Ethik und Moral im Christentum und Gesellschaft
45 Questions
1 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was ist die goldene Regel im Christentum?

  • Handle stets zum eigenen Vorteil.
  • Gehorche allen Autoritäten ohne Frage.
  • Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.
  • Was du möchtest, das man dir tut, das tue auch anderen. (correct)

Moral und Ethik sind immer von informeller Natur.

False (B)

Nenne ein Beispiel für eine moralische Handlung innerhalb eines religiösen Kontexts.

Vergebung

Der Glaube im Christentum basiert auf __________.

<p>Offenbarung</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Begriffe der richtigen Bedeutung zu:

<p>Gehorsam = Befolgung von Regeln oder Autorität Glaube = Überzeugung ohne empirischen Beweis Handeln = Aktivitäten, die auf moralischen Prinzipien basieren Transzendenz = Über das Physische hinausgehendes Verständnis</p> Signup and view all the answers

Was ist eine zentrale Funktion von Arbeit in der Gesellschaft?

<p>Produktion und Reproduktion von Ressourcen (C)</p> Signup and view all the answers

Bezahlte Arbeit bezieht sich nur auf Erwerbsarbeit mit Lohn.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie zwei Arten von unbezahlter Arbeit.

<p>Hausarbeit und Freiwilligenarbeit</p> Signup and view all the answers

Ein __________ sichert das Überleben der Mitglieder in einer kleinen Gruppe.

<p>Haushalt</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die Arten von Arbeit ihrer Beschreibung zu:

<p>Erwerbsarbeit = Bezahlte Arbeit mit Lohn Hausarbeit = Unbezahlte Arbeit zu Hause Freiwilligenarbeit = Ehrenamtliche Tätigkeiten Akademische Arbeiten = Wissenschaftliche Forschungsergebnisse</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt den Begriff 'Drittpersonen-Kriterium' im Kontext von Arbeit?

<p>Arbeit wird nur als wichtig angesehen, wenn sie von anderen durchgeführt werden kann. (C)</p> Signup and view all the answers

Die Trennung zwischen bezahlter und unbezahlter Arbeit ist irrelevant für die Gesellschaft.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Der Ort der Organisation von Alltag und Zusammenleben ist der __________.

<p>Haushalt</p> Signup and view all the answers

Welches ethische Konzept untersucht Handlungen, die das Wohl vieler Menschen fördern?

<p>Utilitarismus (D)</p> Signup and view all the answers

Ein Gesetz, das Diebstahl bestraft, ist rechtlich legitim.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Was müssen die Mitglieder einer Gesellschaft mit Bezug auf gesetzliche Vorschriften tun?

<p>Gesetze befolgen</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Ziel der Tugendethik?

<p>Das individuelle Wesen und Charakter zu fördern (D)</p> Signup and view all the answers

Der ______ ist das rechtliche Konzept, das sich mit der Legalität von Handlungen beschäftigt.

<p>Gesellschaftsvertrag</p> Signup and view all the answers

Die Normethik betont die Bedeutung der Absichten hinter den Handlungen.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Begriffe den entsprechenden Erklärungen zu:

<p>Teleologie = Das Ziel ist entscheidend für die moralische Bewertung. Pflichtethik = Handlungen werden nach ihrer Übereinstimmung mit festgelegten Pflichten bewertet. Legalität = Entscheidungskriterium basierend auf Gesetzen und Verordnungen. Utilitarismus = Moralische Handlungen werden nach ihrem Nutzen für die Gesellschaft bewertet.</p> Signup and view all the answers

Welche Konsequenzen kann ein rechtliches Fehlverhalten nach sich ziehen?

<p>Rechtliche Konsequenzen (B)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie zwei Dimensionen von Religion.

<p>Mythen und Texte, Praxis, Riten und Feste</p> Signup and view all the answers

Die ______ umfasst die heiligen Texte und Mythen einer Religion.

<p>Mythologie</p> Signup and view all the answers

Moralische Vorstellungen haben keinen Einfluss auf das Rechtssystem.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die Dimensionen der Religion den richtigen Beschreibungen zu:

<p>Mythen und Texte = Heilige Geschichten und Schriften Praxis, Riten und Feste = Religiöse Aktivitäten und Feierlichkeiten Regeln und Gesetze = Ethische und soziale Normen Institutionen = Organisierte religiöse Gemeinschaften</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter einem verpflichtenden Gesetz?

<p>Ein Gesetz, das die Einhaltung von Vorschriften fordert.</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet Kontroversität in der Ethik?

<p>Der Umgang mit unterschiedlichen Meinungen und Konflikten (D)</p> Signup and view all the answers

Die Dimension ______ bezieht sich auf die physische Manifestation der Religion, wie Architektur und Kunst.

<p>Manifestationen</p> Signup and view all the answers

Die sieben Dimensionen der Religion sind unabhängig voneinander.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Vorstellung beschreibt eine teilweise richtige Erklärung, die auch Fehlvorstellungen enthält?

<p>Zwischenvorstellungen (B)</p> Signup and view all the answers

Kognitiv-konstruktivistische Sichtweisen gehen davon aus, dass eine objektive Erkenntnis möglich ist.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt die unabhängige Variable in einem Experiment?

<p>Das, was ich verändere. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Hauptziel der Primarschule im Hinblick auf die Vorstellungen der Kinder?

<p>Vorwissenschaftliche Konzepte entwickeln</p> Signup and view all the answers

Beobachtung und Interpretation sind dasselbe.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Der _______ Konstruktivismus betont die Bedeutung der Vorerfahrungen beim Wissenserwerb.

<p>moderat</p> Signup and view all the answers

Nenne die erste Phase des Experimentierzyklus.

<p>Präkonzepte / Vorwissen</p> Signup and view all the answers

Ordne die Sichtweisen den entsprechenden Annahmen zu:

<p>kognitiv-konstruktivistische Sichtweise = Wissen wird aktiv konstruiert moderater Konstruktivismus = Es wird keine Aussage über objektive Erkenntnis gemacht sozial-konstruktivistische Sichtweise = Wissen wird in Gemeinschaften ausgehandelt Annähernd wissenschaftliche Vorstellungen = Konzepte sind stabil genug für weiterführende Schulen</p> Signup and view all the answers

Welche Aufgabe haben Lehrpersonen im moderaten Konstruktivismus?

<p>Aktive Konstruktion von Wissen fördern (D)</p> Signup and view all the answers

Die __________ ist eine Vermutung, die in einem Experiment getestet wird.

<p>Hypothese</p> Signup and view all the answers

Die sozial-konstruktivistische Sichtweise betont nur den individuellen Wissenserwerb.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Ordne die Schritte des Experimentierzyklus den richtigen Bezeichnungen zu:

<p>Fragestellung = Aufmerksamkeit auf neuen Lerninhalt lenken Dokumentation, Auswertung = Beobachtungen festhalten Durchführung = Experiment durchführen Interpretation = Schlussfolgerung ziehen</p> Signup and view all the answers

Worin besteht der Unterschied zwischen Zwischenvorstellungen und vorwissenschaftlichen Konzepten?

<p>Zwischenvorstellungen sind teilweise richtig, aber mit Fehlvorstellungen gespickt, während vorwissenschaftliche Konzepte stabil genug sind, um darauf aufzubauen.</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die abhängige Variable in einem Experiment?

<p>Das, was ich beobachte oder messe. (D)</p> Signup and view all the answers

Quantitative Experimente sind nicht messtechnisch und beschränken sich nur auf qualitative Beobachtungen.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was geschieht in der Planungsphase eines Experiments?

<p>Materialien entwerfen und Vorgehensweise festlegen.</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Legalität

Eine Handlung, die mit den Gesetzen einer Gesellschaft übereinstimmt.

Illegalität

Eine Handlung, die gegen die Gesetze einer Gesellschaft verstößt.

Pflichtgemäßes Handeln

Die Verpflichtung, sich nach den Gesetzen einer Gesellschaft zu richten.

Moralphilosophie

Die Untersuchung von moralischen Handlungen und Entscheidungen und ihre Beurteilung anhand von Prinzipien.

Signup and view all the flashcards

Konsequentialismus

Eine ethische Theorie, die die Folgen von Handlungen bewertet, um deren Moralität zu beurteilen.

Signup and view all the flashcards

Deontologie

Eine ethische Theorie, die die Absicht einer Handlung bewertet, um deren Moralität zu beurteilen.

Signup and view all the flashcards

Utilitarismus

Eine ethische Theorie, die das größtmögliche Glück für die größtmögliche Anzahl von Menschen anstrebt.

Signup and view all the flashcards

Gesellschaftsvertrag

Eine ethische Theorie, die auf einer Vereinbarung beruht, die von allen Mitgliedern einer Gesellschaft getroffen wurde.

Signup and view all the flashcards

Soziale Sicherung

Die dauerhafte Versorgung der Mitglieder einer Gesellschaft mit den notwendigen Ressourcen, um ihr Überleben zu gewährleisten.

Signup and view all the flashcards

Materielle Basis der Gesellschaft

Die Sicherung der materiellen Produktion und Reproduktion von Gütern und Dienstleistungen, die für das Überleben und den Fortbestand einer Gesellschaft notwendig sind.

Signup and view all the flashcards

Arbeit als Tätigkeit

Arbeit als Tätigkeit bezeichnet die Aufwendung von physischer, geistiger oder emotionaler Anstrengung für die Herstellung von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen.

Signup and view all the flashcards

Arbeit als Ergebnis

Arbeit als Ergebnis beschreibt das entstandene Produkt oder Werk, das durch die ausgeführte Arbeit entstanden ist.

Signup and view all the flashcards

Privathaushalt

Der private Haushalt ist eine kleine Gruppe von Menschen, die zusammenleben und ihr Überleben sichern. Er ist der Ort der Organisation des Alltags und des Zusammenlebens.

Signup and view all the flashcards

Arbeit im sozioökonomischen Kontext

Arbeit im sozioökonomischen Kontext bezieht sich auf Tätigkeiten, die von anderen Personen bezahlt werden könnten, da sie einen ökonomischen Wert haben.

Signup and view all the flashcards

Bezahlte Arbeit

Bezahlte Arbeit umfasst alle Tätigkeiten, für die eine Vergütung erhalten wird. Dazu gehören Erwerbsarbeit (Beruf) mit verschiedenen Arbeitszeitmodellen.

Signup and view all the flashcards

Unbezahlte Arbeit

Unbezahlte Arbeit umfasst Tätigkeiten, die im Haushalt und in der Familie ausgeführt werden, wie Betreuungsarbeit und Hausarbeit. Auch freiwillige Arbeit, die nicht entlohnt wird, gehört dazu.

Signup and view all the flashcards

Vorstellungen von Kindern am Anfang

Die anfänglichen Vorstellungen von Kindern über ein Thema. Sie basieren auf ihren Erfahrungen und sind oft ungenau oder falsch.

Signup and view all the flashcards

Zwischenvorstellungen

Zwischenvorstellungen sind ein Schritt auf dem Weg zur wissenschaftlichen Erkenntnis. Sie beinhalten sowohl richtige als auch falsche Elemente.

Signup and view all the flashcards

Annähernd wissenschaftliche Vorstellungen

Annähernd wissenschaftliche Vorstellungen sind das Ziel der Primarschule. Die Kinder verfügen über stabile Konzepte, auf denen sie in höheren Klassen aufbauen können.

Signup and view all the flashcards

Kognitiv-konstruktivistische Sichtweise

Diese Sichtweise geht davon aus, dass es keine objektive Wahrheit gibt, sondern dass jeder Einzelne seine eigene Wirklichkeit konstruiert.

Signup and view all the flashcards

Folgerung für Lernen und Lehren: kognitiv-konstruktivistische Sichtweise

Die Lehrperson kann den Wissenserwerb nicht direkt beeinflussen, da dieser durch die individuellen Erfahrungen jedes Schülers geprägt wird.

Signup and view all the flashcards

Moderater Konstruktivismus

Der moderare Konstruktivismus geht davon aus, dass Wissen durch aktive Konstruktion basierend auf Vorerfahrungen erworben wird. Ob es eine objektive Wahrheit gibt, wird jedoch nicht beantwortet.

Signup and view all the flashcards

Sozial-konstruktivistische Sichtweise

Wissen wird in sozialen Interaktionen ausgehandelt. Der Wissenserwerb ist also kein rein individueller Prozess, sondern ein kollektiver Prozess.

Signup and view all the flashcards

Folgerung für Lernen und Lehren: sozial-konstruktivistische Sichtweise

Die Lehrperson sollte Lernarrangements schaffen, die das individuelle Konstruieren von Wissen durch gemeinsames Lernen und Dialog fördern.

Signup and view all the flashcards

Gesetze

Gesetze sind verbindliche Regeln, die von einer autoritären Instanz (z. B. Staat) aufgestellt wurden. Sie sind durchsetzbar und haben konkrete Folgen bei Übertretung.

Signup and view all the flashcards

Moral

Moral ist ein System von Werten und Prinzipien, das von einer Gesellschaft oder Gruppe geteilt wird. Es beeinflusst das Verhalten, ist aber nicht durchsetzbar.

Signup and view all the flashcards

Ethik

Ethik untersucht und analysiert moralische Prinzipien. Sie befasst sich mit Argumenten und deren Anwendung auf konkrete Situationen.

Signup and view all the flashcards

Religion und Moral

Religion ist ein System von Glaubenssätzen, Riten und Gebräuchen, das oft auf die Überzeugung einer höheren Macht beruht. Religion kann Moralvorstellungen vorgeben und diese durchsetzen.

Signup and view all the flashcards

Goldene Regel

Die goldene Regel, oft mit „Was du nicht willst, das man dir tut, das füg auch keinem anderen zu“ formuliert, ist ein ethisches Prinzip, das in vielen Religionen und Kulturen vertreten ist. Sie fordert Mitgefühl und Respekt im Umgang mit anderen Menschen.

Signup and view all the flashcards

Tugendethik

Die Tugendethik konzentriert sich auf die Entwicklung guter Charaktereigenschaften (Tugenden), die es einem ermöglichen, ethisch richtig zu handeln. Das Ideal ist ein tugendhaftes Leben, das sich an moralischen Prinzipien orientiert.

Signup and view all the flashcards

Normethik

Die Normethik befasst sich mit moralischen Regeln und Prinzipien, die Handlungsweisen vorgeben und so zur Bewertung von Handlungen beitragen. Diese Prinzipien dienen als Richtlinien für ethisches Verhalten.

Signup and view all the flashcards

Religionsethik

Anstatt nur auf Regeln oder Charakter zu fokussieren, befasst sich die Religionsethik mit der Verbindung von moralischen Leitlinien und spirituellen Erfahrungen. Ihr Fokus liegt auf den Werten, die aus einem religiösen Glauben entstehen.

Signup and view all the flashcards

Sieben Dimensionen von Religion

Die sieben Dimensionen von Religion bieten einen umfassenden Blick auf Religion. Sie umfassen Mythen, Texte, Rituale, Regeln, Lehren, Architektur, Institutionen, Erfahrungen und Menschen.

Signup and view all the flashcards

Weltethos

Das Weltethos ist ein Projekt, das sich für eine gemeinsame ethische Grundlage für alle Menschen einsetzt. Es soll universal gelten und Frieden, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit fördern.

Signup and view all the flashcards

Didaktische Hinweise zur Ethik

Didaktische Hinweise in Bezug auf Ethik im Unterricht zielen darauf ab, den Schülern kritisches Denken, Reflexion und die Auseinandersetzung mit ethischen Fragen zu ermöglichen.

Signup and view all the flashcards

Kontroversität berücksichtigen

Im Unterricht ist es wichtig, kontroverse Themen zu berücksichtigen. Schüler sollten lernen, unterschiedliche Perspektiven kritisch zu betrachten und eigene Positionen zu entwickeln.

Signup and view all the flashcards

ERG und Weltethos

Das Fach ERG ermöglicht es Schülern, die verschiedenen Dimensionen von Religionen besser zu verstehen und ihre Bedeutung im Kontext des Weltethos zu erkennen.

Signup and view all the flashcards

Hypothese

Eine vorläufige Erklärung oder Vermutung, die man anhand von Beobachtungen oder Fakten aufstellt. Sie soll einen Sachverhalt erklären und kann durch Experimente überprüft werden.

Signup and view all the flashcards

Abhängige Variable

Die Variable, die im Experiment gemessen oder beobachtet wird. Sie hängt von der unabhängigen Variable ab, wodurch der Effekt des Experiments sichtbar wird.

Signup and view all the flashcards

Unabhängige Variable

Die Variable, die im Experiment bewusst verändert wird. Sie hat einen Einfluss auf die abhängige Variable.

Signup and view all the flashcards

Kontrollansatz

Ein Kontrollansatz dient dazu, die Ergebnisse eines Experiments zu vergleichen. Man erstellt eine Kontrollgruppe, die nicht der Behandlung oder Veränderung ausgesetzt ist, um die Wirkung der unabhängigen Variablen zu isolieren.

Signup and view all the flashcards

Qualitative Experimente

Experimente, die sich auf die Qualität von etwas fokussieren. Sie beschreiben und analysieren eher die Eigenschaften, Muster oder Zusammenhänge eines Phänomens. Oft werden Daten in Form von Texten, Bildern oder Videos erfasst.

Signup and view all the flashcards

Quantitative Experimente

Experimente, die sich auf zählbare, messbare Daten konzentrieren. Sie verwenden Zahlen, um Phänomene zu quantifizieren und Zusammenhänge zu erforschen.

Signup and view all the flashcards

Experimentierzyklus

Die einzelnen Schritte, die in der wissenschaftlichen Methode zur Gewinnung von Wissen angewendet werden. Sie beginnt mit einer Fragestellung und führt über Hypothese, Planung und Durchführung zur Auswertung und Interpretation.

Signup and view all the flashcards

Präkonzepte / Vorwissen

Frühere Erfahrungen, Überzeugungen und Vorstellungen eines Menschen über ein bestimmtes Thema. Diese beeinflussen die Interpretation neuer Informationen und können manchmal den Wissenserwerb behindern.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

NMGL-Vorlesung 01: Was ist NMG? Einführung ins Fachverständnis

  • Die NMG-Ausbildung an der PHSZ besteht aus 8 Modulen.
  • Fachwissen umfasst ein vertieftes Verständnis der Lerninhalte des NMG-Unterrichts.
  • Fachdidaktisches Wissen beinhaltet das Verständnis des Lern-gegenstands-spezifischen Denkens der Schülerinnen und Schüler (SuS).
  • Pädagogisch-psychologisches Wissen ist ebenfalls Teil der Ausbildung.

Können das Fach NMG beschreiben und aktuelle Fachbezeichnungen

  • NMG ist die Bezeichnung für den allgemeinbildenden Unterricht in Primarschulen und Kindergärten der Schweiz.
  • Die zentrale Aufgabe von NMG liegt in der Vermittlung einer fundierten Orientierung für das gegenwärtige und zukünftige Leben der Kinder.
  • Die SuS setzen sich mit verschiedenen Aspekten der Welt (natürlich, technisch, historisch, kulturell, sozial, ökonomisch und geistig) auseinander.
  • Die SuS erweitern ihr Wissen und Fähigkeiten, um die Welt besser zu verstehen und aktiv mitzugestalten.

Kennen die vier Perspektiven von NMG und Mehrperspektivität

  • Mehrperspektivität bedeutet, dass ein Lerngegenstand aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden kann.
  • Fragestellungen zu verschiedenen Bereichen (RZG, WAH, NT, ERG) können formuliert und miteinander verknüpft werden.
  • Ein Beispiel (altes Haus) kann aus verschiedenen Blickwinkeln analysiert werden.
  • SuS lernen, vernetzt zu denken und Zusammenhänge zu erkennen.
  • NMG kann in verschiedene Bereiche aufgeteilt werden (ERG, RZG, WAH, NT).

Weitere Themen (Seiten 2-5)

  • Die vier Perspektiven von NMG werden anhand von Beispielen erklärt.
  • Die Lebenswelt der Kinder steht im Zentrum des NMG-Unterrichts.
  • Die Privatsphäre der SuS wird im Unterricht respektiert.
  • NMG-Lehrpläne haben sich im Laufe der Zeit entwickelt.
  • Der NMG-Lehrplan 21 betont die Auseinandersetzung der Lernenden mit der Welt.
  • NMG stützt sich auf unterschiedliche Perspektiven und deren Bezugswissenschaften.
  • Der Unterricht soll transdisziplinär sein, und die Lernenden an der Problemlösung aktiv beteiligen.
  • NMG ist ein sehr vielschichtiges Fach.

NMGL-Vorlesung 02: Fachverständnis und Grundbegriffe

  • Die historische Entwicklung des Schulfaches NMG und des Lehrplans 21 wird beleuchtet.
  • NMG umfasst verschiedene Bereiche (Kompetenzbereiche 1-12).
  • NMG-Lehrplan 21 basiert auf der Verknüpfung von Wissen und Können.
  • Kompetenzen basieren auf den vier Perspektiven von NMG.

NMGL-Vorlesung 03: Lehr- Lernverständnis von NMG I

  • Es gibt verschiedene Vorstellungsarten von Kindern in Bezug auf NMG.
  • Die «Belastbarkeit» der Vorstellungen spielt eine Rolle für die Entwicklung subjektiver Konzepte.
  • Das Denken von Kindern kann in verschiedene Vorstellungsarten eingeteilt werden.
  • Die konstruktivistische Sichtweise und deren Bedeutung für das situierte Lernen in NMG.
  • Es gibt unterschiedliche konstruktivistische Sichtweisen und ihre Bedeutung für das Lernen im NMG Unterricht.

NMGL-Vorlesung 04: Lehr- Lernverständnis von NMG II

  • Trennen von «trägen» und «flexibel anwendbaren» Wissen in Bezug auf NMG.
  • «Conceptual Change» als wesentliches Merkmal des Lernens in NMG wird erläutert.
  • Wichtige Merkmale und Eigenschaften von «Conceptual Change»-prozessen.

NMGL-Vorlesung 05 / 06: Kompetenzorientierte Aufgabenkultur I / II

  • Das Modell der didaktischen Rekonstruktion und seine Verbindung zum Modell der kompetenzorientierten Unterrichtsplanung.
  • Lehrplankompetenzen verbinden mit Unterrichtsplanung.
  • Elemente der Aufgabenkultur werden erklärt.
  • «Aufgabenkultur» bezieht sich auf den Umgang der Lehrpersonen mit verschiedenen Lernaufgaben.

NMGL-Vorlesung 07: Perspektive Wirtschaft Arbeit Haushalt (WAH)

  • Sozioökonomische Bildung wird erklärt.
  • Die zentralen Inhalte von WAH in den Kompetenzen des Lehrplans 21 werden aufgeführt.
  • Sozioökonomisches Lernen und Progressionslogiken.
  • Wichtige Kernkonzepte und Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen in WAH.

NMGL-Vorlesung 08: Perspektive Ethik Religionen Gemeinschaft

  • Die vier Begriffe (Moral, Ethik, Religion und Recht) werden inhaltlich erklärt und anhand von Beispielen erläutert.
  • Es werden verschiedene Argumentationsstrukturen der Normen- und Tugendethik erklärt.
  • Zusammenhänge der Fachperspektive ERG mit dem Lehrplan 21 (Kompetenzen).
  • Die sieben Dimensionen der Religionen werden beschrieben und mit Projekten wie «Weltethos» verknüpft.

NMGL-Vorlesung 09: Perspektive Raum Zeit Gesellschaft (RZG)

  • Das Verständnis von historischem Lernen, und die Unterscheidung von Quellen und Darstellungen.
  • Die Entstehung von Darstellungen wird beschrieben.
  • Kernkonzepte und historische Kompetenzen werden aufgeführt.

NMGL-Vorlesung 10: Perspektive Natur und Technik (NT): belebte Natur

  • Beispiele für die Kategorisierung der belebten Natur werden vorgestellt.
  • Wechselwirkungen zwischen Pflanzen, Tieren und Lebensräumen werden erläutert.

NMGL-Vorlesung 11: Perspektive Natur und Technik (NT): unbelebte Natur

  • Gründe für die Verknüpfung von unbelebter und belebter Natur im Unterricht.
  • Die vier Kompetenzen eines Experiments (Hypothese, abhängige und unabhängige Variable, Kontrollansatz) und ihre Identifikation in einem Versuchsaufbau.

NMGL-Vorlesung 12: Perspektive Natur und Technik (NT): unbelebte Natur

  • Die Bedeutung der vier Kompetenzen eines Experiments (Hypothese, abhängige und unabhängige Variable, Kontrollansatz)
  • Unterschiede zwischen qualitativen und quantitativen Experimenten.
  • Detaillierte Beschreibung der einzelnen Schritte des Experimentierzyklusses.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Zusammenfassung Komplett PDF

Description

Dieses Quiz untersucht die Grundlagen der Ethik und Moral im Christentum sowie deren Anwendung in der Gesellschaft. Es behandelt wichtige Konzepte wie die goldene Regel, Arten von Arbeit und moralische Handlungen im religiösen Kontext. Testen Sie Ihr Wissen über diese zentralen Themen!

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser