Podcast
Questions and Answers
Was ist eine wichtige Eigenschaft von Fungi, die ihre Fähigkeit zur Nährstoffaufnahme unterstützt?
Was ist eine wichtige Eigenschaft von Fungi, die ihre Fähigkeit zur Nährstoffaufnahme unterstützt?
- Sie sind autotroph.
- Sie führen Photosynthese durch.
- Sie haben Chitin in ihren Zellwänden. (correct)
- Sie besitzen Chloroplasten.
Wie reproduzieren sich Hefen, die zu den einzelligen Fungi gehören?
Wie reproduzieren sich Hefen, die zu den einzelligen Fungi gehören?
- Durch Teilung in zwei Zellen.
- Durch Sporenbildung.
- Durch Kernfusion.
- Durch Knospung. (correct)
Welche der folgenden Gruppen gehört zu den Dikarya?
Welche der folgenden Gruppen gehört zu den Dikarya?
- Chytridiomycota
- Ascomycota (correct)
- Zygomycota
- Glomeromycota
Welche Struktur ist typisch für die meisten Pilze?
Welche Struktur ist typisch für die meisten Pilze?
Was ist eine der Lebensweisen von Fungi?
Was ist eine der Lebensweisen von Fungi?
Welche Art von Druck treibt die cytoplasmatische Expansion in Pilzhyphen an?
Welche Art von Druck treibt die cytoplasmatische Expansion in Pilzhyphen an?
Welche Fungal-Gruppen werden als paraphyletisch klassifiziert?
Welche Fungal-Gruppen werden als paraphyletisch klassifiziert?
Was kennzeichnet die Membranen der Pilze?
Was kennzeichnet die Membranen der Pilze?
Was ist die Hauptstruktur von mehrzelligen Pilzen?
Was ist die Hauptstruktur von mehrzelligen Pilzen?
Welches Merkmal beschreibt coenocytische Pilze?
Welches Merkmal beschreibt coenocytische Pilze?
Was ist der Prozess der Plasmogamie?
Was ist der Prozess der Plasmogamie?
Was sind Pheromone in Bezug auf Pilze?
Was sind Pheromone in Bezug auf Pilze?
Wie lange kann es dauern, bis die Karyogamie bei Pilzen auftritt?
Wie lange kann es dauern, bis die Karyogamie bei Pilzen auftritt?
Was passiert während der Karyogamie?
Was passiert während der Karyogamie?
Wie nennt man Pilze, die sexuell kompatible Gameten auf demselben Myzel bilden?
Wie nennt man Pilze, die sexuell kompatible Gameten auf demselben Myzel bilden?
Was kennzeichnet die heterothallic Pilze?
Was kennzeichnet die heterothallic Pilze?
Welche Art von Reproduktion erfolgt typisch bei Aspergillus nidulans?
Welche Art von Reproduktion erfolgt typisch bei Aspergillus nidulans?
Was passiert typischerweise nach der diploiden Phase bei Pilzen?
Was passiert typischerweise nach der diploiden Phase bei Pilzen?
Wie erfolgen die asexuelle Fortpflanzung bei Hefen?
Wie erfolgen die asexuelle Fortpflanzung bei Hefen?
Welches Material ist im Viruspartikel (Virion) enthalten?
Welches Material ist im Viruspartikel (Virion) enthalten?
Was sind Zygosporangien und warum sind sie wichtig?
Was sind Zygosporangien und warum sind sie wichtig?
Welches der folgenden Merkmale ist typisch für Chytriden?
Welches der folgenden Merkmale ist typisch für Chytriden?
Was ist eine Eigenschaft von Viren?
Was ist eine Eigenschaft von Viren?
Was geschieht mit Zygomyceten bei ungünstigen Umweltbedingungen?
Was geschieht mit Zygomyceten bei ungünstigen Umweltbedingungen?
Welches Virus gehört nicht zu den bei Menschen häufigsten Virusinfektionen?
Welches Virus gehört nicht zu den bei Menschen häufigsten Virusinfektionen?
Was kennzeichnet die Hyphen von Zygomyceten?
Was kennzeichnet die Hyphen von Zygomyceten?
Wie nennt man die Struktur, die Nukleinsäure und das Proteinkapsid in einem Virus umfasst?
Wie nennt man die Struktur, die Nukleinsäure und das Proteinkapsid in einem Virus umfasst?
Welche Form haben helikale Kapside?
Welche Form haben helikale Kapside?
Welche Funktion haben Mycelien bei Schimmelpilzen?
Welche Funktion haben Mycelien bei Schimmelpilzen?
Welche Rolle spielen Chytriden in ihrem Ökosystem?
Welche Rolle spielen Chytriden in ihrem Ökosystem?
Was beschreibt die Struktur von ikosahedralen Kapsiden?
Was beschreibt die Struktur von ikosahedralen Kapsiden?
Was sind Deuteromyceten und wie werden sie klassifiziert?
Was sind Deuteromyceten und wie werden sie klassifiziert?
Welches Element ist typischerweise nicht Teil eines Virions?
Welches Element ist typischerweise nicht Teil eines Virions?
Wie groß ist typischerweise der Durchmesser eines Virions?
Wie groß ist typischerweise der Durchmesser eines Virions?
Was charakterisiert die Umschläge von umhüllten Viren?
Was charakterisiert die Umschläge von umhüllten Viren?
Welches der folgenden Merkmale beschreibt die Baltimore-Klassifikation von Viren?
Welches der folgenden Merkmale beschreibt die Baltimore-Klassifikation von Viren?
Wie erfolgt der Eintritt von Pflanzenviren in die Wirtszellen?
Wie erfolgt der Eintritt von Pflanzenviren in die Wirtszellen?
Was ist eine Eigenschaft von temperierten Phagen?
Was ist eine Eigenschaft von temperierten Phagen?
Was geschieht während der Uncoating-Phase bei Tierviren?
Was geschieht während der Uncoating-Phase bei Tierviren?
Wie können Satellitenviren wirken?
Wie können Satellitenviren wirken?
Was verursacht die Transformation einer Wirtszelle in eine bösartige Zelle durch onkogene Viren?
Was verursacht die Transformation einer Wirtszelle in eine bösartige Zelle durch onkogene Viren?
Welche Funktion erfüllen Interferone im Immunsystem?
Welche Funktion erfüllen Interferone im Immunsystem?
Was charakterisiert prionbedingte Erkrankungen?
Was charakterisiert prionbedingte Erkrankungen?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt virale Ökologie?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt virale Ökologie?
Was sind Viroiden?
Was sind Viroiden?
Welche Art von Virus verursacht typischerweise Zellmutationen?
Welche Art von Virus verursacht typischerweise Zellmutationen?
Wie erfolgt die Freisetzung von Nachkommen-Viren aus einer Wirtszelle?
Wie erfolgt die Freisetzung von Nachkommen-Viren aus einer Wirtszelle?
Study Notes
Allgemeine Eigenschaften von Pilzen
- Absorptive Ernährung durch Enzymsekretion, gefolgt von Nährstoffaufnahme
- Chemoorganoheterotroph und Saprophyten
- Hyphen sind mehrkernige Zellfilamente, die ein Myzelium bilden
- Zellwände bestehen aus Chitin; Membranen enthalten Ergosterol
Hyphen und Wachstum
- Hyphen wachsen an der Spitze; zytoplasmatische Expansion erfolgt durch Turgordruck
- Hyphen können bis zu 0,5 cm pro Stunde wachsen
Einzellige Pilze
- Einzellige Pilze werden als Hefe bezeichnet
- Fortpflanzung durch Knospung; einige Hefen sind asexuell, andere haben sexuelle Generationswechsel
- Beispiele: Saccharomyces cerevisiae (Bäcker- und Brauhefe) und Candida albicans (opportunistischer Pathogen)
Taxonomie der Pilze
- Fünf Hauptgruppen:
- Chytridiomycota
- Zygomycota
- Glomeromycota
- Ascomycota
- Basidiomycota
- Basidiomycota und Ascomycota sind Dikaryota, Zygomycota und Chytridiomycota sind paraphyletisch
Morphologie und Struktur
- Pilzkörper bestehen aus mycelialen Netzwerken von hyphen, die zur Absorption adaptiert sind
- Vegetative Struktur eines Pilzes wird als Thallus bezeichnet; mehrzellige Pilze als Schimmel
- Hyphen sind in Zellen durch Septen unterteilt; coenocytic Pilze haben keine Septen
Fortpflanzung von Pilzen
- Pilze produzieren zahlreiche Sporen, entweder sexuell oder asexuell
- Sexuelle Reproduktion erfordert Hyphenfusion von unterschiedlichen Typen; Verwendung von Pheromonen zur Kommunikation der Paarung
Sexuelle Fortpflanzung
- Plasmogamie: Vereinigung der Zytoplasmen zweier Myzelien; Kernfusion (Karyogamie) erfolgt später
- Bildung von heterokaryon: haploide Kerne koexistieren in Myzelien
- Karyogamie führt zur Bildung diploider Zellen, die Meiose durchlaufen und haploide Sporen bilden
Asexuelle Fortpflanzung
- Mitose führt zur Bildung von Tochterzellen; bei Schimmeln haploide Sporen durch Mitose erzeugt
- Hefen reproduzieren asexuell durch Zellteilung ohne Sporenproduktion; einige Pilze sind dimorph
Chytridiomyceten
- Chytriden (phylum Chytridiomycota) finden sich in terrestrischen, Süßwasser- und marinen Lebensräumen
- Einzigartige flagellierte Sporen (Zoosporen); können Decomposer oder Parasiten sein, viele degradieren Cellulose
Zygomyceten
- Zygomyceten (phylum Zygomycota) sind schnell wachsende Schimmelpilze, Parasiten und Symbionten
- Fortpflanzung asexuell durch Sporen; sexuelle Fortpflanzung bei ungünstigen Bedingungen, Bildung von Zygosporen
Viren
- Viren sind akzellular und multiplizieren sich nur in Wirtszellen
- Virion ist die vollständige Viruspartikel; bestehend aus Nukleinsäure (DNA oder RNA) und Proteinhülle
Strukturen von Viren
- Viren können Hüllen haben, die aus Membranen des Wirts stammen
- Genom ist entweder DNA oder RNA, Ein- oder Doppelstrang, linear oder zirkulär
Wirtsinteraktion
- Viren heften sich an spezifische Rezeptorproteine auf Wirtszellen, was die Wirtsrange bestimmt
- Eintritt in die Zelle erfolgt meist als Virion, anschließend erfolgt das Uncoating der Nukleinsäure
Virusreplikation
- Alle tierischen Viren nutzen die Ribosomen des Wirts zur Proteinproduktion
- Neu gebildete Virionen können durch Zelltod oder Knospung freigesetzt werden
Pflanzenviren
- Eintritt erfordert mechanische Übertragung; Viren werden über geschädigte Gewebe oder durch Vektoren übertragen
- Über Plasmodesmata werden Viruspartikel zwischen Zellen weitergegeben
Bakteriophagen
- Virulente Phagen zwingen Wirtszellen zur Lyse; temperierte Phagen können in Wirtsgenom integriert werden
- Lysogenie verwandelt Wirte in resistente Bakterien gegen Superinfektionen
Satelliten und Viroiden
- Satelliten benötigen einen Helfervirus zur Replikation; Viroiden sind infektiöse RNA ohne kodierte Gene
- Prionen sind infektiöse Proteine, die degenerative Krankheiten verursachen
Virusökologie
- Viren sind Teil komplexer Ökosysteme und interagieren positiv oder negativ mit Wirten
- Ihre Rolle in menschlicher Gesundheit und Landwirtschaft ist bedeutend
Auftreten von Virus-Pathogenen
- Einige Viren wie das Rabiesvirus haben ein Reservoir in wildlebenden Tieren
- Virale Pathogene können immense Auswirkungen auf Gesundheit und Landwirtschaft haben.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz behandelt die gemeinsamen Merkmale von Fungi, einschließlich ihrer Ernährung, Zellstruktur und chemischen Zusammensetzung. Teste dein Wissen über Hyphen, Chitin und andere essentielle Eigenschaften von Pilzen. Ideal für Biologiestudenten und Naturinteressierte.