Erweiterter Wirtschaftskreislauf und Konjunkturzyklen
40 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was ist eine Hauptursache für saisonale Schwankungen?

  • Globale Wirtschaftskrisen
  • Konjunkturzyklus
  • Jahreszeitliche Veränderungen (correct)
  • Technologischer Wandel

Wie lange dauert ein typischer Konjunkturzyklus laut den beschriebenen Schwankungen?

  • 4-8 Jahre (correct)
  • 15-20 Jahre
  • 10-12 Jahre
  • 2-3 Jahre

Welcher der folgenden Aspekte ist ein Nachteil der antizyklischen Budgetpolitik?

  • Konjunkturstabilisierung
  • Multiplikatoreffekte
  • Crowding-out-Effekte (correct)
  • Sicherung von Arbeitsplätzen

Was beschreibt das Primärdefizit?

<p>Defizit ohne Berücksichtigung von Zinsen (B)</p> Signup and view all the answers

Wer gilt als Hauptvertreter des Monetarismus?

<p>Milton Friedman (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Instrument verwenden Monetaristen zur Steuerung der Wirtschaft?

<p>Geldmengensteuerung (A)</p> Signup and view all the answers

Was sind die Konvergenzkriterien im Bezug auf die Schuldenpolitik?

<p>Limits für Inflation, Neuverschuldung und Zinsen (B)</p> Signup and view all the answers

Wie reagieren Monetaristen auf zu starke Bremsung der Geldmenge?

<p>Deflation als Problem identifizieren (A)</p> Signup and view all the answers

Welcher Sektor ist nicht im erweiterten Wirtschaftskreislaufmodell enthalten?

<p>Naturschutz (B)</p> Signup and view all the answers

Was kennzeichnet eine Rezession im Konjunkturzyklus?

<p>Wirtschaft schrumpft über einen längeren Zeitraum (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Beispiel für einen Frühindikator?

<p>Aktienindex (C)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt Stagflation?

<p>Ein gleichzeitiges Vorhandensein von Inflation und stagnierender Wirtschaft (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Element wird als Spätindikator betrachtet?

<p>Inflationsrate (C)</p> Signup and view all the answers

Wie reagiert der Staat in einer sozialen Marktwirtschaft auf wirtschaftliche Herausforderungen?

<p>Er greift regulierend ein und fördert den Wettbewerb (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über klassische Konjunkturzyklen ist korrekt?

<p>Sie beinhalten Phasen von Aufschwung, Hochkonjunktur, Abschwung und Rezession (C)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Elemente ist nicht Teil des erweiterten Wirtschaftskreislaufs?

<p>Naturressourcen (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Hauptziel der angebotsorientierten Wirtschaftspolitik?

<p>Steigerung von Angebot und Innovation. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Theorie wird mit der nachfrageorientierten Wirtschaftspolitik in Verbindung gebracht?

<p>Keynesianismus. (C)</p> Signup and view all the answers

Was sollte die Bundesregierung in Österreich im Budgetprozess tun?

<p>Das Budget vorschlagen. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Einnahmequelle bringt dem österreichischen Staat die höchsten Einnahmen?

<p>Lohnsteuer. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches dieser Abgaben ist ein Beispiel für ausschließliche Abgaben?

<p>Kommunalsteuer. (B)</p> Signup and view all the answers

Wie wird der Finanzausgleich in Österreich hauptsächlich beschrieben?

<p>Er teilt die Erträge von gemeinschaftlichen Bundesabgaben auf. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt einen Vorteil der Arbeitsmigration für das Zielland?

<p>Schließen von Arbeitskräftelücken (D)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt das konjunkturelle Defizit?

<p>Es resultiert aus Schwankungen der Konjunktur. (B)</p> Signup and view all the answers

Was sind mögliche Nachteile der Arbeitsmigration für das Herkunftsland?

<p>Brain Drain (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Ausgaben ist die größte für die EU?

<p>Agrarpolitik. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden wirtschaftspolitischen Ziele gehört nicht zum 'magischen Vieleck'?

<p>Soziale Gerechtigkeit (C)</p> Signup and view all the answers

Wie kann eine Erhöhung des Exports zur Inflation führen?

<p>Anstieg der Nachfrage und Preisanstieg (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein zentrales Problem, das unter dem Schlagwort 'Grenzen des Wachstums' thematisiert wird?

<p>Ressourcenknappheit (D)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet qualitatives Wachstum im Gegensatz zu quantitativem Wachstum?

<p>Verbesserung der Lebensqualität und Berücksichtigung ökologischer Aspekte (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Auswirkung kann unregulierte Migration auf das Zielland haben?

<p>Lohndumping (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt einen Vorteil der Arbeitsmigration für das Herkunftsland?

<p>Know-how-Rückfluss durch Rückkehrer (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Auswirkungen sind typisch für ständig wachsende Staatsschulden?

<p>Weniger wirtschaftliche Dynamik (A), Steigende Arbeitslosenquote (C)</p> Signup and view all the answers

Unter welchen Bedingungen sind laut Keynes Staatsschulden vertretbar?

<p>Wenn sie zur Stützung der Konjunktur in Krisen dienen (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielte die Arbeitsmigration in den 1960er-Jahren in Österreich?

<p>Sie half, den Arbeitskräftemangel in der Hochkonjunkturphase zu beheben. (B)</p> Signup and view all the answers

Was sind die Grenzen der Steuerpolitik im Zusammenhang mit der Lafferkurve?

<p>Zu hohe Steuern können Steuerhinterziehung fördern. (C)</p> Signup and view all the answers

Warum können Reformen im Finanzausgleich zwischen Ländern und Bund problematisch sein?

<p>Verfassungsrechtliche Mehrheiten machen Änderungen kompliziert (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Folgen hat eine Aufweichung der Maastricht- und Stabilitätskriterien?

<p>Es erleichtert Interventionen in Krisenstaaten. (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Problem kann auftreten, wenn Länder zuvor Ausgaben tätigen?

<p>Druck auf den Bund und Finanzierungsfragen (C)</p> Signup and view all the answers

Welche demografischen Herausforderungen sieht Österreich aufgrund gesunkener Geburtenraten?

<p>Wachsender Arbeitskräftemangel (A), Überalterung der Bevölkerung (D)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Saisonale Schwankungen

Kurzfristige Schwankungen, die durch die Jahreszeiten bedingt sind (z.B. Tourismus, Bau)

Konjunkturelle Schwankungen

Mittelfristige Schwankungen, die durch Veränderungen in Angebot und Nachfrage verursacht werden, typischer Konjunkturzyklus von ca. 4-8 Jahren.

Strukturelle Schwankungen

Langfristige Schwankungen, die durch tiefgreifende Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft bedingt sind (z.B. Technologiewandel, Globalisierung).

Keynesianismus

In Krisen soll der Staat investieren, wenn die Privatwirtschaft nicht investiert. Geld soll in guten Zeiten angespart, in Krisen ausgegeben werden (deficit spending).

Signup and view all the flashcards

Deficit Spending

Staatliche Ausgabenüberschüsse, um die Wirtschaft anzukurbeln, besonders in Krisenzeiten.

Signup and view all the flashcards

Crowding-out-Effekte

Staatliche Investitionen verdrängen private Investitionen, da es zu einer höheren Zinsrate kommt.

Signup and view all the flashcards

Konvergenzkriterien

Limits für Inflation, Neuverschuldung, Gesamtverschuldung und Zinsen, die EU-Mitgliedstaaten erfüllen müssen.

Signup and view all the flashcards

Monetarismus

Wirtschaftslehre, die der Geldmenge eine zentrale Steuerungsfunktion für die Wirtschaft zuschreibt. Staatliche Eingriffe werden eher abgelehnt.

Signup and view all the flashcards

Erweiterter Wirtschaftskreislauf

Das erweiterte Wirtschaftskreislaufmodell beinhaltet neben Haushalten und Unternehmen auch den Staat, den Finanzsektor und das Ausland, wobei über diese Sektoren Geld- und Güterströme in Form von Steuern, Sozialleistungen, Exporten, Importen, Krediten und staatlichen Investitionen fließen.

Signup and view all the flashcards

Konjunkturzyklen

Konjunkturzyklen beschreiben die Schwankungen der Wirtschaftstätigkeit und bestehen aus vier Phasen: Aufschwung, Hochkonjunktur, Abschwung und Rezession.

Signup and view all the flashcards

Freie Marktwirtschaft

In einer freien Marktwirtschaft greift der Staat nicht in den Wirtschaftsprozess ein. Unternehmen konkurrieren frei und die Preise werden durch Angebot und Nachfrage bestimmt.

Signup and view all the flashcards

Soziale Marktwirtschaft

In einer sozialen Marktwirtschaft greift der Staat regulierend ein, um soziale Ungleichgewichte auszugleichen, das Wettbewerbsumfeld zu fördern und das Wirtschaftswachstum zu stabilisieren.

Signup and view all the flashcards

Stagnation

Stagnation bezeichnet eine Phase, in der die Wirtschaft weder wächst noch schrumpft und sich in einem Stillstand befindet.

Signup and view all the flashcards

Rezession

Eine Rezession ist ein wirtschaftlicher Abschwung, in dem die Wirtschaft mindestens zwei Quartale in Folge schrumpft.

Signup and view all the flashcards

Stagflation

Stagflation ist eine Kombination aus Stagnation und Inflation, d.h. die Wirtschaft stagniert, aber die Preise steigen gleichzeitig.

Signup and view all the flashcards

Präsensindikatoren

Präsensindikatoren zeigen den aktuellen Zustand der Wirtschaft an, z.B. die Industrieproduktion, die Kapazitätsauslastung oder die USt-Einnahmen.

Signup and view all the flashcards

Frühindikatoren

Frühindikatoren geben Hinweise auf die zukünftige Entwicklung der Wirtschaft, z.B. der Aktienindex, die Investitionsabsichten oder die Gewinnerwartungen.

Signup and view all the flashcards

Spätindikatoren

Spätindikatoren zeigen die vergangene Entwicklung der Wirtschaft an, z.B. die Arbeitslosenquote, die Inflationsrate oder die Preisniveauentwicklung.

Signup and view all the flashcards

Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik

Fokussiert auf die Steigerung des Angebots durch Förderung von Unternehmen und Innovationen. Zielt auf Wachstum durch Investitionen und Arbeitsplätze.

Signup and view all the flashcards

Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik

Fokussiert auf die Steigerung der Nachfrage durch staatliche Maßnahmen wie Investitionen und Transferleistungen. Zielt auf Konjunkturbelebung durch Ausgaben.

Signup and view all the flashcards

Budget der Republik Österreich

Der Plan der österreichischen Regierung über Einnahmen und Ausgaben des Staates. Die Regierung schlägt es vor, das Parlament beschließt und der Rechnungshof kontrolliert.

Signup and view all the flashcards

Budget der EU

Der Finanzplan der Europäischen Union. Die EU-Kommission schlägt es vor, das EU-Parlament und der Ministerrat beschließen und der Europäische Rechnungshof kontrolliert.

Signup and view all the flashcards

Gemeinschaftliche Bundesabgaben

Steuern, die vom Bund eingenommen werden und dann zwischen Bund, Ländern und Gemeinden aufgeteilt werden. Der Finanzausgleich regelt die Aufteilung.

Signup and view all the flashcards

Konjunkturelles Defizit

Ein Defizit im Staatshaushalt, das durch konjunkturelle Schwankungen entsteht, z.B. durch eine Rezession.

Signup and view all the flashcards

Strukturelles Defizit

Ein Defizit im Staatshaushalt, das durch dauerhaft zu hohe Ausgaben im Vergleich zu den Einnahmen entsteht.

Signup and view all the flashcards

Finanzausgleich

Ein System, das die Aufteilung der gemeinschaftlichen Bundesabgaben zwischen Bund, Ländern und Gemeinden regelt.

Signup and view all the flashcards

Wachsende Staatsschulden

Steigende Staatsschulden können zu weniger Handlungsspielraum, höheren Zinsen, geringeren Investitionen, wirtschaftlicher Stagnation und einer Belastung zukünftiger Generationen führen.

Signup and view all the flashcards

Auswirkungen auf Arbeitnehmer

Wachsende Staatsschulden können zu höheren Abgaben für Arbeitnehmer, weniger staatlichen Leistungen und potenziellen Arbeitsplatzverlusten führen.

Signup and view all the flashcards

Lafferkurve

Eine ökonomische Theorie, die besagt, dass zu hohe Steuersätze zu mehr Steuerhinterziehung und letztlich zu sinkenden Steuereinnahmen führen können.

Signup and view all the flashcards

Vertretbarkeit von Staatsschulden

Staatsschulden sind vertretbar, wenn sie zur Konjunkturbelebung eingesetzt werden und in Aufschwungphasen wieder zurückgezahlt werden können.

Signup and view all the flashcards

Keynesianische Wirtschaftspolitik

Eine Wirtschaftstheorie, die besagt, dass der Staat in Krisen Zeiten mit staatlichen Ausgaben (z.B. durch Schuldenaufnahme) die Wirtschaft stimulieren soll.

Signup and view all the flashcards

Migration und Wirtschaftskreislauf

Migration ist wichtig für den Wirtschaftskreislauf, da sie zur Sicherung des Arbeitskräfteangebots und des Sozialstaates beitragen kann.

Signup and view all the flashcards

Arbeitsmigration: Vorteile

Arbeitsmigration bringt Vorteile für das Zielland, wie z.B. die Schließung von Arbeitskräftelücken, die Förderung des Wirtschaftswachstums und die Steigerung der Nachfrage.

Signup and view all the flashcards

Arbeitsmigration: Nachteile

Arbeitsmigration kann auch Nachteile für das Zielland haben, wie z.B. die Gefahr von Lohndumping, wenn die Migration nicht ausreichend reguliert wird.

Signup and view all the flashcards

Magisches Vieleck

Das magische Vieleck beschreibt die verschiedenen wirtschaftspolitischen Ziele, wie z.B. Preisstabilität, Vollbeschäftigung und Wirtschaftswachstum. Diese Ziele stehen jedoch oft im Konflikt zueinander.

Signup and view all the flashcards

Zielkonflikt im Vieleck

Ein Zielkonflikt im magischen Vieleck entsteht, wenn die Verfolgung eines Ziels die Erreichung eines anderen Ziels erschwert. Beispielsweise kann mehr Export und Wachstum zu Inflation und einem gestörten außenwirtschaftlichen Gleichgewicht führen.

Signup and view all the flashcards

Wachstum: Bedeutung

Wachstum ist wichtig für die Wirtschaft, da es zu mehr Beschäftigung, Wohlstand und sozialer Sicherheit führt.

Signup and view all the flashcards

Grenzen des Wachstums

Die Grenzen des Wachstums beschreiben die negativen Folgen des Wirtschaftswachstums auf die Umwelt und die Ressourcen. Dazu gehören Ressourcenknappheit, Umweltzerstörung, Klimawandel und ein begrenztes Bevölkerungswachstum.

Signup and view all the flashcards

Quantitatives vs. Qualitatives Wachstum

Quantitatives Wachstum beschreibt rein zahlenmäßiges Wirtschaftswachstum (BIP). Qualitatives Wachstum hingegen zielt auf die Verbesserung der Lebensqualität unter Berücksichtigung ökologischer und sozialer Aspekte.

Signup and view all the flashcards

Qualitatives Wachstum

Qualitatives Wachstum konzentriert sich nicht nur auf wirtschaftliche Kennzahlen, sondern auch auf die Verbesserung der Lebensqualität. Es berücksichtigt Aspekte wie Umwelt, soziale Gerechtigkeit und Bildung.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Erweiterter Wirtschaftskreislauf

  • Das Modell beinhaltet Haushalte, Unternehmen, Staat, Finanzsektor und Ausland.
  • Geld- und Güterströme fliessen zwischen diesen Sektoren (z.B. Steuern, Sozialleistungen, Exporte, Importe, Kredite, staatliche Investitionen).

Klassische Konjunkturzyklen

  • Konjunkturzyklen bestehen aus Aufschwung, Hochkonjunktur (Boom), Abschwung und Rezession.
  • In einer freien Marktwirtschaft interveniert der Staat nicht aktiv.
  • Schwache Unternehmen werden verdrängt, Arbeitslosigkeit steigt potenziell.
  • In einer sozialen Marktwirtschaft greift der Staat regulierend ein, um Schwankungen abzumildern, z.B. durch Subventionen.
  • Stagnation: Wirtschaft wächst weder noch schrumpft.
  • Rezession: Wirtschaft schrumpft mindestens zwei Quartale hintereinander.
  • Stagflation: Stagnation kombiniert mit Inflation, z.B. durch zeitverzögerte staatliche Massnahmen oder Monopolverhalten.

Früh-, Spät- und Präsensindikatoren

  • Präsensindikatoren: Zeigen den aktuellen Zustand der Wirtschaft (z.B. Industrieproduktion, Kapazitätsauslastung, Umsatzsteuer-Einnahmen).
  • Frühindikatoren: Zeigen auf die zukünftige Entwicklung hin (z.B. Aktienkurse, Investitionsabsichten, Gewinnerwartungen in der Anlagenbauindustrie).
  • Spätindikatoren: Zeigen die vergangene Entwicklung wieder (z.B. Arbeitslosigkeit, Inflation, Preisniveau).

Wirtschaftspolitische Ziele (Magisches Vieleck)

  • Vollbeschäftigung, Preisstabilität, Wirtschaftswachstum, außenwirtschaftliches Gleichgewicht, sozialer Ausgleich, Umweltqualität, gerechte Einkommensverteilung.

Konjunktur- und strukturelle Schwankungen

  • Saisonale Schwankungen: Kurzfristige Schwankungen, bedingt durch Jahreszeiten (z.B. Tourismus, Bau).
  • Konjunkturelle Schwankungen: Mittelfristige Schwankungen, verursacht durch Angebot und Nachfrage (4-8 Jahre).
  • Strukturelle Schwankungen: Langfristige Schwankungen, verursacht durch tiefgreifende Veränderungen (z.B. Technologie, Globalisierung).

Antizyklische Budgetpolitik

  • Keynesianismus: Staat interveniert in Krisen; deficit spending (notwendige Investitionen in Krisen)
  • Vorteil: Konjunkturstabilisierung, Multiplikatoreffekte und Sicherung von Arbeitsplätzen.
  • Nachteil: Verschuldungsgefahr, crowding-out-Effekte.
  • Konvergenzkriterien: Grenzen für Schulden/Inflation/etc.

Primär-, Netto- und Bruttodefizit

  • Primärdefizit: Defizit ohne Zinsen und Kapitalrückzahlungen.
  • Nettodefizit: Neuverschuldung inklusive Zinsen, aber ohne Kapitalrückzahlung.
  • Bruttodefizit: Neuverschuldung inklusive Zinsen und Kapitalrückzahlungen.

Monetarismus

  • Wirtschaftssteuerung durch Geldmengensteuerung.
  • Ziel: Vermeidung von Inflation und Deflation, durch gezielte Steuerung der Geldmenge.

Wirtschaftswachstum und -ursachen

  • Ursachen: Technologie, Bildung, Infrastruktur, stabile Politik, Investitionen.
  • Budget der Republik Österreich: Regierungsvorschlag, parlamentarische Beschlussfassung, Rechnungshofkontrolle.
  • Budget der EU: EU-Kommission schlägt vor, Parlament und Ministerrat beschließen, Rechnungshof kontrolliert.

Arbeitsmigration

  • Vor- und Nachteile für Zielländer und Herkunftsländer.
  • Einfluss auf Wirtschaftswachstum, Vollbeschäftigung und sozialer Ausgleich.
  • Arbeitskräftemangel in den 1960er Jahren --> Anwerbung Gastarbeiter in Österreich.

Grenzen des Wachstums

  • Ressourcenknappheit, Umweltzerstörung, Klimawandel, limitiertes Bevölkerungswachstum.
  • Quantitative Wachstum: BIP.
  • Qualitative Wachstum: Verbesserung der Lebensqualität, ökologische und soziale Aspekte (z.B. HDI).

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Dieses Quiz behandelt den erweiterten Wirtschaftskreislauf, der Haushalte, Unternehmen, Staat, Finanzsektor und Ausland umfasst. Zudem werden die klassischen Konjunkturzyklen analysiert, einschließlich Aufschwung, Hochkonjunktur, Abschwung und Rezession, sowie die Rolle des Staates in verschiedenen Marktwirtschaftsformen. Teste dein Wissen über wichtige wirtschaftliche Indikatoren und deren Bedeutung für die Wirtschaftslage.

More Like This

Quiz sobre Ciclos Económicos
6 questions
Marknadsekonomi och Konjunkturer
21 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser