Podcast
Questions and Answers
Welchen Effekt haben die im Text genannten Säuren auf den pH-Wert im Futter?
Welchen Effekt haben die im Text genannten Säuren auf den pH-Wert im Futter?
- Eine Schwankung des pH-Wertes.
- Keine Veränderung des pH-Wertes.
- Eine Erhöhung des pH-Wertes.
- Eine Verringerung des pH-Wertes. (correct)
Welche der folgenden Aussagen beschreibt nicht die Wirkungsweise von Konservierungsmitteln im Futter?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt nicht die Wirkungsweise von Konservierungsmitteln im Futter?
- Verringerung des pH-Wertes.
- Erhöhung der Futteraufnahme.
- Schutz vor mikrobiellem Verderb.
- Erhöhung des Wassergehaltes. (correct)
Welche der folgenden Kategorien gehört nicht zu den fünf Hauptkategorien von Futtermittelzusatzstoffen?
Welche der folgenden Kategorien gehört nicht zu den fünf Hauptkategorien von Futtermittelzusatzstoffen?
- Chemische Zusatzstoffe. (correct)
- Sensorische Zusatzstoffe.
- Technologische Zusatzstoffe.
- Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe.
Welche der folgenden Funktionen haben nicht direkt eine Hauptwirkung bei der Verwendung von Farbstoffen im Futter?
Welche der folgenden Funktionen haben nicht direkt eine Hauptwirkung bei der Verwendung von Farbstoffen im Futter?
Welche der folgenden Funktionen zählt nicht zu den Eigenschaften von Aromastoffen in Futtermitteln?
Welche der folgenden Funktionen zählt nicht zu den Eigenschaften von Aromastoffen in Futtermitteln?
Welche der folgenden Substanzen sind keine typischen Bestandteile von Aromastoffen?
Welche der folgenden Substanzen sind keine typischen Bestandteile von Aromastoffen?
Was ist die Hauptfunktion von zootechnischen Zusatzstoffen
im Futter?
Was ist die Hauptfunktion von zootechnischen Zusatzstoffen
im Futter?
In welchem Bereich ist die Verwendung synthetischer Carotinoide verboten?
In welchem Bereich ist die Verwendung synthetischer Carotinoide verboten?
Welche der folgenden Kategorien gehört NICHT zu den Futtermittelzusatzstoffen?
Welche der folgenden Kategorien gehört NICHT zu den Futtermittelzusatzstoffen?
Welche Funktion haben Mykotoxinbindemittel als technologische Zusatzstoffe?
Welche Funktion haben Mykotoxinbindemittel als technologische Zusatzstoffe?
Welche der folgenden Substanzen ist ein Beispiel für einen ernährungsphysiologischen Zusatzstoff?
Welche der folgenden Substanzen ist ein Beispiel für einen ernährungsphysiologischen Zusatzstoff?
Welche Hauptwirkung haben Enzyme als zootechnische Zusatzstoffe?
Welche Hauptwirkung haben Enzyme als zootechnische Zusatzstoffe?
Welches Enzym wird NICHT als Futtermittelzusatzstoff verwendet?
Welches Enzym wird NICHT als Futtermittelzusatzstoff verwendet?
Wofür werden NSP-spaltende Enzyme in der Geflügelmast hauptsächlich eingesetzt?
Wofür werden NSP-spaltende Enzyme in der Geflügelmast hauptsächlich eingesetzt?
Was bewirken Probiotika als zootechnische Zusatzstoffe?
Was bewirken Probiotika als zootechnische Zusatzstoffe?
Welchen Zweck haben Kokzidiostatika hauptsächlich?
Welchen Zweck haben Kokzidiostatika hauptsächlich?
Bei welchen Tiergruppen kann der Zusatz von Verdauungsenzymen besonders sinnvoll sein?
Bei welchen Tiergruppen kann der Zusatz von Verdauungsenzymen besonders sinnvoll sein?
Warum werden Kokzidiostatika nicht bei Legehennen eingesetzt?
Warum werden Kokzidiostatika nicht bei Legehennen eingesetzt?
Welche Aussage trifft auf Histomonostatika in der EU zu?
Welche Aussage trifft auf Histomonostatika in der EU zu?
Welche der folgenden Optionen gehört zu den Mengenelementen?
Welche der folgenden Optionen gehört zu den Mengenelementen?
Was beeinflusst die Bioverfügbarkeit von Mineralstoffen im Futter?
Was beeinflusst die Bioverfügbarkeit von Mineralstoffen im Futter?
Welche ökologische Auswirkung hat die Zugabe von Mineralstoffen zu Futtermitteln?
Welche ökologische Auswirkung hat die Zugabe von Mineralstoffen zu Futtermitteln?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Funktion von Radionuklidbindemittel?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Funktion von Radionuklidbindemittel?
Welche Aussage über Kalziumkarbonat als Futtermittel ist korrekt?
Welche Aussage über Kalziumkarbonat als Futtermittel ist korrekt?
Welcher der folgenden Stoffe wird als Viehsalz bezeichnet?
Welcher der folgenden Stoffe wird als Viehsalz bezeichnet?
Welchen Natriumgehalt hat Glaubersalz (Natriumsulfat)?
Welchen Natriumgehalt hat Glaubersalz (Natriumsulfat)?
Was ist die Hauptfunktion von Mengenelementen in der Tierfütterung?
Was ist die Hauptfunktion von Mengenelementen in der Tierfütterung?
Was ist die definierende Eigenschaft eines Präbiotikums?
Was ist die definierende Eigenschaft eines Präbiotikums?
Welche der folgenden Wirkungen wird nicht mit der Einnahme von Präbiotika in Verbindung gebracht?
Welche der folgenden Wirkungen wird nicht mit der Einnahme von Präbiotika in Verbindung gebracht?
Welches der folgenden Beispiele ist kein bekanntes Präbiotikum?
Welches der folgenden Beispiele ist kein bekanntes Präbiotikum?
Welche Auswirkung haben Präbiotika auf die Fermentationsaktivität im Darm?
Welche Auswirkung haben Präbiotika auf die Fermentationsaktivität im Darm?
Welche Angabe in der Tabelle bezieht sich auf den Trockensubstanzgehalt (TS) der Futtermittel?
Welche Angabe in der Tabelle bezieht sich auf den Trockensubstanzgehalt (TS) der Futtermittel?
Wie berechnet man die TS-Aufnahme eines einzelnen Futtermittels?
Wie berechnet man die TS-Aufnahme eines einzelnen Futtermittels?
Welche Einheit wird für die Angabe des Gehalts eines Stoffes in der Gesamtration bezogen auf die Trockensubstanz verwendet?
Welche Einheit wird für die Angabe des Gehalts eines Stoffes in der Gesamtration bezogen auf die Trockensubstanz verwendet?
Um den Gehalt eines Stoffes in der Gesamtration zu berechnen, welcher ist der erste Schritt?
Um den Gehalt eines Stoffes in der Gesamtration zu berechnen, welcher ist der erste Schritt?
Angenommen ein Futtermittel hat eine Futtermenge von 5 kg uS/Tag und einen TS-Gehalt von 900 g/kg. Wie hoch ist die TS-Aufnahme?
Angenommen ein Futtermittel hat eine Futtermenge von 5 kg uS/Tag und einen TS-Gehalt von 900 g/kg. Wie hoch ist die TS-Aufnahme?
Welche Information fehlt in der ersten Tabelle, um den Stoff-Aufnahme in 'mg/Tag' zu berechnen?
Welche Information fehlt in der ersten Tabelle, um den Stoff-Aufnahme in 'mg/Tag' zu berechnen?
Was ist der primäre Unterschied zwischen der ersten und zweiten Tabelle bezüglich der Angaben?
Was ist der primäre Unterschied zwischen der ersten und zweiten Tabelle bezüglich der Angaben?
Die angegebene Trockensubstanzaufnahme von 10.4 kg ist?
Die angegebene Trockensubstanzaufnahme von 10.4 kg ist?
Welche der folgenden Aussagen definiert Futtermittelzusatzstoffe gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1831/2003?
Welche der folgenden Aussagen definiert Futtermittelzusatzstoffe gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1831/2003?
Welche der folgenden Funktionen ist KEIN Zweck von Futtermittelzusatzstoffen laut Verordnung (EG) Nr. 1831/2003?
Welche der folgenden Funktionen ist KEIN Zweck von Futtermittelzusatzstoffen laut Verordnung (EG) Nr. 1831/2003?
Was ist kein Merkmal eines Futtermittelzusatzstoffes?
Was ist kein Merkmal eines Futtermittelzusatzstoffes?
Welchen Zweck haben Futtermittelzusatzstoffe in Bezug auf die Magen- und Darmflora der Tiere?
Welchen Zweck haben Futtermittelzusatzstoffe in Bezug auf die Magen- und Darmflora der Tiere?
Was ist die Hauptfunktion von Futtermittelzusatzstoffen in Bezug auf die Tierproduktion?
Was ist die Hauptfunktion von Futtermittelzusatzstoffen in Bezug auf die Tierproduktion?
Was bedeutet eine kokzidiostatische und histomonostatische Wirkung eines Futtermittelzusatzstoffes?
Was bedeutet eine kokzidiostatische und histomonostatische Wirkung eines Futtermittelzusatzstoffes?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt nicht die Eigenschaften von Futtermittelzusatzstoffen?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt nicht die Eigenschaften von Futtermittelzusatzstoffen?
In welchem Zusammenhang stehen Futtermittelzusatzstoffe mit den tierischen Erzeugnissen?
In welchem Zusammenhang stehen Futtermittelzusatzstoffe mit den tierischen Erzeugnissen?
Flashcards
Futtermittelzusatzstoffe Definition
Futtermittelzusatzstoffe Definition
Stoffe, Mikroorganismen oder Zubereitungen, die keine Futtermittel-Ausgangserzeugnisse oder Vormischungen sind und bewusst Futtermitteln oder Wasser zugesetzt werden, um insbesondere eine oder mehrere der in Artikel 5 Absatz 3 genannten Funktionen zu erfüllen.
Futtermittelzusatzstoffe: Anforderungen
Futtermittelzusatzstoffe: Anforderungen
Futtermittelzusatzstoffe müssen die Beschaffenheit des Futtermittels oder der tierischen Erzeugnisse positiv beeinflussen, die Farbe von Zierfischen und -vögeln verbessern, den Ernährungsbedarf der Tiere decken, die ökologischen Folgen der Tierproduktion positiv beeinflussen, die Tierproduktion, Leistung oder das Wohlbefinden der Tiere verbessern oder eine kokzidiostatische oder histomonostatische Wirkung haben.
Kategorie 1: Technologische Zusatzstoffe
Kategorie 1: Technologische Zusatzstoffe
Kategorie 1: Technologische Zusatzstoffe, die eingesetzt werden, um die Konservierung des Futtermittels zu verbessern, die Verarbeitbarkeit zu erleichtern oder die sensorischen Eigenschaften des Endprodukts zu verbessern.
Kategorie 2: Sensorische Zusatzstoffe
Kategorie 2: Sensorische Zusatzstoffe
Signup and view all the flashcards
Kategorie 3: Ernährungsbezogene Zusatzstoffe
Kategorie 3: Ernährungsbezogene Zusatzstoffe
Signup and view all the flashcards
Kategorie 4: Zusatzstoffe mit physiologischer Wirkung
Kategorie 4: Zusatzstoffe mit physiologischer Wirkung
Signup and view all the flashcards
Kategorie 5: Zusatzstoffe mit zootechnischer Wirkung
Kategorie 5: Zusatzstoffe mit zootechnischer Wirkung
Signup and view all the flashcards
Weitere Ergänzungen
Weitere Ergänzungen
Signup and view all the flashcards
Was sind Beispiele für Konservierungsstoffe im Tierfutter?
Was sind Beispiele für Konservierungsstoffe im Tierfutter?
Signup and view all the flashcards
Wie wirkt sich ein Konservierungsstoff auf die Haltbarkeit des Futters aus?
Wie wirkt sich ein Konservierungsstoff auf die Haltbarkeit des Futters aus?
Signup and view all the flashcards
Wie beeinflussen Konservierungsstoffe die Futteraufnahme?
Wie beeinflussen Konservierungsstoffe die Futteraufnahme?
Signup and view all the flashcards
Was bedeutet "zootechnische Zusatzstoffe"?
Was bedeutet "zootechnische Zusatzstoffe"?
Signup and view all the flashcards
Was ist die Funktion von Farbstoffen im Tierfutter?
Was ist die Funktion von Farbstoffen im Tierfutter?
Signup and view all the flashcards
Was bewirkt die Verwendung von Aromastoffen im Tierfutter?
Was bewirkt die Verwendung von Aromastoffen im Tierfutter?
Signup and view all the flashcards
Was sind phytogene Produkte?
Was sind phytogene Produkte?
Signup and view all the flashcards
Was wird unter zootechnischen Zusatzstoffen verstanden?
Was wird unter zootechnischen Zusatzstoffen verstanden?
Signup and view all the flashcards
Trockensubstanz (TS)
Trockensubstanz (TS)
Signup and view all the flashcards
TS-Aufnahme
TS-Aufnahme
Signup and view all the flashcards
Gehalt eines Nährstoffs in der Gesamtration (mg/kg TS)
Gehalt eines Nährstoffs in der Gesamtration (mg/kg TS)
Signup and view all the flashcards
Gesamtration
Gesamtration
Signup and view all the flashcards
Gehalt im jeweiligen Futtermittel (mg/kg uS)
Gehalt im jeweiligen Futtermittel (mg/kg uS)
Signup and view all the flashcards
Aufnahme eines Nährstoffs in der Gesamtration (mg/Tag)
Aufnahme eines Nährstoffs in der Gesamtration (mg/Tag)
Signup and view all the flashcards
Aufnahme eines Nährstoffs pro kg Körpermasse (mg/kg KM/Tag)
Aufnahme eines Nährstoffs pro kg Körpermasse (mg/kg KM/Tag)
Signup and view all the flashcards
Gehalt pro kg Trockensubstanz (mg/kg TS)
Gehalt pro kg Trockensubstanz (mg/kg TS)
Signup and view all the flashcards
Verdaulichkeitsförderer
Verdaulichkeitsförderer
Signup and view all the flashcards
Darmflorastabilisatoren
Darmflorastabilisatoren
Signup and view all the flashcards
Wachstumsförderer
Wachstumsförderer
Signup and view all the flashcards
Amylase
Amylase
Signup and view all the flashcards
Proteasen
Proteasen
Signup and view all the flashcards
Lipase
Lipase
Signup and view all the flashcards
Phytasen
Phytasen
Signup and view all the flashcards
NSP-spaltende Enzyme
NSP-spaltende Enzyme
Signup and view all the flashcards
Mengenelemente
Mengenelemente
Signup and view all the flashcards
Bioverfügbarkeit von Mineralstoffen
Bioverfügbarkeit von Mineralstoffen
Signup and view all the flashcards
Ökologische Belastung durch Mengenelemente
Ökologische Belastung durch Mengenelemente
Signup and view all the flashcards
Kokzidiostatika
Kokzidiostatika
Signup and view all the flashcards
Histomonostatika
Histomonostatika
Signup and view all the flashcards
Präbiotika
Präbiotika
Signup and view all the flashcards
Vorbeugung von Histomonose
Vorbeugung von Histomonose
Signup and view all the flashcards
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe
Signup and view all the flashcards
Was sind Mengenelemente?
Was sind Mengenelemente?
Signup and view all the flashcards
Wofür wird Kalziumkarbonat im Tierfutter verwendet?
Wofür wird Kalziumkarbonat im Tierfutter verwendet?
Signup and view all the flashcards
Was sind Präbiotika?
Was sind Präbiotika?
Signup and view all the flashcards
Was bewirken Präbiotika im Tierkörper?
Was bewirken Präbiotika im Tierkörper?
Signup and view all the flashcards
Nenne Beispiele für Präbiotika.
Nenne Beispiele für Präbiotika.
Signup and view all the flashcards
Wie wirkt sich die Verwendung von Präbiotika auf die Gesundheit des Tieres aus?
Wie wirkt sich die Verwendung von Präbiotika auf die Gesundheit des Tieres aus?
Signup and view all the flashcards
Was ist Inulin und wo findet man es?
Was ist Inulin und wo findet man es?
Signup and view all the flashcards
Was ist die Wirkung von Lactulose?
Was ist die Wirkung von Lactulose?
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Futtermittelkunde: Übungen
- Die Übungen befassen sich mit Futtermitteln, Futtermittelzusätzen, weiteren Ergänzungen und Fällen.
- Der Lehrstuhl für Tierernährung und Diätetik an der Tierärztlichen Fakultät der LMU München bietet diese Übungen an.
- Die Übungen behandeln die Einteilung und den Einsatzbereich von Futtermittelzusatzstoffen.
- Die Übungen behandeln weitere Substanzen, wie Mengenelemente und Präbiotika.
- Die Teilnehmer können das Gelernte in der Praxis anwenden, insbesondere an Fällen und Proben.
Definitionen (Verordnung (EG) Nr. 1831/2003)
- Futtermittelzusatzstoffe sind Stoffe, Mikroorganismen oder Zubereitungen.
- Sie sind keine Futtermittel-Ausgangserzeugnisse oder Vormischungen.
- Sie werden bewusst Futtermitteln oder Wasser zugesetzt.
- Sie erfüllen eine oder mehrere Funktionen, die im Artikel 5 Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 1831/2003 genannt sind.
5 Kategorien von Futtermittelzusatzstoffen
- Technologische Zusatzstoffe: Konservierungsmittel, Antioxidationsmittel, Emulgatoren, Stabilisatoren, Verdickungsmittel, Geliermittel, Bindemittel, Trennmittel, Säureregulatoren, Silierzusatzstoffe, Mykotoxinbindemittel, Radionuklidmittel.
- Sensorische Zusatzstoffe: Farbstoffe, Aromastoffe und appetitanregende Stoffe.
- Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamine, Provitamine, Spurenelemente, Aminosäuren, Harnstoff.
- Zootechnische Zusatzstoffe: Beeinflussung der Leistung von gesunden Tieren bzw. Auswirkungen auf die Umwelt, Verdaulichkeitsförderer, Darmflorastabilisatoren, Wachstumsförderer.
- Kokzidiostatika und Histomonostatika
Technologische Zusatzstoffe (Beispiel)
- Organische Säuren (und ihre Salze), z.B. Ameisensäure, Milchsäure, Propionsäure
- Verringerung des pH-Werts im Futter -> Konservierung
- Antimikrobielle Wirkung -> Schutz vor Verderb
- Bessere Akzeptanz → bessere Futteraufnahme
Praktische Übungen
- Übung 1: Produktdatenblatt eines Konservierungsmittels untersuchen.
- Übung 2: Produktdatenblatt eines Alleinfutters für Legehennen und Farb- und Aromastoffe untersuchen.
- Übung 3: Ernährungs-physiologische Zusatzstoffe erkennen.
- Übung 4: Futteraufnahme (mg/kg KM/Tag) bei Warmblutpferden anhand vorgegebener Daten berechnen.
- Übung 4: Gehalt in der Gesamtration (mg/kg TS) bei Warmblutpferden berechnen
- Übung 4: Gehalt in der Gesamtration (mg/kg TS) bezogen auf 1 kg Trockensubstanz berechnen
- Übung 5: Behandlung von Erkrankungen bei Hund und Katze bzgl. Verdauungsenzyme und Lipase; Möglichkeit Lipase zu ergänzen, wenn nicht zugelassen.
- Übung 6: Einzelfuttermittel zur Ergänzung von Mengenelementen erkennen.
- Übung 7: Präbiotika erkennen.
Mengenelemente
- Zu den Mengenelementen gehören Kalzium, Phosphor, Magnesium, Natrium, Kalium, Chlorid und Schwefel.
- Sie sind in Grundrationen enthalten oder werden ergänzt.
- Akzeptanz, Mineralstoffgehalte und -verfügbarkeit variieren.
- Bioverfügbarkeit ist variabel.
- Ökologische Belastung besteht, Transfer über Dünger auf Nutzflächen beeinflusst die Belastung.
- Besonders Phosphor ist ein wichtiges Mengenelement.
- Beispiele für Salze: Kalziumkarbonat, Kalziumgluconat, Mono-, Di-, Trikalziumphosphat, Natriumchlorid, Glaubersalz.
Präbiotika
- Definition: Ein Substrat, das selektiv von Mikroorganismen genutzt wird und dadurch einen gesundheitlichen Vorteil für den Wirt vermittelt.
- Unverdauliche Kohlenhydrate sind Nährstoffe für die gastrointestinale Mikrobiota.
- Präbiotika beeinflussen die gastrointestinale Mikrobiota positiv (Zusammensetzung + Fermentationsaktivität (SCFA ↑)).
- Es gibt verschiedene Arten von Präbiotika: Polysaccharide (z. B. Inulin, Pektin, β-Glucane), Oligosaccharide (z. B. Mannan-Oligosaccharide (MOS), Fructo-Oligosaccharide (FOS), Galacto-Oligosaccharide (GOS)) und Disaccharide (z. B. Lactulose, Cellobiose).
Kokzidiostatika & Histomonostatika
- Kokzidiostatika: Prophylaktische Gabe über Futter (Junghennen, Masthühner, Truthühner, Kaninchen).
- Keine Verwendung bei Legehennen, da Anreicherung in Eiern.
- Achtung: Wartezeiten beachten.
- Wirkstoffe sind je nach Tierart unterschiedlich.
- Giftig für Equiden (Pferde).
- Medikamentöse Behandlung nach Diagnose.
- Histomonostatika: Zurzeit kein zugelassenes Produkt in der EU.
- Infektion mit Histomonas meleagridis häufig bei Hühnervögeln.
- Schwarzkopfkrankheit bei Hühnervögeln ist eine Folge.
- Alternativen: Phytotherapeutika oder geringere Besatzdichte und Hygiene.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Teste dein Wissen über die verschiedenen Arten von Futtermittelzusatzstoffen und deren Funktionen im Futter. Beantworte Fragen zu Säuren, Farbstoffen, Aromen und Mykotoxinbindemitteln. Überprüfe dein Verständnis der wichtigen Konzepte und Kategorien in der Tierernährung.