Podcast
Questions and Answers
Welches der folgenden Ziele verfolgt die Dublin-Verordnung primär?
Welches der folgenden Ziele verfolgt die Dublin-Verordnung primär?
- Die Verteilung von Asylbewerbern gleichmäßig auf alle Mitgliedstaaten der EU.
- Die finanzielle Unterstützung von Flüchtlingen in der gesamten EU zu gewährleisten.
- Die Außengrenzen der EU durch verstärkte Kontrollen besser zu schützen.
- Mehrfachanträge von Asylbewerbern in verschiedenen EU-Ländern zu verhindern. (correct)
Welches Prinzip liegt der Dublin-Verordnung hauptsächlich zugrunde?
Welches Prinzip liegt der Dublin-Verordnung hauptsächlich zugrunde?
- Das Prinzip des Erstantrags, wonach der Staat zuständig ist, in dem der Asylantrag zuerst gestellt wurde. (correct)
- Das Prinzip der freien Wahl des Asylbewerbers bezüglich des zuständigen Mitgliedstaates.
- Das Prinzip des wirtschaftlichen Vorteils, wonach der Staat mit den besten Integrationsprogrammen zuständig ist.
- Das Prinzip der Familienzusammenführung, wonach Familienangehörige im selben Staat Asyl beantragen müssen.
Welche Kritik wird häufig im Zusammenhang mit der Dublin-Verordnung geäußert?
Welche Kritik wird häufig im Zusammenhang mit der Dublin-Verordnung geäußert?
- Sie erschwert die Familienzusammenführung von Flüchtlingen.
- Sie führt zu einer zu schnellen Bearbeitung von Asylanträgen.
- Sie belastet Mitgliedstaaten an den EU-Außengrenzen unverhältnismäßig stark. (correct)
- Sie fördert die illegale Einwanderung in die EU.
Was ist ein wesentlicher Kern der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS)?
Was ist ein wesentlicher Kern der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS)?
Welche Erwartung ist mit der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) verbunden?
Welche Erwartung ist mit der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) verbunden?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Kritik an der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS)?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Kritik an der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS)?
Was ist ein verpflichtender Solidaritätsmechanismus im Kontext der GEAS-Reform?
Was ist ein verpflichtender Solidaritätsmechanismus im Kontext der GEAS-Reform?
Innerhalb welchen Zeitraums soll laut der GEAS-Reform über einen Asylantrag entschieden werden?
Innerhalb welchen Zeitraums soll laut der GEAS-Reform über einen Asylantrag entschieden werden?
Was ist das Hauptziel der Asylverfahrens-Verordnung im Rahmen der GEAS-Reform?
Was ist das Hauptziel der Asylverfahrens-Verordnung im Rahmen der GEAS-Reform?
Welche der folgenden Gruppen sind nicht von der Regelung betroffen, nach der Asylbewerber in grenznahen Einrichtungen oder Transitzonen untergebracht werden können?
Welche der folgenden Gruppen sind nicht von der Regelung betroffen, nach der Asylbewerber in grenznahen Einrichtungen oder Transitzonen untergebracht werden können?
Was bedeutet der Begriff „Fiktion der Nichteinreise“ im Kontext der GEAS-Reform?
Was bedeutet der Begriff „Fiktion der Nichteinreise“ im Kontext der GEAS-Reform?
Welchen potenziellen Vorteil bringt die Vereinheitlichung der Asylverfahren innerhalb der EU?
Welchen potenziellen Vorteil bringt die Vereinheitlichung der Asylverfahren innerhalb der EU?
Wie lange haben die zuständigen Behörden an den EU Außengrenzen künftig Zeit, um über einen Asylantrag zu entscheiden?
Wie lange haben die zuständigen Behörden an den EU Außengrenzen künftig Zeit, um über einen Asylantrag zu entscheiden?
Welche Aussage trifft am besten zu, bezüglich der Verteilung von Asylbewerbern nach der GEAS-Reform?
Welche Aussage trifft am besten zu, bezüglich der Verteilung von Asylbewerbern nach der GEAS-Reform?
Welchen Zweck hat die Verlängerung der Überstellungsfrist im Falle der Sekundärmigration?
Welchen Zweck hat die Verlängerung der Überstellungsfrist im Falle der Sekundärmigration?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Rolle des Rates der EU und des Parlaments im Bezug auf die GEAS-Reform?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Rolle des Rates der EU und des Parlaments im Bezug auf die GEAS-Reform?
Welche Aussage trifft nicht auf die Rückkehrgrenzverfahrens-Verordnung zu?
Welche Aussage trifft nicht auf die Rückkehrgrenzverfahrens-Verordnung zu?
Welches Ziel verfolgt die Verordnung über Asyl- und Migrationsmanagement primär?
Welches Ziel verfolgt die Verordnung über Asyl- und Migrationsmanagement primär?
Wie ist die dauerhafte Solidarität unter den EU-Mitgliedstaaten im Rahmen der Asyl- und Migrationspolitik konzipiert?
Wie ist die dauerhafte Solidarität unter den EU-Mitgliedstaaten im Rahmen der Asyl- und Migrationspolitik konzipiert?
Welche Aussage beschreibt den Zweck des Solidaritätspools im Kontext der EU-Asylpolitik am besten?
Welche Aussage beschreibt den Zweck des Solidaritätspools im Kontext der EU-Asylpolitik am besten?
Wie wirkt sich der Ausbau der Eurodac-Datenbank auf die Erfassung biometrischer Daten aus?
Wie wirkt sich der Ausbau der Eurodac-Datenbank auf die Erfassung biometrischer Daten aus?
Welche der folgenden Maßnahmen ist kein Bestandteil der geplanten Screening-Verordnung an den EU-Außengrenzen?
Welche der folgenden Maßnahmen ist kein Bestandteil der geplanten Screening-Verordnung an den EU-Außengrenzen?
Inwiefern ermöglicht die Krisen-Verordnung eine Abweichung von den üblichen Asyl- und Rückkehrverfahren?
Inwiefern ermöglicht die Krisen-Verordnung eine Abweichung von den üblichen Asyl- und Rückkehrverfahren?
Wie ist der Solidaritätsmechanismus im Krisenfall ausgestaltet?
Wie ist der Solidaritätsmechanismus im Krisenfall ausgestaltet?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Rollenverteilung im europäischen Sicherheitsarchitekturmodell?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Rollenverteilung im europäischen Sicherheitsarchitekturmodell?
Welche Herausforderung ergibt sich speziell in föderalen Staaten wie Deutschland hinsichtlich der Sicherheitsarchitektur?
Welche Herausforderung ergibt sich speziell in föderalen Staaten wie Deutschland hinsichtlich der Sicherheitsarchitektur?
Welche der folgenden Strukturen zielt darauf ab, die Koordination und Zusammenarbeit zwischen den Bundesländern in Deutschland im Bereich der inneren Sicherheit zu verbessern?
Welche der folgenden Strukturen zielt darauf ab, die Koordination und Zusammenarbeit zwischen den Bundesländern in Deutschland im Bereich der inneren Sicherheit zu verbessern?
Auf welcher Ebene sind politische Akteure wie die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und der Ministerrat der Mitgliedsstaaten im Bereich der Sicherheitspolitik tätig?
Auf welcher Ebene sind politische Akteure wie die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und der Ministerrat der Mitgliedsstaaten im Bereich der Sicherheitspolitik tätig?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Herausforderungen in der Zusammenarbeit zwischen den EU-Mitgliedstaaten im Bereich der Sicherheit?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Herausforderungen in der Zusammenarbeit zwischen den EU-Mitgliedstaaten im Bereich der Sicherheit?
Warum ist die Sicherheitsarchitektur der Europäischen Union als ein Mehrebenensystem komplex?
Warum ist die Sicherheitsarchitektur der Europäischen Union als ein Mehrebenensystem komplex?
Welche der folgenden Aufgaben gehört nicht zu den primären Verantwortlichkeiten der Mitgliedstaaten im Bereich der inneren Sicherheit?
Welche der folgenden Aufgaben gehört nicht zu den primären Verantwortlichkeiten der Mitgliedstaaten im Bereich der inneren Sicherheit?
Wie beeinflusst die föderale Struktur Deutschlands die Sicherheitspolitik?
Wie beeinflusst die föderale Struktur Deutschlands die Sicherheitspolitik?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Rolle von FRONTEX im europäischen Sicherheitssystem?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Rolle von FRONTEX im europäischen Sicherheitssystem?
Welches Problem entsteht hauptsächlich durch den föderalen Charakter des europäischen Sicherheitssystems?
Welches Problem entsteht hauptsächlich durch den föderalen Charakter des europäischen Sicherheitssystems?
Welche Auswirkung haben unterschiedliche rechtliche Rahmenbedingungen und nationale Zuständigkeiten auf die Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden?
Welche Auswirkung haben unterschiedliche rechtliche Rahmenbedingungen und nationale Zuständigkeiten auf die Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden?
Warum kann die Wahrung nationaler Souveränitätsansprüche die Effizienz der Terrorismusbekämpfung oder Asylpolitik beeinträchtigen?
Warum kann die Wahrung nationaler Souveränitätsansprüche die Effizienz der Terrorismusbekämpfung oder Asylpolitik beeinträchtigen?
Wie beeinflusst die Verantwortung der Bundesländer für die Polizei in Deutschland die überregionale Kooperation?
Wie beeinflusst die Verantwortung der Bundesländer für die Polizei in Deutschland die überregionale Kooperation?
Welche Herausforderung ergibt sich aus der Beteiligung verschiedener Akteure auf unterschiedlichen Ebenen im europäischen Sicherheitssystem?
Welche Herausforderung ergibt sich aus der Beteiligung verschiedener Akteure auf unterschiedlichen Ebenen im europäischen Sicherheitssystem?
Was bedeutet der Begriff 'Politikverflechtung' im Kontext des europäischen Sicherheitssystems?
Was bedeutet der Begriff 'Politikverflechtung' im Kontext des europäischen Sicherheitssystems?
Wie beeinflussen unterschiedliche nationale Interessen die Zusammenarbeit in sicherheitsrelevanten Bereichen wie der Asylpolitik?
Wie beeinflussen unterschiedliche nationale Interessen die Zusammenarbeit in sicherheitsrelevanten Bereichen wie der Asylpolitik?
Welche der folgenden Entscheidungen der Europäischen Union deutet am stärksten auf einen supranationalen Charakter hin?
Welche der folgenden Entscheidungen der Europäischen Union deutet am stärksten auf einen supranationalen Charakter hin?
Was ist ein zentrales Merkmal des Intergouvernementalismus innerhalb der Europäischen Union?
Was ist ein zentrales Merkmal des Intergouvernementalismus innerhalb der Europäischen Union?
Welche Aussage beschreibt am besten die Europäische Union als Rechtsgemeinschaft?
Welche Aussage beschreibt am besten die Europäische Union als Rechtsgemeinschaft?
Welche der folgenden Handlungen der EU ist ein Beispiel für 'Vertiefung' der europäischen Integration?
Welche der folgenden Handlungen der EU ist ein Beispiel für 'Vertiefung' der europäischen Integration?
Welche der folgenden Aussagen charakterisiert am besten 'Erweiterung' im Kontext der Europäischen Union?
Welche der folgenden Aussagen charakterisiert am besten 'Erweiterung' im Kontext der Europäischen Union?
Wie unterscheidet sich der Supranationalismus vom Intergouvernementalismus hinsichtlich der Entscheidungsfindung in der EU?
Wie unterscheidet sich der Supranationalismus vom Intergouvernementalismus hinsichtlich der Entscheidungsfindung in der EU?
Welche Rolle spielt der Europäische Gerichtshof (EuGH) bei der Charakterisierung der EU als Rechtsgemeinschaft?
Welche Rolle spielt der Europäische Gerichtshof (EuGH) bei der Charakterisierung der EU als Rechtsgemeinschaft?
Ordnen Sie die GASP (Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik) der EU dem Supranationalismus oder dem Intergouvernementalismus zu.
Ordnen Sie die GASP (Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik) der EU dem Supranationalismus oder dem Intergouvernementalismus zu.
Flashcards
Dublin-Verordnung
Dublin-Verordnung
Regelt, welcher EU-Staat für Asylanträge zuständig ist, um Mehrfachanträge zu verhindern.
Ersteintritts-Prinzip
Ersteintritts-Prinzip
Das Prinzip, nach dem der erste EU-Staat, in den ein Flüchtling einreist, für seinen Asylantrag verantwortlich ist.
Ausnahmen der Dublin-Verordnung
Ausnahmen der Dublin-Verordnung
Regelungen, die familiäre Zusammenführungen oder humanitäre Aspekte berücksichtigen.
Flüchtlingskrise
Flüchtlingskrise
Signup and view all the flashcards
Reform des GEAS
Reform des GEAS
Signup and view all the flashcards
Screening-Verfahren
Screening-Verfahren
Signup and view all the flashcards
Solidaritätsmechanismus
Solidaritätsmechanismus
Signup and view all the flashcards
Frist für Asylantrag
Frist für Asylantrag
Signup and view all the flashcards
Asylverfahrensordnung
Asylverfahrensordnung
Signup and view all the flashcards
Sekundärmigration
Sekundärmigration
Signup and view all the flashcards
GEAS-Reform
GEAS-Reform
Signup and view all the flashcards
Grenzschutz
Grenzschutz
Signup and view all the flashcards
Fiktion der Nichteinreise
Fiktion der Nichteinreise
Signup and view all the flashcards
Bindende Standards
Bindende Standards
Signup and view all the flashcards
Asylzentren
Asylzentren
Signup and view all the flashcards
Zuständige Behörden
Zuständige Behörden
Signup and view all the flashcards
Rückkehrgrenzverfahrens-Verordnung
Rückkehrgrenzverfahrens-Verordnung
Signup and view all the flashcards
Ziele des Asyl- und Migrationsmanagements
Ziele des Asyl- und Migrationsmanagements
Signup and view all the flashcards
Solidaritätspool
Solidaritätspool
Signup and view all the flashcards
Eurodac-Datenbank
Eurodac-Datenbank
Signup and view all the flashcards
Verpflichtende Datenerfassung
Verpflichtende Datenerfassung
Signup and view all the flashcards
Screening-Verordnung
Screening-Verordnung
Signup and view all the flashcards
Krisen-Verordnung
Krisen-Verordnung
Signup and view all the flashcards
FRONTEX
FRONTEX
Signup and view all the flashcards
EUROPOL
EUROPOL
Signup and view all the flashcards
Politikverflechtung
Politikverflechtung
Signup and view all the flashcards
Kooperation
Kooperation
Signup and view all the flashcards
Herausforderungen der Sicherheitsarchitektur
Herausforderungen der Sicherheitsarchitektur
Signup and view all the flashcards
Ineffiziente Handlungsmuster
Ineffiziente Handlungsmuster
Signup and view all the flashcards
Transnationale Bedrohungen
Transnationale Bedrohungen
Signup and view all the flashcards
Bundesländer in Deutschland
Bundesländer in Deutschland
Signup and view all the flashcards
Sicherheitsarchitektur
Sicherheitsarchitektur
Signup and view all the flashcards
Mehrebenensystem
Mehrebenensystem
Signup and view all the flashcards
Innere Sicherheit
Innere Sicherheit
Signup and view all the flashcards
Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden
Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden
Signup and view all the flashcards
Transnationale Kriminalität
Transnationale Kriminalität
Signup and view all the flashcards
Föderale Struktur
Föderale Struktur
Signup and view all the flashcards
Innenministerkonferenz (IMK)
Innenministerkonferenz (IMK)
Signup and view all the flashcards
Supranationale Akteure
Supranationale Akteure
Signup and view all the flashcards
Supranationalismus
Supranationalismus
Signup and view all the flashcards
Intergouvernementalismus
Intergouvernementalismus
Signup and view all the flashcards
Rechtsgemeinschaft der EU
Rechtsgemeinschaft der EU
Signup and view all the flashcards
Anforderungsbereich I
Anforderungsbereich I
Signup and view all the flashcards
Anforderungsbereich II
Anforderungsbereich II
Signup and view all the flashcards
Begründen
Begründen
Signup and view all the flashcards
Erläutern
Erläutern
Signup and view all the flashcards
Vergleichen
Vergleichen
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Lernskript - Teil 1
- Modul 2: Grundlagen der politischen und staatlichen Ordnung im europäischen Kontext
- Semester: Wintersemester 2024/25
Inhalt
- Einführung: Politik im europäischen Mehrebenensystem (S. 1)
- Europäische Asyl- und Flüchtlingspolitik: Anwendungsbeispiel (S. 2)
- Schengener Abkommen: (S. 2)
- Dublin-Verordnung: (S. 3)
- Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS): (S. 3)
- Sicherheitsarchitektur im politischen Mehrebenensystem der Europäischen Union: (S. 6)
- FRONTEX: (S. 7)
- Entstehung und Entwicklung (S. 7)
- Aufgaben und Ständige Reserve (S. 8)
- Organisatorische Struktur (S. 9)
- Rolle in der EU-Institutionenstruktur (S. 10)
- Finanzierung und Budget (S. 10)
- EUROPOL: (S. 10)
- Meilensteine in Entstehung und Entwicklung (S. 11)
- Organisatorische Struktur und Budget (S. 11)
- Europol-Zentren (S. 13)
- FRONTEX: (S. 7)
- Europäische Integration: (S. 14)
- Etappen des europäischen Einigungsprozesses (S. 15)
- Integrationstheorien (S. 15)
- Intergouvernementalismus vs. Supranationalismus (S. 16)
- Lernkontrollfragen: (S. 17)
Das europäische Mehrebenensystem
- Ebenen: Supranational, National, Regional, Kommunal, Transnational
- Organe/Akteure: Europäische Kommission, Europäisches Parlament, Europäischer Rat, Rat der EU, Bundestag, Bundesrat, Landesregierungen, Bürgermeister, Gemeinderäte, Nichtregierungsorganisationen, Verbände.
- Bezüge: horizontal + vertikal
- Konzepte: Politikverflechtung (S. 2)
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.