Genetik: Grundlagen der DNA

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Welche der folgenden Basen ist in der DNA, aber nicht in der RNA enthalten?

  • Thymin (correct)
  • Cytosin
  • Guanin
  • Adenin

Was ist die primäre Funktion der mRNA in der Zelle?

  • Die genetische Information von der DNA zu den Ribosomen übertragen (correct)
  • Die DNA-Replikation katalysieren
  • Als Baustein der Ribosomen dienen
  • Aminosäuren zu den Ribosomen transportieren

Welche Aussage beschreibt am besten die Funktion eines Anti-Onkogens?

  • Es verändert die Blutgefäße, um das Tumorwachstum zu unterstützen.
  • Es hemmt die Zellteilung und kann Mutationen verhindern. (correct)
  • Es transportiert Erbinformationen innerhalb der Zelle.
  • Es fördert das unkontrollierte Wachstum von Zellen.

Was ist der Unterschied zwischen totipotenten und pluripotenten Stammzellen?

<p>Totipotente Zellen können einen vollständigen Organismus bilden, während pluripotente Zellen sich in alle Zelltypen, aber nicht in einen vollständigen Organismus entwickeln können. (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Enzym ist hauptsächlich für die Synthese neuer DNA-Stränge während der Replikation verantwortlich?

<p>DNA-Polymerase (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Funktion der tRNA bei der Translation?

<p>Aminosäuren zum Ribosom bringen und an das korrekte Codon binden (B)</p> Signup and view all the answers

Welcher Prozess findet während des Spleißens von prä-mRNA statt?

<p>Entfernung von Introns und Verknüpfung von Exons (A)</p> Signup and view all the answers

Was kennzeichnet den Startcodon (meistens AUG) im mRNA-Molekül?

<p>Es codiert für die Aminosäure Methionin und initiiert die Translation. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie vermehren sich Bakteriophagen?

<p>Durch Infektion von Zellen und Nutzung der Wirtsmaschinerie zur Replikation ihres genetischen Materials (C)</p> Signup and view all the answers

Welchen Mechanismus nutzen Bakterien, um genetisches Material aus der Umgebung aufzunehmen?

<p>Transformation (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen über Antibiotika ist korrekt?

<p>Sie hemmen das Wachstum von Bakterien oder töten sie ab. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Plasmid in einer Bakterienzelle?

<p>Ein zusätzliches, ringförmiges DNA-Molekül außerhalb des Chromosoms (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Enzym ist für das Entwinden des DNA-Doppelstrangs während der Replikation verantwortlich?

<p>Helicase (C)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter dem Begriff 'Konjugation' im Zusammenhang mit Bakterien?

<p>Die Übertragung von genetischem Material zwischen Bakterien über eine Plasmabrücke. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Ergebnis der Transkription?

<p>Eine mRNA-Kopie eines Gens (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielt die RNA-Polymerase während der Transkription?

<p>Sie katalysiert die Bildung von mRNA anhand der DNA-Vorlage. (C)</p> Signup and view all the answers

Was passiert bei der Elongation während der Translation?

<p>Die tRNA gibt ihre Aminosäure ab, und es bildet sich eine Peptidbindung. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Struktur lagert sich am 5'-Ende der prä-mRNA an?

<p>Cap-Struktur (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Funktion der Ligase bei der DNA-Replikation?

<p>Verknüpfung von Okazaki-Fragmenten (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist Transduktion bei Bakterien?

<p>Übertragung von DNA zwischen Bakterien durch Bakteriophagen. (B)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Nukleotid

Ein Molekül, das aus einer Base, einem Zucker (Ribose oder Desoxyribose) und einer Phosphatgruppe besteht.

Purinbasen

Basen mit Doppelringstruktur; Adenin und Guanin

Pyrimidinbasen

Basen mit Einzelringstruktur; Thymin, Cytosin und Uracil

Anti-Onkogen

Ein Gen, das Mutationen verhindern und die Zellteilung steuern kann.

Signup and view all the flashcards

Entwindung der DNA

Ein Prozess, bei dem die DNA-Doppelhelix entwunden wird.

Signup and view all the flashcards

Primase

Ein Enzym, das während der DNA-Replikation RNA-Primer synthetisiert.

Signup and view all the flashcards

DNA-Polymerase

Ein Enzym, das Nukleotide in 5'-3'-Richtung synthetisiert.

Signup and view all the flashcards

Transkription

Synthese von RNA anhand einer DNA-Vorlage

Signup and view all the flashcards

Translation

Umwandlung der mRNA-Sequenz in eine Aminosäuresequenz

Signup and view all the flashcards

Transfer-RNA (tRNA)

Ein Adaptermolekül, das Aminosäuren zu den Ribosomen transportiert.

Signup and view all the flashcards

5'-3' Richtung

Die Leserichtung der mRNA während der Translation

Signup and view all the flashcards

RNA-Polymerase

Enzym, das die Synthese von RNA aus einer DNA-Vorlage katalysiert.

Signup and view all the flashcards

Terminator

Ein Abbruchsignal, das das Ende der Transkription anzeigt.

Signup and view all the flashcards

Startcodon (AUG)

Ein Startcodon auf der mRNA, das den Beginn der Translation signalisiert.

Signup and view all the flashcards

Stoppcodon

Ein Codon, das das Ende der Translation signalisiert.

Signup and view all the flashcards

Transduktion

Die Übertragung von genetischem Material zwischen Bakterien durch einen Virus.

Signup and view all the flashcards

Transformation

Die Aufnahme von freier DNA durch Bakterien aus der Umgebung.

Signup and view all the flashcards

Enhancer

Ein DNA-Abschnitt, der die Bindung von Transkriptionsfaktoren ermöglicht.

Signup and view all the flashcards

Intron

Ein RNA-Abschnitt, der nicht für Proteine codiert und aus der prä-mRNA entfernt wird.

Signup and view all the flashcards

Exon

Ein RNA-Abschnitt, der für Proteine codiert und in der reifen mRNA verbleibt.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

  • Genetik:

Grundlagen der DNA

  • Die DNA besteht aus einem Phosphatrest, Desoxyribose (Zucker) und einer Base (Stickstoff und Kohlenstoff).
  • Es gibt Purinbasen (Doppelring): Guanin, Adenin, und Pyrimidinbasen (Einring): Thymin, Cytosin, Uracil (nur in RNA).
  • Der Doppelstrang ist zu einer Helix verdrillt, mit etwa zehn Basenpaaren pro Windung.
  • DNA Arbeitsform ist nicht auf Histone (Proteine) fixiert, Transportform sind Chromosomen.
  • Zellbiologie: Krebs ist unkontrollierte Zellteilung.
  • Onkogene sind mutierte Proto-Onkogene, die zu ungehinderter Zellteilung führen und Blutgefäße verändern.
  • Proto-Onkogene sind natürliche Gene, Anti-Onkogene verhindern Mutationen und steuern die Zellteilung.
  • Tumorsuppressorgene hemmen die Zellteilung.
  • Epigenom bestimmt, welche Zellen an- und ausgeschaltet werden.
  • Stammzellen sind unbegrenzt teilungsfähig und können sich ausdifferenzieren.
  • Totipotente Zellen können einen vollständigen Organismus bilden, pluripotente Zellen verschiedene Stammzellen, multipotente Zellen bestimmte Gewebe, adulte Stammzellen teilungsaktive Körperzellen.

Proteinbiosynthese

  • Replikation der DNA: Entwirrung des Doppelstrangs durch Helicase.
  • Synthetisierung RNA Primer durch das Enzym Primase.
  • Enzym Polymerase synthetisiert Nucleotide in 5'-3' Richtung.
  • Leitstrang wird kontinuierlich verknüpft, Folgestrang diskontinuierlich (Okazaki-Fragmente).
  • Proteinbiosynthese beinhaltet Transkription und Translation.
  • Transkription: Enzym Helicase verknüpft Enzyme. Doppelstrang wird entwindet, Adenin und Uracil lagern komplementär an.
  • Gen wird in mRNA übertragen, tRNA Polymerase synthetisiert am Primer RNA-Nucleotide.
  • Leserichtung ist 3'-5', bis ein Terminator (Stoppstelle) erreicht ist und sich die mRNA von der DNA löst.
  • Translation: mRNA wird in eine Aminosäuresequenz übersetzt.
  • Transfer-RNA (tRNA) dient als Adaptermolekül (Anticodone).
  • Ribosomen wandern entlang der mRNA.
  • Prä-mRNA wird zur reifen mRNA prozessiert (Intronabschnitte werden herausgeschnitten), Spleissen.
  • Am 5'-Ende lagert sich enzymatisch eine Cap-Struktur an, 3'-Ende Poly-A-Schwanz.
  • Initiation: Ribosom (kleine & große Untereinheit) & eine belastete tRNA (Startcodon AUG).
  • Elongation: Ribosom wandert mRNA in 5'-3' Richtung: tRNA bindet komplementär an das Basentriplett des mRNA (Codon).
  • Termination: Stoppcodon (z.B. UAA) wird erreicht; Polypeptidkette (Protein) wird freigesetzt.

Genregulation und Mutation

  • Code Sonne beschreibt die möglichen mRNA-Tripletts für jede Aminosäure.
  • Gene bestehen aus 20 Aminosäuren und 64 verschiedenen Codons.

Bau und Vermehrung von Bakterien

  • Bakterien haben eine Zellwand aus Murein, Cytoplasma, Ribosomen, ringförmiges Bakterienchromosom und Plasmide (DNA).
  • Vermehrung erfolgt durch Zweiteilung genetisch identische Nachkommen.
  • Antibiotika hemmen das Wachstum, dabei gibt es verschiedene Varianten.
  • Penicilline stören die Zellwandsynthese, Tetracycline unterbinden die Proteinbiosynthese (Translation).
  • Gentransfer kann natürlich erfolgen (Aufnahme von Antibiotika-Resistenzgenen → Bildung multiresistenter Stämme).
  • Konjugation: Übertragung bakterieller DNA über eine Plasmidbrücke, Transduktion: Übertragung durch Bakteriophagen, Transformation: Aufnahme freier DNA.

Regulation der Genaktivität

  • Prokaryoten: Operon-Modell, Genregulation durch Substratinduktion und Endproduktrepression.
  • Eukaryoten: Transkriptionsfaktoren steuern die Transkription, DNA-Methylierung und Epigenetik beeinflussen Genexpression.

Ursachen und Auswirkungen von Mutationen

  • Mutationen sind ungerichtete, dauerhafte Veränderungen, Grundlage für genetische Vielfalt (Variabilität).
  • Ursachen: spontan oder induziert durch Viren, Strahlung, Chemikalien.
  • Arten von Mutation: Chromosomenmutation (Deletion, Translokation, Duplikation, Inversion), Genmutation (Punktmutation, Insertion, Deletion).
  • Genommutation verändert Anzahl der Chromosomen (Aneuploidie, Polyploidie).

Gentechnik

  • Gentechnik ist die gezielte, künstliche Veränderung genetischen Materials.
  • Restriktionsenzyme schneiden doppelsträngige DNA an spezifischen Basenfolgen (Palindromen).
  • Ligase verknüpft DNA-Fragmente.
  • Vektoren transportieren Fremd-DNA in Wirtszelle (Plasmide).
  • Es erfolgt Herstellung neu kombinierter (rekombinanter) DNA.
  • Selektion der transgenen Bakterien verwendet Markerinaktivierung oder Antibiotikaresistenz.
  • Gentransfer kann durch Viren, Bakterien oder Elektroporation erfolgen.

Spezielle gentechnische Verfahren

  • Gensonde dient zur Identifizierung einer bestimmten Nucleotidsequenz (Gen eines Genoms).
  • Polymerase-Kettenreaktion (PCR) vervielfältigt DNA.
  • Gelelektrophorese dient zur Trennung von Molekülen einer Lösung.

Humangenetik

  • Erbänge: autosomal-dominanter, autosomal-rezessiver, gonosomal-rezessiver Erbgang.
  • Begriffe: heterozygot, hemizygot, homozygot.

Gendiagnostik und Gentherapie

  • Gendiagnostik weist genetische Veränderungen mithilfe von Gensonden, Analyse der Länge von Basensequenzen und DNA-Sequenzierung nach.
  • Gentherapie (somatisch oder Keimbahn) gleicht Mutationen aus

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

More Like This

Biology: Cell Structure and DNA
10 questions

Biology: Cell Structure and DNA

ExaltedTropicalRainforest avatar
ExaltedTropicalRainforest
Cell Biology and Genetics
10 questions

Cell Biology and Genetics

AthleticHarmony4023 avatar
AthleticHarmony4023
Use Quizgecko on...
Browser
Browser