Gartenstadtbewegung und Letchworth
48 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Warum empfand der Initiator Letchworth als 'zu grün'?

Es wurde zu wenig auf Möglichkeiten für das gesellschaftliche Leben geachtet.

Nenne zwei deutsche Beispiele für Siedlungen, die dem Vorbild der Gartenstadt folgten.

Die 'Kruppianersiedlung' Margarethenhöhe/Essen und Hellerau bei Dresden.

Warum entsprach ein Großteil der Trabantenstädte nicht den Vorstellungen Howards?

Sie vernachlässigten das soziale Zusammenleben und den Gedanken der Genossenschaft.

In welcher Stadt verbrachte Howard seinen Lebensabend und warum wählte er diese?

<p>Er lebte bis zu seinem Tod in Welwyn Garden City, weil er mit dem Projekt sehr zufrieden war.</p> Signup and view all the answers

Welche Arten von Gebäuden dominierten die Wohngebiete in Letchworth Garden City?

<p>Reihenhäuser, Doppelhaushälften und Einfamilienhäuser im Cottage-Stil.</p> Signup and view all the answers

Welches Hauptziel wurde bei der Planung der Häuser in Letchworth verfolgt?

<p>Niedrige Baukosten und somit leistbare Häuser.</p> Signup and view all the answers

Was geschah in Hellerau mit dem gemeinschaftlichen Grundbesitz, nachdem es nach Dresden eingemeindet wurde?

<p>Die Grundstücke wurden zum Einzelverkauf freigegeben.</p> Signup and view all the answers

Wo befand sich die erste Gartenstadt, die 1903 in England gegründet wurde?

<p>Etwa 50 km nördlich von London, in Hertfordshire.</p> Signup and view all the answers

Nenne zwei Städte in Großbritannien, die das Prinzip des gemeinschaftlichen Grundbesitzes beibehielten.

<p>Letchworth und Welwyn.</p> Signup and view all the answers

Wer entwarf die Gartenstadt Puchenau bei Linz?

<p>Architekt Roland Rainer.</p> Signup and view all the answers

Welche grundlegende städtebauliche Idee von Howard wurde in Letchworth umgesetzt?

<p>Die strikte Trennung der einzelnen Gebiete der Stadt.</p> Signup and view all the answers

Nenne einen Architekten, der Wohnsiedlungen im Stil der Gartenstädte in Linz plante?

<p>Curt Kühne.</p> Signup and view all the answers

Wie unterschied sich die Umsetzung von Howards Konzept in Letchworth von seinen ursprünglichen Diagrammen?

<p>Die Strukturen waren nicht perfekt rund, sondern an das Gelände angepasst.</p> Signup and view all the answers

Welchen Vorteil sollten die umliegenden Bauern durch die neuen Gartenstädte haben?

<p>Sie sollten neue Märkte für ihre Produkte finden.</p> Signup and view all the answers

Welche zusätzlichen Einrichtungen sollten neben Agrarflächen in den Gartenstädten Platz finden?

<p>Wasserreservoire, Friedhöfe, Waisenhäuser oder Sanatorien.</p> Signup and view all the answers

Warum wurden in Letchworth Ausstellungen für günstiges Wohnen abgehalten?

<p>Um interessierte Käufer in die neue Stadt zu locken.</p> Signup and view all the answers

Nach welchen Prinzipien werden laut des Textes neue Trabanten- oder Satellitenstädte verwirklicht?

<p>Nach einigen Prinzipien Howards.</p> Signup and view all the answers

Welche Architekten prägten Otto Wagners Frühwerk?

<p>Theophil Hansen und Ludwig Förster.</p> Signup and view all the answers

Wie qualifizierte Wagner den Historismus?

<p>Als verlogener „Maskenball der Stile“.</p> Signup and view all the answers

Welches Bauwerk sicherte Wagner den endgültigen Durchbruch?

