Podcast
Questions and Answers
Die Option «Mit vorheriger ______» muss deaktiviert sein.
Die Option «Mit vorheriger ______» muss deaktiviert sein.
verknüpfen
Schnellbausteine können in die ______ eingefügt werden.
Schnellbausteine können in die ______ eingefügt werden.
Kopfzeile
Mit dem Feldnamen ______ sucht Word nach formatiertem Text.
Mit dem Feldnamen ______ sucht Word nach formatiertem Text.
StyleRef
Für ein Inhaltsverzeichnis wird das Register ______ benötigt.
Für ein Inhaltsverzeichnis wird das Register ______ benötigt.
Um das Inhaltsverzeichnis einzufügen, wählen Sie eines der integrierten ______ aus.
Um das Inhaltsverzeichnis einzufügen, wählen Sie eines der integrierten ______ aus.
Benutzerdefinierte Inhaltsverzeichnisse ermöglichen eine einfachere ______.
Benutzerdefinierte Inhaltsverzeichnisse ermöglichen eine einfachere ______.
Für weniger als drei Ebenen von Überschriften ist ein ______ Inhaltsverzeichnis notwendig.
Für weniger als drei Ebenen von Überschriften ist ein ______ Inhaltsverzeichnis notwendig.
Die Formatvorlagen im Inhaltsverzeichnis heißen «Verzeichnis ______», «Verzeichnis 2» usw.
Die Formatvorlagen im Inhaltsverzeichnis heißen «Verzeichnis ______», «Verzeichnis 2» usw.
Ein __________ ist vorteilhafter als ein integriertes.
Ein __________ ist vorteilhafter als ein integriertes.
Ein Abbildungsverzeichnis kann nur eingefügt werden, wenn die __________ beschriftet sind.
Ein Abbildungsverzeichnis kann nur eingefügt werden, wenn die __________ beschriftet sind.
Die Beschriftung wird dann als __________ eingefügt.
Die Beschriftung wird dann als __________ eingefügt.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild und wählen Sie __________ einfügen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild und wählen Sie __________ einfügen.
In eine Beschriftung gehört ein __________ Name für die Abbildung.
In eine Beschriftung gehört ein __________ Name für die Abbildung.
Die vollständige Quelle wird dann im __________ aufgeführt.
Die vollständige Quelle wird dann im __________ aufgeführt.
Damit die Quelle im Abbildungsverzeichnis __________ ist, wird sie auf einer zweiten Zeile eingefügt.
Damit die Quelle im Abbildungsverzeichnis __________ ist, wird sie auf einer zweiten Zeile eingefügt.
Ein __________ ist hauptsächlich in umfangreichen Dokumenten von Nutzen.
Ein __________ ist hauptsächlich in umfangreichen Dokumenten von Nutzen.
Fussnoten können verwendet werden, um Hintergrundwissen zu vermitteln, Quellen zu Zitaten anzugeben oder Fachwörter zu ______.
Fussnoten können verwendet werden, um Hintergrundwissen zu vermitteln, Quellen zu Zitaten anzugeben oder Fachwörter zu ______.
Fussnoten befinden sich am Ende einer ______, während Endnoten am Ende des Dokuments stehen.
Fussnoten befinden sich am Ende einer ______, während Endnoten am Ende des Dokuments stehen.
Abschnittsumbrüche sind notwendig, wenn Sie innerhalb eines Dokuments verschiedene Seitenformate oder ______ einfügen wollen.
Abschnittsumbrüche sind notwendig, wenn Sie innerhalb eines Dokuments verschiedene Seitenformate oder ______ einfügen wollen.
Die Wahl der Ausrichtung gilt für alle Seiten des ______, in dem der Cursor steht.
Die Wahl der Ausrichtung gilt für alle Seiten des ______, in dem der Cursor steht.
Um Seitenzahlen zu formatieren, müssen Sie die Seitenzahl markieren und die Option «______ ein/aus» wählen.
Um Seitenzahlen zu formatieren, müssen Sie die Seitenzahl markieren und die Option «______ ein/aus» wählen.
Wenn Sie Hoch- und ______ mischen, müssen Sie spezifische Anpassungen bei Kopf- und Fusszeilen vornehmen.
Wenn Sie Hoch- und ______ mischen, müssen Sie spezifische Anpassungen bei Kopf- und Fusszeilen vornehmen.
Seitenzahlen können so formatiert werden, dass sie weiterzählen oder neu ______ sollen.
Seitenzahlen können so formatiert werden, dass sie weiterzählen oder neu ______ sollen.
Um Kopf- und Fusszeilen zu bestimmen, lässt sich mit Seitenumbrüchen nur je eine Kopf- und eine ______ festlegen.
Um Kopf- und Fusszeilen zu bestimmen, lässt sich mit Seitenumbrüchen nur je eine Kopf- und eine ______ festlegen.
Das Stichwortverzeichnis befindet sich meistens am ______ eines Dokuments.
Das Stichwortverzeichnis befindet sich meistens am ______ eines Dokuments.
Für ein Stichwortverzeichnis müssen die gewünschten ______ zuerst indexiert werden.
Für ein Stichwortverzeichnis müssen die gewünschten ______ zuerst indexiert werden.
Auf dem Register Referenzen/Index: ______ festlegen wird das markierte Wort automatisch eingetragen.
Auf dem Register Referenzen/Index: ______ festlegen wird das markierte Wort automatisch eingetragen.
Wenn Sie die Schaltfläche «Alle ______» wählen, sucht Word alle gleichen Begriffe in diesem Dokument.
Wenn Sie die Schaltfläche «Alle ______» wählen, sucht Word alle gleichen Begriffe in diesem Dokument.
Sobald Sie alle Indexeinträge festgelegt haben, blenden Sie die ______ aus.
Sobald Sie alle Indexeinträge festgelegt haben, blenden Sie die ______ aus.
Positionieren Sie den Cursor dort, wo das Stichwortverzeichnis im Dokument angezeigt werden ______ soll.
Positionieren Sie den Cursor dort, wo das Stichwortverzeichnis im Dokument angezeigt werden ______ soll.
Im Dialogfenster «Index» wählen Sie die Anzahl ______ aus.
Im Dialogfenster «Index» wählen Sie die Anzahl ______ aus.
Lassen Sie die ______ anzeigen, um zu wissen, wo sich dieser Begriff im Dokument befindet.
Lassen Sie die ______ anzeigen, um zu wissen, wo sich dieser Begriff im Dokument befindet.
Flashcards
Footnotes
Footnotes
Notes placed at the bottom of a page, providing additional information, citations, explanations, or background.
Endnote
Endnote
Notes placed at the end of a document, similar to footnotes but collected at the finish rather than at the bottom of pages.
Fussnote einfügen
Fussnote einfügen
Inserting a footnote involves placing the cursor after the word referring to the explanation in the document, searching for the insert footnote button in the references menu, and producing the note at the bottom of the page.
Abschnitte in Dokumenten
Abschnitte in Dokumenten
Signup and view all the flashcards
Hoch- & Querformat
Hoch- & Querformat
Signup and view all the flashcards
Seitenzählung fortlaufend
Seitenzählung fortlaufend
Signup and view all the flashcards
Kopf- und Fusszeilen
Kopf- und Fusszeilen
Signup and view all the flashcards
StyleRef
StyleRef
Signup and view all the flashcards
Header/Footer Linking
Header/Footer Linking
Signup and view all the flashcards
Quick Styles
Quick Styles
Signup and view all the flashcards
StyleRef Field
StyleRef Field
Signup and view all the flashcards
Heading Styles
Heading Styles
Signup and view all the flashcards
Table of Contents
Table of Contents
Signup and view all the flashcards
Built-in Table of Contents
Built-in Table of Contents
Signup and view all the flashcards
Custom Table of Contents
Custom Table of Contents
Signup and view all the flashcards
Formatting Table of Contents
Formatting Table of Contents
Signup and view all the flashcards
Custom Table of Contents
Custom Table of Contents
Signup and view all the flashcards
Figure/Table of Contents
Figure/Table of Contents
Signup and view all the flashcards
Figure/Table Labeling
Figure/Table Labeling
Signup and view all the flashcards
Figure Placement
Figure Placement
Signup and view all the flashcards
Figure Label Information
Figure Label Information
Signup and view all the flashcards
Source in Figure List
Source in Figure List
Signup and view all the flashcards
Index/Glossary Importance
Index/Glossary Importance
Signup and view all the flashcards
Word's Figure/Table of Contents Feature
Word's Figure/Table of Contents Feature
Signup and view all the flashcards
Indexeinträge festlegen
Indexeinträge festlegen
Signup and view all the flashcards
Stichwortverzeichnis erstellen
Stichwortverzeichnis erstellen
Signup and view all the flashcards
Indexeinträge anpassen
Indexeinträge anpassen
Signup and view all the flashcards
Absatzmarken ausblenden
Absatzmarken ausblenden
Signup and view all the flashcards
Stichwortverzeichnis einfügen
Stichwortverzeichnis einfügen
Signup and view all the flashcards
Anzahl Spalten Index
Anzahl Spalten Index
Signup and view all the flashcards
Seitenzahlen im Index
Seitenzahlen im Index
Signup and view all the flashcards
Stichwortverzeichnis Vorlage
Stichwortverzeichnis Vorlage
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Fuss- und Endnoten
- Fussnoten dienen der Vermittlung von Hintergrundwissen, der Angabe von Quellen oder der Erklärung von Fachbegriffen.
- Fussnoten stören den Lesefluss nicht.
- Endnoten stehen am Ende des Dokuments und sind umständlicher, da der Leser ständig ins Ende der Arbeit blättern muss.
- Fussnoten werden am Ende der Seite eingefügt.
Fussnoten einfügen
- Den Cursor hinter das Wort/Zitat platzieren.
- Auf dem Register "Referenzen/Fussnote" den Befehl "Fussnote einfügen" wählen.
- Fussnoten-Bereich wird automatisch aktiviert.
- Fussnoten-Text eingeben und formatieren (z.B. Schrift, Einzüge).
Abschnittsumbrüche: Hoch- und Querformat
- Dokumente können in Abschnitte unterteilt werden.
- Unterschiedliche Seitenformate, Textabschnitte in Spalten oder verschiedene Kopf- und Fusszeilen erfordern Abschnittsumbrüche.
- Auf dem Register "Layout/Umbrüche" einfügen.
- Die Ausrichtung (Layout/Ausrichtung) gilt für alle Seiten des Abschnitts.
- Doppelleitungen stoppen die Formatierung der Seite.
Seitenzahlen formatieren
- Seitenzahl markieren.
- "Feldfunktionen ein/aus" über das Kontextmenü auswählen.
- Dialogfenster "Seitenzahlenformat" öffnet.
- Zahlenformat, fortlaufende Nummerierung oder Neustart einstellen.
Kopfzeilen mit Feldern (StyleRef)
- Kopf- und Fusszeilen lassen sich mit Seitenumbrüchen je eine Kopf- und Fusszeile bestimmen.
- Verwendung von Schnellbausteinen in der Kopfzeile empfohlen, um Überschriften einzufügen.
- "Feld..." -> "StyleRef Überschrift 1" verwenden.
- Word sucht nach Text mit Formatvorlage.
Inhaltsverzeichnis
- Dokumente mit Formatvorlagen können einfach ein Inhaltsverzeichnis erhalten.
- Word sucht automatisch nach Überschrift-Formaten (Überschrift 1, Überschrift 2, etc.).
- Auf dem Register "Referenzen" das Inhaltsverzeichnis einfügen.
Inhaltsverzeichnis - Integriert oder Benutzerdefiniert
- Integrierte oder benutzerdefinierte Inhaltsverzeichnisse sind wählbar.
- Benutzerdefinierte Inhaltsverzeichnisse sind vorteilhafter, da sie einfacher zu formatieren sind. Sie sind bei weniger als drei Ebenen von Überschriften unerlässlich.
Abbildungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis wird erstellt, wenn Abbildungen beschriftet sind.
- Word sucht nach Beschriftungen.
Abbildungen korrekt beschriften
- Abbildungen müssen mit aussagekräftigen Namen beschriftet werden (z.B. Name, Datum, Quelle).
- Für die Quellenangabe im Abbildungsverzeichnis sollte die Quelle auf einer zweiten Zeile mit einem manuellen Zeilenumbruch (Shift + Return) eingefügt werden, um die Quelle nicht im Abbildungsverzeichnis anzuzeigen, sollte die Quelle auf einer zweiten Zeile mit einem harten Zeilenumbruch eingefügt werden.
- Beschriftung unbedingt stehen lassen, für das Abbildungsverzeichnis benötigt Word diese später.
Stichwortverzeichnis (Index)
- Umfangreiche Dokumente.
- Begriffe schnell finden.
- Am Ende des Dokuments platziert.
- Stichwörter indexieren, bevor man das Stichwortverzeichnis erstellt.
- Markierte Wörter ins Stichwortverzeichnis aufnehmen.
- "Alle markieren" sucht gleiche Begriffe im Dokument.
- Seitenzahlen im Verzeichnis.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In diesem Quiz erfahren Sie alles über die Verwendung von Fuss- und Endnoten in Dokumenten. Lernen Sie, wie man Fussnoten richtig einfügt und welche Vorteile sie gegenüber Endnoten haben. Zudem werden Aspekte von Abschnittsumbrüchen sowie Layout-Optionen behandelt.