Podcast
Questions and Answers
Welches Kriterium ist beim Wahl der Fließtextschrift nicht relevant?
Welches Kriterium ist beim Wahl der Fließtextschrift nicht relevant?
- Glyphensatz
- Leserlichkeit
- Farbpsychologie (correct)
- Schnittart
Welche der folgenden Satzarten wird typischerweise als ungeeignet für sehr schmale Spalten angesehen?
Welche der folgenden Satzarten wird typischerweise als ungeeignet für sehr schmale Spalten angesehen?
- Blocksatz (correct)
- Formsatz
- Rausatz
- Flattersatz
Wie viele Anschläge pro Zeile sind optimal bei mehrspaltigem Satz?
Wie viele Anschläge pro Zeile sind optimal bei mehrspaltigem Satz?
- 50-65 (correct)
- 70-80
- 60-75
- 40-50
Welcher Aspekt sollte nicht für die Gestaltung von Absätzen und Abschnitten verwendet werden?
Welcher Aspekt sollte nicht für die Gestaltung von Absätzen und Abschnitten verwendet werden?
Was ist der Hauptfaktor für die Lesbarkeit im Blocksatz?
Was ist der Hauptfaktor für die Lesbarkeit im Blocksatz?
Welche der folgenden Lösungen hilft nicht beim Ausgleichen eines unruhigen Blocksatzrands?
Welche der folgenden Lösungen hilft nicht beim Ausgleichen eines unruhigen Blocksatzrands?
Welche Schriftmerkmale sind für die Leserlichkeit nicht wichtig?
Welche Schriftmerkmale sind für die Leserlichkeit nicht wichtig?
Was sollte bei der Auswahl einer Schriftart vor allem beachtet werden?
Was sollte bei der Auswahl einer Schriftart vor allem beachtet werden?
Welches der folgenden Merkmale gehört nicht zu den kaufverhaltensbezogenen Merkmalen?
Welches der folgenden Merkmale gehört nicht zu den kaufverhaltensbezogenen Merkmalen?
Was muss bei der Platzierung von Bildern in einem Layout beachtet werden?
Was muss bei der Platzierung von Bildern in einem Layout beachtet werden?
Welche Aussage trifft nicht zu, wenn es um die Zielgruppendefinition geht?
Welche Aussage trifft nicht zu, wenn es um die Zielgruppendefinition geht?
Was beschreibt die diagonale Spannung in einem Layout?
Was beschreibt die diagonale Spannung in einem Layout?
Welche Rolle spielt der Rhythmus innerhalb einer Publikation?
Welche Rolle spielt der Rhythmus innerhalb einer Publikation?
Welches Merkmal ist essentiell, um ein einheitliches Layout zu schaffen?
Welches Merkmal ist essentiell, um ein einheitliches Layout zu schaffen?
Welches Kriterium ist nicht Teil der spezifischen Kaufverhaltenstypen?
Welches Kriterium ist nicht Teil der spezifischen Kaufverhaltenstypen?
Was ist der Hauptfokus, der bei der Erstellung von Publikationen beachtet werden sollte?
Was ist der Hauptfokus, der bei der Erstellung von Publikationen beachtet werden sollte?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt genau die Funktion eines Satzspiegels?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt genau die Funktion eines Satzspiegels?
Was beschreibt ausschließlich die Rolle von Raster in der Gestaltung?
Was beschreibt ausschließlich die Rolle von Raster in der Gestaltung?
Was ist eine wichtige Überlegung beim Festlegen des Formats eines Dokuments?
Was ist eine wichtige Überlegung beim Festlegen des Formats eines Dokuments?
Welches demografische Merkmal wird nicht direkt zur Definition einer Zielgruppe verwendet?
Welches demografische Merkmal wird nicht direkt zur Definition einer Zielgruppe verwendet?
Welche der folgenden Merkmale zählt zu den psychografischen Kriterien?
Welche der folgenden Merkmale zählt zu den psychografischen Kriterien?
Wie kann man am besten eine Zielgruppe eingrenzen?
Wie kann man am besten eine Zielgruppe eingrenzen?
Welches Element gehört nicht zu den Stegen eines Satzspiegels?
Welches Element gehört nicht zu den Stegen eines Satzspiegels?
Warum ist der Erstlayoutentwurf wichtig vor der Erstellung eines Rasters?
Warum ist der Erstlayoutentwurf wichtig vor der Erstellung eines Rasters?
Welche Aussage zur Überschriften-Hierarchie ist korrekt?
Welche Aussage zur Überschriften-Hierarchie ist korrekt?
Welcher Abstand ist bei der Gestaltung von Überschriften zu beachten?
Welcher Abstand ist bei der Gestaltung von Überschriften zu beachten?
Wie sollten Überschriften in einem Buch typografisch gestaltet werden?
Wie sollten Überschriften in einem Buch typografisch gestaltet werden?
Was versteht man unter aktiver und integrierter Auszeichnung?
Was versteht man unter aktiver und integrierter Auszeichnung?
Welche Funktion haben Auszeichnungen in einem Dokument?
Welche Funktion haben Auszeichnungen in einem Dokument?
Was ist bei der Verwendung von Kursiven im Fließtext zu beachten?
Was ist bei der Verwendung von Kursiven im Fließtext zu beachten?
Welche Aussage beschreibt eine Hauptfunktion von Kapitälchen?
Welche Aussage beschreibt eine Hauptfunktion von Kapitälchen?
Welche Aussage über die typografische Gestaltung von Ziffern und Text ist korrekt?
Welche Aussage über die typografische Gestaltung von Ziffern und Text ist korrekt?
Warum ist gemischter Text für lange Überschriftenzeilen besser geeignet?
Warum ist gemischter Text für lange Überschriftenzeilen besser geeignet?
Welcher Aspekt gibt an, warum gesperrter Fließtext oft schwerer lesbar ist?
Welcher Aspekt gibt an, warum gesperrter Fließtext oft schwerer lesbar ist?
Wie sollten Kopfzeilen gestaltet werden, wenn sie in der Marginalspalte stehen?
Wie sollten Kopfzeilen gestaltet werden, wenn sie in der Marginalspalte stehen?
Warum ist der Abstand zwischen Überschrift und Quellenangabe wichtig?
Warum ist der Abstand zwischen Überschrift und Quellenangabe wichtig?
Was ist eine wesentliche Eigenschaft von Initialen in der Typografie?
Was ist eine wesentliche Eigenschaft von Initialen in der Typografie?
Welche der folgenden Aussagen über Kapitelnummern ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über Kapitelnummern ist korrekt?
Was ist eine grundlegende Anforderung an die Registerhaltigkeit von Druck-Erzeugnissen?
Was ist eine grundlegende Anforderung an die Registerhaltigkeit von Druck-Erzeugnissen?
Was kann den Lesefluss von gesperrtem Fließtext beeinträchtigen?
Was kann den Lesefluss von gesperrtem Fließtext beeinträchtigen?
Welches Element trägt nicht zur typografischen Gliederung eines Buches bei?
Welches Element trägt nicht zur typografischen Gliederung eines Buches bei?
Was ist eine wichtige Regel beim Satz von Überschriften?
Was ist eine wichtige Regel beim Satz von Überschriften?
Wie sollte die traditionelle Überschriften-Hierarchie aufgebaut sein?
Wie sollte die traditionelle Überschriften-Hierarchie aufgebaut sein?
Welche Aussage über Abstände zwischen Überschriftzeilen ist korrekt?
Welche Aussage über Abstände zwischen Überschriftzeilen ist korrekt?
Was ist eine der Aufgaben des Typografen in Bezug auf Überschriften?
Was ist eine der Aufgaben des Typografen in Bezug auf Überschriften?
Warum sind Überschriften für einen Text so wichtig?
Warum sind Überschriften für einen Text so wichtig?
Was beschreibt die richtige Anordnung von Überschriften in einem Inhaltsverzeichnis?
Was beschreibt die richtige Anordnung von Überschriften in einem Inhaltsverzeichnis?
Welche Aussage über die Gestaltung von Überschriften ist falsch?
Welche Aussage über die Gestaltung von Überschriften ist falsch?
Flashcards
x-Höhe (x-height)
x-Höhe (x-height)
Die Höhe eines Buchstabens, gemessen vom oberen bis zum unteren Ende, ohne Auf- und Abstieger.
Grauwert (gray value)
Grauwert (gray value)
Der Gesamteindruck der Schrift in Bezug auf Helligkeit und Dunkelheit.
Strichstärkenkontrast (stroke contrast)
Strichstärkenkontrast (stroke contrast)
Der Unterschied zwischen der Dicke der dünnsten und dicksten Linien in einer Schrift.
Einzelbuchstaben (individual letters)
Einzelbuchstaben (individual letters)
Signup and view all the flashcards
Schnitte (fonts)
Schnitte (fonts)
Signup and view all the flashcards
Glyphensatz (glyph set)
Glyphensatz (glyph set)
Signup and view all the flashcards
Satzart (typesetting)
Satzart (typesetting)
Signup and view all the flashcards
Absatzgestaltung (paragraph formatting)
Absatzgestaltung (paragraph formatting)
Signup and view all the flashcards
Satzspiegel
Satzspiegel
Signup and view all the flashcards
Raster
Raster
Signup and view all the flashcards
Zielgruppe
Zielgruppe
Signup and view all the flashcards
Demografische Merkmale
Demografische Merkmale
Signup and view all the flashcards
Psychografische Kriterien
Psychografische Kriterien
Signup and view all the flashcards
Kaufverhalten
Kaufverhalten
Signup and view all the flashcards
Kaufverhaltensbezogene Merkmale
Kaufverhaltensbezogene Merkmale
Signup and view all the flashcards
Zielgruppendefinition
Zielgruppendefinition
Signup and view all the flashcards
Zielgruppenanalyse
Zielgruppenanalyse
Signup and view all the flashcards
Persona
Persona
Signup and view all the flashcards
Bild- und Textkomposition
Bild- und Textkomposition
Signup and view all the flashcards
Struktur und Spannung im Layout
Struktur und Spannung im Layout
Signup and view all the flashcards
Struktur im Layout
Struktur im Layout
Signup and view all the flashcards
Was sind Kapitälchen?
Was sind Kapitälchen?
Signup and view all the flashcards
Was sind Versalien?
Was sind Versalien?
Signup and view all the flashcards
Was ist Sperrung?
Was ist Sperrung?
Signup and view all the flashcards
Was sind Überschriften außerhalb des Satzspiegels?
Was sind Überschriften außerhalb des Satzspiegels?
Signup and view all the flashcards
Was sind Überschriften mit Einzug?
Was sind Überschriften mit Einzug?
Signup and view all the flashcards
Was ist eine Überschrift mit Motto?
Was ist eine Überschrift mit Motto?
Signup and view all the flashcards
Was sind Kapitel-nummern?
Was sind Kapitel-nummern?
Signup and view all the flashcards
Was sind Initialen?
Was sind Initialen?
Signup and view all the flashcards
Warum sind Überschriften wichtig?
Warum sind Überschriften wichtig?
Signup and view all the flashcards
Welche Rolle spielen Überschriften für den Charakter eines Buches?
Welche Rolle spielen Überschriften für den Charakter eines Buches?
Signup and view all the flashcards
Was beeinflusst die Gestaltung von Überschriften?
Was beeinflusst die Gestaltung von Überschriften?
Signup and view all the flashcards
Was ist beim Layoutprozess wichtig zu beachten?
Was ist beim Layoutprozess wichtig zu beachten?
Signup and view all the flashcards
Welche Regeln gelten beim Satz von Überschriften?
Welche Regeln gelten beim Satz von Überschriften?
Signup and view all the flashcards
Was ist die traditionelle Überschriften-Hierarchie?
Was ist die traditionelle Überschriften-Hierarchie?
Signup and view all the flashcards
Was zeigen Abstände zwischen Überschriften?
Was zeigen Abstände zwischen Überschriften?
Signup and view all the flashcards
Wie können Überschriften nummeriert werden?
Wie können Überschriften nummeriert werden?
Signup and view all the flashcards
Überschriften-Hierarchie
Überschriften-Hierarchie
Signup and view all the flashcards
Abstände zwischen Überschriften
Abstände zwischen Überschriften
Signup and view all the flashcards
Nummerierung von Überschriften
Nummerierung von Überschriften
Signup and view all the flashcards
Auszeichnung von Text
Auszeichnung von Text
Signup and view all the flashcards
Aktive und integrierte Auszeichnung
Aktive und integrierte Auszeichnung
Signup and view all the flashcards
Kursive Auszeichnung
Kursive Auszeichnung
Signup and view all the flashcards
Kapitälchen, Versalien und Sperrung
Kapitälchen, Versalien und Sperrung
Signup and view all the flashcards
Typografische Umsetzung der Auszeichnungen
Typografische Umsetzung der Auszeichnungen
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Typografie - Aktive Auszeichnungen
- Aktive Auszeichnungen heben sich deutlich vom Text ab (z.B. Fettschrift, Unterstreichung, Größe, Farbe).
- Fettschrift hebt Schlagworte und wichtige Informationen hervor, wird oft für Überschriften verwendet.
- Unterstrichene Auszeichnungen sind in der klassischen Typografie selten, Zeilenabstand muss angepasst werden.
- Farbauszeichnungen (neben Schwarz oft Rot) müssen drucktechnisch sorgfältig umgesetzt werden.
- Unterschiedliche Schriften (Schriftmischung) können aktiv (unterschiedliche Schriften) oder integriert (gleicher Grauwert) verwendet werden. Die x-Höhen der Schriftarten sollten aufeinander abgestimmt sein.
- Die Auswahl der Auszeichnungen hängt vom Textinhalt ab.
Typografie - Absätze
- Der Text spielt in der Gestaltung von Printprodukten eine zentrale Rolle.
- Absätze werden unterteilt in einspaltig oder mehrspaltig (optimal 50-65 Anschläge).
- Blocksatz, Flattersatz, Rausatz, Formsatz und zentrierter Satz sind verschiedene Absatzformen.
- Silbentrennung muss beachtet werden (max 3 Silbentrennungen hintereinander).
- Die Laufweite und der Wortzwischenraum müssen auf Schriftart und Gestaltung abgestimmt werden.
- Blocksatz ist für schmale Spalten ungeeignet.
- Der Flattersatz hat eine rhythmische Flatterzone im Absatzformat.
- Bei der Gestaltung in Bezug auf Spalten und Elemente wird die optische Mitte des Textblocks berücksichtigt.
- Abschnitte und Einzüge gliedern den Text (Leerzeilen, Einzüge, Kapitälchen, etc.).
- Der Textinhalt sollte dem gewählten Layout entsprechen.
Typografie - Satzspiegel und Fließtext
- Grundlegend für Gestaltung von Büchern und Magazinen ist die Wahl des Formats, Satzspiegel und passender Schriftart/Kombination.
- Satzspiegelvariationen und passende Schriftgrößen sollten im Layout berücksichtigt werden.
- Unterschiedliche Schriften in verschiedenen Größen und Zeilenabständen werden für eine Hierarchie verwendet.
- Schriftarten und Größen werden für die Textebene dokumentiert.
- Die Schriftart sollte der Lesbarkeit und den typografischen Möglichkeiten des Textes entsprechen.
- Horizontale Kraftlinien strukturieren die Seite und geben visuellen Zusammenhang.
- Die Schriftwahl beeinflusst die Leserlichkeit (x-Höhe, Grauwert, Strichstärke).
- Schnitte und Glyphen werden beachtet.
Typografie - Magazin Aufbau
- Viele Magazine benutzen das A4 Format.
- Formate von größeren oder kleineren, schmaleren oder quadratischeren Magazinen sind möglich abgeleitet von Inhalten und erwarteter Lesesituation.
- Der Satzspiegel kann nachträglich angepasst werden.
- Der Satzspiegel besteht aus Bundsteg, Kopfsteg, Außensteg und Fußsteg.
- Symmetrie und Asymmetrie im Layout werden verwendet.
- Raster werden für ein gleichmäßiges und konsistentes Layout verwendet.
- Gestaltungsraster erleichtern die Zusammenarbeit von Designern.
Typografie - Die Zielgruppe
- Eine Zielgruppe ist nicht die Mehrheit erwachsener Menschen.
- Definierte Produkte/Themen werden leicht auf Zielgruppen abgestimmt.
- Eine Nicht-Zielgruppe kann hilfreich sein, um die Zielgruppe einzugrenzen.
- Verhaltensweisen, Vorlieben und Merkmale werden beschrieben.
- Demografische und psychografische Kriterien, wie z.B. Alter, Lebenssituation, Werte, Einstellungen, sind wichtig.
- Kauf- und Mediennutzungsverhalten können die Zielgruppe definieren und analysieren.
Typografie - Bild und Text
- Bilder wirken emotional, Text ist informativ. Bild und Text wirken im Layout zusammen.
- Bei mehreren Bildern muss eine ausgewogene Komposition geschaffen werden.
- Bilder, Tabellen, Überschriften im Layout sollten auf ihre Wirkung und Positionierung hingewiesen werden
- Richtige Platzierung von Bildern und Elementen im Layout sollte ausreichen.
- Formal (Fokus, Größe, Format, Verhältnis von Bild zu Text).
- Struktur und Spannung beim Layout muss erwogen werden, damit der Leser sich nicht langweilt.
- Ein ausgewogenes Verhältnis und Kontrast von Bild und Text erhöhen die Wirkung und Lesbarkeit.
- Gliederung des Layouts mithilfe von Kontrasten (Größe und Farbe), Diagonalen Spannung und Formate.
Typografie - Verzeichnisse
- Sachbücher verwenden oft mehrere Verzeichnisse (Inhaltsverzeichnis, Index, Register).
- Schmale Spalten eignen sich für die Gestaltung von Verzeichnissen.
- Die Struktur (Zuordnung Text/Seitenzahlen) ist bei Verzeichnissen wichtig.
- Die visuelle Gestaltung kann sachlich oder emotional sein.
- Übersichtlichkeit und übersichtliche Struktur sind wichtig.
Typografie - Überschriften
- Überschriften können außerhalb des Satzspiegels (in der Marginalspalte) platziert werden.
- Überschriften können eingerückt werden.
- Abstand zwischen Motto und Überschrift ist wichtig.
- Überschriften und Quellenangaben sollten nicht typografisch kollidieren.
- Kapitelnummern können anstelle von Überschriften verwendet werden, typografische Gestaltungsmöglichkeiten sollten differenziert werden.
- Die Initialen dienen schmückender und gliedernder Funktion.
- Initialen sind in Kombination mit Überschriften möglich.
- Die Registerinformationen sind auf einer Seite und innerhalb der Spalten, über die Doppelseite, zwischen Vorderseite und Rückseite anzuordnen.
Typografie - Auszeichnung
- Auszeichnungen heben bestimmte Wörter oder Passagen hervor (kursiv, Kapitälchen, Versalien).
- Aktive Auszeichnungen (laute) sind deutlicher, integrierte Auszeichnungen (leise) passen sich dem Text an.
- Versalien, Kapitälchen, Kursive und Sperrung sind Gestaltungsmittel. Aktive Auszeichnungen sind deutlich und auffällig.
- Auszeichnungen dienen zur Strukturierung von Text und zur Hervorhebung von wichtigen Informationen.
- Die Lesbarkeit und die Wirkung von Auszeichnungen hängt vom Kontext und den Schriftarten ab.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In diesem Quiz testen wir Ihr Wissen über die wichtigsten Kriterien bei der Wahl von Fließtextschriften und Layoutgestaltungen. Fragen zu Lesbarkeit, Schriftarten und Designprinzipien erwarten Sie. Ideal für Studierende und Fachleute im Bereich Grafikdesign und Mediengestaltung.