<p>Der Generalregulierungsplan für Wien.</p> Signup and view all the answers

Was führte dazu, dass Wien Anfang des 20. Jahrhunderts eine Millionenstadt wurde?

<p>Der Zuzug vieler Menschen aus anderen Landkreisen.</p> Signup and view all the answers

In welcher Organisation war Otto Wagner Mitglied?

<p>Wiener Secession.</p> Signup and view all the answers

Welche Funktion hatte Otto Wagner an der Akademie der bildenden Künste Wien?

<p>Prorektor und Professor der Meisterklasse Architektur.</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie ein Gebäude, mit dem sich Otto Wagner bei einer Konkurrenz für öffentliche Gebäude durchsetzen konnte.

<p>Die Österreichische Länderbank.</p> Signup and view all the answers

Welche zwei Arten von Linien schlug Wagner für die Stadtplanung vor, basierend auf der Annahme einer wachsenden Stadt?

<p>Ring- und Radiallinien</p> Signup and view all the answers

Als was verstand Wagner die alten Stadtmauern im Kontext seiner Stadtplanung?

<p>Wachstumsringe der Großstadt</p> Signup and view all the answers

Was ersetzte in Wagners Plan die einstigen Begrenzungen der Stadt?

<p>Tangentiale, konzentrische Straßenringe</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielte Wagners Plan, obwohl er nicht realisiert wurde?

<p>Schlüsselrolle beim Ausbau der städtischen Infrastruktur</p> Signup and view all the answers

Welche Bevölkerungsprognose wurde für Wien bis 1940 im Generalregulierungsplan angenommen?

<p>4 Millionen</p> Signup and view all the answers

Welche zwei Hauptziele wurden im Generalregulierungsplan für die Stadtentwicklung verfolgt?

<p>Ausgestaltung des Verkehrsnetzes, Berücksichtigung ästhetischer Gesichtspunkte</p> Signup and view all the answers

Welches Ereignis machte die Pläne für Wien für Jahrzehnte zunichte?

<p>Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs</p> Signup and view all the answers

Was wurde durch die Bauordnung von 1929 festgelegt?

<p>Die bestehenden Generalregulierungspläne wurden zur ersten Fassung des Flächenwidmungs- und Bebaubungsplans erklärt</p> Signup and view all the answers

Neben seiner Tätigkeit an der Akademie, welche Rolle spielte Wagner in der Wiener Moderne?

<p>Theoretiker und Vordenker</p> Signup and view all the answers

Welche Institution besuchte Camillo Sitte, wo er Architektur studierte?

<p>Bauschule des polytechnischen Instituts</p> Signup and view all the answers

Welche zusätzlichen Fächer belegte Sitte an der Hauptuniversität Wien neben Architektur?

<p>Archäologie, Anatomie und Kunstgeschichte</p> Signup and view all the answers

In welchem Bereich arbeitete Sitte nach seinem Studium für zwei Jahre?

<p>Baubüro seines Vaters</p> Signup and view all the answers

Welchen Titel trug das Buch, mit dem Sitte als Wiederbegründer der Stadtbaukunst galt?

<p>Der Städtebau nach seinen künstlerischen Grundsätzen.</p> Signup and view all the answers

Als was bezeichnete Sitte seine Zeit im Bezug zur Stadtplanung?

<p>Ein mathematisches Jahrhundert</p> Signup and view all the answers

Welche Kritik übte Sitte an den damaligen Stadterweiterungen und Anlagen?

<p>Sie seien eine rein technische Angelegenheit.</p> Signup and view all the answers

Welche Bedeutung sollte die Stadtplanung laut Sitte haben?

<p>Kunstfrage</p> Signup and view all the answers

Was kritisierte Sitte an der modernen Stadtplanung im Bezug auf wirtschaftliche Interessen?

<p>Sitte kritisierte, dass die Präferenz wirtschaftlicher Interessen die humane Struktur der Stadt zerstöre.</p> Signup and view all the answers

Welches übergeordnete Ziel verfolgte Sitte bei der kunsttechnischen Analyse alter und neuer Städte?

<p>Sitte wollte die Motive der reinen Komposition bloßlegen und einen Ausweg aus dem modernen Häuserkastensystem finden.</p> Signup and view all the answers

Warum empfahl Sitte, Monumente nicht in die Mitte eines Hauptplatzes zu stellen?

<p>Sitte riet, Monumente vor einen neutralen Hintergrund am Rand eines Platzes zu platzieren, um die Platzmitte freizuhalten.</p> Signup and view all the answers

Wie sollten laut Sitte Plätze durch architektonische Elemente geschlossen werden?

<p>Sitte empfahl schräg angelegte Straßenmündungen sowie Elemente wie Kolonnaden oder Torbögen zur Platzbegrenzung.</p> Signup and view all the answers

Welchen Nachteil sah Sitte bei modernen Bauweisen, die Gebäude an allen vier Seiten schließen?

<p>Sitte bemängelte, dass der Platz im Inneren dieser Gebäude zum Innenraum gehört und somit der Öffentlichkeit verschlossen bleibt.</p> Signup and view all the answers

Welches Beispiel verwendete Sitte, um seine Kritik an nicht-öffentlichen Plätzen zu verdeutlichen?

<p>Sitte führte die Universität Wien an und bemängelte, dass der schöne Platz im Inneren kaum für die Öffentlichkeit zugänglich ist.</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielte der städtische Platz laut Sitte historisch für die Menschen?

<p>Der Hauptplatz war laut Sitte ein bedeutender Ort des öffentlichen Lebens.</p> Signup and view all the answers

Inwiefern sollte die Analyse alter und neuer Städte laut Sitte erfolgen?

<p>Die Analyse sollte rein kunsttechnisch erfolgen, um die Motive der reinen Komposition zu verstehen.</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Wann und wo wurde die erste Gartenstadt gegründet?

Die erste Gartenstadt wurde 1903 in Letchworth Garden City, England, gegründet, etwa 50 km nördlich von London.

Wer waren die Architekten von Letchworth Garden City?

Raymond Unwin und Berry Parker waren die Architekten, die mit der Planung der ersten Gartenstadt Letchworth beauftragt wurden.

Wie wurde Howards Gartenstadtkonzept in Letchworth umgesetzt?

Howards Konzept für Gartenstädte wurde in Letchworth angewandt, jedoch ohne die perfekten runden Strukturen, sondern angepasst an das Gelände.

Wie wurden die Gebiete in Letchworth Garden City organisiert?

In Letchworth wurden verschiedene Wohngebiete strikt getrennt voneinander angelegt, um Fabriken und Wohngebiete zu separieren.

Signup and view all the flashcards

Welche Art von Häusern wurden in Letchworth Garden City gebaut?

In Letchworth wurden hauptsächlich Reihenhäuser, Doppelhaushälften und Einfamilienhäuser mit großen Gärten für Freizeit und Selbstversorgung gebaut.

Signup and view all the flashcards

Wie wurden die Baukosten in Letchworth Garden City kontrolliert?

Die Baukosten wurden in Letchworth niedrig gehalten, um erschwinglichen Wohnraum zu schaffen.

Signup and view all the flashcards

Wie wurden potenzielle Käufer in Letchworth Garden City angezogen?

In Letchworth wurden Ausstellungen für günstiges Wohnen abgehalten, um potenzielle Käufer anzuziehen.

Signup and view all the flashcards

Wie waren die Häuser in Letchworth im Vergleich zu Londoner Wohnungen?

Die Häuser in Letchworth Garden City waren im Vergleich zu den Stadtwohnungen in London relativ überschaubar und hatten kleine Zimmer.

Signup and view all the flashcards

Was war Letchworth?

Letchworth war eine der ersten Gartenstädte, die nach dem Vorbild von Ebenezer Howard entstanden ist. Die Planungen begannen im Jahr 1903 und wurden nach einer langen Planungsphase 1904 umgesetzt.

Signup and view all the flashcards

Wie schnell verbreitete sich die Idee der Gartenstadt nach der Gründung von Letchworth?

Die Idee der Gartenstadt, insbesondere die konzeptionelle Trennung verschiedener Nutzungen, verbreitete sich schnell und beeinflusste Stadtentwicklungsprojekte in ganz Europa, inklusive Deutschland.

Signup and view all the flashcards

Welche deutschen Siedlungen wurden nach dem Vorbild der Gartenstadt entwickelt?

Die „Kruppianersiedlung“ Margarethenhöhe in Essen und Hellerau bei Dresden sind zwei Beispiele für die Umsetzung des Gartenstadt-Konzepts in Deutschland.

Signup and view all the flashcards

Welche Bedingung nach dem Ersten Weltkrieg führte zu neuen Wohngebieten?

Nach dem Ersten Weltkrieg, in dem es zu einer Unterbrechung der Bautätigkeiten kam, wuchs die Nachfrage nach bezahlbarem und qualitativ gutem Wohnraum stark an.

Signup and view all the flashcards

Was waren die New Towns?

New Towns, die oft in Anlehnung an Howards Ideen entstanden, wurden in der Nachkriegszeit rund um Großstädte gebaut.

Signup and view all the flashcards

Waren New Towns identisch mit den Vorstellungen von Ebenezer Howard?

Obwohl die New Towns auf Howards Ideen basierten, erfüllten sie nicht seine Vorgaben in Bezug auf soziale Strukturen und genossenschaftliche Grundbesitzmodelle.

Signup and view all the flashcards

Was war Welwyn Garden City?

Welwyn Garden City war ein weiteres wichtiges Projekt, das im Jahr 1920 entstand und von Ebenezer Howard selbst mitgestaltet wurde. Das Projekt liegt in Hertfordshire zwischen Letchworth und London.

Signup and view all the flashcards

Welches einzigartige Merkmal hatten Letchworth und Welwyn Garden City?

Sowohl in Letchworth als auch in Welwyn Garden City wurde ein Gemeinschaftsbesitz des Grundstücks durchgesetzt, wodurch ein wichtiges Prinzip von Ebenezer Howard verwirklicht wurde.

Signup and view all the flashcards

Paradigmenwechsel in Wagners Architektur

Ein Paradigmenwechsel in der Architektur, der die Abkehr von streng historistischen Stilen und eine Hinwendung zu freieren Gestaltungsmöglichkeiten und neuen Grundrisslösungen und Konstruktionsverfahren markierte.

Signup and view all the flashcards

Historismus

Die Bezeichnung für eine streng formale Architekturlehre, die sich auf vergangene Stile bezieht und diese imitiert.

Signup and view all the flashcards

„Maskenball der Stile“

Wagners Kritik am Historismus. Er sah ihn als oberflächliche Nachahmung vergangener Stile an, ohne wirkliche Innovation.

Signup and view all the flashcards

Österreichische Länderbank

Die Österreichische Länderbank in Wien ist eines der herausragenden Bauwerke von Otto Wagner. Es zeigt seinen Stilwandel und die Verwendung neuer Konstruktions- und Gestaltungselemente.

Signup and view all the flashcards

Generalregulierungsplan für Wien

Dieser Wettbewerb ermöglichte Wagner den endgültigen Durchbruch als Architekt und Stadtplaner in Wien. Sein Gewinnerprojekt spielte eine wichtige Rolle bei der städtebaulichen Entwicklung der Stadt.

Signup and view all the flashcards

Gründerzeit in Wien

Die Zeit nach 1840 in Wien, in der die Industrie sich schnell entwickelte und viele Menschen aus anderen Regionen nach Wien zogen.

