Europa im 20. und 21. Jahrhundert
48 Questions
1 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Wie viele Mitgliedstaaten hat die Europäische Union im Jahr 2021?

27 Mitgliedstaaten.

Nenne die sechs Gründungsstaaten der EU.

Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg, Niederlande.

Wann trat Großbritannien aus der Europäischen Union aus?

Am 31. Januar 2020.

Welche drei Kriterien müssen erfüllt sein, um Mitglied der EU zu werden?

<p>Rechtsstaat und Demokratie, Wirtschaftsordnung, EU als Rechtsgemeinschaft.</p> Signup and view all the answers

Warum wird die Türkei momentan nicht in die EU aufgenommen?

<p>Wegen der Todesstrafe, instabiler Währung und unzureichender Infrastruktur.</p> Signup and view all the answers

Was sind zwei Vorteile eines größeren Europas in der EU?

<p>Politische Stabilität und grenzenloser Markt ohne Zölle.</p> Signup and view all the answers

Wann hat die Ukraine ihre Mitgliedschaft in der EU beantragt?

<p>Am 28. Februar 2022.</p> Signup and view all the answers

Wie trägt die EU zur wirtschaftlichen Verknüpfung der Mitgliedstaaten bei?

<p>Durch einen freien Markt und gemeinsame Währung.</p> Signup and view all the answers

Wie viele Kommissar*innen vertreten die Mitgliedstaaten in der EU-Kommission?

<p>28 Kommissar*innen.</p> Signup and view all the answers

Welche wichtige Aufgabe hat die Exekutive der EU?

<p>Sie überwacht die Durchführung von EU-Verordnungen und Richtlinien.</p> Signup and view all the answers

Was ist das Initiativrecht und was kann damit gemacht werden?

<p>Das Initiativrecht ermöglicht es, neue Maßnahmen und Gesetze vorzuschlagen.</p> Signup and view all the answers

Wie oft trifft sich der Rat der EU und aus wie vielen Mitgliedern besteht er?

<p>Er trifft sich viermal im Jahr und besteht aus 28 Staats- und Regierungschefs.</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle hat der Ratspräsident der EU?

<p>Er wird alle 2,5 Jahre gewählt und vermittelt bei Konflikten zwischen Ländern.</p> Signup and view all the answers

Wo hat der Rat der EU seinen Sitz?

<p>Der Sitz befindet sich in Brüssel, Belgien.</p> Signup and view all the answers

Was ist die Richtlinienkompetenz des Ratspräsidenten?

<p>Der Ratspräsident legt die Leitlinien der Politik fest.</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie eine Kompetenz, die der Rat der EU hat.

<p>Der Rat hat die politische Zielvorstellung.</p> Signup and view all the answers

Was sind zwei Vorteile des Binnenmarkts innerhalb der EU?

<p>Keine Grenzkontrollen und zollfreier Warenverkehr.</p> Signup and view all the answers

Wie trägt die Schaffung von Arbeitsplätzen zur wirtschaftlichen Stabilität bei?

<p>Sie unterstützt das Wachstum lokaler Unternehmen und steigert den Konsum.</p> Signup and view all the answers

Was sind die Vorteile der Reisefreiheit innerhalb der EU?

<p>Erleichterte Mobilität und Förderung des interkulturellen Austauschs.</p> Signup and view all the answers

Wie beeinflussen einheitliche Größenstandards die Bekleidungsindustrie?

<p>Sie steigern den Komfort beim Einkauf und erleichtern die Produktauswahl.</p> Signup and view all the answers

Was sind die vier Freiheiten des EU Binnenmarkts?

<p>Freier Warenverkehr, freier Personenverkehr, freier Dienstleistungsverkehr, freier Kapitalverkehr.</p> Signup and view all the answers

Was waren die Hauptmotive für die Schaffung der Europäischen Gemeinschaft?

<p>Demokratie und Wohlstand.</p> Signup and view all the answers

Wann wurde die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) gegründet?

<p>1951/1952.</p> Signup and view all the answers

Welche Auswirkungen hat der Zugang zu zollfreien Waren auf den Markt?

<p>Er senkt die Preise und verbessert die Kaufkraft der Verbraucher.</p> Signup and view all the answers

Was geschah 1965/1967 in Bezug auf die europäischen Gemeinschaften?

<p>Die EGKS, EWG und EURATOM wurden zur Europäischen Gemeinschaft (EG) zusammengelegt.</p> Signup and view all the answers

Was fördert die Gleichheit der Rechte und Chancen innerhalb der EU?

<p>Soziale Gerechtigkeit.</p> Signup and view all the answers

Warum ist eine gemeinsame Währung in der EU vorteilhaft?

<p>Sie vereinfacht den Handel und senkt Transaktionskosten.</p> Signup and view all the answers

Was wurde durch das Schengener Abkommen 1985/1995 erreicht?

<p>Der Abbau von Personenkontrollen an den EU-Außengrenzen.</p> Signup and view all the answers

Was besagt der Vertrag von Maastricht?

<p>Er führte zur Gründung der EU und stärkte die internationale Gemeinschaft.</p> Signup and view all the answers

Wann und was geschah mit dem Euro als Währung?

<p>1999 Einführung als Buchgeld, 2002 als Echtgeldwährung in 11 Ländern.</p> Signup and view all the answers

Welche Reformen brachte der Vertrag von Lissabon 2007/2009?

<p>Er reformierte die EU-Institutionen und stärkte die Rechte des Parlaments.</p> Signup and view all the answers

Wie reagierte die EU auf die Finanz- und Bankenkrise 2008/2009?

<p>Durch Rettungsschirme von EU, Weltbank und EZB.</p> Signup and view all the answers

Was passiert, wenn eine Kommission im EU-Parlament das Misstrauen genießt?

<p>Die gesamte Kommission kann mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit der Abgeordneten gestürzt werden.</p> Signup and view all the answers

Wie viele Richter und Generalanwälte sind in der EU-Rechtsgemeinschaft tätig?

<p>Es sind 28 Richter und 8 Generalanwälte.</p> Signup and view all the answers

Welches Recht hat Vorrang in der Europäischen Union?

<p>EU-Recht hat Vorrang vor dem nationalen Recht.</p> Signup and view all the answers

Welche Zuständigkeit hat der Auswärtige Rat der EU?

<p>Er ist zuständig für Außenbeziehungen und wird von einem hohen Vertreter der EU Außen- und Sicherheitspolitik geleitet.</p> Signup and view all the answers

Welche Hauptaufgabe hat das Gericht der Europäischen Union?

<p>Es entwickelt und schützt das Gemeinschaftsrecht.</p> Signup and view all the answers

Was wurde 1989 im Rahmen der EU-Rechtsgemeinschaft gegründet?

<p>Der Gericht erster Instanz wurde einberufen.</p> Signup and view all the answers

Was besagt das Prinzip der doppelten Mehrheit, das 2014 in der EU eingeführt wurde?

<p>Es erfordert, dass 55 % der Mitgliedstaaten, die mindestens 65 % der EU-Bevölkerung vertreten, einer Entscheidung zustimmen.</p> Signup and view all the answers

Welche zwei Hauptrollen hat das Europäische Parlament in der EU?

<p>Es ist sowohl Gesetzgeber als auch oberste Haushaltsbehörde der EU.</p> Signup and view all the answers

Wie wird Globalisierung definiert?

<p>Globalisierung bezeichnet den Prozess der weltweiten Verflechtung von Ländern und Kulturen.</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielen das Internet und der technische Fortschritt in der Globalisierung?

<p>Sie fördern den Austausch und ermöglichen intensiveren Kontakt zwischen verschiedenen Regionen.</p> Signup and view all the answers

Wo befinden sich die Sitzungen des Europäischen Parlaments?

<p>Die Sitzungen finden in Straßburg, Brüssel und Luxemburg statt.</p> Signup and view all the answers

In welcher Weise wird die Globalisierung durch den Verkehr unterstützt?

<p>Der Verkehr ermöglicht einen schnelleren Austausch von Waren und Ideen.</p> Signup and view all the answers

Was sind die Einschränkungen des Europäischen Parlaments?

<p>Es kann keine Gesetze verabschieden und keine europäische Regierung wählen oder kontrollieren.</p> Signup and view all the answers

Unter welchen Bedingungen tritt der Haushaltsplan der EU in Kraft?

<p>Der Haushaltsplan tritt nur in Kraft, wenn das Parlament ihm zustimmt.</p> Signup and view all the answers

Wie kann das Europäische Parlament die Aufnahme neuer Mitgliedstaaten in die EU beeinflussen?

<p>Es muss der Aufnahme neuer Mitglieder zustimmen, bevor sie eintreten können.</p> Signup and view all the answers

Welche Macht hat das Europäische Parlament gegenüber der neuen Kommission der EU?

<p>Es kann der neuen Kommission und ihrem Präsidenten die politische Zustimmung verweigern.</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Binnenmarkt

Ein Markt innerhalb der Grenzen eines Staates oder eines Staatenbündnisses (z. B. die EU), der durch den freien Waren-, Personen-, Dienstleistungs- und Kapitalverkehr gekennzeichnet ist.

Vorteile des Binnenmarktes

Der Binnenmarkt bietet viele Vorteile, wie z. B. den Abbau von Grenzkontrollen, den Wegfall von Zöllen, den freien Warenverkehr und die vereinfachte Gründung von Unternehmen.

Auswirkungen auf die Industrie

Die Schaffung von mehr Arbeitsplätzen trägt zur wirtschaftlichen Stabilität bei und unterstützt das Wachstum lokaler Unternehmen.

Vielfalt an Produkten

Ein erweitertes Angebot an Produkten, z. B. aus anderen Ländern, fördert den Wettbewerb und erhöht die Auswahlmöglichkeiten für Verbraucher.

Signup and view all the flashcards

Attraktiver Markt

Der Zugang zu zollfreien Waren senkt die Preise und verbessert die Kaufkraft der Verbraucher.

Signup and view all the flashcards

Reisen innerhalb der EU

Die Aufhebung von Visumspflichten erleichtert die Mobilität und fördert den interkulturellen Austausch.

Signup and view all the flashcards

Bekleidungsindustrie

Einheitliche Größenstandards steigern den Komfort beim Einkauf, während eine Vielzahl günstiger Ware zugänglicher wird.

Signup and view all the flashcards

Wohn- und Arbeitssitzmöglichkeit

Die Freiheit, in der gesamten EU zu wohnen und zu arbeiten, lässt eine flexible Lebensgestaltung zu und fördert die Integration.

Signup and view all the flashcards

EU-Mitgliedstaaten

Die Europäische Union (EU) besteht aus insgesamt 27 Ländern, die zusammenarbeiten und gemeinsame Entscheidungen treffen.

Signup and view all the flashcards

Gründungsstaaten der EU

Die Europäischen Union wurde von 6 Ländern gegründet: Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande.

Signup and view all the flashcards

Neue EU-Mitglieder?

Im Laufe der Zeit sind weitere Länder der EU beigetreten, z. B. Dänemark, Irland, Griechenland, Spanien, Portugal und viele mehr.

Signup and view all the flashcards

Austritt aus der EU

Großbritannien hat am 31. Januar 2020 nach 46 Jahren die EU verlassen.

Signup and view all the flashcards

Ukraine und die EU

Die Ukraine hat am 28. Februar 2022 aufgrund des russischen Angriffskriegs offiziell einen Antrag auf EU-Mitgliedschaft gestellt.

Signup and view all the flashcards

Aufnahme-Kriterien für die EU

Um der EU beizutreten, müssen Länder bestimmte Kriterien erfüllen, wie z. B. eine stabile Demokratie, eine Marktwirtschaft und den vollen Anpassung an EU-Recht.

Signup and view all the flashcards

Warum ist die Türkei noch nicht in der EU?

Die Türkei erfüllt noch nicht alle EU-Kriterien, z. B. in den Bereichen Rechtsstaatlichkeit, Wirtschaft und Infrastruktur.

Signup and view all the flashcards

Motive der EU

Die EU wurde gegründet, um Frieden, Demokratie und Wohlstand innerhalb Europas zu fördern.

Signup and view all the flashcards

EGKS (1951/1952)

Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) wurde gegründet, um die gemeinsame Nutzung von Kohle und Stahl zu fördern und Kriege zwischen Frankreich und Deutschland zu verhindern.

Signup and view all the flashcards

EWG und EURATOM (1957/1958)

Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und die Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM) wurden gegründet, um den freien Handel und die Zusammenarbeit in der Atomforschung zu fördern.

Signup and view all the flashcards

Europäische Gemeinschaft (1965/1967)

Die EGKS, EWG und EURATOM wurden zur Europäischen Gemeinschaft (EG) zusammengelegt, um die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsstaaten zu stärken.

Signup and view all the flashcards

Zollunion (1968)

Die EG führte eine Zollunion ein, die gleiche Zölle für alle Mitgliedsstaaten im Handel mit Drittstaaten (Außenzölle) bedeutete.

Signup and view all the flashcards

Europäisches Parlament (1979)

Das Europäische Parlament wurde erstmals durch direkte Wahlen in den Mitgliedsstaaten gewählt.

Signup and view all the flashcards

Schengener Abkommen (1985/1995)

Das Schengener Abkommen führte zum Abbau von Grenzkontrollen an EU-Außengrenzen, einer engeren Zusammenarbeit von Justiz und Polizei sowie dem Schengener Informationssystem (SIS).

Signup and view all the flashcards

EU-Binnenmarkt (1993)

Der EU-Binnenmarkt ermöglichte den freien Handel für Waren und Dienstleistungen sowie den freien Personen- und Kraftverkehr.

Signup and view all the flashcards

Auswärtige Rat Zuständig für?

Der Auswärtige Rat ist zuständig für die Außenbeziehungen der EU. Er setzt sich aus den Außenministern der Mitgliedstaaten zusammen.

Signup and view all the flashcards

Auswärtiger Rat: hoher Vertreter

Der Hohe Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik ist ein weiteres Mitglied des Auswärtigen Rates und führt dessen Vorsitz.

Signup and view all the flashcards

Auswärtiger Rat: Stimmrecht?

Der Auswärtige Rat hat kein Stimmrecht bei Entscheidungen. Er wird nur vom Europäischen Rat einberufen, um die Außenpolitik der EU festzulegen.

Signup and view all the flashcards

Doppelte Mehrheit Prinzip

Das Prinzip der doppelten Mehrheit besagt, dass Entscheidungen im Europäischen Rat mit unterschiedlichen Mehrheiten getroffen werden müssen. Damit eine Entscheidung angenommen wird, müssen mindestens 55% der Mitgliedstaaten zustimmen, die gleichzeitig mindestens 65% der EU-Bevölkerung vertreten.

Signup and view all the flashcards

Doppelte Rolle des Europäischen Parlaments

Das Europäische Parlament hat eine doppelte Rolle: es ist sowohl Gesetzgeber als auch Politikgestalter. Es kann Gesetze mitbestimmen und über den EU-Haushalt mitentscheiden.

Signup and view all the flashcards

Europäisches Parlament: Sitz

Das Europäische Parlament hat seinen Sitz in Straßburg.

Signup and view all the flashcards

Europäisches Parlament: Zusammensetzung

Das Europäische Parlament besteht aus 751 Abgeordneten, die aus den Mitgliedstaaten nach ihrer Bevölkerungszahl gewählt werden.

Signup and view all the flashcards

Europäisches Parlament: Einschränkungen

Das Europäische Parlament kann keine Gesetze selbst verabschieden. Es kann auch keine europäische Regierung wählen, kontrollieren oder stürzen.

Signup and view all the flashcards

Misstrauensantrag

Ein Verfahren, das die Abgeordneten des Europäischen Parlaments einleiten können, um die gesamte Europäische Kommission zu stürzen. Dazu ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit der Abgeordneten erforderlich.

Signup and view all the flashcards

Europäischer Gerichtshof

Das höchste Gericht der Europäischen Union. Es sichert die Einhaltung des EU-Rechts und entscheidet in Rechtsstreitigkeiten zwischen Mitgliedstaaten, EU-Institutionen und Einzelpersonen.

Signup and view all the flashcards

Zusammensetzung des Europäischen Gerichtshofs

Der Europäische Gerichtshof besteht aus 28 Richtern und 8 Generalanwälten.

Signup and view all the flashcards

Rechtsgemeinschaft

Das EU-Recht hat Vorrang vor dem nationalen Recht aller Mitgliedstaaten.

Signup and view all the flashcards

Aufgaben des Europäischen Gerichtshofs

Der Europäische Gerichtshof entwickelt und schützt das europäische Gemeinschaftsrecht, sichert die einheitliche Auslegung des Rechts und entscheidet in Rechtsstreitigkeiten über die Anwendung der Verträge.

Signup and view all the flashcards

Gericht erster Instanz

Ein Gericht der Europäischen Union, das 1989 gegründet wurde. Es ist zuständig für Klagen von Privatpersonen, juristischen Personen und Klagen von Mitgliedstaaten gegen die EU-Kommission.

Signup and view all the flashcards

Globalisierung

Der Prozess der weltweiten Verflechtung von Ländern und Kulturen, der durch den Austausch von Waren, Ideen, Geld, Musik und Mode gekennzeichnet ist.

Signup and view all the flashcards

Welthandel und Internet

Der Welthandel und das Internet unterstützen die Globalisierung, indem sie einen globalen Markt schaffen und den Austausch von Waren und Ideen fördern.

Signup and view all the flashcards

Europäische Kommission

Die Europäische Kommission ist das Exekutivorgan der Europäischen Union. Sie besteht aus 28 Kommissaren, die von den Mitgliedstaaten vorgeschlagen und für die gesamte EU verantwortlich sind. Sie schlägt Gesetze vor, überwacht die Einhaltung von EU-Recht und vertritt die EU im Ausland.

Signup and view all the flashcards

Initiativrecht

Das Initiativrecht ermöglicht es der Europäischen Kommission, Gesetzesvorschläge im Europäischen Parlament und im Rat einzubringen. Dies ist ein wichtiges Instrument, um die EU-Politik in Bewegung zu setzen.

Signup and view all the flashcards

Haushaltsplan

Die Europäische Kommission verwaltet den Haushalt der EU. Sie legt den Haushaltsplan fest und kontrolliert die Ausgaben der EU.

Signup and view all the flashcards

Europäischer Rat

Der Europäischer Rat ist das höchste politische Gremium der EU. Er besteht aus den Staats- und Regierungschefs der 28 Mitgliedstaaten und trifft sich etwa viermal jährlich.

Signup and view all the flashcards

Kompetenzen des Europäischen Rates

Der Europäische Rat legt die politischen Ziele der EU fest, gibt Impulse für die EU-Politik und muss allen Entscheidungen einstimmig zustimmen.

Signup and view all the flashcards

Ratspräsident der EU

Der Ratspräsident der EU wird alle 2,5 Jahre gewählt. Er vermittelt zwischen den Mitgliedstaaten, verhandelt Kompromisse und leitet den Europäischen Rat.

Signup and view all the flashcards

Rat der Europäischen Union

Der Rat der Europäischen Union ist das Entscheidungsgremium der EU. Ihm gehören die Minister aller Mitgliedstaaten an, die ihre Länder in bestimmten Politikbereichen vertreten.

Signup and view all the flashcards

Richtlinienkompetenz

Der Ratspräsident der EU legt die Leitlinien der Politik fest. Das heißt, er bestimmt die Richtung, in die die EU-Politik gehen soll.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Thema 1: Europa im 20. und 21. Jahrhundert

  • Die Europäische Union zählt seit 2021 insgesamt 27 Mitgliedstaaten.
  • In der Gründungszeit gehörten 6 Staaten zum europäischen Bündnis.
  • Durch die Erweiterung ist die EU über die Jahrzehnte auf 28 Mitglieder angewachsen.
  • Die Gründungsstaaten der EU sind: Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande.
  • Nach und nach kamen weitere Staaten hinzu: (1973) Dänemark, Irland, Vereinigtes Königreich; Griechenland, Spanien, Portugal, Finnland, Österreich, Schweden; (2004) Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, die Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn, Zypern; (2007) Rumänien, Bulgarien; (2013) Kroatien.
  • Großbritannien trat am 31. Januar 2020 nach 46 Jahren EU-Mitgliedschaft aus.
  • Die Ukraine beantragte am 28. Februar 2022 offiziell die Mitgliedschaft in der EU.
  • Kriterien für die Aufnahme in die EU: Rechtsstaat, Demokratie, stabile demokratische Ordnung, Marktwirtschaft und Anpassung an das europäische Gemeinschaftsrecht.
  • Gründe warum die Türkei nicht in die EU aufgenommen wurde: Todesstrafe, instabile Währung (Lyra), schlechter Infrastruktur und Landwirtschaft.

Thema 2: Vorteile eines größeren Europas

  • Politische Stabilität & Sicherheit: Unterstützung junger Demokratien & deren Sicherheit
  • Grenzenloser Markt: offener Raum für Arbeitnehmer & Azubis
  • Volkswirtschaft: durch den Zusammenschluss der EU sind die Konzerne europaweit organisiert
  • Gemeinsame Währung: vereinfachte den Handel und senkt Transaktionskosten
  • Binnenmarkt: keine Grenzkontrollen, Waren frei einzuführen, Gründung/Erweiterung ausländischer Unternehmen
  • Auswirkungen auf die Industrie: Schaffung von Arbeitsplätzen und Wachstum lokaler Unternehmen
  • Vielfalt an Produkten: Erhöht die Auswahl für Verbraucher und fördert den Wettbewerb
  • Attraktiver Markt: Zugang zu zollfreien Waren, Senkung der Preise und Steigerung der Kaufkraft
  • Reisen innerhalb der EU: Aufhebung von Visumspflichten, erleichtert die Mobilität und fördert den interkulturellen Austausch
  • Bekleidungsindustrie: Einheitliche Größen-Standards steigern den Komfort, Preisgünstige Ware wird verfügbar
  • Wohnmöglichkeiten: flexible Lebensgestaltung und Förderung der Integration
  • Rechts- und Gesetzesgleichheit: gleiche Rechte und Chancen für alle EU-Bürger
  • Vier Freiheiten des EU Binnenmarkts: Freier Waren-, Personen-, Dienstleistungs- und Kapitalverkehr

Thema 3: Motive und Etappen der EU

  • Motive eines geeinten Europas: Friedenssicherung, Demokratie und Wohlstand
  • 1951/1952 (EGKS): Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl
  • 1957/1958 (EWG und EURATOM): Gründung Europäische Wirtschaftsgemeinschaft und Europäische Atomgemeinschaft
  • 1965/1967 (Europäische Gemeinschaft): Zusammenlegung von EGKS, EWG und EURATOM zu einer Gemeinschaft
  • 1968 (Zollunion): Abschaffung von Zöllen im Handel mit Drittstaaten
  • 1979: Demokratisierung: erste direkte Wahlen im Europäischen Parlament
  • 1985/1995 (Schengener-Abkommen): Abbau von Personenkontrollen an EU-Außengrenzen
  • 1993 (EU-Binnenmarkt): Freizügigkeit, freier Handel für Waren und Dienstleistungen
  • 1992/1993 (Vertrag von Maastricht): Entstehung der EU und Stärkung der Gemeinschaft
  • 1999/2002 (Euro): Einführung des Euros als gemeinsame Währung
  • 1997/1999 (Vertrag von Amsterdam): Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik und Osterweiterung
  • 2007/2009 (Vertrag von Lissabon): Reform der EU-Institutionen, mehr Rechte des Parlaments
  • 2008/2009 (Finanz- und Bankenkrise): EU, Weltbank und Europäische Zentralbank stützen Mitgliedstaaten mit Krediten

Thema 4: Institutionen der EU

  • Sitz: Brüssel, Belgien
  • Zusammensetzung: 28 Kommissare, Vertreter der Mitgliedsstaaten, vertretende Länderinteressen
  • Exekutive: überwachen der Durchführung von EU-Verordnungen und Richtlinien, überwachenden der europäische Verträge.
  • Initiativrecht: Kann neue Maßnahmen und Gesetze vorschlagen
  • Haushaltsplan: verwaltet Ein- und Ausgaben der EU
  • Sitz: Wechselnd, häufig Brüssel
  • Zusammensetzung: 28 Staats- und Regierungschefs
  • Aufgaben: Aufnahme neuer Mitglieder, Haltung der EU in internationalen Streitfragen, Besetzung wichtiger Ämter
  • Kompetenzen: politische Zielvorstellungen, erforderliche Impulse, Einstimmigkeit bei Entscheidungen
  • Ratsvorsitzender: wählt alle 2,5 Jahre, vermittels bei Konflikten, Aushandlung von Kompromissen, management, Führung, strategische Steuerung, Verhandlung mit dem Europäischen Parlament, Krisenmanagement, Richtlinienkompetenz
  • Sitz: Strassburg (Brüssel, Luxemburg)
  • Zusammensetzung: 751 Sitze, aufgeteilt nach Bevölkerungsanteil im jeweiligen Land
  • Einschränkungen: kann keine Gesetze verabschieden, keine europäische Regierung wählen, kontrollieren oder stürzen
  • Rechte: Haushaltsplan muss vom Parlament bestätigt werden, muss vor dem neuen Kommissionsmitgliedern der EU zustimmen, vor dem Neutritt der EU
  • Misstrauensantrag des Parlaments: Bei Konflikt kann die gesamte Kommission mit einer zwei-drittel-Mehrheit der Abgeordneten gestürzt werden
  • Sitz: Luxemburg
  • Zusammensetzung: 28 Richter und 8 Generalanwälte
  • Rechtsgemeinschaft: EU Recht hat Vorrang vor dem nationalen Recht, Rechtsgemeinschaft und europäisches Gemeinschaftsrecht entwickelt
  • Aufgaben: sichert Währung des Rechts bei der Auslegung und Anwendung der Verträge, Urteile gelten in allen EU-Ländern gleich

Thema 5: Globalisierung

  • Definition Globalisierung: Prozess der weltweiten Verflechtung von Ländern & Kulturen durch Austausch von Waren, Ideen, Geld, Musik und Mode.
  • Einflussfaktoren: Globalisierung auf dem Leben auf der Erde: Transport (Modernierte Transportmittel, schnellere & effizientere Lieferungen), Internet (Revolutionierung der Kommunikation, globales Marktzugang), Waren (Vielfältige Produktverfügbarkeit, Wettbewerb), Währung (Einführung des Euro, Reduzierung von Wechselkursrisiken), Kultur (Austausch kultureller Ideen und Trends, Multikulturelle Gesellschaft), Arbeitsmarkt (Veränderungen in der Beschäftigung, Zuwanderung von Fachkräften)
  • Globalisierung: Waren, Transportkosten und Arbeitskräfte sind billiger geworden.
  • Globalisierung: Märkte sind leichter zugänglich geworden. Handelshemmnisse wurden reduziert. Die Kommunikation durch virtuelle Chatrooms wurde effizienter. Technologiefortschritt hat die Verbreitung von Informationen und Wissen vorangetrieben.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Dieser Quiz behandelt die Entwicklung der Europäischen Union im 20. und 21. Jahrhundert, einschließlich ihrer Gründung und Erweiterung. Sie erfahren mehr über die Gründungsstaaten sowie die jüngsten Entwicklungen, wie den Brexit und die Mitgliedschafts-Anträge von anderen Ländern.

More Like This

EU Expansion and Integration Quiz
5 questions
Entstehung und Erweiterung der EU
5 questions
Contexto Geográfico da UE
13 questions

Contexto Geográfico da UE

EruditePrehnite1656 avatar
EruditePrehnite1656
Use Quizgecko on...
Browser
Browser