Geschichte - Test - ZSMF
29 Questions
3 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche Maßnahme wurde nicht während der Erziehung der Kinder in dieser Gesellschaft ergriffen?

  • Fremdsprachen zu lernen (correct)
  • Gehorsam zu erlernen
  • Kampffähigkeiten zu trainieren
  • Körperliches Training

Die Perser wurden in der Schlacht bei Salamis von den Athenern besiegt.

True (A)

Was war die Hauptursache für den Beginn des Peloponnesischen Krieges?

Die Spannungen zwischen Athen und Sparta aufgrund der Vormachtstellung Athens.

Athen wurde durch den __________ Seebund zur führenden Macht in der Ägäis.

<p>attischen</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Ereignisse den entsprechenden Jahren zu:

<p>Eroberung der griechischen Kolonien = 6. Jh. v. Chr. Schlacht bei Marathon = 490 v. Chr. Schlacht bei den Thermopylen = 480 v. Chr. Ausbruch der Pest in Athen = 429 v. Chr.</p> Signup and view all the answers

Was wird unter Geschichte verstanden?

<p>Die Untersuchung der Gründe und Auswirkungen von Veränderungen in der Vergangenheit (B)</p> Signup and view all the answers

Die Antike war von der Entwicklung der Hochkulturen in Ägypten und Mesopotamien geprägt.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Nenne eine der Hauptursachen für die griechische Kolonisation.

<p>Bevölkerungswachstum</p> Signup and view all the answers

Die __________ war geprägt von den Rivalitäten zwischen den Stadtstaaten.

<p>Polis</p> Signup and view all the answers

Ordne die Epochen der Geschichte ihren Merkmalen zu:

<p>Urgeschichte = Entwicklung des modernen Menschen und Nutzen von Feuer Antike = Blüte der griechischen und römischen Hochkulturen Mittelalter = Einfluss von Christentum und Islam Neuzeit = Revolutionäre Veränderungen durch Entdeckungen</p> Signup and view all the answers

Welche kulturelle Errungenschaft ist NICHT typisch für die Antike?

<p>Maschinenbau (C)</p> Signup and view all the answers

Stadtstaaten wie Sparta und Athen hatten keine politischen Rivalitäten.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was kennzeichnet die Zeitgeschichte?

<p>Weltkriege und Globalisierung</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Merkmale beschreibt Athen am besten?

<p>Zentrum von Bildung, Kultur und Demokratie (C)</p> Signup and view all the answers

In Sparta hatten Frauen die gleichen politischen Rechte wie Männer.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was führte Solon 600 v.Chr. ein, um die Gleichheit der Bürger zu fördern?

<p>Die Gleichheit vor dem Gesetz für freie männliche Bürger.</p> Signup and view all the answers

Der __________ Krieg war ein bedeutender Konflikt zwischen Sparta und Athen.

<p>Peloponnesische</p> Signup and view all the answers

Ordne die Reformen den entsprechenden Persönlichkeiten zu:

<p>Solon = Beendete die Schuldknechtschaft Kleisthenes = Schuf den Rat der 500 Perikles = Machte die Demokratie zugänglicher für besitzlose Bürger Themistokles = Förderte öffentliche Bauprojekte</p> Signup and view all the answers

Wer war von der Teilnahme an der attischen Demokratie ausgeschlossen?

<p>Beide B und C (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Gruppen hatten in Athen keine politischen Rechte?

<p>Metöken (D)</p> Signup and view all the answers

Kleisthenes führte die Phylen ein, um die politische Vertretung in Athen zu reformieren.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

In der österreichischen Demokratie werden politische Entscheidungen direkt von der Volksversammlung getroffen.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was garantiert die moderne österreichische Demokratie?

<p>Umfassende Grundrechte wie Meinungsfreiheit und Gleichstellung</p> Signup and view all the answers

Was war die Hauptursache für die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls unter den Griechen während der Perserkriege?

<p>Der Kampf gegen das mächtige Persische Reich.</p> Signup and view all the answers

In der attischen Demokratie wurden viele Ämter durch __________ vergeben.

<p>Losverfahren</p> Signup and view all the answers

Welche dieser Aussagen beschreibt die Gewaltentrennung in der modernen österreichischen Demokratie?

<p>Klare Trennung zwischen gesetzgebender, ausführender und rechtsprechender Gewalt (B)</p> Signup and view all the answers

In Athen lernten Jungen nach dem 7. Lebensjahr von __________.

<p>Lehrern</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Merkmale der Demokratie den entsprechenden Ländern zu:

<p>Attische Demokratie = Ämtervergabe durch Losverfahren Österreichische Demokratie = Gewaltentrennung</p> Signup and view all the answers

Athen war eine Gesellschaft, die militärische Stärke über Handel stellte.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Was ist Geschichte?

Geschichte untersucht Veränderungen in der Vergangenheit, einschließlich politischer, wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und kultureller Ereignisse. Sie basiert auf verschiedenen Quellen und ist eine Konstruktion, da sie von der Perspektive des Forschers beeinflusst wird.

Urgeschichte

Die Zeit vor der Schrift, beginnend mit der Entwicklung des Menschen und der frühen Werkzeuge bis zur Metallverarbeitung.

Frühgeschichte (3500 - 500 v. Chr.)

Die Zeit, in der Hochkulturen entstanden, wie Ägypten und Mesopotamien. Diese Kulturen hatten Städte, Schrift und spezialisierte Berufe.

Antike (500 v. Chr. - 500 n. Chr.)

Die Blütezeit der griechischen und römischen Kulturen. Bekannt für Demokratie, Philosophie und Rechtssicherheit.

Signup and view all the flashcards

Mykenische Kultur

Eine frühe Kultur im Mittelmeerraum (2000 v. Chr.). Bekannt für ihren Handel, der durch die Dorer um 1200 v. Chr. zerstört wurde.

Signup and view all the flashcards

Griechische Kolonisation

Die Besiedlung der Gebiete im Mittelmeerraum durch die Griechen durch Aufbau von Kolonien. Kulturverbreitung.

Signup and view all the flashcards

Poleis

Selbständige griechische Stadtstaaten mit eigener Politik und Kultur.

Signup and view all the flashcards

Sparta und Athen

Die wichtigsten Poleis, Sparta war militärisch dominiert, Athen kulturell und wirtschaftlich.

Signup and view all the flashcards

Attische Demokratie Teilnehmerkreis

Nur freie männliche Bürger hatten politische Rechte. Frauen, Sklaven und Metöken waren ausgeschlossen.

Signup and view all the flashcards

Attische Demokratie - Entscheidungsfindung

Die Volksversammlung traf politische Entscheidungen direkt.

Signup and view all the flashcards

Österreichische Demokratie Teilnehmerkreis

Alle Staatsbürger ab 16 Jahren haben politische Rechte unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Besitz.

Signup and view all the flashcards

Österreichische Demokratie - Entscheidungsfindung

Entscheidungen werden von gewählten Repräsentanten im Parlament getroffen.

Signup and view all the flashcards

Gewaltentrennung (Österreich)

Gesetzgebung, Ausführung, und Rechtsprechung sind in der österreichischen Demokratie getrennt.

Signup and view all the flashcards

Attische Ämtervergabe

Viele Ämter wurden durch Losverfahren vergeben.

Signup and view all the flashcards

Österreichische Ämtervergabe

Ämter werden durch demokratische Wahlen vergeben.

Signup and view all the flashcards

Scherbengericht

Verfahren zum Schutz vor Machtmissbrauch durch Verbannung.

Signup and view all the flashcards

Sparta - Gesellschaft

Eine stark militarisierte Gesellschaft mit drei Schichten: Spartiaten (Vollbürger), Periöken (freie Bauern) und Heloten (Sklaven).

Signup and view all the flashcards

Athen - Demokratie

Zentrum von Bildung, Kultur und Demokratie, wo freie männliche Bürger politische Macht ausübten. Frauen, Metöken und Sklaven hatten keine politischen Rechte.

Signup and view all the flashcards

Perserkriege - Bedeutung

Die Kämpfe gegen das Persische Reich stärkten das Gemeinschaftsgefühl der Griechen.

Signup and view all the flashcards

Peloponnesischer Krieg - Ergebnis

Der Krieg zwischen Sparta und Athen führte zur Niederlage Athens und schwächte die griechische Wirtschaft und Kultur.

Signup and view all the flashcards

Solon - Reformen

Solon reduzierte die Schuldknechtschaft und erlaubte auch ärmeren Bürgern politisches Mitwirken durch Einführung der Gleichheit vor dem Gesetz.

Signup and view all the flashcards

Kleisthenes - Phylen

Kleisthenes teilte die Bevölkerung in zehn Phyle (Wahlkreise) und schuf den Rat der 500 als Volksvertretung.

Signup and view all the flashcards

Perikles - Bürgerrechte

Perikles machte die Demokratie für besitzlose Bürger zugänglicher und förderte soziale Reformen und kulturellen Aufschwung.

Signup and view all the flashcards

Ausgeschlossene Gruppen

Frauen, Sklaven und Metöken (Fremde) hatten in Athen keine politischen Rechte.

Signup and view all the flashcards

Spartanische Erziehung

Die Spartaner erzogen ihre Kinder zu Gehorsam, Härte und Entbehrung. Ab 7 Jahren wurde staatliche Erziehung in Gruppen, getrennt nach Geschlecht, betrieben. Der Fokus lag auf körperlichem Training und Kampffähigkeit. Lesen und Schreiben wurden nur minimal gelehrt.

Signup and view all the flashcards

Perserkriege

Die Perser eroberten griechische Kolonien in Kleinasien. Athener siegten in der Schlacht bei Marathon (490 v. Chr.). Ein Bündnis griechischer Städte kämpfte gegen die Perser. Die Schlacht bei den Thermopylen (480 v. Chr.) ist bekannt für die Tapferkeit der Spartaner. Die griechische Flotte siegte in der Schlacht bei Salamis (480 v. Chr.).

Signup and view all the flashcards

Attischer Seebund

Nach der Sieg über die Perser gründeten die Griechen den Attischen Seebund, um sich gegen weitere Angriffe zu schützen. Athen übernahm die Führung in der Ägäis.

Signup and view all the flashcards

Peloponnesischer Krieg

Der Kampf zwischen Athen und Sparta. Athen hatte eine starke Flotte, Sparta ein starkes Heer. Sparta erhielt finanzielle Hilfe von den Persern, um eine Flotte aufzubauen. Athen wurde 404 v. Chr. besiegt. Sparta übernahm die Vorherrschaft, verlor sie aber später an die Perser.

Signup and view all the flashcards

Folgen des Peloponnesischen Krieges

Athen verlor seine Vorherrschaft. Sparta übernahm die Führung, verlor sie aber wieder. Das Persische Reich profitierte letztendlich von dem Krieg.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Geschichte - Test - ZSMF

  • Was ist Geschichte?
    • Geschichte untersucht die Ursachen, Entwicklungen und Folgen von Veränderungen in der Vergangenheit.
    • Historische Forschung analysiert politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Ereignisse.
    • Die Vorstellung von Geschichte ist eine Konstruktion, da sie beeinflusst ist von persönlichen Sichtweisen und begrenzten Kenntnissen.
    • Quellen wie Dokumente (schriftlich, bildlich,gegenständlich) und mündliche Überlieferungen liefern Informationen über die Vergangenheit.

Epochen der Geschichte

  • Urgeschichte: Entwicklung des modernen Menschen, Nutzung von Feuer, Herstellung von Werkzeugen
  • Frühgeschichte (3500 – 500 v. Chr.): Entstehung von Hochkulturen (z.B. Ägypten, Mesopotamien) mit Städten, Schrift und spezialisierten Berufen.
  • Antike (500 v. Chr. – 500 n. Chr.): Blüte der griechischen und römischen Hochkulturen, geprägt durch Demokratie, Philosophie und Recht.
  • Mittelalter (500 – 1500 n. Chr.): Einfluss von Christentum und Islam, Klöstern, Universitäten, freien Städten.
  • Neuzeit (1500 – 1918): Reformation, Entdeckungen und Industrialisierung.
  • Zeitgeschichte (seit 1918): Weltkriege, technische Fortschritte, Globalisierung.

Mykenische Kultur und griechische Kolonisation

  • Mykenische Kultur (2000. Jhd. v. Chr.): Handel im Mittelmeerraum, Zerstörung durch die Dorer um 1200 v. Chr.
  • Griechische Kolonisation: Bevölkerungswachstum führte zur Gründung von Kolonien im Mittelmeerraum, intensiver Handel, Verbreitung der griechischen Kultur (Hellenisierung).

Stadtstaaten (Poleis) und Gesellschaft

  • Poleis: Selbständige Stadtstaaten mit politischer Autonomie und gemeinsamer griechischer Kultur.
  • Rivalitäten: Verhinderten die Entstehung einer politischen Einheit.
  • Hauptakteure: Sparta (militärisch geprägt) und Athen (kulturell und wirtschaftlich dominierend).

Sparta und Athen

  • Sparta: Stark militarisierte Gesellschaft mit Vollbürgern (Spartiaten), freien Bauern (Periöken) und Sklaven (Heloten). Frauen verfügten über geringe politische Rechte.
  • Athen: Zentrum von Bildung, Kultur und Demokratie. Politische Macht lag bei freien Bürgern; Frauen, Metöken (Fremde) und Sklaven waren ausgeschlossen.

Kriege und politische Entwicklungen

  • Perserkriege: Kampf gegen das Persische Reich, stärkung des Gemeinschaftsgefühls der Griechen.
  • Peloponnesischer Krieg (431 – 404 v. Chr.): Konflikt zwischen Sparta und Athen führte zu Schwäche der griechischen Kultur.

Soziale Maßnahmen in Athen

  • Solon: Reduzierte Schuldknechtschaft, löste soziale Spannungen
  • Themistokles und Perikles: Schafften Arbeitsplätze und stärkten die Wirtschaft, öffentliche Bauwerke
  • Ausgeschlossene Gruppen: Frauen, Sklaven und Fremde (Metöken) hatten keine politischen Rechte.

Attische Demokratie

  • Entstehung: Die attische Demokratie (erste Regierungsform mit gemeinsamer Entscheidung der freien, gleichen Bürger).
  • Reformen: Solons Reformen, Kleisthenes und Perikles (Gründung des Rates der 500) Solons Reformen, Kleisthenes, Perikles

Österreichische (moderne) Demokratie VS Attische Demokratie

  • Attische Demokratie: Direkte Demokratie, wenige Teilnehmer, keine Gewaltenteilung.
  • Österreichische Demokratie: Indirekte Demokratie, große Teilnehmerzahl, Gewaltenteilung, Grundrechte.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Geschichte Test ZSMF PDF

Description

Dieser Test untersucht die verschiedenen Epochen der Geschichte und deren Merkmale. Er behandelt Themen von der Urgeschichte bis hin zum Mittelalter und untersucht, wie historische Ereignisse die Gesellschaften prägten. Analysieren Sie Ihre Kenntnisse über die historischen Entwicklungen und deren Ursachen.

Use Quizgecko on...
Browser
Browser