Signup and view all the flashcards

Bevölkerungswachstum in Wien

Der enorme Bevölkerungswachstum in Wien im 19. Jahrhundert. Wien entwickelte sich von einer Stadt zu einer Großstadt und später zu einer Millionenstadt.

Signup and view all the flashcards

Wiener Secession

Die Wiener Secession war eine Gruppe progressiver Künstler, Architekten und Designer, die sich für eine neue, moderne Kunst einsetzten. Otto Wagner war ein Mitglied.

Signup and view all the flashcards

Wer war Camillo Sitte?

Camillo Sitte war ein österreichischer Architekt, Stadtplaner und Kulturtheoretiker, der sich stark gegen die rein technischen und mathematischen Ansätze der damaligen Stadtplanung wandte.

Signup and view all the flashcards

Wo und was studierte Camillo Sitte?

Sitte studierte Architektur an der Technischen Universität Wien und besuchte zusätzlich Kurse in Kunstgeschichte, Anatomie und Archäologie.

Signup and view all the flashcards

Wo arbeitete Camillo Sitte?

Sitte arbeitete zunächst im Baubüro seines Vaters, bevor er Direktor an der Salzburger Staatsgewerbeschule wurde.

Signup and view all the flashcards

Was kritisierte Camillo Sitte?

Sitte kritisierte die rein technisch geprägte Stadtplanung seiner Zeit und plädierte für eine künstlerische Gestaltung, die den Bedürfnissen der Menschen Rechnung trägt.

Signup and view all the flashcards

Was war Sittes Ansicht?

Sitte vertrat die Ansicht, dass eine geordnete und ästhetische Stadtplanung für das gesellschaftliche Leben und Wohlbefinden der Menschen von großer Bedeutung sei.

Signup and view all the flashcards

Welches Werk machte Sitte bekannt?

Sittes bekanntestes Werk "Der Städtebau nach seinen künstlerischen Grundsätzen" (1889) gilt als ein Meilenstein der Stadtplanung und ein wichtiges Werk der modernen Architekturtheorie.

Signup and view all the flashcards

Was waren Sittes Kernaussagen?

Sitte betonte die Bedeutung von ästhetischen Gestaltungsprinzipien für die Stadtplanung und forderte eine Verbindung von Architektur, Kunst und Landschaft.

Signup and view all the flashcards

Wie wichtig waren Sittes Ideen?

Sittes Ideen haben einen nachhaltigen Einfluss auf die Stadtplanung und die Architektur gehabt und prägen bis heute die Diskussion über die Gestaltung von städtischen Räumen.

Signup and view all the flashcards

Wagners Stadtentwicklungskonzept

Otto Wagners Konzept zur Stadtentwicklung basierte auf der Idee des stetigen Wachstums und der Fixierung von Ring- und Radiallinien mit der Ringstraße als Zentrum. Das Konzept sah die alten Stadtmauern als Wachstumsringe und die Anlage neuer Straßenringe in regelmäßigen Abständen analog zum Stadtwachstum vor. Dieses Konzept, obwohl nicht realisiert, spielte eine wichtige Rolle beim Ausbau der Wiener Infrastruktur.

Signup and view all the flashcards

Wiener Generalregulierungsplan

Die Generalregulierungsplanung in Wien zielte darauf ab, die städtebauliche Entwicklung für 50 Jahre zu definieren. Sie erwartete eine wachsende Stadt mit 4 Millionen Einwohnern bis 1940 und umfasste z.B. Bauzonenpläne mit Festlegungen zu Wohn- und Industrienutzung sowie Gebäudehöhen. Außerdem wurden Verkehrsnetz und ästhetische Aspekte berücksichtigt.

Signup and view all the flashcards

Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf den Wiener Generalregulierungsplan

Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs hat den Wiener Generalregulierungsplan, der die städtebauliche Entwicklung der nächsten Jahrzehnte definieren sollte, zunichte gemacht.

Signup and view all the flashcards

Zusammenführung der Pläne: Bauordnung 1929

Die Bauordnung von 1929 fasst die bestehenden Generalregulierungs- und Generalbaulinienpläne zusammen und bildet die Grundlage des Flächenwidmungs- und Bebaubungsplans, der die Nutzung und Bebauung von Grundstücken in Wien reguliert.

Signup and view all the flashcards

Otto Wagners Rolle bei der Wiener Infrastruktur

Otto Wagner war ein bedeutender Architekt und Stadtplaner, der maßgeblich an der Entwicklung der Wiener Infrastruktur beteiligt war. Neben der Wiener Stadtbahn war er maßgeblich an der Regulierung der Donau-Kais beteiligt.

Signup and view all the flashcards

Wagners Atelier: Talentschmiede der Architektur

Otto Wagners Atelier wurde von zahlreichen Talenten in der Architektur besucht. Einige seiner Schüler wie Josef Olbrich, Josef Hoffmann, Leopold Bauer und Josef Plecnik wurden zu bedeutenden Architekten ihrer Zeit.

Signup and view all the flashcards

Otto Wagners Beitrag zur Wiener Infrastruktur

Otto Wagner spielte eine Schlüsselrolle beim Ausbau der städtischen Infrastruktur in Wien. Seine Arbeiten umfassen Projekte wie die Wiener Stadtbahn und die Regulierung der Donau-Kais.

Signup and view all the flashcards

Wagners Atelier: Talentschmiede für Architekten

Otto Wagners Atelier war eine Plattform für junge Talente, die später selbst zu erfolgreichen Architekten wurden. Zu seinen Schülern zählten Josef Olbrich, Josef Hoffmann, Leopold Bauer und Josef Plecnik.

Signup and view all the flashcards

Platzmitte freihalten

Die Vermeidung von Gebäuden in der Mitte eines Platzes, um freie Flächen zu erhalten. Stattdessen sollte ein Monument am Rande des Platzes vor einem neutralen Hintergrund platziert werden.

Signup and view all the flashcards

Geschlossene Plätze durch Architektur

Die Verwendung von schräg angelegten Straßenmündungen und architektonischen Elementen wie Kolonnaden oder Torbögen, um die Geschlossenheit eines Platzes zu betonen.

Signup and view all the flashcards

Platzgruppen und Höfe

Die Gestaltung von Platzgruppen, Gärten und Höfen, die durch ihre architektonische Struktur einen geschützten Raum schaffen. Barocke Bauweisen zeichnen sich durch drei geschlossene Seiten aus, wobei die offene Seite einen Blick auf den Hof und die Architektur ermöglicht.

Signup and view all the flashcards

Beziehung zwischen Architektur und Platz

Die traditionelle Beziehung zwischen Bauten, Monumenten und Plätzen, die früher eine wichtige Rolle im öffentlichen Leben spielte.

Signup and view all the flashcards

Verschlossene Plätze in moderner Architektur

Moderne Bauweisen, bei denen Gebäude an allen vier Seiten geschlossen sind, wodurch der Platz im Inneren des Gebäudes zum Innenraum wird und der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.

Signup and view all the flashcards

Öffentliche Zugänglichkeit von Plätzen

Die Kritik an modernen Bauweisen, die schöne Plätze der Öffentlichkeit vorenthalten. Sitte kritisiert die Universität Wien als Beispiel, wo der schöne Innenhof nur wenigen zugänglich ist.

Signup and view all the flashcards

Analyse von Stadtstrukturen

Die Analyse alter und neuer Städte, um die Prinzipien der reinen Komposition freizulegen. Sitte strebt nach der Rettung der Schönheit der Altstädte und der Wiederherstellung ähnlicher architektonischer Prinzipien in der Gegenwart.

Signup and view all the flashcards

Alternative zum modernen Städtebau

Die Suche nach einer Alternative zum modernen Häuserkastensystem und Rastergrundriss, um die traditionelle Schönheit der Altstädte zu bewahren.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Industrialisierung und Stadtplanung im 19. Jahrhundert

  • Die Industrialisierung führte zu einem starken Zuzug von Arbeitern in die Städte und Vorstädte.
  • Die hygienischen und sozialen Bedingungen in den Städten verschlechterten sich.
  • Es gab erhöhte Kritik am damaligen Stadt- und Wohnungsbau.
  • London war von 1825-1925 die größte Stadt der Welt (ca. 2,7 Millionen Einwohner).
  • Die Architektur wurde zu einem Thema von öffentlichem Interesse.
  • Neue Fachgebiete wie Stadtplanung, Soziologie, Medizin und Ökonomie entstanden.
  • Stadtplanung orientierte sich in zwei Hauptrichtungen: Ablehnung der Großstadt und Akzeptanz der Großstadt.
  • Arbeitersiedlungen entstanden, wie z. B. der Krupp'sche Werkswohnungsbau 1861.

Sir Ebenezer Howard (1850-1928)

  • Englischer Stenotypist und Autodidakt.
  • Stadtplaner und Theoretiker.
  • Befasste sich mit den Problemen der wachsenden Stadt London.
  • Inspiriert von amerikanischen Philosophen und Dichtern (Walt Whitman und Ralph Waldo).
  • Veröffentlichte 1898 sein Buch "Tomorrow: A Peaceful Path to Real Reform" (später 1902 als "Garden Cities of Tomorrow" neu aufgelegt).
  • Gründete die Garden City Association.
  • Strebte nach einer besseren Lebensqualität und Planung für Städte.
  • Empfahl ein neues Konzept namens Town-Country, um die Vorteile von Land und Stadt zu kombinieren.
  • Konzept skizzierte mittels Diagrammen die neue Stadtstruktur.
  • Stadterrichtung in kleineren Grüppchen mit Platz für etwa 250.000 Einwohner.

Otto Wagner (1841-1918)

  • Wiener Architekt und Stadtplaner.
  • Assistent und Bauführer bei großen Wiener Ringstraßenarchitekten.
  • Mitglied der Wiener Secession.
  • Prorektor und Professor für Architektur an der Akademie der bildenden Künste Wien.
  • Die Stadtplanung wurde von Wagner maßgeblich beeinflusst.
  • Sein Frühwerk war im strengen Historismus verankert, später entwickelte sich ein freier Umgang mit historischen Formen.
  • Engagierte sich in der Wiener Generalregulierungsplanung (1893-1920) und bekam den ersten Preis.

Camillo Sitte (1843-1903)

  • Architekt, Stadtplaner und Kulturtheoretiker.
  • Geboren in Wien.
  • Forschung zu Stadterweiterung und Städteplanung.
  • Kritisierte die rein technische Vorgehensweise bei Stadterweiterungen und Städtebau.
  • Begründete erneut die Stadtbaukunst.
  • Beobachtung und Analyse der historischen Stadtplanung.
  • Bezug auf Italien, Griechenland, Frankreich und Ägypten in seiner Arbeit.
  • Buchveröffentlichung: "Der Städtebau nach seinen künstlerischen Grundsätzen".
  • Fiel auf das Vermeiden dreieckiger Plätze und Plätze.
  • Betonung der Beziehung zwischen Bauwerken, Monumenten und Plätzen.
  • Möglichkeiten und Formen für die Gestaltung von Plätzen.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Dieser Quiz behandelt die Gartenstadtbewegung und spezifische Aspekte der Letchworth Garden City. Beantworte Fragen zu den Prinzipien von Ebenezer Howard, den Herausforderungen bei der Umsetzung, sowie Beispielen für Siedlungen in Deutschland und Großbritannien. Erfahre auch mehr über die architektonischen Gestaltungsideen und historischen Kontexte.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser