Franz Schubert: Leben und Werk

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt Schuberts sinfonisches Werk am genauesten?

  • Seine ersten Sinfonien zeigen den Einfluss der Wiener Klassik, wobei Harmonik und Klangfarbe bereits einen romantischen Charakter aufweisen. (correct)
  • Schuberts Sinfonien sind eine exakte Nachahmung der Werke Beethovens, jedoch mit weniger komplexen Strukturen.
  • Seine Sinfonien ignorieren die Wiener Klassik vollständig und konzentrieren sich stattdessen auf experimentelle, atonale Klanglandschaften.
  • Schuberts Sinfonien stehen ausschließlich unter dem Einfluss der Wiener Klassik, ohne jegliche romantische Elemente.

Inwiefern unterscheidet sich Schuberts Ansatz in der 6. Sinfonie von seinen früheren Werken?

  • Das Horn wird nicht mehr als Soloinstrument verwendet, sondern dient lediglich als Teil des orchestralen Klangkörpers.
  • Die 6. Sinfonie kehrt zu einer streng formalen Struktur zurück, die von Kontrapunkt und komplexen thematischen Entwicklungen geprägt ist.
  • Die Orchesterbesetzung wird deutlich größer und komplexer, vergleichbar mit späteren romantischen Komponisten wie Wagner.
  • Seine persönlichen Stileigenheiten treten stärker hervor, wobei liedhafte Themen flächig nebeneinander stehen und eine dramatische Auseinandersetzung fehlt. (correct)

Wie beschreibt Robert Schumann die Sinfonie in C-Dur von Schubert?

  • Als ein Werk von monumentaler Länge, das jedoch an Originalität und Ausdruckskraft mangelt.
  • Als ein Werk von beispielloser Kürze und Prägnanz, das dennoch alle Aspekte der menschlichen Existenz erfasst.
  • Als ein Werk von himmlischer Länge. (correct)
  • Als eine unvollendete Skizze, die das Potenzial zu einem Meisterwerk hatte, aber nie vollendet wurde.

Welche Rolle spielten Frauen im Freundeskreis um Schubert?

<p>Frauen waren Teil der Gesellschaft, die durch den geistigen Impuls von Dichtung und Musik in Leseabenden und Schubertiaden verbunden war. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Beschreibungen trifft am besten auf die "Schubertiaden" zu?

<p>Es waren informelle Zusammenkünfte, bei denen Schuberts Musik und andere Kunstformen im Mittelpunkt standen. (C)</p> Signup and view all the answers

Welchen Wandel erfuhr die Atmosphäre im Schubert-Freundeskreis ab 1823?

<p>Es begannen Klagen über Verflachung, die später einer neuen Vertiefung wich. (B)</p> Signup and view all the answers

Warum wird der Schubert-Kreis als eine Wiener "Camerata" bezeichnet?

<p>Weil seine Mitglieder nicht nur Schuberts Werk trugen, sondern auch Verehrer anderer Komponisten und begabte Lyriker waren. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Bedeutung hat die Zahl 3 im formalen Aufbau von Bruckners Sinfonien?

<p>Sie spielt eine wichtige Rolle und findet sich in der Anzahl der Themen, Sätze oder Abschnitte wieder. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Prinzip wird von Bruckner eingesetzt, um in seinen Sinfonien große Spannungen zu erzeugen?

<p>Das Prinzip der Steigerung und der Kontraste. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Elemente sind typisch für Bruckners Scherzi und Finali?

<p>Heimatliche Volksweisen und Tanzrhythmen in den Scherzi sowie strahlende Höhepunkte, deren Abschluss oft ein feierlicher Bläserchoral bildet, in den Finali. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist charakteristisch für Bruckners Instrumentierung?

<p>Das Zusammenfassen der Instrumente nach Klanggruppen (Streicher, Holz-, Blechbläser). (B)</p> Signup and view all the answers

Was verstand Bruckner unter der "Waldromantik" im Zusammenhang mit seiner 4. Sinfonie?

<p>Naturstimmungen, insbesondere der Ruf des Horns und ein bestimmter Schlag der Waldmeise. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Besonderheit weist die Sonatensatzform bei Anton Bruckner im Vergleich zur klassischen Sonatensatzform auf?

<p>Bruckners Sätze weisen drei Themen auf, die zu in sich geschlossenen und deutlich voneinander getrennten Themenkomplexen erweitert sind. (C)</p> Signup and view all the answers

In welcher Weise verändert Bruckner die traditionelle Rolle der Durchführung in der Sonatensatzform?

<p>Er gibt der Durchführung starkes Gewicht und stellt sie beinahe zentral, wobei die Themen kontrapunktisch verarbeitet werden und das Prinzip der Steigerung eine besondere Rolle spielt. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie gestaltet Bruckner die Reprise in seinen Sonatensätzen?

<p>Er bringt Abweichungen vielfältiger Art; teilweise treten neue durchführungsartige Episoden auf. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie kennzeichnet Tschaikowski selbst seine 6. Sinfonie, die "Pathétique"?

<p>Als den Gipfel in seinem Schaffen. (B)</p> Signup and view all the answers

Inwiefern unterscheidet sich der Ausgang des "Kampfes mit des Geschickes Mächten" in Tschaikowskis "Pathétique" von dem in seiner 4. und 5. Sinfonie?

<p>In der &quot;Pathétique&quot; führt er nicht zu einem Sieg des Willens zum Leben, sondern zu Resignation, anders als in der 4. und 5. Sinfonie. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Bedeutung hat der letzte Satz (Adagio lamentoso) der "Pathétique"?

<p>Er symbolisiert das Erlöschen des diesseitigen Lebens und die Trauer über den Abschied. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt am zutreffendsten Tschaikowskis Beitrag zur Musikgeschichte?

<p>Er schuf eine Synthese aus russisch-nationaler Musik und der Ideensinfonie Beethovens. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt am besten Schuberts Bedeutung in der Musikgeschichte?

<p>Sein Schaffen im Bereich des Liedes, der Kammermusik und der Klaviersonate ist bedeutend. (D)</p> Signup and view all the answers

Schuberts erste fünf Sinfonien zeigen keinen Einfluss der Wiener Klassik.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Instrument setzt Schubert ab der 6. Sinfonie als melodisches Soloinstrument ein?

<p>Horn</p> Signup and view all the answers

Robert Schumann spricht von der ______ der C-Dur-Sinfonie Schuberts.

<p>himmlischen Länge</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Elemente der Sonatensatzform bei Anton Bruckner ihren Besonderheiten zu:

<p>Anzahl der Themen = Drei Funktion der Durchführung = Zentral Umgang mit der Reprise = Abweichungen vielfältiger Art</p> Signup and view all the answers

Was ist ein charakteristisches Merkmal von Schuberts harmonischer Gestaltung?

<p>Starke Ausweitung und Schwanken zwischen Dur und Moll (C)</p> Signup and view all the answers

Schubert war ein Komponist, der hauptsächlich durch rationale Analyse der Musik verstanden werden wollte.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Wie bezeichnete Bruckner seine 4. Sinfonie?

<p>romantische</p> Signup and view all the answers

Das Prinzip der ______ spielt eine besondere Rolle bei Bruckner.

<p>Steigerung</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Personen den entsprechenden Elementen von Schuberts Umfeld zu:

<p>Grillparzer = Bedeutender Dichter Schwind = Namhafter Maler</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage trifft auf die 'Schubertiaden' zu?

<p>Sie betonten den Vorrang von Dichtung und Musik. (B)</p> Signup and view all the answers

Der Schubert-Kreis hatte keine Bedeutung für die Musikgeschichte Europas.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Welcher mystischen Zahl misst Anton Bruckner eine wichtige Rolle im formalen Aufbau seiner Werke bei?

<p>3</p> Signup and view all the answers

Im ersten Satz von Bruckners 4. Sinfonie ist der Ruf des ______ prägend.

<p>Horns</p> Signup and view all the answers

Was symbolisiert der letzte Satz (Adagio lamentoso) von Tschaikowskis 6. Sinfonie ('Pathétique')?

<p>Das Erlöschen des diesseitigen Lebens und die Trauer (C)</p> Signup and view all the answers

Die Exposition wird bei Bruckner wiederholt

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Element der Naturstimmung ist in Bruckners 4. Sinfonie im zweiten Themengruppe hörbar?

<p>Zizibe-Schlag</p> Signup and view all the answers

Tschaikowski hat die 6. Sinfonie kurz vor seinem ______ vollendet.

<p>Tode</p> Signup and view all the answers

Welche Eigenschaft zeichnet Bruckners Sinfonien allgemein aus?

<p>Feierliche Klangarchitektur (C)</p> Signup and view all the answers

Tschaikowski strebte in seiner 6. Sinfonie einen Sieg des Willens zum Leben an.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Signup and view all the answers

Flashcards

Franz Schubert (1797-1828)

Österreichischer Komponist, bekannt für Lieder, Kammermusik und Klaviersonaten.

Wiener Klassik (Einfluss)

Schuberts frühe Sinfonien sind stark von diesem Stil beeinflusst.

Romantischer Charakter (Schubert)

Einfluss von Harmonik und Klangfarbe, der romantische Züge verleiht.

Liedhafte Themen

Charakteristisch für Schuberts musikalischen Stil.

Signup and view all the flashcards

Harmonische Ausweitung (Schubert)

Ausweitung des harmonischen Spektrums und Übergänge zwischen Dur und Moll.

Signup and view all the flashcards

Schuberts Meisterwerke

Unvollendete und Große C-Dur-Sinfonie.

Signup and view all the flashcards

Schuberts Freundeskreis

Ein Kreis von Künstlern, Dichtern und Musikern um Schubert.

Signup and view all the flashcards

Schubertiaden

Abende, an denen Schubert und seine Freunde musizierten und lasen.

Signup and view all the flashcards

Grillparzer (Freund)

Bedeutender Dichter im Schubert-Kreis.

Signup and view all the flashcards

Wiener Camerata

Ein Begriff für den intellektuellen und künstlerischen Kreis um Schubert.

Signup and view all the flashcards

Anton Bruckner (1824-1896)

Österreichischer Komponist und bedeutender Sinfoniker des 19. Jahrhunderts

Signup and view all the flashcards

Klangarchitekturen

Bruckners Sinfonien zeichnen sich durch klangliche Feierlichkeit und monumentale Form aus.

Signup and view all the flashcards

Mystische Zahl 3

Ein wichtiges formales Element in Bruckners Werken.

Signup and view all the flashcards

Steigerung und Kontrast

Ein typisches Stilmittel Bruckners zur Erzeugung von Spannung.

Signup and view all the flashcards

Romantische Sinfonie

Bezeichnung für Bruckners 4. Sinfonie.

Signup and view all the flashcards

Zizibe-Schlag

Bestimmtes Motiv in Bruckners 4. Sinfonie, das an Vogelstimmen erinnert.

Signup and view all the flashcards

Peter Iljitsch Tschaikowski (1840-1893)

Russischer Komponist, der russische Musik mit Sinfonien Beethovens verband.

Signup and view all the flashcards

Pathétique (6. Sinfonie)

Tschaikowskis letzte Sinfonie, die den Gipfel seines Schaffens darstellt.

Signup and view all the flashcards

Adagio lamentoso

Der letzte Satz der Pathétique, der Trauer und das Verlöschen des Lebens symbolisiert.

Signup and view all the flashcards

Schicksalsidee

Tschaikowskis Fähigkeit, Schicksalsideen Beethovens neu zu formulieren.

Signup and view all the flashcards

Orchesterbesetzung bei Schubert

Die Orchesterbesetzung bleibt im Rahmen der klassischen Sinfonie. Das Horn wird als melodisches Soloinstrument eingesetzt.

Signup and view all the flashcards

Männerbund

Der Begriff beschreibt die Treue und Verbundenheit eines Kreises von Männern, die sich über Jahre hielt.

Signup and view all the flashcards

Klanggruppen

Bruckners Methode, Instrumente nach Klangfarbe zu gruppieren.

Signup and view all the flashcards

Steigerungstechnik

Das Prinzip in Bruckners Musik, das große Gegensätze und Zunahmen in der Intensität beinhaltet.

Signup and view all the flashcards

Bewegt, nicht zu schnell

Ein Satz in Sonatenform bei Anton Bruckner.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Franz Schubert (1797-1828)

  • Schubert's position in music history is primarily defined by his work in the field of song, chamber music, and the piano sonata.
  • His symphonic work is also significant.
  • His first five symphonies are strongly influenced by the Viennese Classical period.
  • His different sensibility to harmony and tone color gives the works a romantic character.
  • The orchestral scoring is still within the framework of the classical symphony.
  • The horn is used as a melodic solo instrument.
  • From the 6th symphony onwards, written at the age of 21, his personal stylistic characteristics become more prominent.
  • The lyrical themes are juxtaposed, and there is no dramatic confrontation.
  • Schubert is a composer who must be understood mainly from the emotional grasp of the music; he is a truly romantic artist in this sense.
  • There is a strong expansion in the harmonic field.
  • He also likes to fluctuate between major and minor, often coupled with surprising harmonic shifts.
  • His last two symphonies, the Unfinished and the Great C major Symphony, are masterpieces of extremely personal design.
  • The dimensions are greatly expanded, with Robert Schumann speaking of the heavenly length of the C major Symphony.

Schubert and his Circle of Friends

  • Schubert's world is a circle of friends consisting of artists, poets, singers, and officials from the middle class or the lower nobility.
  • The core of this circle could be described as a men's association, which remained loyal for years.
  • Women were also present in this society which stayed together for so long because of the spiritual impulse of poetry and music in reading evenings and Schubertiades that took precedence over social gatherings.
  • From 1823 onwards they begin to complain about trivialization, which, according to the diaries of Franz von Hartmann and others, gives way to a new deepening after 1825.
  • Considering that such an important poet as Grillparzer and such a well-known painter as Schwind belonged to the circle, that its members not only carried the works of Schubert known to them, but also were understanding admirers of Beethoven, Mozart, and Haydn, and that gifted lyricists determined the literary taste in its midst and provided Schubert with texts, one is tempted to speak of a Viennese Camerata.
  • The Schubert circle was unparalleled in Europe at this time.

Anton Bruckner (1824–1896)

  • Bruckner is the most important symphonist of the second half of the 19th century.
  • His 9 symphonies are solemn sound architectures, the form of which is enhanced to the monumental.
  • The mystical number 3 plays an important role in the formal structure of his works.
  • Great tensions are achieved through the principle of augmentation and contrast.
  • In the Scherzi, native folk melodies and dance rhythms sound.
  • The finales are radiant climaxes with a solemn brass chorale that often concludes them.
  • The grouping of instruments according to sound groups (strings, woodwinds, brass) is typical of his instrumentation.

Anton Bruckner, "4th Symphony in E flat major" ("Romantic")

  • Bruckner himself called this symphony Romantic.
  • According to some notes in the score, he was particularly thinking of the "Waldromantik" (forest romanticism).
  • Above all, the first movement is full of natural moods with the call of the horn sounding right at the beginning and with the "Zizibe-Schlag" of the wood warbler following in the second theme group.
  • The third thematic construct, consisting of three fortissimo passages, reveals the augmentation technique typical of Bruckner.

Peculiarities of the sonata form in Anton Bruckner

  • In contrast to the classical sonata form, which is characterized by two themes, Bruckner's movements, which are enhanced to the monumental (in connection with his deep religiosity), have three themes.
  • These are expanded to form self-contained and clearly separated thematic complexes.
  • (The traditional closing group forms an independent, third thematic complex.)
  • The exposition is not repeated in Bruckner.
  • The development gains strong weight becoming almost central.
  • The themes are worked out in counterpoint, and the principle of augmentation (dynamic effects) plays a special role.
  • The recapitulation brings deviations of various kinds; in some cases, new episodes of a developmental nature appear.
  • A solemn conclusion - corresponding to the religious attitude of his works - forms the coda.

Peter Ilyich Tchaikovsky (1840-1893)

  • Tchaikovsky succeeded in combining Russian national music with Beethoven's symphony of ideas.
  • Of his six symphonies, the last three are the most important, they are works of world renown.
  • The personal power to reformulate Beethoven's idea of fate is as impressive and overwhelming as the convincing formal structure.
  • The 6th Symphony - subtitled "Pathetique" - is, in Tchaikovsky's own words, the culmination of his work.
  • The passionate struggle with the powers of fate does not lead to a victory of the will to live in the Pathetique, as in the 4th and 5th symphonies, but to resignation.
  • Tchaikovsky completed the 6th symphony shortly before his death and brought it to performance.
  • The last movement, the Adagio lamentoso, symbolizes the extinction of earthly life and the mourning over the farewell.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

More Like This

Franz Peter Schubert Biography
10 questions
Romantic Period Composers Flashcards
11 questions
Churches and Classical Music Quiz
45 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser