Podcast
Questions and Answers
Welche der folgenden Faktoren gehört nicht zu den drei Bedingungen der Virchow Trias, die die Entstehung einer Thrombose begünstigen?
Welche der folgenden Faktoren gehört nicht zu den drei Bedingungen der Virchow Trias, die die Entstehung einer Thrombose begünstigen?
- Geistiger Stress (correct)
- Stase
- Gefäßwandverletzung
- Viskosität
Welche Komplikation kann aus einer Thrombose resultieren?
Welche Komplikation kann aus einer Thrombose resultieren?
- Chronische Veneninsuffizienz (correct)
- Herzrhythmusstörungen
- Nierenversagen
- Akute Blindheit
Was könnte eine Veränderung der Blutzusammensetzung zur Folge haben?
Was könnte eine Veränderung der Blutzusammensetzung zur Folge haben?
- Verringerung der Thromboserisikos
- Änderung der Viskosität (correct)
- Erhöhung der Fließgeschwindigkeit
- Senkung der Blutzirkulation
Bei welcher Erkrankung besteht ein hohes Risiko für eine Lungenembolie durch Ablösung eines Thrombus?
Bei welcher Erkrankung besteht ein hohes Risiko für eine Lungenembolie durch Ablösung eines Thrombus?
Welche Maßnahme könnte das Risiko einer Thrombose durch Stase verringern?
Welche Maßnahme könnte das Risiko einer Thrombose durch Stase verringern?
Welche Faktoren sind Risikofaktoren für Venenthrombosen?
Welche Faktoren sind Risikofaktoren für Venenthrombosen?
Was beschreibt die Merkmale einer tiefen Beinvenenthrombose (TBVT)?
Was beschreibt die Merkmale einer tiefen Beinvenenthrombose (TBVT)?
Welche der folgenden Symptome sind charakteristisch für eine tiefe Beinvenenthrombose (TBVT)?
Welche der folgenden Symptome sind charakteristisch für eine tiefe Beinvenenthrombose (TBVT)?
Welches Verfahren wird nicht zur Diagnostik einer tiefen Beinvenenthrombose verwendet?
Welches Verfahren wird nicht zur Diagnostik einer tiefen Beinvenenthrombose verwendet?
Was ist ein typisches Zeichen für eine tiefe Beinvenenthrombose bei der körperlichen Untersuchung?
Was ist ein typisches Zeichen für eine tiefe Beinvenenthrombose bei der körperlichen Untersuchung?
Welche Aussage zur Therapie der tiefen Beinvenenthrombose (TBVT) ist korrekt?
Welche Aussage zur Therapie der tiefen Beinvenenthrombose (TBVT) ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt eine oberflächliche Beinvenenthrombose (Thrombophlebitis)?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt eine oberflächliche Beinvenenthrombose (Thrombophlebitis)?
Welche Komplikation kann bei der Behandlung einer tiefen Beinvenenthrombose (TBVT) auftreten?
Welche Komplikation kann bei der Behandlung einer tiefen Beinvenenthrombose (TBVT) auftreten?
Flashcards
Was ist eine Thrombose?
Was ist eine Thrombose?
Eine Thrombose ist eine Erkrankung des venösen Gefäßsystems, die durch verschiedene Faktoren verursacht wird, z.B. Veränderungen der Blutzusammensetzung, Gefäßwandverletzung oder Stase. Sie kann zu lebensgefährlichen Komplikationen wie Lungenembolie führen.
Was ist die Virchow-Trias?
Was ist die Virchow-Trias?
Die Virchow-Trias beschreibt drei wichtige Faktoren, die das Risiko für die Entwicklung einer Thrombose erhöhen. Das sind Veränderungen der Blutzusammensetzung, Gefäßwandverletzung und Stase, also verlangsamte Blutströmung.
Wie beeinflusst die Blutzusammensetzung die Thrombose?
Wie beeinflusst die Blutzusammensetzung die Thrombose?
Änderungen der Blutzusammensetzung, z.B. durch Flüssigkeitsmangel, verändertes Blutfett (Hypercholesterinämie), Diabetes oder Polyglobulie, können die Viskosität des Blutes erhöhen. Dadurch gerinnt das Blut leichter und das Thrombose-Risiko steigt.
Wie wirkt eine Gefäßwandverletzung auf die Thrombose?
Wie wirkt eine Gefäßwandverletzung auf die Thrombose?
Signup and view all the flashcards
Wie beeinflusst die Blutströmung die Thrombose?
Wie beeinflusst die Blutströmung die Thrombose?
Signup and view all the flashcards
Oberflächliche Beinvenenthrombose
Oberflächliche Beinvenenthrombose
Signup and view all the flashcards
Tiefe Beinvenenthrombose (TBVT)
Tiefe Beinvenenthrombose (TBVT)
Signup and view all the flashcards
Virchow`sche Trias
Virchow`sche Trias
Signup and view all the flashcards
Abscheidungsthrombus
Abscheidungsthrombus
Signup and view all the flashcards
Gerinnungsthrombus
Gerinnungsthrombus
Signup and view all the flashcards
Symptome einer TBVT
Symptome einer TBVT
Signup and view all the flashcards
Diagnostik einer TBVT
Diagnostik einer TBVT
Signup and view all the flashcards
Therapie einer TBVT
Therapie einer TBVT
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Gefäßerkrankungen: DVT-Störungen
- Venenthrombosen: Multifaktorielle venöse Erkrankungen, potenziell lebensbedrohliche Komplikationen wie Lungenembolie oder chronische Veneninsuffizienz.
Pathologien der Venen: Virchow-Trias
- Drei Faktoren begünstigen Thrombosen:
- Viskosität: Veränderung der Blutzusammensetzung (z.B. Flüssigkeitsmangel, Hypercholesterinämie) erhöht Thrombenneigung.
- Gefäßwandverletzung: Entzündungen, Traumata, iatrogene Ursachen (z.B. Zytostatika, Operationen) erhöhen die Thrombosegefahr.
- Stase: Verlangsamte Blutströmung durch Immobilisation, langes Sitzen, Herzinsuffizienz oder Abflussbehinderungen (Tumore) begünstigen Thrombenbildung.
Tiefe Beinvenenthrombose (TBVT)
- Allgemein: Häufig in tiefen Beinvenen, Gefahr der Lungenembolie bei Ablösung.
- Risikofaktoren: Gravidität, Wochenbett, Tumore, Postoperativ, Immobilisation, Pille und andere Pathologische Gerinnungsstörungen.
Oberflächliche Beinvenenthrombose (Thrombophlebitis)
- Entstehung: Entzündung oberflächlicher Venen, meist nicht-infektiös, durch Vorschädigung der Intima. Keime werden in das Gefäßsystem verschleppt.
Symptome (TBVT)
- Klinische Merkmale: Bläuliche-livide Hautverfärbung, gesteigerte Temperatur, angespanntes Gewebe, Druckschmerzhaftigkeit, geschwollene Extremität.
Symptome (Thrombophlebitis)
- Klinische Merkmale: Lokale Rötung, Verhärtung, Strangförmig verdickte Vene, lokale Erwärmung.
Diagnostik
- TBVT: Duplexsonographie, Venendruckpunkte (z.B. Leistenschmerz, Rielander, Louvel, Pratt-Warnvenen, Meyer-Druckpunkte, Homans, Fußsohle (Payr), Bisgaard).
- Thrombophlebitis: Duplexsonographie, Blutbild (CRP), .
Therapie (TBVT)
- Medikamente: Antikoagulanzien (z.B. Heparin, Marcumar).
- Zusätzliche Maßnahmen: Thrombolyse (Auflösung des Thrombus), Kompression (Kompressionsstrümpfe), Thrombektomie (Entfernen des Thrombus).
Therapie (Thrombophlebitis)
- Ursachen beseitigen: Entzündungshemmende, schmerzlindernde Medikamente, Antibiotika bei bakterieller Infektion.
Prävention
- TBVT: Antikoagulation, Behandlung bestehender Risikofaktoren, Vermeidung von Immobilisation.
- Thrombophlebitis: Maßnahmen zur Vermeidung von Venenproblemen.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In diesem Quiz lernen Sie die multifaktoriellen Aspekte von venösen Erkrankungen wie Venenthrombosen kennen, die potenziell schwerwiegende Komplikationen wie Lungenembolie und chronische Veneninsuffizienz verursachen können. Sie erfahren außerdem mehr über die Virchow-Trias, die Risikofaktoren und die Pathologien, die Thrombenbildung begünstigen.