Festigkeitskenngrößen in der Materialkunde
48 Questions
1 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche der folgenden Festigkeitskenngrößen bezeichnet die Widerstandsfähigkeit gegen Zugbeanspruchung?

  • Zugfestigkeit ft (correct)
  • Biegefestigkeit fm
  • Scherfestigkeit fv
  • Druckfestigkeit fc
  • Wie wird die statische Festigkeit bei der Prüfung ermittelt?

  • Durch gleichmäßige Belastung ohne Zeitlimit
  • Über eine Belastungsdauer von bis zu 10 Minuten
  • Bei einer Belastungsdauer bis zur Höchstlast von ca. 1 Minute (correct)
  • Indem sie an ungestützten Probekörpern getestet wird
  • Welche Einheit wird zur Beschreibung der Zugfestigkeit ft verwendet?

  • Pascal
  • Kilogramm pro Quadratmeter
  • N/mm² (correct)
  • Joule
  • Was beschreibt die Biegefestigkeit fm?

    <p>Widerstand gegen Biegemomente (B)</p> Signup and view all the answers

    Was war die frühere Bezeichnung für die Zugfestigkeit?

    <p>òZ (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Festigkeiten bezieht sich auf die Widerstandsfähigkeit gegen Torsion?

    <p>Torsionsfestigkeit ftor (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist der Index für die Druckfestigkeit?

    <p>c (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Beanspruchungen wird nicht in den Festigkeitskenngrößen erwähnt?

    <p>Kompressionsfestigkeit (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist die Wöhlerkurve ein Beispiel für?

    <p>Dauerschwingfestigkeit von Stahl (D)</p> Signup and view all the answers

    Wie verhält sich die Festigkeit der Baustoffe bei steigender Temperatur?

    <p>Festigkeit nimmt ab (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches Material zeigt eine besonders ausgeprägte Abnahme der Festigkeit mit Temperatur?

    <p>Kunststoffe (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt ein häufiges Problem im Bauwesen?

    <p>Bauschäden infolge von Dehnungen (B)</p> Signup and view all the answers

    In welchem Diagramm wird die Abhängigkeit zwischen Spannung und Dehnung dargestellt?

    <p>Spannungs-Dehnungs-Diagramm (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Art von Festigkeit wird durch die Temperatur am wenigsten beeinflusst?

    <p>Mineralische Baustoffe (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Eigenschaften wird nicht negativ durch Temperatur erhöht?

    <p>Druckfestigkeit (C)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Aspekt sollte bei der Baustellenplanung unbedingt berücksichtigt werden, um Schäden zu vermeiden?

    <p>Sowohl Materialfestigkeit als auch Formänderungen (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage beschreibt das Verhalten eines ideal elastischen Werkstoffs wie Glas?

    <p>Die Spannung steigt linear über der Dehnung bis zur Bruchdehnung. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Angaben beschreibt den E-Modul?

    <p>Es beschreibt das Verhältnis von Dehnung zu Spannung im elastischen Bereich. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was zeigt Bild 2.15 an?

    <p>Spannungs-Dehnungs-Linien verschiedener Baustoffe. (B)</p> Signup and view all the answers

    Wie verhält sich die Spannung bei einem ideal elastischen Werkstoff bis zur Bruchdehnung?

    <p>Sie steigt linear an. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt der Tangentenmodul?

    <p>Das Verhältnis von Spannung zu der momentanen Dehnung. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches Material zeigt ein Verhalten, das sich von dem von Glas unterscheidet?

    <p>Kautschuk. (D)</p> Signup and view all the answers

    Bei einem Zugversuch zeigt Stahl im Vergleich zu Glas, dass:

    <p>Es eine elastische und plastische Zone gibt. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was könnte man aus einem Zugversuch an Glas ableiten?

    <p>Die Bruchdehnung ist geringer als bei weichen Materialien. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was muss beim DIBt beantragt werden, nachdem erste Erfahrungen mit einem neuen Bauprodukt gesammelt wurden?

    <p>Ein Antrag auf Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (AbZ) (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine Voraussetzung für die Erteilung einer Europäischen Technischen Bewertung (ETA)?

    <p>Eine bereits existierende ETAG (C)</p> Signup and view all the answers

    Wofür sind die Sachverständigenausschüsse (SVA) zuständig?

    <p>Zur Beurteilung von Anträgen auf AbZ oder AbP (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Organisation ist mit der Erteilung der Europäischen Technischen Bewertung (ETA) beauftragt?

    <p>European Organisation for Technical Assessment (EOTA) (C)</p> Signup and view all the answers

    Was wird mit einer AbZ oder AbP ermöglicht?

    <p>Das Vermarkten von zugelassenen Bauprodukten (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein CUAP?

    <p>Ein gemeinsamer Standpunkt für Beurteilungskriterien (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Voraussetzung muss für die Antragsstellung auf eine ETA zwischen den EOTA-Institutionen bestehen?

    <p>Ein Konsens über die Bewertungskriterien (D)</p> Signup and view all the answers

    Wie werden zugelassene Bauprodukte behandelt?

    <p>Wie genormte Produkte (A)</p> Signup and view all the answers

    Was wird als spezifische Wärmekapazität bezeichnet?

    <p>Die Menge an Wärme, die benötigt wird, um die Temperatur eines Materials um 1 Grad zu erhöhen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt der Wasserdampf-Diffusionwiderstand?

    <p>Den Widerstand eines Materials gegen die Durchlässigkeit von Wasserdampf. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über allgemein anerkannte Regeln der Technik ist korrekt?

    <p>Sie basieren auf fortdauernder praktischer Erfahrung und wissenschaftlicher Erkenntnis. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was geschieht normalerweise im Falle eines Mängelprozesses bei ordnungsgemäßer Bauausführung?

    <p>Der Bauherr muss nachweisen, dass die Bauausführung nicht den Normen entsprach. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Bedeutung haben die Normen (z.B. DIN, DIN EN) in Bezug auf allgemein anerkannte Regeln der Technik?

    <p>Sie geben die allgemein anerkannten Regeln der Technik wieder. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt der Wasseraufnahmekoeffizient Ww von Baustoffen?

    <p>Die Menge Wasser, die ein Material pro Einheit in prozentualer Form aufnehmen kann. (A)</p> Signup and view all the answers

    Wie werden die allgemein anerkannten Regeln der Technik definiert?

    <p>Als technische Regeln, die theoretisch richtig und in der Praxis anerkannt sind. (D)</p> Signup and view all the answers

    Wann gilt eine Beschaffenheitsvereinbarung im Bauvertrag?

    <p>Sie geht immer vor anderen Vereinbarungen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was muss erfüllt sein, damit ein formloser Normungsantrag beim Normenausschuss Bauwesen gestellt werden kann?

    <p>Eine Langzeitbewährung des Bauprodukts oder der Bauart muss vorliegen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Norm wird erstellt, wenn ein internationales Normungsvorhaben vorliegt?

    <p>Europäische EN-Norm (D)</p> Signup and view all the answers

    Was passiert mit nationalen Normen, wenn eine europäische harmonisierte Norm veröffentlicht wird?

    <p>Sie müssen bis zum Ende der Koexistenzperiode zurückgezogen werden. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Bedeutung haben die Normen, die von DIN e.V. erstellt werden?

    <p>Sie sind nur privatrechtlicher Natur und keine Rechtsnormen. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was wird in der Regel über ein Bauprodukt vermutet, nachdem eine DIN-Norm veröffentlicht wurde?

    <p>Es erfüllt die allgemein anerkannten Regeln der Technik. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Institution veröffentlicht europäische Normen auf Deutsch?

    <p>Deutsches Institut für Normung (DIN) (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches Ziel verfolgt die Einführung von Technischen Baubestimmungen durch die Länder?

    <p>Sie präzisieren die bauaufsichtlichen Anforderungen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine Voraussetzung für die nationale Normung nach dem dargestellten Weg im Bild 3.5?

    <p>Das Normungsvorhaben muss befürwortet werden. (C)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Zugfestigkeit ft

    Die Zugfestigkeit ft ist die maximale Spannung, die ein Material unter Zugbelastung aushalten kann, bevor es reißt.

    Druckfestigkeit fc

    Die Druckfestigkeit fc ist die maximale Spannung, die ein Material unter Druckbelastung aushalten kann, bevor es zerdrückt wird.

    Biegefestigkeit fm

    Die Biegefestigkeit fm ist die maximale Spannung, die ein Material unter Biegebelastung aushalten kann, bevor es bricht.

    Scherfestigkeit fv

    Die Scherfestigkeit fv ist die maximale Spannung, die ein Material unter Scherbelastung aushalten kann, bevor es verschiebt.

    Signup and view all the flashcards

    Torsionsfestigkeit ftor

    Die Torsionsfestigkeit ftor ist die maximale Spannung, die ein Material unter Torsionsbelastung aushalten kann, bevor es verdreht wird.

    Signup and view all the flashcards

    Statische Festigkeit

    Die statische Festigkeit ist die Kraft, die ein Material im Kurzzeittest (1 Minute) aushalten kann.

    Signup and view all the flashcards

    Statische Zugfestigkeit

    Die statische Zugfestigkeit wird mit einem Zugversuch bestimmt.

    Signup and view all the flashcards

    Statische Druckfestigkeit

    Die statische Druckfestigkeit wird mit einem Druckversuch bestimmt.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist der Elastizitätsmodul (E-Modul)?

    Der Elastizitätsmodul (E-Modul) ist ein Materialkennwert, der die Steifigkeit eines Materials beschreibt. Er gibt an, wie stark sich ein Material unter Belastung verformt. Je höher der E-Modul, desto steifer ist das Material.

    Signup and view all the flashcards

    Wie wird der E-Modul bestimmt?

    Der E-Modul wird im Zugversuch bestimmt. Dabei wird eine Zugkraft auf ein Material ausgeübt und die Verformung gemessen. Die Steigung der Spannungs-Dehnungs-Kurve im elastischen Bereich entspricht dem E-Modul.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist ein ideal elastisches Material?

    Ein ideal elastisches Material verformt sich linear proportional zur angelegten Spannung. Nach dem Entfernen der Belastung kehrt es in seine ursprüngliche Form zurück. Glas ist ein Beispiel für ein Material mit ideal elastischem Verhalten.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist Zugfestigkeit?

    Ein Baustoff mit hoher Zugfestigkeit kann große Zugkräfte aushalten, bevor er reißt. Beispiele hierfür sind Stahl und Beton.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist der Tangentenmodul?

    Der Tangentenmodul ist die Steigung der Tangente an die Spannungs-Dehnungs-Kurve an einem bestimmten Punkt.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist der Sekantenmodul?

    Der Sekantenmodul ist die Steigung der Sekante, die zwei Punkte auf der Spannungs-Dehnungs-Kurve verbindet.

    Signup and view all the flashcards

    Wozu wird der E-Modul in der Bautechnik verwendet?

    Der E-Modul ist ein wichtiger Kennwert für die Bemessung von Bauwerken. Er dient dazu, die Beanspruchung eines Materials unter Belastung zu berechnen.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist eine Spannungs-Dehnungs-Kurve?

    Die Spannungs-Dehnungs-Kurve zeigt den Zusammenhang zwischen der angelegten Spannung und der resultierenden Dehnung eines Materials.

    Signup and view all the flashcards

    DIN EN-Norm

    Eine europäische Norm (EN) wird in Deutschland nach nationaler Übernahme als DIN EN-Norm veröffentlicht.

    Signup and view all the flashcards

    CEN (Comité Européen de Normalisation)

    Das Europäische Komitee für Normung, zuständig für die Erstellung europäischer Normen.

    Signup and view all the flashcards

    Normungsantrag

    Ein formloser Antrag, der an den Normenausschuss Bauwesen (NABau) gestellt werden kann, um ein Bauprodukt oder eine Bauart als Norm zu etablieren.

    Signup and view all the flashcards

    Deutsches Institut für Normung e.V. (DIN)

    Ein Verein, der Normen für verschiedene Bereiche erstellt, einschließlich Bauwesen.

    Signup and view all the flashcards

    allgemein anerkannte Regeln der Technik (a.a.R.d.T.)

    Die allgemein anerkannten Regeln der Technik (a.a.R.d.T.) sind die allgemein akzeptierten technischen Standards für einen Bereich.

    Signup and view all the flashcards

    Technische Baubestimmung (ETB)

    Eine technische Baubestimmung (ETB) ist eine Richtlinie, die bauaufsichtliche Anforderungen präzisiert.

    Signup and view all the flashcards

    Bauproduktenrichtlinie

    Die Bauproduktenrichtlinie (bzw. -verordnung) ist eine EU-Richtlinie, die Anforderungen an Bauprodukte regelt.

    Signup and view all the flashcards

    Harmonisierte Norm

    Eine harmonisierte Norm ist eine europäische Norm, die von der EU für bestimmte Produktgruppen vorgeschrieben wird.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist eine AbZ?

    Die Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (AbZ) ist eine behördliche Genehmigung, die es Herstellern von Bauprodukten erlaubt, ihre Produkte in Deutschland zu vermarkten.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist ein AbP?

    Das Allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnis (AbP) ist ein Dokument, das belegt, dass ein Bauprodukt bestimmte Anforderungen erfüllt und somit sicher ist. Es ist eine Voraussetzung für die Verwendung des Produkts in Bauwerken.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist eine ETA?

    Die Europäische Technische Bewertung (ETA) ist ein Verfahren zur Bewertung von Bauprodukten, die in verschiedenen Ländern der Europäischen Union (EU) verwendet werden können.

    Signup and view all the flashcards

    Was macht die EOTA?

    Die Europäische Organisation für Technische Bewertung (EOTA) unterstützt die harmonisierung der europäischen technischen Bewertung von Bauprodukten durch die Entwicklung von Leitlinien und die Akkreditierung von Bewertungsstellen.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist ein CUAP?

    Ein gemeinsamer Standpunkt über die Beurteilungskriterien (CUAP) ist eine Vereinbarung zwischen den in der EOTA zusammengeschlossenen Instituten über die Anforderungen, die ein Bauprodukt erfüllen muss, um eine ETA zu erhalten.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist der Vorteil einer AbZ, eines AbP oder einerETA?

    Mit einer AbZ, einem AbP oder einerETA können Hersteller ihre Bauprodukte auf dem Markt anbieten. So werden diese Bauprodukte mit der Zeit bekannter und akzeptiert.

    Signup and view all the flashcards

    Spezifische Wärmekapazität cp

    Die spezifische Wärmekapazität cp eines Baustoffes gibt an, wie viel Energie benötigt wird, um die Temperatur von 1 kg des Baustoffes um 1 Kelvin (oder Celsius) zu erhöhen.

    Signup and view all the flashcards

    Solarer Strahlungsabsorptionsgrad ñs

    Der solare Strahlungsabsorptionsgrad ñs gibt an, wie viel solare Strahlung von einer Oberfläche absorbiert wird.

    Signup and view all the flashcards

    Solare Emissivität õs

    Die solare Emissivität õs gibt an, wie gut eine Oberfläche Wärmestrahlung abgibt.

    Signup and view all the flashcards

    Wasseraufnahmekoeffizient Ww

    Der Wasseraufnahmekoeffizient Ww eines Baustoffes gibt an, wie viel Wasser ein Baustoff aufnehmen kann.

    Signup and view all the flashcards

    Massebezogener Feuchtegehalt um

    Der massebezogene Feuchtegehalt um eines Baustoffes gibt an, wie viel Wasser in kg pro kg des trockenen Baustoffes enthalten ist.

    Signup and view all the flashcards

    Volumenbezogener Feuchtegehalt uV

    Der volumenbezogene Feuchtegehalt uV eines Baustoffes gibt an, wie viel Wasser in Liter pro Liter Baustoff enthalten ist.

    Signup and view all the flashcards

    Wasserdampf-Diffusionwiderstandszahl ý

    Die Wasserdampf-Diffusionwiderstandszahl ý eines Baustoffes gibt an, wie gut der Baustoff den Durchgang von Wasserdampf behindert. Je höher die Zahl, desto geringer ist die Durchlässigkeit.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist eine Wöhlerkurve?

    Die Wöhlerkurve ist ein Diagramm, das die Beziehung zwischen der Spannung und der Anzahl der Lastwechsel bis zum Bruch eines Materials darstellt. Sie wird verwendet, um die Dauerschwingfestigkeit eines Materials zu bestimmen.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist die Dauerfestigkeit?

    Die Dauerfestigkeit ist die Spannung, die ein Material unendlich oft unter wechselnder Belastung aushalten kann, ohne zu brechen.

    Signup and view all the flashcards

    Wie wirkt sich die Temperatur auf die Festigkeit aus?

    Die Prüftemperatur beeinflusst die Festigkeit eines Materials. Bei steigender Temperatur nimmt die Festigkeit in der Regel ab.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist eine Formänderungskenngröße?

    Die Formänderungskenngröße beschreibt, wie stark sich ein Material unter Belastung verformt.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist ein Spannungs-Dehnungs-Diagramm?

    Das Spannungs-Dehnungs-Diagramm zeigt die Beziehung zwischen der Spannung und der Dehnung eines Materials während eines Zugversuchs.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist die Durchbiegung?

    Die Durchbiegung eines Bauteils bezeichnet die Verformung des Bauteils unter Belastung.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist die Kurzzeitfestigkeit?

    Die Kurzzeitfestigkeit ist die Spannung, die ein Material unter kurzer Belastung (z.B. 1 Minute) aushalten kann.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist die Dauerschwingfestigkeit?

    Die Dauerschwingfestigkeit ist die Spannung, die ein Material unendlich viele Lastwechsel unter wechselnder Belastung aushalten kann, ohne zu brechen.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Baustofflehre 1 - Grundlagen

    • Einführung:
      • Anforderungen an Baustoffe umfassen Schutz vor Gefahren für Leib und Leben (z.B. mechanische Festigkeit, Standsicherheit, Brandschutz, Schallschutz), sowie Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen (z.B. Hygiene, Gesundheit, Umweltschutz, Nachhaltigkeit).
      • Module der Baustofflehre umfassen Grundlagen, Technische Spezifikationen, Schadstoffe und Ökobilanzierung von Bauprodukten, sowie Mineralische Baustoffe.

    Grundlegende Baustoffkenngrößen

    • Maßsystem und Maßeinheiten: Das Internationale Einheitensystem (SI-System) wird verwendet.
    • Dichtekenngrößen:
      • Reindichte: Masse des hohlraumfreien Stoffes geteilt durch das hohlraumfreie Volumen.
      • Rohdichte: Masse des Stoffes geteilt durch das Gesamtvolumen.
      • Schüttdichte: Masse des Stoffes geteilt durch das Gefäßvolumen.

    Gefügekenngrößen

    • Gefüge: Der innere physikalische Aufbau eines Stoffes, der makroskopische Eigenschaften beeinflusst.
    • Poriges Gefüge: Viele Baustoffe haben ein poriges Gefüge.
    • Geschlossene Poren: Sind nicht füllbar.
    • Offene Poren: Sind durchströmbar oder nicht durchströmbar.

    Festigkeitskenngrößen

    • Beanspruchungen: Zug, Druck, Biegung, Scherung, Torsion.
    • Festigkeit: Zugfestigkeit, Druckfestigkeit, Biegefestigkeit, Scherfestigkeit, Torsionsfestigkeit.
    • Dauerfestigkeit: Die Festigkeit unter dauerhafter Belastung.

    Formänderungskenngrößen

    • Formänderungen: Verformungen von Baustoffen unter Belastung.
    • Elastizität: Die Eigenschaft, eine Formänderung nach der Belastung wieder rückgängig zu machen.
    • Plastizität: Die Eigenschaft, eine Formänderung nach der Belastung beizubehalten.
    • Kriechen: Die langsame Formänderung eines Materials unter konstanter Belastung.

    Technische Spezifikationen

    • Allgemein anerkannte Regeln der Technik (a.a.R.d.T.): Technische Regeln für den Entwurf und die Ausführung baulicher Anlagen, die in der Wissenschaft als theoretisch richtig erkannt und in der Praxis bewiesen sind.
    • Deutsche und europäische Technische Spezifikationen: DIN-Normen, europäische Normen und Richtlinien.
    • Bauproduktenverordnung (BauPVO): Regelt die Anforderungen an Bauprodukte für den europäischen Markt.

    Baurechtliche Verwendbarkeit von Bauprodukten

    • Bauproduktenrichtlinie (BPR): Früherer Rechtsrahmen für die Verwendbarkeit von Bauprodukten.
    • Nationale Regelungen (z.B. Technische Baubestimmungen (TB): Details zur Verwendbarkeit von Bauprodukten auf nationaler Ebene.
    • Übereinstimmungs- bzw. Konformitätsnachweis: Nachweis, dass ein Bauprodukt den a.a.R.d.T. entspricht (z.B. CE-Kennzeichnung).

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Description

    Teste dein Wissen über Festigkeitskenngrößen und deren Eigenschaften. Der Quiz umfasst Fragen zu Zugfestigkeit, Biegefestigkeit und temperaturabhängiger Festigkeit. Überprüfe dein Verständnis der grundlegenden Begriffe in der Materialwissenschaft.

    More Like This

    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser