Forschungsmethoden Quiz
48 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was ist das Hauptziel der intersubjektiven Überprüfbarkeit im Forschungsprozess?

  • Die Reproduzierbarkeit und Kontrollierbarkeit des Erkenntnisprozesses sicherzustellen. (correct)
  • Die persönliche Meinung des Forschers zu bestätigen.
  • Die Forschungsergebnisse für eine bestimmte Gruppe von Personen verständlich zu machen.
  • Die Forschungsergebnisse zu veröffentlichen.

Karl bezieht Grundsicherung, aber es reicht nicht für seine Bedürfnisse. Welche Hypothese wird daraus abgeleitet?

  • Menschen, die eine ausreichende Grundsicherung erhalten, haben keinen Arbeitsanreiz. (correct)
  • Menschen mit Grundsicherung suchen immer nach zusätzlichen Einnahmequellen.
  • Menschen mit Grundsicherung sparen immer Geld.
  • Menschen mit Grundsicherung sind immer unzufrieden.

Was ist der Hauptunterschied zwischen nomologischen und probabilistischen Hypothesen?

  • Nomologische Hypothesen werden durch Experimente bewiesen, während probabilistische Hypothesen auf Beobachtungen basieren.
  • Nomologische Hypothesen sind raum-zeit-universelle Allaussagen, während probabilistische Hypothesen das Eintreten eines Ereignisses mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit postulieren. (correct)
  • Nomologische Hypothesen sind immer korrekt, während probabilistische Hypothesen Fehler enthalten können.
  • Nomologische Hypothesen sind komplizierter als probabilistische.

Welchen Schritt im formalen Ablauf des Forschungsprozesses stellt die 'Operationalisierung' dar?

<p>Die Konzeptspezifikation und die Messbarmachung von Variablen. (B)</p> Signup and view all the answers

Nachdem Sie 20 Jahre lang ausschließlich weiße Schwäne gesehen haben, schließen Sie, dass alle Schwäne weiß sind. Welche Art des Denkens haben Sie angewendet?

<p>Induktives Denken. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt am besten die Rolle der 'Theoriebildung' im Forschungsprozess?

<p>Sie entwickelt ein Erklärungsmodell für das zu untersuchende Phänomen und leitet Hypothesen ab. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist das 'Basissatzproblem' im Kontext der Forschung?

<p>Ein Problem bei der Interpretation des Basissatzes (Grundgesamtheit) im Verhältnis zu spezifischen Beobachtungen. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Methoden gehört zur Datenerhebung im Forschungsprozess?

<p>Befragung, Beobachtung und Inhaltsanalyse. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Komponenten sind typischerweise in der Struktur eines wissenschaftlichen Artikels enthalten?

<p>Abstract, Einleitung, Ergebnisse, Diskussion (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt am besten die Funktion von Schlüsselwörtern in einem wissenschaftlichen Text?

<p>Sie helfen Lesern und Suchmaschinen, den Inhalt des Textes thematisch einzuordnen. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Hauptziel des Falsifikationsprinzips in der empirischen Forschung?

<p>Die systematische Überprüfung und Eliminierung falscher Aussagen. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie unterscheiden sich Induktion und Deduktion im Forschungsprozess?

<p>Induktion beginnt mit spezifischen Beobachtungen und leitet daraus allgemeine Theorien ab, während Deduktion von allgemeinen Theorien ausgeht und spezifische Hypothesen ableitet. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Basissatz im Kontext der Falsifikation nach Popper?

<p>Eine singuläre Aussage, die potenziell eine allgemeine Hypothese widerlegen kann. (A)</p> Signup and view all the answers

Betrachten Sie folgendes Beispiel: 1. Alle Schwäne sind weiß. 2. Es gibt einen Schwan, der nicht weiß ist. Welche Schlussfolgerung kann im Sinne des Falsifikationsprinzips gezogen werden?

<p>Die Aussage 'Alle Schwäne sind weiß' ist falsifiziert. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielen Theorien im Falsifikationsprozess nach Popper?

<p>Theorien dienen als vorläufige Aussagesysteme, die ständig der kritischen Prüfung und potenziellen Falsifikation unterzogen werden. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie beeinflusst das Falsifikationsprinzip den wissenschaftlichen Fortschritt?

<p>Es fördert den Fortschritt, indem es die Eliminierung falscher Aussagen und die Entwicklung robusterer Theorien anregt. (A)</p> Signup and view all the answers

In welchem Schritt des Forschungsprozesses findet die Operationalisierung statt?

<p>Konzeptspezifikation (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt am besten den Zweck eines Strukturmodells in der Forschung?

<p>Es visualisiert die Beziehung zwischen Theorie, Hypothesen und Konzepten. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Hauptunterschied zwischen einem Strukturmodell und einem Messmodell im Forschungsprozess?

<p>Das Strukturmodell stellt Beziehungen zwischen theoretischen Konstrukten dar, während das Messmodell die Messung dieser Konstrukte behandelt. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten den Begriff der 'Operationalisierung' im Forschungskontext?

<p>Die Übersetzung von theoretischen Konzepten in messbare Variablen. (A)</p> Signup and view all the answers

Warum ist es wichtig, bei der Konstruktion eines Fragebogens sowohl standardisierte als auch nicht-standardisierte Methoden zu berücksichtigen?

<p>Um die Validität und Reliabilität der Messungen zu erhöhen. (B)</p> Signup and view all the answers

Was sind mögliche Probleme bei der Verwendung von Fragebögen in der Datenerhebung?

<p>Antwortverzerrungen und Schwierigkeiten bei der Interpretation offener Fragen (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Vorteile bietet die Verwendung von standardisierten Fragebögen in der Forschung?

<p>Reduzieren den Aufwand bei der Datenauswertung und ermöglichen Vergleiche. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist bei der Formulierung von Fragen für einen Fragebogen besonders wichtig?

<p>Die Vermeidung von Suggestivfragen, um die Objektivität der Antworten zu gewährleisten. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten das Vorgehen bei der Überprüfung der Reliabilität durch das Splithalf-Verfahren?

<p>Die Messung wird in zwei Hälften geteilt, die dann miteinander verglichen werden, um die interne Konsistenz zu prüfen. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Hauptunterschied zwischen concurrent validity und predictive validity im Rahmen der Kriteriumsvalidität?

<p><code>Concurrent validity</code>bezieht sich auf eine zeitgleiche Messung mit einem Außenkriterium, während <code>predictive validity</code> sich auf eine zeitverzögerte Messung bezieht. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches methodische Problem tritt besonders häufig bei Paneldesigns auf?

<p>Verzerrung der Ergebnisse durch die wiederholte Teilnahme derselben Personen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welchen Vorteil bietet ein Trendforschungsdesign gegenüber einem Querschnittdesign?

<p>Trenddesigns ermöglichen die Analyse von Veränderungen auf Populationsebene über die Zeit. (D)</p> Signup and view all the answers

Warum können mit einem Querschnittdesign keine Aussagen über Entwicklungen getroffen werden?

<p>Weil nur eine Messung zu einem einzigen Zeitpunkt erfolgt. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Hauptproblem bei der Analyse intraindividueller Veränderungen in einem Trenddesign?

<p>Trenddesigns erfassen keine Daten auf individueller Ebene, sondern nur auf Populationsebene. (A)</p> Signup and view all the answers

Ein Forscher möchte die Auswirkungen eines neuen Lernprogramms auf die Schülerleistungen messen. Er erhebt die Leistungen der Schüler vor und nach der Teilnahme am Programm. Welches Forschungsdesign wäre hierfür am besten geeignet, um individuelle Lernfortschritte zu analysieren?

<p>Ein Paneldesign, um die individuellen Leistungen der gleichen Schüler vor und nach dem Programm zu vergleichen. (B)</p> Signup and view all the answers

Wie würde man vorgehen, um die Inhaltsvalidität eines Fragebogens zur Messung von Stress am Arbeitsplatz zu überprüfen?

<p>Überprüfen, ob der Fragebogen alle relevanten Dimensionen von Stress am Arbeitsplatz abdeckt. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein wesentliches methodisches Problem bei Panelstudien?

<p>Der Einfluss der Panelteilnahme selbst auf das Verhalten der Studienteilnehmer. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein charakteristisches Merkmal von Kohortenstudien?

<p>Die wiederholte Untersuchung von Personen, die ein ähnliches einschneidendes Erlebnis geteilt haben. (B)</p> Signup and view all the answers

Welchen Effekt erfassen Messzeitpunkteffekte in Längsschnittstudien?

<p>Veränderungen, die alle Studienteilnehmer unabhängig von ihrem Alter betreffen. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie unterscheiden sich Alterseffekte von Kohorteneffekten in Längsschnittstudien?

<p>Alterseffekte beziehen sich auf Veränderungen durch das Älterwerden, während Kohorteneffekte die Auswirkungen historischer Ereignisse auf spezifische Altersgruppen beschreiben. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Maßnahmen ist NICHT Teil der Vorbereitung einer Fragebogenerhebung?

<p>Durchführung einer umfassenden Literaturrecherche zu bereits existierenden Fragebögen. (D)</p> Signup and view all the answers

Sie möchten untersuchen, wie sich die Mediennutzung von Jugendlichen über einen Zeitraum von fünf Jahren verändert. Welches Forschungsdesign wäre am besten geeignet?

<p>Eine Panelstudie, bei der dieselben Jugendlichen über fünf Jahre hinweg regelmäßig befragt werden. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage trifft am ehesten auf die Beziehung zwischen Interviewer und Befragtem in einem typischen Interview zu?

<p>Es handelt sich um eine asymmetrische soziale Beziehung, da der Interviewer die Kontrolle über den Gesprächsverlauf hat. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Hauptzweck von Filterfragen in einem Fragebogen?

<p>Zu verhindern, dass irrelevante Fragen beantwortet werden. (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Problem kann entstehen, wenn in einer Panelstudie die gleichen Messinstrumente über lange Zeiträume verwendet werden?

<p>Das Risiko von Paneleffekten, bei denen die Teilnehmer durch wiederholte Befragung sensibilisiert werden. (D)</p> Signup and view all the answers

In einer Kohortenstudie stellen Sie fest, dass eine ältere Kohorte im Vergleich zu einer jüngeren Kohorte eine höhere Anfälligkeit für eine bestimmte Krankheit aufweist. Wie könnten Sie diese Beobachtung interpretieren?

<p>Alle genannten Erklärungen sind möglich und sollten in Betracht gezogen werden. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Frageformen erlaubt es den Befragten, ihre Antworten in eigenen Worten zu formulieren?

<p>Offene Fragen (D)</p> Signup and view all the answers

Welchen Vorteil bieten Kohortenstudien gegenüber reinen Querschnittstudien bei der Untersuchung von Entwicklungsverläufen?

<p>Kohortenstudien ermöglichen es, Veränderungen innerhalb einer Personengruppe über die Zeit hinweg zu beobachten, während Querschnittstudien nur Momentaufnahmen liefern. (B)</p> Signup and view all the answers

Warum ist ein Pretest bei der Entwicklung eines Fragebogens wichtig?

<p>Um potenzielle Probleme mit den Fragen oder dem Fragebogendesign zu identifizieren. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aspekte sollte bei der Formulierung von Fragen vermieden werden, um die Qualität der Antworten zu gewährleisten?

<p>Verwendung von Fachjargon, den die Zielgruppe nicht versteht. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Funktion haben Einleitungs- und Überleitungsfragen in einem Fragebogen?

<p>Die Befragten auf das Thema einzustimmen und einen logischen Übergang zwischen verschiedenen Themenbereichen zu schaffen. (D)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter dem Begriff 'Operationalisierung' im Kontext der Fragebogenerstellung?

<p>Die Umwandlung theoretischer Konzepte in messbare Variablen. (C)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Schlüsselwörter

Begriffe, die das Thema eines wissenschaftlichen Textes einordnen und für Literaturrecherche wichtig sind.

Deduktion

Ein Verfahren, bei dem allgemeine Aussagen zur Ableitung spezifischer Einzelaussagen genutzt werden.

Induktion

Ein Verfahren zur Ableitung allgemeiner Aussagen aus spezifischen Einzelfällen.

Falsifikationsprinzip

Die Idee, dass wissenschaftliche Theorien getestet und widerlegt, aber nicht verifiziert werden können.

Signup and view all the flashcards

Theorien

Axionatisch-deduktive Aussagesysteme, die durch Deduktion spezifische Aussagen ableiten.

Signup and view all the flashcards

Empirische Forschung

Forschungsmethoden, die auf Beobachtung und Experiment basieren, um Hypothesen zu testen.

Signup and view all the flashcards

Basis- und Allgemeinsätze

Basisätze sind spezifische Beobachtungen, Allgemeinsätze sind weit gefasste Hypothesen oder Theorien.

Signup and view all the flashcards

Wissenschaftlicher Text

Ein strukturiertes Dokument, das Forschungsergebnisse, Empfehlungen und Analysen präsentiert.

Signup and view all the flashcards

Basissatzproblem

Das Basissatzproblem betrifft die Überprüfbarkeit und Kontrolle von Hypothesen in der Forschung.

Signup and view all the flashcards

Intersubjektive Überprüfbarkeit

Die intersubjektive Überprüfbarkeit erfordert, dass Erkenntnisse von verschiedenen Wissenschaftlern nachvollziehbar sind.

Signup and view all the flashcards

Nomologische Hypothesen

Nomologische Hypothesen sind allgemeine Aussagen, die in allen Räumen und Zeiten gelten.

Signup and view all the flashcards

Probabilistische Hypothesen

Probabilistische Hypothesen beschreiben Ereignisse mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit.

Signup and view all the flashcards

Forschungsprozess

Der Forschungsprozess besteht aus mehreren Phasen: Problemwahl, Theoriebildung, Datenerhebung und Analyse.

Signup and view all the flashcards

Operationalisierung

Operationalisierung bedeutet, Konzepte messbar zu machen für die Forschung.

Signup and view all the flashcards

Datenerhebung

Datenerhebung umfasst Methoden wie Befragungen, Beobachtungen und Inhaltsanalysen.

Signup and view all the flashcards

Datenanalyse

Datenanalyse bezieht sich auf die Bearbeitung und Auswertung gesammelter Daten.

Signup and view all the flashcards

Reliabilität

Die Zuverlässigkeit von Messungen, häufig durch Wiederholungsmessungen überprüft.

Signup and view all the flashcards

Inhaltsvalidität

Überprüft, ob alle Dimensionen eines Phänomens erfasst werden.

Signup and view all the flashcards

Kriteriumsvalidität

Validität basierend auf dem Vergleich mit anderen relevanten Kriterien.

Signup and view all the flashcards

Concurrent validity

Messung eines Außenkriteriums zur gleichen Zeit wie die zu validierende Messung.

Signup and view all the flashcards

Predictive validity

Vorhersagefähigkeit einer Messung anhand eines späteren Außenkriteriums.

Signup and view all the flashcards

Querschnittsdesign

Messung eines Phänomens zu einem bestimmten Zeitpunkt mit den gewählten Operationalisierungen.

Signup and view all the flashcards

Trenddesign

Beobachtungen über mehrere Zeitpunkte mit denselben Operationalisierungen.

Signup and view all the flashcards

Interindividuelle Veränderungen

Veränderungen zwischen verschiedenen Individuen über Zeit.

Signup and view all the flashcards

Panel-Forschungsdesign

Erhebung derselben Variablen bei denselben Personen zu verschiedenen Zeitpunkten.

Signup and view all the flashcards

Panelmortalität

Der Rückgang von Teilnehmern in einer Panelstudie über die Zeit.

Signup and view all the flashcards

Kohortenstudie

Studie mit Personen, die zur gleichen Zeit ein bestimmtes Ereignis erfahren haben.

Signup and view all the flashcards

Alterseffekt

Unterschiede in Variablen beziehen sich auf altersbedingte Entwicklungen.

Signup and view all the flashcards

Kohorteneffekt

Unterschiede basieren auf der Zugehörigkeit zu unterschiedlichen Gruppen.

Signup and view all the flashcards

Messzeitpunkteffekte

Einflüsse, die alle Probanden unabhängig von ihrem Alter betreffen.

Signup and view all the flashcards

Längsschnittdesign

Studie, die dieselben Probanden über einen längeren Zeitraum beobachtet.

Signup and view all the flashcards

Forschungsproblem

Ein spezifisches Thema oder Frage, die in einer wissenschaftlichen Studie untersucht wird.

Signup and view all the flashcards

Konzeptspezifikation

Die präzise Definition und Beschreibung eines Forschungsbegriffs.

Signup and view all the flashcards

Messmodell

Ein Rahmen zur Operationalisierung von Konzepten für die Datensammlung.

Signup and view all the flashcards

Hypothese

Eine testbare Vorhersage oder Annahme über einen Zusammenhang.

Signup and view all the flashcards

Standardisierte Befragung

Einheitliche Fragen zur Erfassung von Daten in der Forschung.

Signup and view all the flashcards

Frageformate

Unterschiedliche Arten von Fragen in einem Fragebogen.

Signup and view all the flashcards

Erkenntnisgewinn

Der Prozess der Gewinnung neuer Informationen oder Einsichten durch Forschung.

Signup and view all the flashcards

Befragung vorbereiten

Vorbereitung einer Befragung mittels Fragebogen, einschließlich Theorie, Konzept und Design.

Signup and view all the flashcards

Frageformen

Unterscheidung zwischen offenen, geschlossenen, direkten und indirekten Fragen in einer Befragung.

Signup and view all the flashcards

Pretest

Testvorlauf eines Fragebogens zur Überprüfung der Fragen und des Formats.

Signup and view all the flashcards

Einleitungsfragen

Fragen, die zu Beginn eines Fragebogens gestellt werden, um das Thema einzuführen.

Signup and view all the flashcards

Filtern von Fragen

Verwendung von Filterfragen, um relevante Antworten zu erhalten.

Signup and view all the flashcards

Interview-Situation

Die soziale Beziehung zwischen Befragtem und Interviewer ist asymmetrisch und oft vorübergehend.

Signup and view all the flashcards

Hauptteil des Fragebogens

Der zentrale Abschnitt eines Fragebogens, in dem die wichtigsten Fragen gestellt werden.

Signup and view all the flashcards

Gute Fragen

Fragen, die klar, präzise und relevant für die Untersuchung sind.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Quantitative Forschungsmethoden - Wissenschaftliche Texte

  • Titel: Der Titel gibt dem Thema einen eindeutigen Namen.
  • Abstract: Übersicht über die Studie. Die Schlüsselwörter unterstützen die Literaturrecherche.
  • Schlüsselwörter (Keywords): Unterstützen die Einordnung in die Thematik und die Literaturrecherche. Sie sind wichtig für die Suche nach relevanten Texten.
  • Exkurs:
    • Anträge: Informationen zu den notwendigen Anträgen.
    • Ethikkommission: Informationen zum Ethik-Kommissionsverfahren.
    • Datenschutzkonzept: Beschreibung der Datenschutzmaßnahmen.
  • Einleitung: Gliederung und Schwerpunktsetzung. Die Einleitung führt zum Untersuchungsgegenstand ein und stellt ein soziales Problem vor, um die Relevanz des Themas zu verdeutlichen.
  • Theoretische Grundlagen: Einführung der theoretischen Grundlagen im Bezug zum Thema.
  • Forschungsstand: Überblick über existierende Forschung und Wissenslücken. Frage nach bestehenden Forschung, Anknüpfungspunkten und Wissenslücken.
  • Daten und Methode:
    • Studie: Art und Umfang der Studie.
    • Stichprobe: Auswahl der Teilnehmer/innen.
    • Operationalisierung: Definition bestimmter Begriffe zur Messung.

Ablauf des Forschungsprozesses I

  • Induktion und Deduktion: Zwei wichtige logische Verfahren der Wissensgewinnung.
    • Induktion: Von den Einzelbeobachtungen zu allgemeinen Aussagen.
      • Beobachtung
      • Analyse
      • Verallgemeinerung
    • Deduktion: Von allgemeinen Aussagen auf Einzelbeobachtungen.
      • Grundsatz
      • Ableitung
      • Überprüfung
  • Theorien: Aussagesysteme, die aus Axiomen (=Hypothesen) abgeleitet werden. Deduktion: Sätze werden aus allgemeinen Sätzen abgeleitet.

Ablauf des Forschungsprozesses II

  • Quantitative Forschung: Unterscheiden von empirischer, begrifflicher und numerischer Ebene.

Messniveau

  • Nominales Messniveau: Gleichheit/Ungleichheit (z.B. Geschlecht).
  • Ordinales Messniveau: Neben Gleichheit/Ungleichheit auch Rangordnung (z.B. Schulnoten).
  • Intervallskaliertes Messniveau: Neben Gleichheit/Ungleichheit sowie Rangordnung auch Abstände (z.B. Temperatur in Celsius).
  • Ratioskaliertes Messniveau: Neben Gleichheit/Ungleichheit sowie Rangordnung auch Abstände und einen natürlichen Nullpunkt (z.B. Gewicht).

Gütekriterien

  • Reliabilität: Messgenauigkeit und Reproduzierbarkeit der Messung.
  • Validität: Das Messinstrument misst tatsächlich das, was es messen soll.

Untersuchungsformen

  • Querschnittsdesign (Cross-Sectional study): Datenerhebung zu einem Zeitpunkt.
  • Trenddesign: Datenerhebung zu mehreren Zeitpunkten bei verschiedenen Personen.
  • Paneldesign: Datenerhebung zu mehreren Zeitpunkten bei denselben Personen.
  • Kohortenstudien: Datenerhebung bei Personen, die ein gemeinsames Merkmal teilen (z.B. Jahrgang).

Methoden der Datenerhebung - Befragung

  • Standardisierte Befragung: Fixe Fragen und Antwortmöglichkeiten mit Fragebögen.
  • Fragearten: Offene, geschlossene und hybride Fragen.
  • Fragebogenaufbau: Einleitung, Anschreiben, Einleitung, Fragen, Schluss, Danksagung und Hinweise.

Interviews

  • Einzelinterview: Ein Interview mit einer Person.
  • Gruppeninterview: Ein Interview mit einer Gruppe von Personen.
  • Strukturierung des Interviews: Leitfaden.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Testen Sie Ihr Wissen über Forschungsmethoden. Untersuchen Sie intersubjektive Überprüfbarkeit und Hypothesenarten. Erfahren Sie mehr über Operationalisierung und Theoriebildung im Forschungsprozess.

More Like This

Research Methods Overview
13 questions

Research Methods Overview

ThrilledNephrite6487 avatar
ThrilledNephrite6487
Research Methods Quiz
47 questions

Research Methods Quiz

AccomplishedParadise8019 avatar
AccomplishedParadise8019
Onderzoeksmethoden en Kernbegrippen
45 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser