Wie nennt man die Seite eines Sandbergs, auf die der Wind den Sand trägt?

    <p>Lee</p> Signup and view all the answers

    Ordne die folgenden Begriffe ihren Beschreibungen zu:

    <p>Gletscherschliffe = Extrem glatte Oberfläche, die durch Gletscher entstanden ist Abrasion = Abtragung von Gestein durch die Kraft des Wassers Wattmeer = Gezeitengebiet, das bei Ebbe trockenfällt Pilzfelsen = Felsformation, die durch Winderosion entstanden ist</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über die Bildung von Tälern ist richtig?

    <p>Täler können durch Gletscher gebildet werden. (C)</p> Signup and view all the answers

    Ebbe und Flut werden durch die Anziehungskraft der Sonne verursacht.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Art von Küste entsteht durch die Kraft des Meeres, die Gestein abträgt?

    <p>Steilküste</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Amplitude

    Höhe des Ausschlagens von Schwingungen oder Wellen.

    Magnitude

    Stärke eines Erdbebens; misst die Energie, die während des Bebens freigesetzt wird.

    Epi-zentrum

    Der Punkt auf der Erdoberfläche direkt über dem Ursprung eines Erdbebens.

    Tsunami

    Eine große Welle, die durch Erdbeben oder andere Unterwasserereignisse verursacht wird.

    Signup and view all the flashcards

    Erdbebenstärke

    Ein Maß für die Intensität und Zerstörungskraft eines Erdbebens, häufig dargestellt durch eine Zahl.

    Signup and view all the flashcards

    Kobe Erdbeben

    Ein verheerendes Erdbeben in Japan 1995, das viele Menschenleben kostete.

    Signup and view all the flashcards

    Indische Platte vs. Sundaplatte

    Zwei tectonische Platten, deren Spannungen Erdbeben verursachen können.

    Signup and view all the flashcards

    Warnsysteme

    Systeme zur Erkennung und Warnung vor Naturkatastrophen wie Tsunamis.

    Signup and view all the flashcards

    Verwitterung

    Prozess, durch den Gestein abgebaut wird, unterteilt in physikalische und chemische Verwitterung.

    Signup and view all the flashcards

    Physikalische Verwitterung

    Verwitterung, bei der der Stoff gleich bleibt, aber zerkleinert wird.

    Signup and view all the flashcards

    Chemische Verwitterung

    Verwitterung, bei der neue Stoffe mit neuen Eigenschaften entstehen.

    Signup and view all the flashcards

    Biologische Verwitterung

    Verwitterung, die lebende Organismen zur Folge hat, oft als Untergruppe der physikalischen gesehen.

    Signup and view all the flashcards

    Frostsprengung

    Ein Prozess der physikalischen Verwitterung, wo Wasser gefriert und Gestein sprengt.

    Signup and view all the flashcards

    Temperaturverwitterung

    Verwitterungsprozess, wo Temperaturwechsel zu Spannungen im Gestein führen.

    Signup and view all the flashcards

    Permafrost

    Etern gefrorener Boden, der bei Auftauen instabil wird.

    Signup and view all the flashcards

    Mercalliskala

    Ein System zur Bewertung der Stärke von Erdbeben in 12 Stufen, entwickelt von Giuseppe Mercalli.

    Signup and view all the flashcards

    Richterskala

    Eine Skala zur objektiven Messung von Erdbebenstärke durch Seismogramme, entwickelt von Charles F. Richter.

    Signup and view all the flashcards

    Seismogramm

    Aufgezeichnete Kurven, die die Stärke von Erdbeben darstellen.

    Signup and view all the flashcards

    P-Welle

    Primärwelle, die als erste bei einem Erdbeben ankommt.

    Signup and view all the flashcards

    S-Welle

    Sekundärwelle, die nach der P-Welle ankommt und stärker ist.

    Signup and view all the flashcards

    Zerstörung

    Die Schäden, die durch ein Erdbeben verursacht werden können.

    Signup and view all the flashcards

    Erdbebensicherheit

    Die Fähigkeit von Bauweisen, Erdbeben zu widerstehen.

    Signup and view all the flashcards

    Gletscherschliffe

    Glatt geschliffene Untergründe durch Gletscherbewegung.

    Signup and view all the flashcards

    Findling

    Großer Felsblock, durch einen Gletscher transportiert und abgelagert.

    Signup and view all the flashcards

    Äolische Prozesse

    Windbedingte Formungsprozesse besonders in Wüsten.

    Signup and view all the flashcards

    Wanderdünen

    Sandberge, die sich durch Windbewegung von Ort zu Ort bewegen.

    Signup and view all the flashcards

    Ebbe und Flut

    Regelmäßiger Vorgang des Anstiegs und Rückgangs von Wasser aufgrund der Mondanziehung.

    Signup and view all the flashcards

    Abrasion

    Abtragung von Material durch Wasserkraft, besonders an Küsten.

    Signup and view all the flashcards

    Kliff

    Steilküste, die durch Erosion abgetragen wird.

    Signup and view all the flashcards

    LUV und LEE

    LUV ist die windzugewandte, LEE die windabgewandte Seite von Dünen.

    Signup and view all the flashcards

    Karstgebiete

    Regionen, in denen chemische Verwitterung das Landschaftsbild geprägt hat, z.B. die Dolomiten.

    Signup and view all the flashcards

    Doline

    Unterirdische Höhlen, die in Karstgebieten durch Lösungsvorgänge entstehen.

    Signup and view all the flashcards

    Endogene Kräfte

    Kräfte, die vom Erdinneren ausgehen, z.B. Plattentektonik.

    Signup and view all the flashcards

    Exogene Kräfte

    Kräfte, die von außen wirken, z.B. durch Wetter und Verwitterung.

    Signup and view all the flashcards

    Erosion

    Der Abtrag von Gestein durch Wasser, Wind oder Gletscher.

    Signup and view all the flashcards

    Mäander

    Bogenförmige Windungen in einem Flusslauf, entstehen durch Erosion.

    Signup and view all the flashcards

    Glaziale Prozesse

    Abtragung von Material durch Gletscher beim Talabwärtsfluss.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Geysire - Heiße Wasserfontänen

    • Geysire befinden sich an vulkanisch aktiven Orten, wo heißes Gestein nahe der Erdoberfläche liegt und ausreichend Wasser vorhanden ist.
    • Ein unterirdischer Hohlraum, ähnlich einem Waschbeckenabfluss, ist ebenfalls notwendig.
    • Wasser sammelt sich in der Höhle, erwärmt sich durch das heiße Gestein und verdampft.
    • Der Druck steigt, bis die Wassersäule explodiert und eine Fontäne entsteht.
    • Die Fontäne fällt wieder in sich zusammen, und der Vorgang wiederholt sich in regelmäßigen Abständen, die für jeden Geysir typisch sind.
    • Bekannte Geysire: Old Faithful, Giant, Strokkur, Waimangu, Velikan.

    Seismologie

    • Giuseppe Mercalli entwickelte 1902 eine Skala, die die Stärke von Erdbeben anhand der beobachteten Schäden bewertet.
    • Die Mercalli-Skala ist subjektiv, da die Schäden von der Entfernung zum Epizentrum, dem Untergrund und der Bauweise der Gebäude abhängen.
    • Charles F. Richter entwickelte 1927 eine neue Skala, die die Stärke von Erdbeben anhand der Seismogramme (aufgezeichnete Kurven der Erdstöße) misst.
    • Die Richterskala ist objektiver, da sie die Amplitude der Seismogramme verwendet, die vom Erdbeben selbst abhängt.
    • Die Stärke der Erdbeben auf der Richterskala steigt um den Faktor 10 zwischen zwei Stufen.

    Mercalli und Richter: Die Stärke von Erdbeben

    • Die Mercalli-Skala (1902) bewertet Erdbeben anhand sichtbarer Schäden.
    • Sie ist subjektiv, da sie von den beobachteten Schäden abhängt.
    • Variablen wie die Entfernung zum Epizentrum, die Bauweise der Gebäude und der Zustand des Bodens beeinflussen die Bewertung.
    • Die Richterskala (1935) basiert auf der Amplitude der seismischen Wellen, aufgezeichnet durch Seismogramme.
    • Sie ist objektiver als die Mercalli-Skala.
    • Die Stärke auf der Richterskala ist logarithmisch. Das bedeutet, dass eine Zunahme um eine Einheit einer zehnfachen Zunahme der Amplitude entspricht.

    Das Erdbeben von San Francisco 1906

    • Das Erdbeben ereignete sich um 5:14 Uhr morgens.
    • Es gab keine Vorwarnung.
    • Die Schäden waren extrem groß, vor allem durch die anschließende Brandkatastrophe.
    • Der aufgeschüttete Boden trug maßgeblich zur Zerstörung bei.

    Bestimmung des Epizentrums und der Stärke eines Erdbebens

    • Bestimmung des Epizentrums: anhand von drei Seismogrammen von verschiedenen Orten. Man bestimmt die Zeitdifferenz (S-P-Intervall) der P- und S-Wellen und mithilfe eines Diagramms die Entfernung zum Epizentrum.
    • Bestimmung der Magnitude: mithilfe der Amplitude der Seismogramme und der Entfernung zum Epizentrum nach einem Diagramm.

    Tsunamis - Die Riesenwellen

    • Ein Tsunami ist eine riesige Flutwelle, oft verursacht durch Erdbeben unter dem Meeresboden (Seebeben).
    • Die Welle breitet sich schnell über große Entfernungen aus.
    • Die Geschwindigkeit des Tsunamis ist abhängig von der Meerestiefe – schneller im tieferen Wasser.
    • An Land verlangsamt sich die Welle und steigt an Höhe.
    • Tsunamis verursachen schwere Schäden entlang der Küstenlinien.
    • Gefahr durch extreme Wasserhöhe.

    Verwitterung (Gestein) - Exogene Kräfte

    • Physikalische Verwitterung: Veränderung der Gesteinsstruktur ohne chemische Veränderung (z. B. Frostsprengung, Temperaturverwitterung).
    • Chemische Verwitterung: Auflösung von Gestein durch chemische Reaktionen (z. B. Lösen durch Kohlensäure).
    • Exogene Kräfte: Kräfte, die von der Erdoberfläche ausgehen (z. B. Wasser, Wind, Gletscher).

    Exogene Kräfte

    • Wasser: Fluviatile Prozesse (Flüsse). Erodierendes Material, Mäander, Klamm.
    • Gletscher: Glaziale Prozesse. Gletscherschliffe, Entstehung von Tälern.
    • Wind: Äolische Prozesse. Winderosion, Wanderdünen, Pilzfelsen.(weniger wichtig in Europa)
    • Meer: Küstenprozesse. Ebbe und Flut, Abrasion (Abtragung durch Wellen).

    Was ist ein Findling?

    • Ein Findling ist ein großer Felsbrocken, der durch Gletscher transportiert und abgelagert wurde, wenn sich der Eisschmelzprozess vollzogen hat.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Erdbeben PDF

    Description

    Teste dein Wissen über Geysire und die Mercalli-Skala zur Bewertung von Erdbeben. Erkunde, wie Geysire funktionieren und lerne mehr über die historischen Entwicklungen in der Seismologie. Die wiederkehrenden Phänomene und die Ursachen von Erdbeben sind spannende Themen, die du entdecken kannst.

    More Like This

    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser