Podcast
Questions and Answers
Was geschah mit der Fragmentierung der Linken in den 1970er Jahren?
Was geschah mit der Fragmentierung der Linken in den 1970er Jahren?
- Es kam zu einer leichten Fragmentierung der Linken. (correct)
- Es gab eine starke Koordination der linken Parteien.
- Die Linke blieb stabil ohne Fragmentierung.
- Die Linke fusionierte vollständig mit der Rechten.
Welche Auswirkung hatte das PR-Wahlsystem auf das Parteiensystem Schwedens?
Welche Auswirkung hatte das PR-Wahlsystem auf das Parteiensystem Schwedens?
- Es hat die Anzahl der großen Parteien verringert.
- Es erleichterte Fusionen zwischen den Parteien.
- Es führte zu einer starken Koordination der Parteien.
- Es führte eher zu neuen Parteien als zu Reorientierungen. (correct)
Was ist ein Beispiel für einen Cleavage im schwedischen Parteiensystem?
Was ist ein Beispiel für einen Cleavage im schwedischen Parteiensystem?
- Industrie vs. Dienstleistungen
- Militär vs. Zivilbevölkerung
- Technologie vs. Umwelt
- Staat vs. Kirche (correct)
Welche Theorie wird als dominante Theorie zur Erklärung von Parteiensystemen in (West-)Europa genannt?
Welche Theorie wird als dominante Theorie zur Erklärung von Parteiensystemen in (West-)Europa genannt?
Was beschreibt die Fragmentierung im Zentrum und der Rechten seit den 2000er Jahren?
Was beschreibt die Fragmentierung im Zentrum und der Rechten seit den 2000er Jahren?
Welches ist kein Merkmal von Cleavages in der politischen Wissenschaft?
Welches ist kein Merkmal von Cleavages in der politischen Wissenschaft?
Was ist eine Folge von 'dealignment' in Bezug auf Cleavages?
Was ist eine Folge von 'dealignment' in Bezug auf Cleavages?
Welche Dimension gehört nicht zu den von Bartolini und Mair beschriebenen Cleavage-Dimensionen?
Welche Dimension gehört nicht zu den von Bartolini und Mair beschriebenen Cleavage-Dimensionen?
Was beschreibt den Prozess der 'realignment' in Bezug auf politisches Verhalten?
Was beschreibt den Prozess der 'realignment' in Bezug auf politisches Verhalten?
Welches Element ist nicht Teil der kulturellen Dimension der Cleavages?
Welches Element ist nicht Teil der kulturellen Dimension der Cleavages?
Was ist der Zweck der Cleavagetheorie in der Analyse von Parteiensystemen?
Was ist der Zweck der Cleavagetheorie in der Analyse von Parteiensystemen?
Was trifft auf die soziale Dimension von Cleavages zu?
Was trifft auf die soziale Dimension von Cleavages zu?
Wie nennt man den Prozess, bei dem Konfliktlinien sich durch Demokratieförderung verändern?
Wie nennt man den Prozess, bei dem Konfliktlinien sich durch Demokratieförderung verändern?
Was kennzeichnet den Wandel während der nationalen Revolution in Bezug auf den Staat?
Was kennzeichnet den Wandel während der nationalen Revolution in Bezug auf den Staat?
Welcher Konflikt entsteht in der zweiten industriellen Revolution zwischen Unternehmern und Arbeitern?
Welcher Konflikt entsteht in der zweiten industriellen Revolution zwischen Unternehmern und Arbeitern?
Was beschreibt den zentralen Wandel der postindustriellen Revolution nach dem Zweiten Weltkrieg?
Was beschreibt den zentralen Wandel der postindustriellen Revolution nach dem Zweiten Weltkrieg?
Was war der Hauptkonflikt während der internationalen Revolution?
Was war der Hauptkonflikt während der internationalen Revolution?
Wie beeinflusste die industrielle Revolution die Beziehung zwischen Stadt und Land?
Wie beeinflusste die industrielle Revolution die Beziehung zwischen Stadt und Land?
Welche Rolle spielten konservative Parteien während der nationalen Revolution?
Welche Rolle spielten konservative Parteien während der nationalen Revolution?
Welche Aussage beschreibt die sozialistische Parteienfamilie während der industriellen Revolution am besten?
Welche Aussage beschreibt die sozialistische Parteienfamilie während der industriellen Revolution am besten?
Was war ein wesentlicher Aspekt des Konflikts zwischen Agrarpartei und Industrie während der industriellen Revolution?
Was war ein wesentlicher Aspekt des Konflikts zwischen Agrarpartei und Industrie während der industriellen Revolution?
Welcher Cleavage entstand im frühen 19. Jahrhundert aufgrund von Konflikten zwischen staatlicher Zentralisierung und Regionalismus?
Welcher Cleavage entstand im frühen 19. Jahrhundert aufgrund von Konflikten zwischen staatlicher Zentralisierung und Regionalismus?
Welche Parteienfamilie korreliert mit dem industriellen Cleavage im späten 19. Jahrhundert?
Welche Parteienfamilie korreliert mit dem industriellen Cleavage im späten 19. Jahrhundert?
Was war ein zentraler Inhalt des Konflikts between Staat und Kirche im späten 19. Jahrhundert?
Was war ein zentraler Inhalt des Konflikts between Staat und Kirche im späten 19. Jahrhundert?
Welches Wahlrecht wurde im frühen 20. Jahrhundert allgemein eingeführt?
Welches Wahlrecht wurde im frühen 20. Jahrhundert allgemein eingeführt?
In welchem Zusammenhang steht der Konflikt zwischen Unternehmern und Arbeitern im industriellen Cleavage?
In welchem Zusammenhang steht der Konflikt zwischen Unternehmern und Arbeitern im industriellen Cleavage?
Was stellt die Verbindung zwischen dem kommunistischen und sozialistischen Cleavage dar?
Was stellt die Verbindung zwischen dem kommunistischen und sozialistischen Cleavage dar?
Welches Merkmal ist typisch für religiöse Parteien im Kontext des Cleavages zwischen Staat und Kirche?
Welches Merkmal ist typisch für religiöse Parteien im Kontext des Cleavages zwischen Staat und Kirche?
Was war eine Folge der Liberalisierung industrieller Aktivitäten im späten 19. Jahrhundert?
Was war eine Folge der Liberalisierung industrieller Aktivitäten im späten 19. Jahrhundert?
Was beschreibt die Cleavage-Theorie im Kontext von Parteiensystemen?
Was beschreibt die Cleavage-Theorie im Kontext von Parteiensystemen?
Welche Gruppierungen zählen zur alternativen und sozialliberalen Linken?
Welche Gruppierungen zählen zur alternativen und sozialliberalen Linken?
Welches Parteienverhältnis war nach dem Ende des 19. Jahrhunderts in Dänemark dominant?
Welches Parteienverhältnis war nach dem Ende des 19. Jahrhunderts in Dänemark dominant?
Ein Hauptaspekt des Widerstands gegen die Globalisierung ist?
Ein Hauptaspekt des Widerstands gegen die Globalisierung ist?
Was war ein Hauptmerkmal des Parteiensystems in Schweden im frühen 20. Jahrhundert?
Was war ein Hauptmerkmal des Parteiensystems in Schweden im frühen 20. Jahrhundert?
Was beschreibt der Begriff 'realignment' in Bezug auf Parteien?
Was beschreibt der Begriff 'realignment' in Bezug auf Parteien?
Welche der folgenden sozialen Konfliktlinien (Cleavages) beeinflussten das schwedische Parteiensystem?
Welche der folgenden sozialen Konfliktlinien (Cleavages) beeinflussten das schwedische Parteiensystem?
Welcher Faktor hat einen Einfluss auf die Anzahl der Parteien in einem System laut Cleavage-Theorie?
Welcher Faktor hat einen Einfluss auf die Anzahl der Parteien in einem System laut Cleavage-Theorie?
Welchen Trend beschreibt die Fragmentierung in Dänemarks Parteiensystem seit den 2000er Jahren?
Welchen Trend beschreibt die Fragmentierung in Dänemarks Parteiensystem seit den 2000er Jahren?
Wodurch können Wahlsysteme laut dem Inhalt beeinflusst werden?
Wodurch können Wahlsysteme laut dem Inhalt beeinflusst werden?
Welche der folgenden Parteien hatte im Dänischen Parteiensystem nach dem 2. Weltkrieg nur einen schwachen Einfluss?
Welche der folgenden Parteien hatte im Dänischen Parteiensystem nach dem 2. Weltkrieg nur einen schwachen Einfluss?
Was kann zur Polarisierung des Parteiensystems führen?
Was kann zur Polarisierung des Parteiensystems führen?
Was führte im schwedischen Wahlsystem eher zu neuen Parteien als zu bestehenden Umorientierungen?
Was führte im schwedischen Wahlsystem eher zu neuen Parteien als zu bestehenden Umorientierungen?
Welche Auswirkungen haben Cleavages auf die Stabilität eines Parteiensystems?
Welche Auswirkungen haben Cleavages auf die Stabilität eines Parteiensystems?
Welches Thema führte zur Fragmentierung auf der Linken in Schweden?
Welches Thema führte zur Fragmentierung auf der Linken in Schweden?
Welches neue politische Phänomen ist seit den 2000er Jahren in Schweden aufgetreten?
Welches neue politische Phänomen ist seit den 2000er Jahren in Schweden aufgetreten?
Flashcards
Cleavage
Cleavage
Eine soziale Konfliktlinie, die Gesellschaften in Gruppen teilt, z.B. durch Klassen, Religionen oder Sprachen.
Dimensionen von Cleavages
Dimensionen von Cleavages
Die drei Dimensionen von Cleavages sind soziale, kulturelle und organisatorische Aspekte. Sie beschreiben die Art und Weise, wie Konflikte in Gesellschaften entstehen und sich manifestieren.
Alignment
Alignment
Der Prozess, durch den Cleavages entstehen und sich durch Mobilisierung verstärken.
Dealignment
Dealignment
Signup and view all the flashcards
Realignment
Realignment
Signup and view all the flashcards
Parteien und Cleavages
Parteien und Cleavages
Signup and view all the flashcards
Cleavagetheorie
Cleavagetheorie
Signup and view all the flashcards
Anwendungen der Cleavagetheorie
Anwendungen der Cleavagetheorie
Signup and view all the flashcards
Zentrum-Peripherie-Cleavage
Zentrum-Peripherie-Cleavage
Signup and view all the flashcards
Staat-Kirche-Cleavage
Staat-Kirche-Cleavage
Signup and view all the flashcards
Stadt-Land-Cleavage
Stadt-Land-Cleavage
Signup and view all the flashcards
Unternehmer-Arbeiter-Cleavage
Unternehmer-Arbeiter-Cleavage
Signup and view all the flashcards
Kommunismus - Sozialismus-Cleavage
Kommunismus - Sozialismus-Cleavage
Signup and view all the flashcards
Regionalistische/ethnische Parteien
Regionalistische/ethnische Parteien
Signup and view all the flashcards
Agrarparteien
Agrarparteien
Signup and view all the flashcards
Effektive Anzahl Parteien (ENP)
Effektive Anzahl Parteien (ENP)
Signup and view all the flashcards
Mehrheitswahlsystem (MR)
Mehrheitswahlsystem (MR)
Signup and view all the flashcards
Staat-Kirche Konflikt
Staat-Kirche Konflikt
Signup and view all the flashcards
Konservative Parteienfamilie
Konservative Parteienfamilie
Signup and view all the flashcards
Stadt-Land Konflikt
Stadt-Land Konflikt
Signup and view all the flashcards
Ländliche Parteienfamilie
Ländliche Parteienfamilie
Signup and view all the flashcards
Kapital-Arbeit Konflikt
Kapital-Arbeit Konflikt
Signup and view all the flashcards
Linke Parteienfamilie
Linke Parteienfamilie
Signup and view all the flashcards
Nationalismus-Internationalismus Konflikt
Nationalismus-Internationalismus Konflikt
Signup and view all the flashcards
Revolutionäre Linke
Revolutionäre Linke
Signup and view all the flashcards
Postindustrielle Revolution 2
Postindustrielle Revolution 2
Signup and view all the flashcards
Sozialliberale Parteien
Sozialliberale Parteien
Signup and view all the flashcards
Rechtspopulismus
Rechtspopulismus
Signup and view all the flashcards
Cross-Cutting Cleavages
Cross-Cutting Cleavages
Signup and view all the flashcards
Endogenität
Endogenität
Signup and view all the flashcards
ParteienSystem Schweden: Verhältniswahlrecht
ParteienSystem Schweden: Verhältniswahlrecht
Signup and view all the flashcards
Grenzen der Cleavage-Theorie
Grenzen der Cleavage-Theorie
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Folieninhalt: Vergleichende Politikwissenschaft
- Der Dozent stellt Fragen zur Folie, nicht zu den Texten
- Das Online-Blog soll gelesen werden, aber nicht die Texte
- Thema: Vergleichende Politikwissenschaft, speziell Parteiensysteme
- Teilgebiet: Parteiensysteme Skandinaviens
- Inhalt heute: Cleavages -> soziale Konflikte und Anwendung auf skandinavische Parteiensysteme
Lernziele
- Die Studierenden können die Cleavagetheorie auf die Analyse von Parteiensystemen anwenden
- Die Studierenden können den Erklärungsgehalt der Cleavagetheorie kritisch beurteilen
Cleavages (1)
- Spaltung (Cleavage) = soziale Konfliktlinie, Opposition, Trennung
- Dimensionen (Bartolini und Mair, 1990):
- Sozial (Gruppen, Schichten): Klassen, Religionen, Sprachen
- Kulturell (Werte, Glauben): Solidarität, Loyalität, Zugehörigkeit
- Organisatorisch (Parteien): Durch Durchführung des Kampfes
- Veränderung von Cleavages:
- Entstehung durch Konflikt und Mobilisierung (Alignment)
- Auflösung durch Pazifizierung und Demobilisierung (Dealignment)
- Ideologische Anpassung (Realignment), z.B. soziale Mobilität
- Politische Organisationen spiegeln Spaltungen wider.
Cleavages (2) - Tabelle: Cleavages und Parteienfamilien
- Tabelle zeigt, wie sich Parteiensysteme anhand sozialer Konflikte gebildet haben
- "Revolutionär": Grad an staatlicher Zentralisierung, kulturelle Standardisierung, Demokratisierung, Partizipation
- "Industriell": Liberalisierung von industriellem Handeln, Ländliche Tarifpolitik, Allianzen mit Industrie, Grad staatlicher Intervention in Marktwirtschaft
- "International": Internationale Leadership, Reformierende/revolutionäre Strategie, Bürgerrechte, Pazifismus, Feminismus, Umweltschutz
Cleavages (3) - Durchschnittlicher Wähleranteil
- Grafik zeigt den durchschnittlichen Wähleranteil verschiedener Parteien
- Anfangs dominierte die liberale Partei, später stieg der Anteil sozialistischer Parteien.
- Nach dem Ersten Weltkrieg gab es Spaltungen, z. B. in Kommunisten.
- Wandel zu rechtspopulistischen Parteien
Cleavages (4) - Nationale Revolution 1: Zentrum-Peripherie
- Wandel: Entstehung des Staates, administrative Zentralisierung, Steuerhoheit
- Konstruktion der Nation: kulturelle Integration, Standardisierung, Sprache, Religion
- Konflikt: Ressourcenverteilung, kulturelle Identitäten, lokale Privilegien, geografische/kulturelle Unterschiede, wirtschaftliche Stärke
- Parteien: Regionalisten und ethnisch-sprachliche Parteien gegen Zentralisierung
Cleavages (5) - Nationale Revolution 2: Staat-Kirche
- Wandel: Liberaler Staat, Ende von Privilegien für Aristokratie und Klerus, Säkularisierung
- Konflikt: Kontrolle von Institutionen, Definition von Werten, Bildung, Schulpolitik, staatliche Ehe...
- Parteien: Konservative, katholisch, protestantisch: Verteidigung von Werten und Privilegien; demokratisch-sozial eingestellt: Christdemokratie
Cleavages (6) - Industrielle Revolution 1: Stadt-Land
- Wandel: Industrialisierung, Rückgang der Agrarwirtschaft, Aufstieg der städtischen Bourgeoisie
- Konflikt: Tarif- und Handelspolitik (Protektionismus vs. Liberalismus), Agrarwirtschaft vs. aufsteigende Industrie
- Parteien: Agrarparteien, insbesondere in nordischen Ländern, USA, Osteuropa, Wandel in national-konservativen Parteien (Schweiz)
Cleavages (7) - Industrielle Revolution 2: Unternehmer-Arbeiter
- Wandel: Auswirkungen der Industriellen Revolution auf Wirtschaft und Gesellschaft, Aufstieg der Arbeiterbewegung
- Konflikt: "Kapital gegen Arbeit" (Klassenkonflikt), Ausnutzung, Verteidigung von Arbeit, Löhne, Frauenarbeit, Sozialpolitik, Arbeitspolitik, Wirtschaftspolitik
- Parteien: Linke Parteien, Sozialismus (Arbeiterparteien, Labour, Sozialisten, Sozialdemokraten), Allianz mit Gewerkschaften
Cleavages (8) - Internationale Revolution: Nationalismus-Internationalismus
- Wandel: Sowjetrevolution (1917), Nationalismus (1. Weltkrieg)
- Konflikt: Nationale Solidarität vs. internationale Solidarität, Reformen vs. Revolutionen
- Parteien: Abspaltung von kommunistischen Parteien (Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien, Griechenland)
Cleavages (9) - Postindustrielle Revolution 1: Sicherheit und Wohlstand
- Wandel: Aufkommen neuer Werte nach dem zweiten Weltkrieg, postmaterialistische Werte (Frieden, Wohlstand, Wohlfahrtsstaat)
- Konflikt: Rechte von Minderheiten (LGBTQ), Pazifismus, Feminismus, Umweltschutz
- Parteien: Alternative & sozialliberale Linke (Sozialdemokratie, Grüne), Wandel von sozialdemokratischen Parteien (Realignement)
Cleavages (10) - Postindustrielle Revolution 2: Globalisierung
- Wandel: Widerstand gegen Globalisierung, Backlash gegen Postmaterialismus, Widerstand gegen kosmopolitische Eliten
- Konflikt: Supranationale Integration, Migration, Menschenrechte, Klimawandel
- Parteien: Rechtspopulismus, anti-EU Parteien, Wandel von konservativen/postfaschistischen Parteien, Realignement
Cleavages (11) - Durchschnittlicher Wähleranteil
- Grafik zeigt den durchschnittlichen Wähleranteil für verschiedene Parteien über die Zeit
- Parteien, z.B. Regionalist, Ethnische Parteien, Rechts, Konservative, Agrarier, Katholiken, Protestanten und Sozialliberale, Grüne, Sozialisten, Kommunisten, etc. sind erkennbar
Cleavages (12) - Cleavages als Erklärung für Parteiensysteme
- Anzahl der Parteien: Liberale+ eine Partei pro historischer Spaltung (National, industriell, international)
- Ideologie der Parteien
- Wandel der Ideologie und der strukturellen Basis (Realignement)
- Polarisierung des Systems (weniger Überschneidungen)
- Stabilität (westeuropäische Parteiensysteme)
- Historische Veränderungen zwischen unterschiedlichen politischen Ländern
Cleavages (13) - Wahlsysteme
- Wahlsysteme haben einen Effekt auf Parteiensysteme, sind aber auch endogen
- Der Einfluss der Wahlsysteme auf die Wahlsysteme ist nicht so stark
Cleavages (14) - Tabelle: Wahlsystem und effektive Anzahl Parteien
- Tabelle zeigt den Zusammenhang zwischen Wahlsystem und der effektiven Anzahl Parteien
- Die Tabelle umfasst verschiedene Länder und Zeitperioden
Cleavages (15) - Tabelle: Wahlsystem und effektive Anzahl Parteien (Fortsetzung)
- Tabelle zeigt das detailliertere Modell
- Wahlsysteme haben einen Einfluss, insbesondere auf die Länder, die bereits stärker Parteiensysteme haben
Inhalte heute (Wiederholung/Zusammenfassung):
- Nachtrag zu Cleavages
- Anwendung auf skandinavische Parteiensysteme
Parteiensysteme Skandinaviens (1) - Dänemark
- Die Serie zum Thema
- Besonderheiten des dänischen Parteiensystems
Parteiensysteme Skandinaviens (2) - Dänemark
- Grafik zeigt die Sitzverteilung im dänischen Parlament (Folketing) über die Zeit
- Diese Grafik stellt Daten zu den Parteien dar
Parteiensysteme Skandinaviens (3) - Dänemark
- Zusammenfassung des dänischen Parteiensystems
- Beschreibung von Beginn, dominierenden Parteien, Entstehen von Sozialdemokratie, Entstehung von Rechten Parteien etc.
Parteiensysteme Skandinaviens (4) - Schweden
- Interpretation des schwedischen Parteiensystems
- PR-Wahlsystem
- Cleavages: Staat vs. Kirche, Arbeit vs. Kapital, Socialisten
Parteiensysteme Skandinaviens (5) - Schweden
- Grafik zeigt die Verteilung der schwedischen Riksdag-Sitze zwischen 1902 und 2018
- Darstellung der Sitzaufteilung von verschiedenen Parteien über die Zeit
Parteiensysteme Skandinaviens (6) - Schweden
- Zusammenfassung & Hintergrund des schwedischen Parteiensystems
- Beschreibung des Beginns: dominierende Liberale und Opposition von Konservativen
- Entstehung von Sozialdemokraten
- Anfang des 20. Jahrhunderts: Entstehung von Bauernpartei und sehr schwache Kommunistenen
- Zwischen den Jahren 1970-er: Entstehung von Rechtspopulisten
- Seit 2000er: Hinzufügen von weiteren Themen & Fragmentierung von Linken und Rechten
Parteiensysteme Skandinaviens (7) - Schweden
- Interpretation des schwedischen Parteiensystems
- Diskussion von Cleavages auf verschiedenen Ebenen
- Detaillierte Diskussion der Globalisierung und neuer extremer rechter Parteien
Schluss - Parteien & Parteiensysteme
- Parteien als einzelne Akteure
- Parteiensysteme als Thema der politischen Wissenschaft
- Wichtigster Aspekt für politische Forschung
- Abstraktion von spezifischen Parteien
- Wahlrecht wirkt sich auf die Polarisierung aus
- Cleavage-Theorie zur Entstehung & Wandel von Parteien
- Die Ergebnisse sind für andere Zusammenhänge nicht unbedingt anwendbar
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz behandelt die Fragmentierung der linken Parteien in Schweden während der 1970er Jahre und die Auswirkungen des PR-Wahlsystems auf das schwedische Parteiensystem. Zudem werden Beispiele für Cleavages und die dominante Theorie zur Erklärung von Parteiensystemen in Europa thematisiert. Schließlich betrachtet es die Fragmentierung im Zentrum und der Rechten seit den 2000er Jahren.