Gewerkschaften und Mitbestimmung in Deutschland
22 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Die Tarifautonomie in Deutschland ermöglicht es Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden, Tarifverträge eigenständig auszuhandeln.

True (A)

Welche der folgenden Aussagen bezüglich des dualen Systems der Interessenvertretung in Deutschland sind korrekt?

  • Es wird von der Europäischen Union vorgeschrieben.
  • Es beinhaltet Betriebsverfassung und Tarifautonomie. (correct)
  • Es ist ein voluntaristisches System wie im angloamerikanischen Raum.
  • Es basiert auf dem Genk-System wie in Nordeuropa.
  • Was versteht man unter "Tarifvertraglicher Deckungsgrad"?

    Der tarifvertragliche Deckungsgrad beschreibt den Anteil der Beschäftigten, die durch Tarifverträge abgedeckt sind.

    Welches der folgenden Themengebiete zählt NICHT zum dualen System der Interessenvertretung in Deutschland?

    <p>Globalisierung (C)</p> Signup and view all the answers

    Die Tarifautonomie ermöglicht es Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden, Tarifverträge für ihre Mitglieder auszuhandeln.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist die wichtigste Aufgabe eines Betriebsrats?

    <p>Die Interessenvertretung der Arbeitnehmer*innen im Betrieb.</p> Signup and view all the answers

    Der ______ zeichnet sich durch die rechtliche und organisatorische Trennung zwischen Gewerkschaften und Betriebsräten aus.

    <p>deutsche</p> Signup and view all the answers

    Ordnen Sie die folgenden Begriffe ihren jeweiligen Beschreibungen zu:

    <p>Diversifizierte Qualitätsproduktion = Deutsche Unternehmen sind trotz hoher Löhne erfolgreich Klassische Betriebsratstypologie = Muster der Beziehungen zwischen Arbeitgeber und Interessenvertretung Tarifvertraglicher Deckungsgrad = Anteil der Beschäftigten, die von einem Tarifvertrag abgedeckt sind Erosion der Mitbestimmung = Abnahme der Reichweite von Betriebsräten und Tarifverträgen</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Faktoren gelten als Treiber der Erosion von Mitbestimmung und Tarifbindung in Deutschland?

    <p>Alle genannten Faktoren (B)</p> Signup and view all the answers

    Das duale System der Interessenvertretung ist ein Kennzeichnen von allen Industrieländern.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Was bedeutet die „Ökonomisierung“ des dualen Systems der Interessenvertretung?

    <p>Die zunehmende Bedeutung wirtschaftlicher Faktoren und die Abnahme der Bedeutung von Arbeitnehmerinteressen.</p> Signup and view all the answers

    Die ______ ist eine wichtige Methode zur Untersuchung der Mitbestimmung, die sowohl Fragebögen als auch Interviews nutzt.

    <p>Mixed-Methods-Forschung</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über die Mitbestimmung während der Corona-Pandemie sind korrekt?

    <p>Die Corona-Pandemie zeigte Schwächen in der Demokratie der Mitbestimmung. (B), Die Mitbestimmung war in 40% der Betriebe intakt. (C), Die Mitbestimmung war stark branchenabhängig. (E)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen zur Betriebsverfassung in Deutschland sind korrekt? (Mehrere Antworten möglich)

    <p>Betriebsräte haben Mitbestimmungs-, Mitwirkungs- und Informationsrechte. (B), Betriebs- oder Personalräte werden von den Beschäftigten gewählt und vertreten deren Interessen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Das duale System der Interessenvertretung in Deutschland basiert auf einem voluntaristischen System, bei dem die Arbeitnehmer*innen frei entscheiden, ob sie Gewerkschaften beitreten oder nicht.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Nennen Sie zwei Beispiele für die Erosion der Tarifautonomie in Deutschland.

    <p>Sinkender tarifvertraglicher Deckungsgrad, wachsende tarifvertragliche Zonen im Dienstleistungssektor</p> Signup and view all the answers

    Die ______ der Interessenvertretung in Deutschland beschreibt die eigenständige Aushandlung von Tarifverträgen durch Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände.

    <p>Tarifautonomie</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein möglicher Grund für die Erosion der Mitbestimmung in deutschen Unternehmen?

    <p>Zunehmende Auslagerung von Arbeitsprozessen (Outsourcing) (C)</p> Signup and view all the answers

    Die „klassische“ Betriebsratstypologie ergab, dass die Betriebsverfassung die Beziehungen zwischen Arbeitgeber und Interessenvertretung in allen Unternehmen gleichermaßen beeinflusst.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche fünf Varianten der Mitbestimmung während der Corona-Pandemie wurden identifiziert?

    <p>In 40% der Betriebe war die Mitbestimmung in der Pandemie intakt. In anderen Betrieben gab es verschiedene Formen der Mitbestimmung, die vom Stellenwert der Beschäftigteninteressen abhängig waren.</p> Signup and view all the answers

    Die ______ hat die demokratische Qualität der Mitbestimmung in Deutschland als Lackmustest betrachtet.

    <p>Corona-Pandemie</p> Signup and view all the answers

    Welcher der folgenden Faktoren wird NICHT als Treiber der Erosion des dualen Systems der Interessenvertretung in Deutschland genannt?

    <p>Steigende Organisationsgrade von Gewerkschaften (C)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Betriebsverfassung

    Rechtsrahmen und Mechanismen zur Vertretung der Arbeitnehmerinteressen in einem Betrieb.

    Mitbestimmung

    Recht der Arbeitnehmer, bei Entscheidungen im Betrieb mitzubestimmen.

    Tarifautonomie

    Freiheit von Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden, Tarifverträge eigenständig auszuhandeln.

    Erosion der Mitbestimmung

    Abnehmende Reichweite der Mitbestimmungsrechte und deren Einfluss auf die Arbeitnehmer.

    Signup and view all the flashcards

    Diversifizierte Qualitätsproduktion

    Erfolgsmodell deutscher Unternehmen durch hohe Löhne und Arbeitsregulierung.

    Signup and view all the flashcards

    Klassische Betriebsratstypologie

    Sechs Muster der Beziehungen zwischen Arbeitgeber und Betriebsräten aus den 1970er Jahren.

    Signup and view all the flashcards

    Mitbestimmung in der Pandemie

    Untersuchung der Betriebsratstätigkeiten während der Corona-Pandemie.

    Signup and view all the flashcards

    Betriebsrat

    Gremium, das die Interessen der Beschäftigten im Betrieb vertritt.

    Signup and view all the flashcards

    Tarifvertrag

    Vertrag zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden über Arbeitsbedingungen.

    Signup and view all the flashcards

    Organisatorische Fragmentierung

    Zunahme anfragender Interessenvertretungszonen ohne Mitbestimmung.

    Signup and view all the flashcards

    Betriebs- oder Personalrat

    Vertretung der Interessen der Arbeitnehmer ab 5 Beschäftigten.

    Signup and view all the flashcards

    Mitbestimmungsrechte

    Rechte der Arbeitnehmer zur Mitwirkung an Entscheidungen im Betrieb.

    Signup and view all the flashcards

    Tarifverträge

    Vereinbarungen zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern über Arbeitsbedingungen.

    Signup and view all the flashcards

    Koalitionsfreiheit

    Recht der Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände, sich zu organisieren und Verträge auszuhandeln.

    Signup and view all the flashcards

    Outsourcing

    Verlagerung von Unternehmensaktivitäten an externe Dienstleister.

    Signup and view all the flashcards

    Friedensfunktion des Tarifvertrags

    Schutz vor Konflikten zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern durch klare Regeln.

    Signup and view all the flashcards

    Branchenvertrag

    Tarifvertrag, der für alle Beschäftigten einer Branche gilt.

    Signup and view all the flashcards

    Tarifvertragsfreie Zonen

    Bereiche oder Unternehmen ohne Anwendung von Tarifverträgen.

    Signup and view all the flashcards

    Demokratische Qualität der Mitbestimmung

    Das Maß, in dem Mitbestimmung die Interessen der Arbeitnehmer tatsächlich vertritt.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Gewerkschaften, Partizipation und Mitbestimmung

    • Deutschland hat ein duales System der Interessenvertretung, bestehend aus Mitbestimmung und Tarifautonomie.
    • Betriebs- oder Personalräte vertreten die Interessen der Arbeitnehmer (ab 5 Beschäftigten). Sie haben Mitbestimmungs-, Mitwirkungs- und Informationsrechte und überwachen Tarifverträge und wirtschaftliche Angelegenheiten.
    • Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände handeln Tarifverträge eigenständig aus (Koalitionsfreiheit). Es gibt Branchen-, Firmen- und Entlastungstarifverträge. Tarifverträge haben Schutz-, Friedens- und Ordnungsfunktionen.
    • Das deutsche System der industriellen Beziehungen ist einzigartig im internationalen Vergleich. Andere Länder haben voluntaristische (angelsächsische), genksystematische (Nordeuropa) oder andere Modelle (z.B. Betriebsgewerkschaften in Japan und Südkorea). Die deutschen Betriebs- und Personalräte sind formal unabhängig, was die Gewerkschaften schwächen könnte.
    • In Deutschland sind traditionell Branchentarifverträge üblich, die alle Beschäftigten einer Branche in einem Tarifgebiet erfassen.

    Erosion von Mitbestimmung und Tarifvertrag

    • Die Reichweite von Betriebs- und Personalräten nimmt ab. Interessenvertretungsfreie Zonen, besonders in mittleren Betrieben, wachsen. Outsourcing und Ausgliederung tragen zur Erosion der Mitbestimmung bei.
    • Der tarifvertragliche Deckungsgrad sinkt, und tarifvertragsfreie Zonen (besonders im Dienstleistungssektor) nehmen zu. Branchen-Firmentarifverträge verschieben sich. Die Erosion von Mitbestimmung und Tarifvertrag führt zur Ökonomisierung des dualen Systems der Interessenvertretung.

    Diversifizierte Qualitätsproduktion (DQP)

    • Deutsche Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie sind trotz hoher Löhne und Kündigungsschutz erfolgreich.
    • Es gibt einen Zusammenhang zwischen Arbeitsregulierung, Arbeitsorganisation und Produktstrategien. Die DQP ist ein ungewolltes Ergebnis der institutionellen Rahmenbedingungen, da Tarifverträge den Lohn-Wettbewerb beeinflussen.
    • Die Arbeitsregulierung zwingt Unternehmen zu Investitionen in Qualifizierung.

    Die „klassische“ Betriebsratstypologie und neue Typologien

    • Eine Studie in Süddeutschland (späte 1970er Jahre) identifizierte sechs Muster von Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Interessenvertretungen in 63 Unternehmen. Die Betriebsverfassung determiniert nicht die praktische Mitbestimmung.
    • Eine Mixed-Methods-Forschung (Umfragen und Interviews) an der Universität Osnabrück untersuchte die Mitbestimmung während der Pandemie. Mitbestimmungsrechte sind formal weitreichend (z.B. Arbeits- und Gesundheitsschutz, Homeoffice).
    • Die Corona-Pandemie diente als wichtiger Test für die demokratische Qualität der Mitbestimmung. Es gibt fünf Varianten der Mitbestimmung in der Pandemie. Nur in etwa 40% der Betriebe war die Mitbestimmung intakt, was vom Stellenwert der Beschäftigteninteressen abhängig ist. Die Varianten der Mitbestimmung sind branchenspezifisch und von der Betriebsgröße abhängig.

    Fazit

    • Das duale System der Interessenvertretung ist eine Besonderheit des deutschen Modells.
    • Die gewerkschaftlichen Organisationsgrade, der tarifvertragliche Deckungsgrad und die Betriebsräte sinken.
    • Die Erosion von Mitbestimmung und Tarifbindung schwächt die demokratische Qualität der Mitbestimmung.
    • Organisationale Fragmentierung, Globalisierung und Standortkonkurrenz sind die Hauptfaktoren für den Wandel.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Description

    Dieses Quiz untersucht die Rolle von Gewerkschaften, die Mitbestimmung und die Tarifautonomie in Deutschland. Es befasst sich auch mit der Betriebsverfassung und den Herausforderungen, denen diese Systeme gegenüberstehen. Zudem wird ein internationaler Vergleich angestellt, um die Einzigartigkeit des deutschen Modells zu beleuchten.

    More Like This

    Quiz
    24 questions

    Quiz

    AudibleOlive avatar
    AudibleOlive
    Trade Unions: Reasons and Objectives
    24 questions
    Trade Union Act 1926 Overview
    48 questions
    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser