Geschäftsmodelle und Ethik
20 Questions
1 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was ist ein Geschäftsmodell?

Ein Geschäftsmodell ist eine Darstellung, wie ein Unternehmen Mehrwert für Kunden erzeugt und einen Ertrag für das Unternehmen sichert.

Was sind die zwei Hauptkomponenten des Value Proposition Canvas?

  • Schlüsselpartner und Kostenstruktur
  • Schlüsselressourcen und Einnahmequellen
  • Kundensegment und Wertversprechen (correct)
  • Kanäle und Kundenbeziehungen

Welche der folgenden Punkte sind keine Schlüsselfragen des Value Proposition Canvas?

  • Wie kann mein Wertangebot meinen Kunden am besten bei seinen Jobs unterstützen?
  • Welches ist mein Wertangebot?
  • Was tut mein Kunde?
  • Welche Ressourcen benötigt das Unternehmen? (correct)

Was ist Ethik?

<p>Ethik ist die Lehre bzw. Theorie vom Handeln gemäss der Unterscheidung von gut und böse. Es geht darum zu definieren, was in Ordnung ist und was nicht.</p> Signup and view all the answers

Daten sind nicht besonders schützenswert.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter Privatsphäre?

<p>Privatsphäre ist das Recht jedes Einzelnen, in Ruhe gelassen zu werden und nicht durch andere Personen, Organisationen oder den Staat überwacht oder gestört zu werden.</p> Signup and view all the answers

Datenschutz verhindert, dass personenbezogene Daten unzulässig gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Herausforderungen und Fragen können im Kontext von Ethik und Wirtschaftsinformatik auftreten?

<p>In diesem Zusammenhang können Fragen zur Datenprivatsphäre, zur Nutzung von KI-Systemen, zur Nachhaltigkeit von digitalen Produkten und zur Verantwortung von Unternehmen für die Folgen digitaler Entwicklungen auftreten.</p> Signup and view all the answers

Was sind Geschäftsgeheimnisse?

<p>Geschäftsgeheimnisse sind nicht öffentliche Informationen eines Unternehmens, die nur einem begrenzten Personenkreis zugänglich sind und die der Unternehmensinhaber berechtigterweise geheim halten möchte.</p> Signup and view all the answers

Was sind die ethischen Fragen im Kontext von Urheberrecht?

<p>Ethische Fragen im Zusammenhang mit Urheberrecht betreffen primär den Schutz geistigen Eigentums, wie Software, elektronische Bücher, digitale Musik und Bilder. Die Frage ist, wie wir ein Gleichgewicht zwischen dem Schutz geistigen Eigentums und der freien Nutzung von Informationen finden können.</p> Signup and view all the answers

Soziale Fragen im Kontext von geistigem Eigentum beziehen sich darauf, ob die gegenwärtigen Gesetze zum Schutz geistigen Eigentums im Informationszeitalter genügen.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Was sind die ethischen Fragen im Kontext von Zurechenbarkeit?

<p>Ethische Fragen im Kontext von Zurechenbarkeit drehen sich darum, wem die Folgen des Einsatzes von Hard- und Software zugerechnet werden sollen, wenn diese zu unerwünschten Konsequenzen führen. Die Frage ist, wer für die Folgen verantwortlich ist - der Entwickler, der Hersteller oder der Nutzer?</p> Signup and view all the answers

Was sind die ethischen Fragen im Kontext von Systemqualität?

<p>Ethische Fragen im Kontext von Systemqualität betreffen die Frage, ab welchem Punkt Software oder DL für die Verwendung durch andere freigegeben werden sollen. Die Frage ist, ob es ethische Grenzen gibt, wann ein System als ausreichend sicher und zuverlässig gilt, um es der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.</p> Signup and view all the answers

Die Lebensqualität wird durch die digitalen Technologien nur positiv beeinflusst.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Schritte umfasst das Verfahren der ethischen Analyse?

<p>Die ethische Analyse hat fünf Schritte: 1. Fakten identifizieren und beschreiben, 2. Konflikt oder Dilemma definieren und die betroffenen Werte identifizieren, 3. Stakeholder identifizieren, 4. Handlungsalternativen beschreiben, 5. Potenzielle Folgen der Handlungsalternativen identifizieren und abschätzen.</p> Signup and view all the answers

Was ist die Goldene Regel?

<p>Die Goldene Regel besagt: 'Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg' auch keinem anderen zu.'</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter dem kategorischen Imperativ?

<p>Der kategorische Imperativ von Immanuel Kant besagt: 'Handle nur nach der Maxime, deren du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.'</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter dem utilitaristischen Prinzip?

<p>Das utilitaristische Prinzip besagt: 'Handle so, dass du das größtmögliche Glück für die größtmögliche Zahl von Menschen erreichst.'</p> Signup and view all the answers

Was ist die 'Slippery Slope'-Argument?

<p>Das 'Slippery Slope'-Argument besagt, dass eine scheinbar harmlose Handlung zu einer Kette von unerwünschten Konsequenzen führen kann, die auf lange Sicht zu einem unerwünschten Zustand führen können.</p> Signup and view all the answers

Was ist das Prinzip der Risikoverminderung?

<p>Das Prinzip der Risikoverminderung besagt: 'Handle so, dass du potenziell den geringsten Schaden anrichtest bzw. die geringsten Kosten verursachst.'</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Geschäftsmodell

Ein Geschäftsmodell zeigt, wie ein Unternehmen Werte für Kunden schafft und gleichzeitig Gewinne erzielt.

Business Model Canvas

Das Business Model Canvas ist eine gängige Vorlage, um ein Geschäftsmodell in übersichtlicher Form zu visualisieren.

Kundensegment (Customer Profile)

Das Customer Profile analysiert die Bedürfnisse, Aufgaben und Herausforderungen Ihrer Zielgruppe.

Kundenaufgaben (Customer Jobs)

Customer Jobs beschreiben die Aufgaben, die Kunden erledigen möchten oder müssen.

Signup and view all the flashcards

Schmerzen (Pains)

Schmerzen (Pains) sind Probleme, Risiken oder negative Erlebnisse, die Kunden bei der Erfüllung ihrer Aufgaben haben.

Signup and view all the flashcards

Gewinne (Gains)

Gewinne (Gains) sind die Vorteile, Wünsche und positiven Ergebnisse, die Kunden erwarten.

Signup and view all the flashcards

Wertversprechen (Value Proposition)

Die Value Proposition beschreibt, wie Ihre Produkte und Dienstleistungen die Bedürfnisse der Kunden erfüllen.

Signup and view all the flashcards

Schmerzstillende Faktoren (Pain Relievers)

Schmerzstillende Faktoren (Pain Relievers) zeigen, wie Ihre Produkte/Dienstleistungen Probleme und Hindernisse des Kunden lindern.

Signup and view all the flashcards

Gewinnbringer (Gain Creators)

Gewinnbringer (Gain Creators) erklären, wie Ihr Angebot das Leben des Kunden verbessert oder zusätzlichen Nutzen bietet.

Signup and view all the flashcards

Digitale Dienstleistungen (DL)

Digitale Dienstleistungen (DL) spielen eine immer wichtigere Rolle in modernen Geschäftsmodellen.

Signup and view all the flashcards

Ethik

Ethik beschäftigt sich mit Fragen des richtigen Handelns, basierend auf der Unterscheidung von gut und böse.

Signup and view all the flashcards

Datenschutz

Persönliche Daten sind besonders schützenswert und dürfen nicht ohne Einwilligung weitergegeben werden.

Signup and view all the flashcards

Informationsschutzrechte

Informationsschutzrechte umfassen die Themen Privatsphäre, Datenschutz und Datensicherheit.

Signup and view all the flashcards

Datenschutz

Datenschutz-Regelungen schützen personenbezogene Daten vor unzulässiger Sammlung, Speicherung und Verarbeitung.

Signup and view all the flashcards

Datensicherheit

Datensicherheit zielt auf die Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität von Daten sowie den Schutz vor Gefahren ab.

Signup and view all the flashcards

Geschäftsgeheimnisse

Geschäftsgeheimnisse sind nicht öffentliche Informationen, die Unternehmen geheim halten möchten.

Signup and view all the flashcards

Urheberrecht

Das Urheberrecht sichert dem Urheber einer Schöpfung ein Monopol zur Verwertung seines Werkes.

Signup and view all the flashcards

Patente

Ein Patent gibt dem Inhaber für eine gewisse Zeit das Recht, eine Erfindung exklusiv zu nutzen.

Signup and view all the flashcards

Zurechenbarkeit

Zurechenbarkeit stellt die Frage, wer für die Folgen des Einsatzes von Technologie verantwortlich ist.

Signup and view all the flashcards

Systemqualität

Systemqualität befasst sich mit Fragen der Zuverlässigkeit und Fehlerfreiheit von Software und digitalen Dienstleistungen.

Signup and view all the flashcards

Lebensqualität

Die IT kann sowohl neuen Nutzen bringen als auch negative Folgen für die Lebensqualität haben.

Signup and view all the flashcards

Ethische Analyse

Ein strukturiertes Verfahren zur ethischen Analyse von Konflikten umfasst 5 Schritte.

Signup and view all the flashcards

Fakten identifizieren und beschreiben

Im ersten Schritt der ethischen Analyse werden die Fakten des Konflikts identifiziert und beschrieben.

Signup and view all the flashcards

Konflikt definieren und Werte identifizieren

Im zweiten Schritt wird der Konflikt definiert und die relevanten Werte identifiziert.

Signup and view all the flashcards

Stakeholder identifizieren

Der dritte Schritt besteht darin, die Stakeholder zu identifizieren, die vom Konflikt betroffen sind.

Signup and view all the flashcards

Handlungsalternativen beschreiben

Im vierten Schritt der ethischen Analyse werden mögliche Handlungsalternativen beschrieben.

Signup and view all the flashcards

Folgen der Handlungsalternativen

Der fünfte Schritt der ethischen Analyse bewertet die potenziellen Folgen der Handlungsalternativen.

Signup and view all the flashcards

Goldene Regel

Die goldene Regel besagt: Handle gegenüber anderen so, wie du es dir selbst von ihnen wünscht.

Signup and view all the flashcards

Kategorischer Imperativ

Der kategorische Imperativ besagt: Handle nur nach der Maxime, von der du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.

Signup and view all the flashcards

Utilitaristisches Prinzip

Das utilitaristische Prinzip fordert, die Handlung zu wählen, die den größtmöglichen Nutzen für die größtmögliche Anzahl von Menschen bringt.

Signup and view all the flashcards

Slippery Slope

Das Slippery Slope Prinzip warnt vor Kettenreaktionen, die zu negativen Folgen führen können.

Signup and view all the flashcards

Prinzip der Risikoverminderung

Das Prinzip der Risikoverminderung fordert, die Handlung zu wählen, die potenziell den geringsten Schaden anrichtet.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Geschäftsmodelle und Ethik

  • Ein Geschäftsmodell beschreibt die logischen Zusammenhänge, wie ein Unternehmen Mehrwert für Kunden erzeugt und einen Ertrag erzielt.
  • Das Business Model Canvas ist ein wichtiges Modell zur Darstellung eines Geschäftsmodells.
  • Es ermöglicht ein gemeinsames Verständnis zwischen verschiedenen Fachbereichen.
  • Es ist ein generalisiertes Modell zur Beschreibung des Geschäftsmodells eines Unternehmens.
  • Es soll aussagekräftig sein und die Komplexität senken.
  • Es ist branchenunabhängig und anwendbar auf verschiedene Branchen.
  • Das Value Proposition Canvas dient der Analyse der Merkmale und Bedürfnisse der Zielgruppe (Kundensegmente).
  • Es beinhaltet die Analyse der Kundenaufgaben (Customer Jobs), Schmerzen (Pains) und Gewinne (Gains).
  • Wertversprechen (Value Proposition) zeigt die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens, die auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen.
  • Schmerzstillende Faktoren (Pain Relievers) zeigen wie die Produkte/Dienstleistungen Probleme oder Hindernisse des Kunden lindern.
  • Gewinnbringer (Gain Creators) zeigen wie die Produkte/Dienstleistungen das Leben des Kunden verbessern oder zusätzlichen Nutzen bieten.

Geschäftsmodellveränderung

  • Viele Geschäftsmodelle konzentrieren sich auf digitale Lösungen (DL).
  • Frühere Geschäftsmodelle fokussierten auf Produktion und Industrie.
  • DL wie Consulting und Finanzdienstleistungen gewinnen an Bedeutung.

Ethik

  • Ethik ist die Lehre vom Handeln, die Gut und Böse unterscheidet.
  • Ethische Herausforderungen in der Wirtschaftsinformatik entstehen auf verschiedenen Ebenen (Individuum, Gesellschaft, Politik).
  • Die verschiedenen Ebenen beeinflussen sich gegenseitig.
  • Ethische Prinzipien können in konkreten Fällen angewandt werden.

Daten

  • Daten sind schützenswert und sollten nicht der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden (z.B. Krankenkassendaten).
  • Kundendaten haben hohen Wert für Unternehmen.

Informationsschutzrechte

  • Privatsphäre ist das Recht, nicht überwacht oder gestört zu werden.

  • Datenschutzregeln schützen personenbezogene Daten.

  • Datensicherheit schützt die Daten vor Missbrauch.

  • Ethische Fragen betreffen den zulässigen Umfang von Datenzugriffen.

  • Soziale Fragen betreffen die gesellschaftliche Akzeptanz von Datennutzung.

  • Politische Fragen betreffen die gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Umgang mit Daten.

Zurechenbarkeit

  • Ethische Fragen: Sollen Unternehmen für die Folgen von Hard- und Software verantwortlich gemacht werden?
  • Soziale Fragen: Wie beurteilt die Gesellschaft die Verantwortlichkeit für Hard- und Software?
  • Politische Fragen: Wer ist für die Kontrolle und Haftung bei der Software-Entwicklung verantwortlich?
  • Lebensqualität: IT kann neue Nutzen und Schäden verursachen.

Ethische Analyse (5 Schritte)

  • Fakten identifizieren und beschreiben
  • Konflikt oder Dilemma definieren und Werte identifizieren
  • Interessensgruppen (Stakeholder) identifizieren
  • Vernünftige Handlungsalternativen beschreiben
  • Potenzielle Folgen der Alternativen abschätzen

Ethische Prinzipien

  • Goldene Regel: Was du nicht willst, das man dir tut, das füg auch keinem anderen zu
  • Kategorischer Imperativ: Kann die Handlungsoption gesellschaftlich und im grossen Massstab angewendet werden?
  • Utilitaristisches Prinzip: Handlung mit dem grösstmöglichen Nutzen für die meisten Menschen wählen
  • Slippery Slope (Gefahrenschwellen): Handlung die zu unerwünschten Veränderungen führen könnte vermeiden
  • Prinzip der Risikoverminderung: Handlung mit dem geringsten negativen Folgen wählen

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Geschäftsmodelle und Ethik PDF

Description

In diesem Quiz werden die Grundlagen von Geschäftsmodellen sowie deren ethische Aspekte behandelt. Es werden Konzepte wie das Business Model Canvas und das Value Proposition Canvas vorgestellt. Testen Sie Ihr Wissen über die Struktur und Analyse von Geschäftsmodellen zur Schaffung von Kundenwert.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser