Podcast
Questions and Answers
Welche Herausforderung umfasst die Klärung von Soll-Zuständen und die Definition dessen, was als "gut" betrachtet wird?
Welche Herausforderung umfasst die Klärung von Soll-Zuständen und die Definition dessen, was als "gut" betrachtet wird?
Welche Herausforderung betont die Bedeutung von empirischen Daten zur Weiterentwicklung und Überprüfung von Theorien?
Welche Herausforderung betont die Bedeutung von empirischen Daten zur Weiterentwicklung und Überprüfung von Theorien?
Welche Herausforderung befasst sich mit der Integration und Synthese von Wissen aus verschiedenen Disziplinen wie Geschichte, Politik und Ökonomie?
Welche Herausforderung befasst sich mit der Integration und Synthese von Wissen aus verschiedenen Disziplinen wie Geschichte, Politik und Ökonomie?
Welche der genannten Herausforderungen betont die Notwendigkeit, Handlungskonzepte zu entwickeln, zu systematisieren, zu überprüfen und zu evaluieren?
Welche der genannten Herausforderungen betont die Notwendigkeit, Handlungskonzepte zu entwickeln, zu systematisieren, zu überprüfen und zu evaluieren?
Signup and view all the answers
Welche Herausforderung befasst sich mit der systematischen Erforschung verschiedener Aspekte wie Lebenssituationen der Zielgruppe, Wissen und Handeln von Fachkräften, Interaktionen und Interventionen sowie Konzepten und Programmen?
Welche Herausforderung befasst sich mit der systematischen Erforschung verschiedener Aspekte wie Lebenssituationen der Zielgruppe, Wissen und Handeln von Fachkräften, Interaktionen und Interventionen sowie Konzepten und Programmen?
Signup and view all the answers
Was ist eine grundlegendste Bedingung für die Theoriebildung in der Wissenschaft?
Was ist eine grundlegendste Bedingung für die Theoriebildung in der Wissenschaft?
Signup and view all the answers
Welches der folgenden Konzepte beschreibt die Lehre der Erkenntnis?
Welches der folgenden Konzepte beschreibt die Lehre der Erkenntnis?
Signup and view all the answers
Welche Methode ist nicht mit der systematischen Erkenntnisgewinnung verbunden?
Welche Methode ist nicht mit der systematischen Erkenntnisgewinnung verbunden?
Signup and view all the answers
Was muss in einer Theorie der Sozialen Arbeit ersichtlich sein?
Was muss in einer Theorie der Sozialen Arbeit ersichtlich sein?
Signup and view all the answers
Welche Beschreibung trifft nicht auf die Methodologie zu?
Welche Beschreibung trifft nicht auf die Methodologie zu?
Signup and view all the answers
Was sind logische Erkenntnisschlüsse?
Was sind logische Erkenntnisschlüsse?
Signup and view all the answers
Welche Aussage über die persönliche Wahrnehmung ist korrekt?
Welche Aussage über die persönliche Wahrnehmung ist korrekt?
Signup and view all the answers
Welche Aussage spiegelt nicht die Anforderungen an eine Theorie der Sozialen Arbeit wider?
Welche Aussage spiegelt nicht die Anforderungen an eine Theorie der Sozialen Arbeit wider?
Signup and view all the answers
Welche Aussage beschreibt die wissenschaftstheoretische Auffassung korrekt?
Welche Aussage beschreibt die wissenschaftstheoretische Auffassung korrekt?
Signup and view all the answers
Was ist ein zentrales Merkmal der handlungstheoretischen Auffassung?
Was ist ein zentrales Merkmal der handlungstheoretischen Auffassung?
Signup and view all the answers
Welchen Zweck erfüllt die personenbezogene Auffassung von Theorie?
Welchen Zweck erfüllt die personenbezogene Auffassung von Theorie?
Signup and view all the answers
Wie unterscheiden sich die professionellen Perspektiven bezüglich Theorien?
Wie unterscheiden sich die professionellen Perspektiven bezüglich Theorien?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen zur Rolle von Wissen in der professionellen Praxis ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen zur Rolle von Wissen in der professionellen Praxis ist korrekt?
Signup and view all the answers
Was sind ethische Prinzipien in der Sozialen Arbeit?
Was sind ethische Prinzipien in der Sozialen Arbeit?
Signup and view all the answers
Welche Rolle spielen Werte in der professionellen Handlungskompetenz?
Welche Rolle spielen Werte in der professionellen Handlungskompetenz?
Signup and view all the answers
Wie beeinflusst Kommunikation die praktische Umsetzung von Wissen?
Wie beeinflusst Kommunikation die praktische Umsetzung von Wissen?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Optionen sind Elemente der Objekttheorie in Handlungstheorien?
Welche der folgenden Optionen sind Elemente der Objekttheorie in Handlungstheorien?
Signup and view all the answers
Welche Ebene in der theoretischen Wissensebene von Handlungstheorien beschäftigt sich direkt mit der Anwendung in der Praxis?
Welche Ebene in der theoretischen Wissensebene von Handlungstheorien beschäftigt sich direkt mit der Anwendung in der Praxis?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Punkte sind Gründe für den ungeklärten Gegenstandsdiskurs in der Sozialen Arbeit?
Welche der folgenden Punkte sind Gründe für den ungeklärten Gegenstandsdiskurs in der Sozialen Arbeit?
Signup and view all the answers
Welches der folgenden Beispiele ist kein Argument für die Schwierigkeit, sich auf einen Gegenstand der Sozialen Arbeit zu einigen?
Welches der folgenden Beispiele ist kein Argument für die Schwierigkeit, sich auf einen Gegenstand der Sozialen Arbeit zu einigen?
Signup and view all the answers
Welche Kritikpunkte werden im Text am „Import" von Theorien aus anderen Disziplinen in der Sozialen Arbeit geäußert?
Welche Kritikpunkte werden im Text am „Import" von Theorien aus anderen Disziplinen in der Sozialen Arbeit geäußert?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aspekte sind in der Objekttheorie von Handlungstheorien relevant?
Welche der folgenden Aspekte sind in der Objekttheorie von Handlungstheorien relevant?
Signup and view all the answers
Welche Ebene befasst sich mit dem Verständnis von Wissenschaft und Theorie in Handlungstheorien?
Welche Ebene befasst sich mit dem Verständnis von Wissenschaft und Theorie in Handlungstheorien?
Signup and view all the answers
Welche Aussage ist im Text bezüglich der Beziehung zwischen Wissenschaft und Praxis in der Sozialen Arbeit zutreffend?
Welche Aussage ist im Text bezüglich der Beziehung zwischen Wissenschaft und Praxis in der Sozialen Arbeit zutreffend?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten, wie die „personenbezogene Auffassung“ die Praxis beeinflusst?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten, wie die „personenbezogene Auffassung“ die Praxis beeinflusst?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Fragen gehört zur „Wahrnehmungssteuerung“ innerhalb der „personenbezogenen Auffassung“?
Welche der folgenden Fragen gehört zur „Wahrnehmungssteuerung“ innerhalb der „personenbezogenen Auffassung“?
Signup and view all the answers
Welcher Aspekt der „personenbezogenen Auffassung“ befasst sich mit der Frage: „Warum passiert etwas?“?
Welcher Aspekt der „personenbezogenen Auffassung“ befasst sich mit der Frage: „Warum passiert etwas?“?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die „Handlungsorientierung“ innerhalb der „personenbezogenen Auffassung“?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die „Handlungsorientierung“ innerhalb der „personenbezogenen Auffassung“?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Fragen gehört zur „Wertorientierung“ innerhalb der „personenbezogenen Auffassung“?
Welche der folgenden Fragen gehört zur „Wertorientierung“ innerhalb der „personenbezogenen Auffassung“?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die „personenbezogene Auffassung“ am besten?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die „personenbezogene Auffassung“ am besten?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Fragen wird durch die „Erklärung & Begründung“ innerhalb der „personenbezogenen Auffassung“ beantwortet?
Welche der folgenden Fragen wird durch die „Erklärung & Begründung“ innerhalb der „personenbezogenen Auffassung“ beantwortet?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten den Unterschied zwischen der „Wahrnehmungssteuerung" und der „Erklärung & Begründung“?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten den Unterschied zwischen der „Wahrnehmungssteuerung" und der „Erklärung & Begründung“?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Begriff "Strukturierte Offenheit" im Kontext von Sozialer Arbeit am besten?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Begriff "Strukturierte Offenheit" im Kontext von Sozialer Arbeit am besten?
Signup and view all the answers
Welche Ebene der Spannungsfelder in der Sozialen Arbeit (Thiersch 2020) befasst sich mit dem Konflikt zwischen der Anerkennung der individuellen Lebenswelt und Anpassung/Veränderung?
Welche Ebene der Spannungsfelder in der Sozialen Arbeit (Thiersch 2020) befasst sich mit dem Konflikt zwischen der Anerkennung der individuellen Lebenswelt und Anpassung/Veränderung?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Optionen ist KEINE Grunddimension der Lebensbewältigung, die Bönisch in seiner Theorie hervorhebt?
Welche der folgenden Optionen ist KEINE Grunddimension der Lebensbewältigung, die Bönisch in seiner Theorie hervorhebt?
Signup and view all the answers
In welcher Bewältigungsdimension wird die Fähigkeit einer Person, ihre Gefühle und inneren Zustände auszudrücken, genauer betrachtet?
In welcher Bewältigungsdimension wird die Fähigkeit einer Person, ihre Gefühle und inneren Zustände auszudrücken, genauer betrachtet?
Signup and view all the answers
Welche Dimension der Lebensbewältigung befasst sich mit der Frage, wie sich eine Person aktiv mit ihrer Umwelt auseinandersetzt und mitgestaltet?
Welche Dimension der Lebensbewältigung befasst sich mit der Frage, wie sich eine Person aktiv mit ihrer Umwelt auseinandersetzt und mitgestaltet?
Signup and view all the answers
Was ist der Unterschied zwischen den „Zonen innen“ und den „Begriffen außen“ im Kontext von Sozialer Arbeit?
Was ist der Unterschied zwischen den „Zonen innen“ und den „Begriffen außen“ im Kontext von Sozialer Arbeit?
Signup and view all the answers
Welches der folgenden Elemente ist KEIN Bestandteil der "Strukturierten Offenheit", wie sie von Lothar Bönisch beschrieben wird?
Welches der folgenden Elemente ist KEIN Bestandteil der "Strukturierten Offenheit", wie sie von Lothar Bönisch beschrieben wird?
Signup and view all the answers
Wie lässt sich die theoretische Grundlage für Soziale Arbeit, die Bönisch darlegt, am besten zusammenfassen?
Wie lässt sich die theoretische Grundlage für Soziale Arbeit, die Bönisch darlegt, am besten zusammenfassen?
Signup and view all the answers
Study Notes
Beispiel Herr Schrader: Fallstudie
- Kurz vor dem 67. Geburtstag: Entlassung nach 10 Jahren Haft wegen bewaffneten Raubüberfalls.
- Vorgeschichte: Finanzielle Not, Arbeitslosigkeit (ALG II), Alkoholprobleme und Spielsucht.
- Gesundheit: Leberschäden, Korsakow-Syndrom (Gedächtnisstörung) durch Alkoholmissbrauch. Zunehmende Abhängigkeit von Unterstützung im Alltag.
- Zukünftige Unterbringung: Sozialdienst empfiehlt stationäre Altenpflege. Zweifel an der Eignung und möglicher Rückfällen aufgrund von Vergangenheit. Finanzielle Sorgen, da ohne Rente.
- Soziale Lage: Kein soziales Netzwerk und kein Kontakt zum Sohn Stefan seit Jahren. Sohn Stefan hat Alkoholprobleme und eigene Familie (Enkelkinder Luise und Marjan, 6 und 9 Jahre) mit Jugendamt-Beobachtung. Mögliche Kindesentziehung und Mutter schwanger.
- Emotionale Belastung: Schuldgefühle wegen dem fehlenden Kontakt zu Sohn und Familie sowie Verzicht auf Kontaktaufnahme aus Angst vor zusätzlicher Belastung.
- Zukunftsperspektive: Unklar, wie der Fall Herr Schrader finanzielle und praktische Probleme bewältigen soll. Keine Option für Rentnerjobs aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen.
Theorie und Praxis in der Sozialen Arbeit (nach Seite 2)
- Warum Theorien studieren?: Verstehen sozialer Situationen im Allgemeinen, Fallbezogen Handeln, Personenbezogene Perspektive und theoretische Perspektive
- Theorie in der Sozialen Arbeit: Theorien helfen bei der Einordnung sozialer Wirklichkeiten, Verständnis der Annahmen und Mechanismen der beteiligten Akteure und Schlussfolgerungen über Ursachen sozialer Probleme.
- Theorien und Praxis: Wissenschaftstheoretische Auffassung: Theorien dienen zur Reflexion der Sozialen Arbeit (Praxis orientiert sich an Erfahrung und Theorie). Handlungstheoretische Auffassung: Theorien sind die Grundlage für das Handeln. Personenbezogene Auffassung: Theorien helfen bei individuellen Fallbetrachtungen. Professionspolitische Perspektive: Theorien begründen das Berufsbild der Sozialen Arbeit.
Wie trägt Theorie zur professionellen Handlungskompetenz bei? (nach Seite 3)
- Wissen: Gelernte Grundlagen (Fachwissen, Beobachtungs-, Erklärungs-, Werte- und Interventionswissen)
- Können: Praktische Umsetzung von Wissen (z.B. Kommunikation, Reflexion, fundierte Entscheidungen)
- Handlungen: Werte und Normen, innere Einstellungen, Orientierung in Arbeit, Handeln prägen die Arbeitsgestaltung
###Weitere Informationen
- Entscheidungsprozess (nach Seite 3): Anamnese, Diagnose, Evaluation, Intervention, Prävention
- Erkenntnistheorien (nach Seite 4): Subjektivismus (Subjekt konstruiert die Wirklichkeit) und Objektivismus (Wirklichkeit existiert unabhängig vom Subjekt)
- Objekttheorien (nach Seite 5): Fokus auf bestimmte Gegenstände (z.B. Arbeitslosigkeit), überprüfbare Aussagen, thematische Bereiche und Zusammenhang einzelner Aussagen.
- Wissenschaftstheorien: Beobachtung, materielle Welt, Wahrnehmung, Gestaltung (nach Seite 4).
- Theorie der Sozialen Arbeit (nach Seite 5-11): Gegenständlichkeit, Begriffe der Theorie, Handlungsbezug, Normative Bezüge, Verhältnis zu anderen Wissenschaften, Theorie und Empirie, Weiterentwicklung der Theorie durch Forschung.
- Gegenstand der Sozialen Arbeit (Seite 7): Unklare Abgrenzung der Aufgaben, Unterschiedliche Theorien und Theorieverständnisse, internationale Theorieverständnisse; unterschiedliche Sichtweisen auf den Gegenstand der Sozialen Arbeit
- Besondere Begriffe (nach Seite 6-9): Jane Adams (Folgen des Frühkapitalismus), Mary Richmond (professionelles Handeln), Alice Salomon (Industriegesellschaft und individuelle Schwächen), Hans Thiersch (Lebenswelt, soz. Bindungen, Desintegration).
- Herausforderungen für die Soziale Arbeit (nach Seite 11): Handlungsbezug, normative Bezüge, Verhältnis zu Bezugswissenschaften, Verhältnis von Theorie und Empirie, Theorieentwicklung durch Forschung.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Diese Fallstudie beleuchtet die schwierige Lebenssituation von Herrn Schrader, der kurz vor seinem 67. Geburtstag steht. Nach 10 Jahren Haft ist er mit finanziellen und gesundheitlichen Problemen konfrontiert, einschließlich Alkoholabhängigkeit und sozialer Isolation. Die Herausforderungen bei der künftigen Unterbringung in der Altenpflege und die belastenden familiären Verhältnisse werden ebenfalls thematisiert.