Podcast
Questions and Answers
Wann trat die VOB/A 2016 in Kraft?
Wann trat die VOB/A 2016 in Kraft?
- 2. September 2017
- 22. Juni 2016
- 1. Oktober 2016 (correct)
- 1. Januar 2016
Was ist die UVgO?
Was ist die UVgO?
- Ein Vergaberechtsdokument auf Landesebene
- Ein Gesetz über öffentliche Aufträge (correct)
- Ein Abschnitt der VOL/A
- Ein Reformvorschlag zur VOB/A
Welches Datum ist dem Inkrafttreten der UVgO zuzuordnen?
Welches Datum ist dem Inkrafttreten der UVgO zuzuordnen?
- 2. Februar 2017
- 1. März 2019
- 2. September 2017 (correct)
- 31. Januar 2019
In welcher Fassung wurde die VOB/A zuletzt reformiert?
In welcher Fassung wurde die VOB/A zuletzt reformiert?
Was kennzeichnet die Vergaberechtslage in Niedersachsen?
Was kennzeichnet die Vergaberechtslage in Niedersachsen?
Wann trat die VOB/A 2019 per Erlass in Kraft?
Wann trat die VOB/A 2019 per Erlass in Kraft?
Welches gesetzliche Dokument löste die VOL/A ab?
Welches gesetzliche Dokument löste die VOL/A ab?
Was ist die BHO?
Was ist die BHO?
Was passiert, wenn durch einen Vergabefehler kein Schaden entstanden ist?
Was passiert, wenn durch einen Vergabefehler kein Schaden entstanden ist?
Wie ist vorzugehen, wenn der Schaden aufgrund eines Vergabefehlers exakt bestimmt werden kann?
Wie ist vorzugehen, wenn der Schaden aufgrund eines Vergabefehlers exakt bestimmt werden kann?
Welche Art der Korrektur erfolgt, wenn die genaue Schadenssumme nicht bestimmt werden kann?
Welche Art der Korrektur erfolgt, wenn die genaue Schadenssumme nicht bestimmt werden kann?
Worauf können sich Korrektursätze beziehen?
Worauf können sich Korrektursätze beziehen?
Was wurde im Vergleich zur Vorgängerversion der Finanzkorrekturenleitlinie festgestellt?
Was wurde im Vergleich zur Vorgängerversion der Finanzkorrekturenleitlinie festgestellt?
Wie wird bei geförderten Privatpersonen verfahren, wenn keine direkte vergaberechtliche Auflage vorhanden ist?
Wie wird bei geförderten Privatpersonen verfahren, wenn keine direkte vergaberechtliche Auflage vorhanden ist?
Wie können Korrektursätze bei geförderten Privatpersonen gebildet werden?
Wie können Korrektursätze bei geförderten Privatpersonen gebildet werden?
Welche Konsequenz hat ein Vergabefehler, der nicht in der Beispielliste auftaucht?
Welche Konsequenz hat ein Vergabefehler, der nicht in der Beispielliste auftaucht?
Welche Bedingung muss eine fördermittelempfangende Person bei der Verwendung staatlicher Mittel beachten?
Welche Bedingung muss eine fördermittelempfangende Person bei der Verwendung staatlicher Mittel beachten?
Welches Recht bildet die Basis für die nationale Umsetzung der Zuwendungsvergabe?
Welches Recht bildet die Basis für die nationale Umsetzung der Zuwendungsvergabe?
Was sind die ANBest-Regelungen?
Was sind die ANBest-Regelungen?
Welche Art von Norm bildet die Grundlage für Zuwendungsbescheide?
Welche Art von Norm bildet die Grundlage für Zuwendungsbescheide?
Welches Recht hat die höchste Priorität in Bezug auf Zuwendungsrecht?
Welches Recht hat die höchste Priorität in Bezug auf Zuwendungsrecht?
Was geschieht normalerweise mit Zuwendungsbescheiden?
Was geschieht normalerweise mit Zuwendungsbescheiden?
Was ist das Hauptthema des Abschnitts über die Zuschlagserteilung?
Was ist das Hauptthema des Abschnitts über die Zuschlagserteilung?
Wie unterscheiden sich die ANBest-Regelungen zwischen den Bundesländern?
Wie unterscheiden sich die ANBest-Regelungen zwischen den Bundesländern?
Welches der folgenden Themen wird im Exkurs zum HOAI-Urteil des EuGH behandelt?
Welches der folgenden Themen wird im Exkurs zum HOAI-Urteil des EuGH behandelt?
Was ist ein wichtiges Prinzip beim Einsatz von Fördermitteln?
Was ist ein wichtiges Prinzip beim Einsatz von Fördermitteln?
Welche Beschreibung trifft auf das Thema 'eVergabe' im Unterschwellen-Bereich zu?
Welche Beschreibung trifft auf das Thema 'eVergabe' im Unterschwellen-Bereich zu?
Welche Aussage über die Rechtslage seit Januar 2021 trifft zu?
Welche Aussage über die Rechtslage seit Januar 2021 trifft zu?
Welche der folgenden Bereiche ist im Abschnitt 'Technik, Software, Hardware' der eVergabe nicht behandelt?
Welche der folgenden Bereiche ist im Abschnitt 'Technik, Software, Hardware' der eVergabe nicht behandelt?
Was beschreibt der Begriff 'Formvorschriften im Bereich der eVergabe' am besten?
Was beschreibt der Begriff 'Formvorschriften im Bereich der eVergabe' am besten?
Welche der folgenden Aussagen zur Vergabeplattform ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen zur Vergabeplattform ist korrekt?
Welches Ziel verfolgt der Abschnitt 'Grundbegriffe zur eVergabe' hauptsächlich?
Welches Ziel verfolgt der Abschnitt 'Grundbegriffe zur eVergabe' hauptsächlich?
Welches Vergabeverfahren erfordert keinen Teilnahmewettbewerb?
Welches Vergabeverfahren erfordert keinen Teilnahmewettbewerb?
Was ist ein wichtiges Eignungskriterium bei der Vergabe?
Was ist ein wichtiges Eignungskriterium bei der Vergabe?
Welches Verfahren ist ein Sonderfall der Vergabe?
Welches Verfahren ist ein Sonderfall der Vergabe?
Was beschreibt die Produktneutralität in der Leistungsbeschreibung?
Was beschreibt die Produktneutralität in der Leistungsbeschreibung?
Welches Kriterium ist typischerweise entscheidend für den Zuschlag?
Welches Kriterium ist typischerweise entscheidend für den Zuschlag?
Welche Vergabeart erfordert eine Beschreibung der Mindestentgelte?
Welche Vergabeart erfordert eine Beschreibung der Mindestentgelte?
Welches Dokument ist im Zusammenhang mit dem NTVergG relevant?
Welches Dokument ist im Zusammenhang mit dem NTVergG relevant?
Was ist ein Merkmal der Beschränkten Ausschreibung?
Was ist ein Merkmal der Beschränkten Ausschreibung?
Study Notes
Fördermittelpolitik und Zuwendungsrecht als Basis
- Die EU-Fördermittelpolitik basiert auf der Idee der 100%igen Verwendung von EU-Geldern zum Wohle der EU-Bürger.
- Die nationale Umsetzung der EU-Fördermittelpolitik erfolgt durch das jeweilige Zuwendungsrecht.
- Die zentralen Normen des Zuwendungsrechts sind § 44 der Haushaltsordnungen.
- Auf Basis dieser Norm werden Zuwendungsbescheide mit Auflagen und/oder Nebenbestimmungen versehen, auch und gerade zum Bereich des Vergaberechts.
- Die ANBest-Regelungen stellen ein wichtiges Beispiel für Auflagen im Vergaberecht dar.
- Die ANBest-Regelungen sind vom Grundaufbau her in allen Bundesländern identisch, aber in den Inhalten unterscheiden sie sich zwischen den Bundesländern stark.
Vergaberechtliches Normengefüge in der Bundesrepublik Deutschland
- Die VOB/A 2016 liegt in der Fassung vom 22. Juni 2016 vor.
- Die VOB/A 2016 wird auf Bundesebene durch einen Einführungserlass des BMUB mit Wirkung seit dem 1. Oktober 2016 angewendet.
- Die UVgO wurde am 2. Februar 2017 als Ersatz für die VOL/A Abschnitt 1 veröffentlicht.
- Die UVgO ist auf Bundesebene mit Wirkung zum 2. September 2017 in Kraft getreten, als Folge einer Änderung der BHO.
- Die VOB/A liegt in der Fassung vom 31. Januar 2019 als neu geschaffene VOB/A 2019 vor.
- Die VOB/A 2019 wurde mit Wirkung zum 1. März 2019 per Erlass auf Bundesebene eingeführt.
Ebene des Landes Niedersachsen
- Die Situation im Unterschwellen-Vergaberecht in Niedersachsen ist aufgrund verschiedener Reformen komplex und chaotisch.
- Dies ist besonders für die Durchführung von Vergabeprüfungen und eigenen Vergabeverfahren relevant.
- Die Bundesländer haben eine Zuständigkeit im Unterschwellen-Vergaberecht.
- Aufgrund dieser bundesländerweiten Kompetenz gibt es Unterschiede in den Vorschriften und Anwendungen, die zu Schwierigkeiten und Verwirrung führen können.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Description
Dieses Quiz behandelt die Grundlagen der EU-Fördermittelpolitik sowie die nationalen Zuwendungsrechte in Deutschland. Es wird ein Überblick über zentrale Normen und das vergaberechtliche Normengefüge gegeben, einschließlich der ANBest-Regelungen. Testen Sie Ihr Wissen über die Anwendung und die Unterschiede in den Bundesländern.