Gerechtigkeitsprinzipien
18 Questions
3 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Die moralischen Absichten einer Handlung haben Einfluss auf die Belohnung.

False (B)

Welches Prinzip beschreibt die Belohnung basierend auf den Ergebnissen einer Handlung?

  • Jeder gemäß seinen Werken (correct)
  • Tägliche Anstrengungen
  • Jeder gemäß seinen Bedürfnissen
  • Gleichheit für alle

Ordnen Sie die folgenden Konzepte den entsprechenden Beschreibungen zu:

Moralische Werte = Einflüsse auf die persönlichen Handlungen Bedürfnisse = Grundlagen für soziale Gerechtigkeit Verdienst = Kriterium für Belohnung Ressourcenverteilung = Zusammenhang mit sozialen Rangordnungen

Was sind die wesentlichen Bedürfnisse des Menschen, die befriedigt werden sollten?

<p>lebenswichtige Bedürfnisse</p> Signup and view all the answers

Die Belohnung erfolgt ausschließlich auf Basis der __________.

<p>Ergebnisse</p> Signup and view all the answers

Welches Prinzip beschreibt die gerechte Verteilung von Ressourcen basierend auf individuellen Bedürfnissen?

<p>Bedürfnisse und soziale Gerechtigkeit (C)</p> Signup and view all the answers

Die medizinische Versorgung sollte unabhängig von den finanziellen Mitteln eines Individuums sein.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Was sind zwei Faktoren, die die individuelle medizinische Versorgung beeinflussen können?

<p>Gesundheitszustand und Alter</p> Signup and view all the answers

Die Verteilung der medizinischen Versorgung erfolgt gemäß den __________ der Menschen.

<p>Verdiensten</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Konzepte ihren passenden Beschreibungen zu:

<p>Moralische Werte = Geleitet von Ethik und Gerechtigkeit Soziale Gerechtigkeit = Gleichheit in der Verteilung von Ressourcen Menschenrechte = Rechte, die jedem Menschen zustehen Verdienst = Entlohnung basierend auf individuelle Leistungen</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage zur sozialen Gerechtigkeit ist korrekt?

<p>Soziale Gerechtigkeit berücksichtigt individuelle Unterschiede und Vorraussetzungen. (B)</p> Signup and view all the answers

Die Aussage 'Jeder bekommt was er verdient' kann in allen Fällen als gerecht angesehen werden.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nenne zwei Kriterien, die zur Bestimmung des Verdienstes einer Person herangezogen werden können.

<p>Fähigkeiten, Erfahrungen</p> Signup and view all the answers

Die _____ sind allgemein gültige Prinzipien, die für die Menschenrechte unabdingbar sind.

<p>Menschenrechte</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Faktoren werden typischerweise nicht zur Bestimmung des Verdienstes herangezogen?

<p>Persönliche Vorlieben (A)</p> Signup and view all the answers

Ordne die Konzepte den passenden Erklärungen zu:

<p>Moralische Werte = Grundsatz von richtig und falsch Soziale Gerechtigkeit = Gleichheit und Fairness in der Gesellschaft Menschenrechte = Rechte, die jedem Menschen zustehen Verdienst = Das, was jemand aufgrund seiner Arbeit erhält</p> Signup and view all the answers

Ungerechtigkeit kann entstehen, wenn individuelle Unterschiede nicht berücksichtigt werden.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Was kann als Folge der Nichteinhaltung von Menschenrechten beschrieben werden?

<p>Ungerechtigkeit</p> Signup and view all the answers

Study Notes

Gerechtigkeitsprinzipien

  • Unterschiede in der Leistungsfähigkeit und den individuellen Voraussetzungen von Menschen können zu Ungerechtigkeit führen.
  • Jeder Mensch hat unterschiedliche Voraussetzungen (z.B. Alter, Fähigkeiten, finanzielle Ressourcen) und Bedürfnisse, die nicht immer gleichgewichtet sind.
  • Es gibt eine Reihe verschiedener Gerechtigkeitsprinzipien:
    • "Jedem das Gleiche" - Jeder erhält die gleichen Ressourcen, Leistungen und Rechte, unabhängig von individuellen Voraussetzungen.
    • "Jedem gemäß seinem Verdienst" - Die Ressourcen werden nach dem individuellen Beitrag und der Leistung verteilt. Die Frage ist, wie der Verdienst objektiv gemessen werden kann.
    • "Jedem gemäß seinen Werken" - Die Verteilung erfolgt nach dem Ergebnis der Leistung und der erbrachten Anstrengungen. Die moralischen Werte und Absichten des Einzelnen spielen keine Rolle.
    • "Jedem gemäß seinen Bedürfnissen" - Die Ressourcen werden nach den Bedürfnissen des Einzelnen verteilt. Die Schwierigkeit liegt darin, die essentiellen Bedürfnisse zu definieren und zu bewerten.
  • Beispiel: Medizinische Versorgung
    • "Jedem das Gleiche" - Alle Menschen erhalten den gleichen Zugang zur medizinischen Versorgung, unabhängig von Alter, Gesundheitszustand oder finanziellen Möglichkeiten.
    • "Jedem gemäß seinen Verdiensten" - Die medizinische Versorgung wäre an die individuelle Leistung des Einzelnen geknüpft.
    • "Jedem gemäß seinen Bedürfnissen" - Jeder Mensch erhält die medizinische Versorgung, die seinen individuellen Bedürfnissen entspricht.
  • Herausforderungen:
    • Die Umsetzung der Gerechtigkeitsprinzipien führt in der Praxis häufig zu Dilemmata, da die Prinzipien im Konflikt zueinander stehen können.
    • Die verschiedenen Gerechtigkeitskonzepte müssen mit den Menschenrechten und den individuellen Bedürfnissen in Einklang gebracht werden.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Recht Und Gerechtigkeit PDF

Description

Erkunde die verschiedenen Gerechtigkeitsprinzipien, die in der Gesellschaft existieren. Dieser Quiz behandelt Konzepte wie Gleichheit, Verdienst und Bedürfnisse und deren Einfluss auf die Verteilung von Ressourcen. Überlege, wie individuelle Voraussetzungen dabei eine Rolle spielen.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser