Podcast
Questions and Answers
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die primäre Funktion des Ösophagus?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die primäre Funktion des Ösophagus?
- Absorption von Nährstoffen und Wasser aus der Nahrung.
- Neutralisierung des sauren Chymus aus dem Magen, um die Ösophagusschleimhaut zu schützen.
- Produktion von Verdauungsenzymen zur Aufspaltung von Kohlenhydraten.
- Transport von Nahrung vom Mund in den Magen und das Verhindern von Reflux. (correct)
Welches der folgenden Symptome ist kein typisches Symptom einer ösophagealen Dysfunktion?
Welches der folgenden Symptome ist kein typisches Symptom einer ösophagealen Dysfunktion?
- Regurgitation/Aspiration
- Akute Appendizitis (correct)
- Reflux
- Dysphagie
Welches Verfahren wird nicht zur Diagnostik von Dysphagie eingesetzt?
Welches Verfahren wird nicht zur Diagnostik von Dysphagie eingesetzt?
- Elektroenzephalographie (EEG) (correct)
- Manometrie
- Endoskopie
- Ösophagusbreischluck
Was ist das Hauptkriterium für die Klassifikation von ösophagealen Motilitätsstörungen gemäß der Chicago Klassifikation IV?
Was ist das Hauptkriterium für die Klassifikation von ösophagealen Motilitätsstörungen gemäß der Chicago Klassifikation IV?
Welche der folgenden Motilitätsstörungen wird nicht durch die Chicago-Klassifikation IV unterschieden?
Welche der folgenden Motilitätsstörungen wird nicht durch die Chicago-Klassifikation IV unterschieden?
Welche Aussage zur Manometrie mit Wasserschlucken ist korrekt?
Welche Aussage zur Manometrie mit Wasserschlucken ist korrekt?
Was ist ein wesentlicher Vorteil der 'Multiple Repeated Swallows' (MRS) Technik bei der Manometrie?
Was ist ein wesentlicher Vorteil der 'Multiple Repeated Swallows' (MRS) Technik bei der Manometrie?
Was ist ein Nachteil der Endoskopie und des Breischlucks bei der Diagnose von Dysphagie?
Was ist ein Nachteil der Endoskopie und des Breischlucks bei der Diagnose von Dysphagie?
Was wird mit dem EndoFLIP-Verfahren gemessen?
Was wird mit dem EndoFLIP-Verfahren gemessen?
Welche anatomische Struktur wird bei der Achalasie primär in Mitleidenschaft gezogen?
Welche anatomische Struktur wird bei der Achalasie primär in Mitleidenschaft gezogen?
Welche der folgenden Befunde ist typisch für die manometrische Diagnose der Achalasie?
Welche der folgenden Befunde ist typisch für die manometrische Diagnose der Achalasie?
Welcher radiologische Befund ist typisch für Achalasie?
Welcher radiologische Befund ist typisch für Achalasie?
Welche Aussage zur Ätiologie der Achalasie trifft am ehesten zu?
Welche Aussage zur Ätiologie der Achalasie trifft am ehesten zu?
Welche der folgenden Erkrankungen kann eine sekundäre Achalasie verursachen?
Welche der folgenden Erkrankungen kann eine sekundäre Achalasie verursachen?
Welches der folgenden Symptome ist kein typisches klinisches Zeichen der Achalasie?
Welches der folgenden Symptome ist kein typisches klinisches Zeichen der Achalasie?
Welche Aussage über die Inzidenz der Achalasie ist korrekt?
Welche Aussage über die Inzidenz der Achalasie ist korrekt?
Welcher pathogene Mechanismus wird bei der Entstehung der primären Achalasie vermutet?
Welcher pathogene Mechanismus wird bei der Entstehung der primären Achalasie vermutet?
Welchen Stellenwert hat die Ösophagusmanometrie bei der Diagnose der Achalasie?
Welchen Stellenwert hat die Ösophagusmanometrie bei der Diagnose der Achalasie?
Bei der hochauflösenden Manometrie, welches Kriterium deutet auf eine Achalasie hin?
Bei der hochauflösenden Manometrie, welches Kriterium deutet auf eine Achalasie hin?
Welche der folgenden Therapieoptionen ist keine gängige Behandlung für Achalasie?
Welche der folgenden Therapieoptionen ist keine gängige Behandlung für Achalasie?
Welche Aussage zur medikamentösen Therapie der Achalasie trifft zu?
Welche Aussage zur medikamentösen Therapie der Achalasie trifft zu?
Was ist das Hauptziel der pneumatischen Dilatation bei Achalasie?
Was ist das Hauptziel der pneumatischen Dilatation bei Achalasie?
Was ist das Hauptziel der Heller-Myotomie bei Achalasie?
Was ist das Hauptziel der Heller-Myotomie bei Achalasie?
Was ist der Hauptvorteil der peroralen endoskopischen Myotomie (POEM) gegenüber der traditionellen Heller-Myotomie?
Was ist der Hauptvorteil der peroralen endoskopischen Myotomie (POEM) gegenüber der traditionellen Heller-Myotomie?
Welche Aussage zur Prognose der Achalasie trifft am ehesten zu?
Welche Aussage zur Prognose der Achalasie trifft am ehesten zu?
Welche Risikofaktoren tragen zu einem erhöhten Operationsrisiko bei Patienten mit Achalasie bei?
Welche Risikofaktoren tragen zu einem erhöhten Operationsrisiko bei Patienten mit Achalasie bei?
Welche Aussage zur Rolle von Kalziumkanalblockern bei der Behandlung von Motilitätsstörungen der Speiseröhre ist richtig?
Welche Aussage zur Rolle von Kalziumkanalblockern bei der Behandlung von Motilitätsstörungen der Speiseröhre ist richtig?
Welches Medikament wird zur Behandlung des Ösophagusspasmus eingesetzt?
Welches Medikament wird zur Behandlung des Ösophagusspasmus eingesetzt?
Was ist ein typisches Kennzeichen für ineffektive Motilität?
Was ist ein typisches Kennzeichen für ineffektive Motilität?
Welche der folgenden Therapieoptionen wird bei ineffektiver Motilität erwogen?
Welche der folgenden Therapieoptionen wird bei ineffektiver Motilität erwogen?
Welche Aussage über Opiate und deren Einfluss auf die ösophageale Funktion ist korrekt?
Welche Aussage über Opiate und deren Einfluss auf die ösophageale Funktion ist korrekt?
Was ist das wesentliche Merkmal von ösophagealen Spasmen in der Manometrie?
Was ist das wesentliche Merkmal von ösophagealen Spasmen in der Manometrie?
Welches diagnostische Kriterium deutet auf einen hyperkontraktilen Ösophagus hin?
Welches diagnostische Kriterium deutet auf einen hyperkontraktilen Ösophagus hin?
Bei welchen Motilitätsstörungen der Speiseröhre kann Botulinumtoxin (Botox) als Therapie eingesetzt werden?
Bei welchen Motilitätsstörungen der Speiseröhre kann Botulinumtoxin (Botox) als Therapie eingesetzt werden?
Was ist das Hauptziel der Manometrie bei der Diagnose von Motilitätsstörungen des Ösophagus?
Was ist das Hauptziel der Manometrie bei der Diagnose von Motilitätsstörungen des Ösophagus?
Flashcards
Funktion des Ösophagus?
Funktion des Ösophagus?
Transport von Nahrung vom Mund in den Magen und Verhindern von Reflux.
Pharyngeale Dysfunktion?
Pharyngeale Dysfunktion?
Neurologische Grunderkrankung, Problem der Schluckeinleitung, Husten und Würgen während der Mahlzeit.
Symptome für strukturelle Dysphagie?
Symptome für strukturelle Dysphagie?
Flüssigkeiten können gut geschluckt werden, Festes nicht; Intermittierende, absolute Dysphagie.
Alarmsymptome bei Dysphagie?
Alarmsymptome bei Dysphagie?
Signup and view all the flashcards
Endoskopie bei Dysphagie?
Endoskopie bei Dysphagie?
Signup and view all the flashcards
Manometrie bei Dysphagie?
Manometrie bei Dysphagie?
Signup and view all the flashcards
Ösophagusbreischluck?
Ösophagusbreischluck?
Signup and view all the flashcards
Definition der Achalasie?
Definition der Achalasie?
Signup and view all the flashcards
Sekundäre Achalasie Ursachen?
Sekundäre Achalasie Ursachen?
Signup and view all the flashcards
Klinische Symptome der Achalasie?
Klinische Symptome der Achalasie?
Signup and view all the flashcards
Manometrische Diagnose?
Manometrische Diagnose?
Signup and view all the flashcards
Bird Beak?
Bird Beak?
Signup and view all the flashcards
Dysphagie MRS?
Dysphagie MRS?
Signup and view all the flashcards
Behandlungsmöglichkeiten der Achalasie?
Behandlungsmöglichkeiten der Achalasie?
Signup and view all the flashcards
Peristaltikstörungen?
Peristaltikstörungen?
Signup and view all the flashcards
Behandlung von Spasmen
Behandlung von Spasmen
Signup and view all the flashcards
Chicago Classification IV?
Chicago Classification IV?
Signup and view all the flashcards
Was ist eine Striktur?
Was ist eine Striktur?
Signup and view all the flashcards
Ösophagitis
Ösophagitis
Signup and view all the flashcards
Ösophagospasmus
Ösophagospasmus
Signup and view all the flashcards
Speiseröhrendilatation
Speiseröhrendilatation
Signup and view all the flashcards
Myotomie
Myotomie
Signup and view all the flashcards
Stenting
Stenting
Signup and view all the flashcards
Schlucktherapie
Schlucktherapie
Signup and view all the flashcards
Ernährungsberatung
Ernährungsberatung
Signup and view all the flashcards
Modifizierte Ernährung
Modifizierte Ernährung
Signup and view all the flashcards
Stressmanagement
Stressmanagement
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Funktion der Speiseröhre
- Die Speiseröhre transportiert Nahrung vom Mund in den Magen.
- Sie verhindert den Reflux von Mageninhalt in die Speiseröhre.
- Eine Dysfunktion kann zu Dysphagie, Reflux, Regurgitation/Aspiration oder atypischen Symptomen führen.
Dysphagie - Klinische Präsentation
- Pharyngeale Dysfunktion kann durch neurologische Grunderkrankungen oder Probleme bei der Schluckeinleitung entstehen.
- Husten und Würgen während der Mahlzeit können ebenfalls Anzeichen sein.
- Symptome für strukturelle Dysphagie sind gute Schluckbarkeit von Flüssigkeiten aber nicht von Festem und intermittierende, absolute Dysphagie.
- Alarmsymptome sind eine rasche Progredienz der Symptome und Gewichtsverlust.
- Bei Männern und älteren Patienten ist Vorsicht geboten.
- Jede neue Dysphagie sollte innerhalb von 2 Wochen endoskopiert werden.
Diagnostik Dysphagie
- Endoskopie wird zur Suche nach strukturellen Ursachen wie Tumoren oder Entzündungsstenosen eingesetzt.
- Sie dient dem Nachweis entzündlicher Grunderkrankungen wie eosinophiler Ösophagitis und viraler Infektionen.
- Die Manometrie dient der Suche nach Ursachen funktioneller Dysphagie, insbesondere ösophagealer Motilitätsstörungen.
- EndoFLIP ist eine weitere diagnostische Methode.
- Der Ösophagusbreischluck wird zur Beurteilung struktureller und funktioneller Ursachen verwendet.
- Hinweise auf Abflussstörungen, Korkenzieher-Ösophagus, Divertikel oder Hiatushernien können gefunden werden.
Differentialdiagnosen Dysphagie
- Oropharyngeale Dysphagie (Transportstörung im Rachen): Husten, Verschlucken, Z.n. Apoplex, neuromuskuläre Erkrankung.
- Entzündliche Stenosen: Refluxkrankheit, OP/Strahlentherapie, Kollagenose.
- Ösophaguskarzinom: Alkohl und Rauchen
- Ösophagitis: Immunsuppression
- Ösophagusulkus: Medikamentenanamnese
- Motilitätsstörung: schmerzhafte Spasmen
- Neoplasien im Mediastinum und Membranen/Ringe.
- Zenker-Divertikel: Regurgitation, Aspirationspneumonie, Halitosis
- Leiomyome: langsam zunehmend
- Achalasie: Regurgitation, Husten, Halitosis.
Manometrie Chicago Classification IV: Prinzipien
- Die Klassifikation ösophagealer Motilitätsstörungen erfolgt anhand hochauflösender Manometrie (HRM).
- Objektive Parameter werden gegen die Ösophagusfunktion (Bolustransport/Refluxbarriere) validiert.
- Die Klassifikation basiert auf physiologischen Grundlagen, einschließlich der Dysfunktion des gastroösophagealen Übergangs (EGJ) und der Störung der tubulären Ösophagusperistaltik.
EndoFLIP: Funktionsweise
- Das EndoFLIP misst die Querschnittsfläche (Cross Sectional Area, CSA).
- Es errechnet den Durchmesser auf Basis der zirkulären CSA.
- Das EndoFLIP misst den Ballon-Innendruck, was die Beurteilung der Lumenweite und des Querschnitts bei spezifischem Dehnungsdruck erlaubt sowie die Erfassung der Distensibilität.
EndoFLIP: Visualisierung
- Durchmesserdaten werden als Topografie-Plot dargestellt.
- Es ermöglicht die Sphinkterdarstellung in Echtzeit und die Motilitätsbeurteilung der Speiseröhre.
- Die Messungen erfolgen während der Endoskopie am sedierten Patienten.
Definition Achalasie
- Primäre Achalasie: Zerstörung der Ganglien des Plexus myentericus, was zu Verlust der Peristaltik und insuffizienter Relaxation des unteren Ösophagussphinkters (LES) führt.
- Sekundäre Achalasie (2-4%): Kann durch Pseudoachalasie (Tumoren), paraneoplastische Syndrome (Bronchus-Ca, Pankreas-Ca), diverse Ursachen (Chagas-KH, Amyloidose) oder iatrogene Faktoren (Fundoplicatio, Magenbandanlage) verursacht werden.
Pathogenese der Achalasie
- Initial insult: Virale und Toxine.
- Immungenetik: HLA DQA10103 or HLA DQB10603
- Ungleichgewicht von NO, VIP und Acetylcholin.
- Chronische Infektion führt zu einer Autoimmunreaktion
- Ganglionitis oder Verlust von Neuronen
- Resultiert in Achalasie.
Epidemiologie und Klinik der Achalasie
- Die Inzidenz beträgt 1/100.000, die Prävalenz 10/100.000.
- Der Altersgipfel liegt zwischen 30 und 60 Jahren, die Inzidenz ist unabhängig von Geschlecht und Ethnie.
- Klinik: Langsam progrediente Dysphagie für Flüssiges und Festes (> 90%), Regurgitation unverdauter Nahrung (76-91%), Gewichtsverlust (35-91%), Thoraxschmerzen (25-64%), Sodbrennen (18-52%), Atemwegskomplikationen, nächtlicher Husten (30%) und Aspiration (8%).
Manometrische Diagnose der Achalasie
- Ein erhöhter integrierter Relaxationsdruck (IRP) deutet auf eine Dysfunktion des gastroösophagealen Übergangs hin.
- Es gibt verschiedene Typen: Achalasie I (keine Aktivität), Achalasie II (mit Druckmuster) und Achalasie III.
Therapie der Achalasie
- Ansprechrate nach laparoskopischer Heller-Myotomie (LHM) und pneumatischer Dilatation (PD) vergleichbar.
- In einer Multi-Center RCT Studie hatte die mediane Nachbeobachtungszeit 2 Jahre (n=201).
- Das Schlucken verbesserte sich beiden Gruppen in ~90% (p=0.4).
- Es gibt verschiedene Therapieerfolge bei Heller versus PD.
Behandlung von Spasmen und hyperkontraktilem Ösophagus
- Calcium Antagonisten als erste Therapieoption
- Feststellen einer kurzen DL/inkompletten deglutitiven Inhhibition als Therapieziel von Medikamenten, welche die Stickstoffmonoxidkonzentration beeinflussen.
Cave Opiate
- Bei Patienten mit Störungen des ösophagogastrischen Ausflusses (EGJOO) ist die Prävalenz des Opioidkonsums signifikant höher als bei Patienten ohne diese Störungen.
- Opioide können EGJOO-Störungen komplizieren.
- Opioid-induzierte Mechanismen sind komplex und wirken über verschiedene Rezeptorsubtypen und Angriffspunkte im Körper.
- Opioide können die Freisetzung von Stickstoffmonoxid hemmen, was die Tonizität der glatten Muskulatur erhöht und die neuroneuronale sowie neuroeffektorische Transmission unterbricht.
- Patienten mit Dysphagie sollten auf ihren Opioidkonsum hin untersucht werden.
- HRIM-Tests sollten nach endoskopischem Aussieben potentieller struktureller Pathologien durchgeführt werden.
Zusammenfassung Motilitätsstörungen und Achalasie
- Die Speiseröhre ist ein Transportorgan.
- Es erfolgt eine Unterscheidung der Typen von Dysphagie.
- Endoskopie, Manometrie und Röntgenbreischluck dienen der Abklärung der Dysphagie.
- Es erfolgt eine personalisierte Behandlung (Subtypisierung der Achalasie) durch Funktionsdiagnostik.
- CAVE: Opiate.
- Mögliche Behandlungen der Achalasie sind Dilatation, Heller-Myotomie und POEM, ggfs. der EGJ-Outlet-Obstruktion behandeln.
- Hypertensive Motilitätsstörungen werden mit Botox, Nitraten oder Kalziumantagonisten behandelt.
- Hypotensive Motilitätsstörungen werden mit Säuresuppression oder Prokinetika behandelt.
- Testmahlzeiten und Trinktests erhöhen die diagnostische Ergiebigkeit von HRM-Studien.
- Neue Tools (EndoFLIP) erweitern die Diagnostik und Therapie.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.