Farben und ihre Bedeutung

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Von welchem Farbpigment stammt der Ausdruck «blau machen» ab?

  • Cyan
  • Azurit
  • Indigo (correct)
  • Kobalt

Welche Farbe wurde aufgrund ihres Arsengehalts verboten?

  • Malachitgrün
  • Parisergrün (correct)
  • Preußischblau
  • Ultramarin

Welches Farbpigment wird mit der Bedeutung «blau machen» assoziiert?

  • Türkis
  • Marineblau
  • Indigo (correct)
  • Wasserblau

Welcher der folgenden Farbtöne ist nicht mit dem Begriff «blau machen» verknüpft?

<p>Parisergrün (B)</p> Signup and view all the answers

Was war der Grund für das Verbot von Parisergrün?

<p>Arsengehalt (D)</p> Signup and view all the answers

Flashcards are hidden until you start studying

Study Notes

Blaumachen und Farbpigmente

  • Blaumachen bezieht sich auf das Fehlen oder Vermeiden der Arbeit. Der Ausdruck stammt vom Farbpigment Ultramarin ab, welches aus Lapislazuli gewonnen wurde und früher sehr kostspielig war.
  • Parisergrün war ein beliebtes Farbpigment, wurde jedoch aufgrund seines Arsengehalts verboten.
  • Ultramarin ist das Farbpigment, das mit dem Ausdruck blau machen assoziiert wird.
  • Türkis ist ein Farbtönen, der nicht mit dem Begriff blau machen in Verbindung gebracht wird.
  • Parisergrün wurde wegen seiner Toxizität verboten, da es schwere gesundheitliche Probleme verursachte.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser