Filmvorbereitung und 3-Akt-Struktur
15 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was beschreibt die 180-Grad-Regel in der Filmkunst?

  • Eine Linie, die zwischen den Kamerapositionen nicht überschritten werden sollte. (correct)
  • Eine Regel, die den Einsatz von Zooms steuert.
  • Der Einsatz von Farben zur Bewirkung von Emotionen.
  • Eine Technik zur Beleuchtung von Szenen.

Welches Licht wird verwendet, um eine fröhliche Stimmung zu erzeugen?

  • High-Key Licht (correct)
  • Low-Key Licht
  • Fülllicht
  • Backlight

Welche Kamerabewegung wird verwendet, um eine Änderung der Perspektive zu schaffen?

  • Pan (correct)
  • Rack Zoom
  • Dolly
  • Steadicam

Was beschreibt die Funktion eines Cut Away in der Filmschnitt-Technik?

<p>Ein Einfügen eines anderen Bildes während einer Aktion. (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Element hat den größten Einfluss auf den Schnitt eines Films laut Walter Murch?

<p>Gefühl (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Art der Lichttemperatur repräsentiert Tageslicht?

<p>5600K (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Merkmal von Jump Cuts?

<p>Sie bewirken einen zeitlichen Sprung zwischen Szenen. (A)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt ein L-Cut in der Filmschnitttechnik?

<p>Audio wird vor dem visuellen Bild eingespielt. (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Element gehört nicht zur 3 Akt Struktur eines Films?

<p>Erweiterung (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Wendepunkte in einem Film?

<p>Sie sind entscheidende Momente der Spannung und Überraschung. (C)</p> Signup and view all the answers

In welchem Akt der Heldenreise trifft der Held auf seinen Mentor?

<p>Akt 1 (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Einstellungsgrößen zeigt die Umgebung am stärksten?

<p>Totale (B)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden ist keine Kameraperspektive?

<p>Unterwasseraufnahme (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Point of no Return in der Heldenreise?

<p>Der Held verlässt die gewohnte Welt. (D)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt der Begriff 'Shitpoint' in einer Filmstruktur?

<p>Ein Wendepunkt von großer Gefahr für den Helden. (B)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Exposition

Die Einleitung eines Films, in der die Figuren, Umgebung und der Kontext des Films vorgestellt werden.

Anstoß

Ein Ereignis, das die Handlung des Films in Gang setzt und die Figuren zu einer Handlung zwingt.

Point of no Return

Der Moment, an dem der Held die Handlung des Films nicht mehr zurückdrehen oder abbrechen kann.

Climax

Die höchste Spannung im Film, die den Wendepunkt des Films darstellt.

Signup and view all the flashcards

Einstellungsgrößen

Die Art, wie die Figuren und Objekte im Bild dargestellt werden.

Signup and view all the flashcards

Kameraperspektiven

Die Position der Kamera relativ zum Objekt oder zur Szene.

Signup and view all the flashcards

Kettengeschichte

Eine Geschichte, die von verschiedenen Personen erzählt wird, wobei jeder seine eigene Geschichte erzählt, die mit der Geschichte des vorherigen Erzählenden verknüpft ist.

Signup and view all the flashcards

Logline

Eine kurze Zusammenfassung der Handlung des Films, die die wichtigsten Elemente des Films in einem Satz beschreibt.

Signup and view all the flashcards

Schrägsicht

Die Kamera befindet sich über dem Objekt und zeigt es von oben. Oftmals wird die Schrägsicht verwendet, um Machtverhältnisse darzustellen.

Signup and view all the flashcards

Die 180° Regel (Following)

Die 180° Regel ist eine grundlegende Filmregel, um die Orientierung des Zuschauers zu gewährleisten. Es ist eine imaginäre Linie, die durch die beiden Figuren in einer Szene gezogen wird. Die Kamera darf diese Linie nicht überqueren.

Signup and view all the flashcards

Die 180° Regel (Breaking)

Wenn die 180° Regel überschritten wird, kann es zu Verwirrung beim Zuschauer kommen, da die Orientierung der Figuren und der Raumverhältnisse verändert werden.

Signup and view all the flashcards

Die 180° Regel (Bending)

Die 180° Regel kann durch neutrale Einstellungen zwischen den Szenen gebrochen werden. Dadurch wird dem Zuschauer die Orientierung erhalten.

Signup and view all the flashcards

Schwenk

Ein Schwenk ist eine horizontale Bewegung der Kamera, die einen bestimmten Bereich abdeckt.

Signup and view all the flashcards

Tilt

Ein Tilt ist eine vertikale Bewegung der Kamera, die ein höheres oder niedrigeres Sichtfeld erzeugt.

Signup and view all the flashcards

Zoom

Ein Zoom ist eine Bewegung der Kamera, bei der das Objektiv vergrößert oder verkleinert wird, um eine andere Perspektive zu erzeugen.

Signup and view all the flashcards

Drei-Punkt-Beleuchtung

Drei-Punkt-Beleuchtung ist eine klassische Beleuchtungstechnik, die aus drei Lichtquellen besteht, die bestimmte Bereiche beleuchten.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Filmvorbereitung & Anforderungen

  • Kurzfilm: Max. 1 Minute Länge, schwarz-weiß, ohne Dialog, 3 Personen im Team, keine eigene Schauspielleistung

  • Dauerhausaufgabe: Filme ansehen und Notizen machen, mit Fokus auf Gefallen-/Nicht-Gefallen und Lernerfahrungen

  • 3-Akt-Struktur - Beispiel: Little Gangster: Der Film folgt einer typischen 3-Akt-Struktur mit Exposition, Konfrontation und Auflösung.

Filmstruktur

  • Exposition (E): Einleitung, meist von außen.
  • Anstoß (A): Zielsetzung, meistens aussen gehend.
  • Weigerung (W): Ziel erreicht nicht, intern/extern.
  • Point of no Return (PnR): Punkt der Unkehrbarkeit.
  • Midpoint (M): Mittlerer Punkt.
  • Shitpoint (S): Kritische Situation.
  • Deep Shitpoint (DS): Tiefpunkt der Krise.
  • Climax (C): Höhepunkt.
  • Retardierendes Moment (R): Verzögerung vor der Auflösung.
  • Konklusion (K): Schluss.

Heldenreise

  • Akt 1: Gewohnte Welt des Helden, Defizit ist erkennbar, Ruf des Abenteuers, Verlassen der gewohnten Welt. Mentor.
  • Akt 2: Erste Schwelle (Point of no Return), Bewegungsproben, Vordringen in die Tiefregion, Entscheidungen.
  • Akt 3: Rückkehr, Belohnung/Erkenntnis.

Kamera- & Schnitttechniken

  • Einstellungsgrößen: Panorama, Totale, Halbtotale, Halbnah, Amerikanisch, Nah, Groß, Detail.

  • Kameraperspektiven: Top Shot, Vogelperspektive, Aufsicht, Normalsicht, Untersicht, Froschperspektive, Schrägsicht

  • Schnittarten: Cut on Action, Cut Away, Cross Cut, Jump Cut, Match Cut, Fade In/Out, Dissolve, Smash Cut, Iris, Wipe, Invisible Cut, L-Cut, J-Cut, Plansequenz.

  • Blende (Tiefenschärfe): f/1.4, f/2.0, f/2.8, f/4.0, f/5.6, f/8.0, f/11, f/16, f/22, f/32.

  • Plansequenz: Längere Einstellung ohne Schnitte, die eine Handlungsabfolge zeigt.

  • Kamera Bewegungen: Pan, Tilt, Zoom, Pedestal, Dolly, Crane/Boom, Rack Zoom, Steadicam, Handheld.

  • Lichtarten: Natural Light, Artificial Light, Drei-Punkt-Licht (Key-, Fill-, Backlight), High-Key, Low-Key, Farbtemperatur .

  • 180 Grad Regel: Orientierungshilfe beim Drehen einer Szene.

Ansagen am Set

  • Standardmässige Ansagen.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Filmgrundlagen 1. Semester PDF

Description

Dieses Quiz befasst sich mit den Anforderungen und Strukturen zur Erstellung eines Kurzfilms, einschließlich der 3-Akt-Struktur und der Heldenreise. Es werden spezifische Elemente wie Exposition, Anstoß und Klimax behandelt, um ein besseres Verständnis für die Filmgestaltung zu erlangen.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser