Podcast
Questions and Answers
Welche Aussage über die Rechtsherzinsuffizienz ist korrekt?
Welche Aussage über die Rechtsherzinsuffizienz ist korrekt?
Was kann man mit einem EKG nicht feststellen?
Was kann man mit einem EKG nicht feststellen?
Welche Aussage zur P-Welle im EKG ist korrekt?
Welche Aussage zur P-Welle im EKG ist korrekt?
Welche Aussage zu den Arrhythmien ist korrekt?
Welche Aussage zu den Arrhythmien ist korrekt?
Signup and view all the answers
Welche Aussage zum QT-Intervall im EKG ist korrekt?
Welche Aussage zum QT-Intervall im EKG ist korrekt?
Signup and view all the answers
Welche Aussage zu den Blockierungen im EKG ist korrekt?
Welche Aussage zu den Blockierungen im EKG ist korrekt?
Signup and view all the answers
Was ist das Hochdrucksystem im Blutkreislauf?
Was ist das Hochdrucksystem im Blutkreislauf?
Signup and view all the answers
Welche Aufgabe hat der kleine Kreislauf?
Welche Aufgabe hat der kleine Kreislauf?
Signup and view all the answers
Welche Aussage über den ersten Herzton (S1) ist falsch?
Welche Aussage über den ersten Herzton (S1) ist falsch?
Signup and view all the answers
Was beschreibt die Auswurffraktion (EF)?
Was beschreibt die Auswurffraktion (EF)?
Signup and view all the answers
Welche Klappen sind für den zweiten Herzton (S2) verantwortlich?
Welche Klappen sind für den zweiten Herzton (S2) verantwortlich?
Signup and view all the answers
Welche Aussage zum Frank-Starling-Mechanismus ist richtig?
Welche Aussage zum Frank-Starling-Mechanismus ist richtig?
Signup and view all the answers
Welche Form der Herzinsuffizienz führt zu einer Stauung im Lungenkreislauf?
Welche Form der Herzinsuffizienz führt zu einer Stauung im Lungenkreislauf?
Signup and view all the answers
Was ist ein systolisches Herzgeräusch?
Was ist ein systolisches Herzgeräusch?
Signup and view all the answers
Was ist der normale Wert für das Schlagvolumen (SV)?
Was ist der normale Wert für das Schlagvolumen (SV)?
Signup and view all the answers
Welches der folgenden ist kein pathologischer Anpassungsmechanismus des Herzens?
Welches der folgenden ist kein pathologischer Anpassungsmechanismus des Herzens?
Signup and view all the answers
Welcher Kapillartyp ist durch seine weite Lumina und großen Lücken zwischen den Endothelzellen gekennzeichnet?
Welcher Kapillartyp ist durch seine weite Lumina und großen Lücken zwischen den Endothelzellen gekennzeichnet?
Signup and view all the answers
Welche Gefäße werden im Text als 'Windkesselgefäße' bezeichnet?
Welche Gefäße werden im Text als 'Windkesselgefäße' bezeichnet?
Signup and view all the answers
Welche Funktion haben die Widerstandsgefäße im Kreislaufsystem?
Welche Funktion haben die Widerstandsgefäße im Kreislaufsystem?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen über das Ohm'sche Gesetz in Bezug auf die Blutströmung ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über das Ohm'sche Gesetz in Bezug auf die Blutströmung ist korrekt?
Signup and view all the answers
Welcher der folgenden Faktoren beeinflusst den totalen peripheren Widerstand (TPR) NICHT?
Welcher der folgenden Faktoren beeinflusst den totalen peripheren Widerstand (TPR) NICHT?
Signup and view all the answers
Welchen Mechanismus bezeichnet man als Vasokonstriktion?
Welchen Mechanismus bezeichnet man als Vasokonstriktion?
Signup and view all the answers
Was besagt das Hagen-Poiseuille'sche Gesetz im Zusammenhang mit der Blutströmung?
Was besagt das Hagen-Poiseuille'sche Gesetz im Zusammenhang mit der Blutströmung?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Strömungsarten ist im Kreislaufsystem am häufigsten?
Welche der folgenden Strömungsarten ist im Kreislaufsystem am häufigsten?
Signup and view all the answers
Welche Faktoren unterstützen den venösen Rückstrom?
Welche Faktoren unterstützen den venösen Rückstrom?
Signup and view all the answers
Was ist die Folge einer plötzlichen Änderung der Körperposition, wie z. B. beim Aufstehen?
Was ist die Folge einer plötzlichen Änderung der Körperposition, wie z. B. beim Aufstehen?
Signup and view all the answers
Wie regelt der Körper den Blutdruck bei Orthostase?
Wie regelt der Körper den Blutdruck bei Orthostase?
Signup and view all the answers
Was ist ein Schock?
Was ist ein Schock?
Signup and view all the answers
Was ist ein Hypovolämischer Schock?
Was ist ein Hypovolämischer Schock?
Signup and view all the answers
Was ist die Ursache für einen Kardiogenen Schock?
Was ist die Ursache für einen Kardiogenen Schock?
Signup and view all the answers
Welche Symptome können auf einen Schock hindeuten?
Welche Symptome können auf einen Schock hindeuten?
Signup and view all the answers
Welches Hormon spielt eine wichtige Rolle bei der langfristigen Blutdruckregulation?
Welches Hormon spielt eine wichtige Rolle bei der langfristigen Blutdruckregulation?
Signup and view all the answers
Welche Funktion haben Arterien im Blutkreislauf?
Welche Funktion haben Arterien im Blutkreislauf?
Signup and view all the answers
Was geschieht im Lungenkreislauf?
Was geschieht im Lungenkreislauf?
Signup and view all the answers
Welche Eigenschaften haben Venen?
Welche Eigenschaften haben Venen?
Signup and view all the answers
Welche Aussage über den großen Kreislauf ist korrekt?
Welche Aussage über den großen Kreislauf ist korrekt?
Signup and view all the answers
Welche Funktion haben Kapillaren im Blutkreislauf?
Welche Funktion haben Kapillaren im Blutkreislauf?
Signup and view all the answers
Was ist ein Merkmal des portalen Kreislaufs?
Was ist ein Merkmal des portalen Kreislaufs?
Signup and view all the answers
Welches System hat einen hohen Blutdruck und warum?
Welches System hat einen hohen Blutdruck und warum?
Signup and view all the answers
Was beschreibt das Niederdruck-System?
Was beschreibt das Niederdruck-System?
Signup and view all the answers
Wie beeinflusst der Radius eines Gefäßes den Strömungswiderstand?
Wie beeinflusst der Radius eines Gefäßes den Strömungswiderstand?
Signup and view all the answers
Was beschreibt der diastolische Blutdruck?
Was beschreibt der diastolische Blutdruck?
Signup and view all the answers
Wie wird der arterielle Mitteldruck (MAP) berechnet?
Wie wird der arterielle Mitteldruck (MAP) berechnet?
Signup and view all the answers
Was ist die Definition von Hypertonie Grad 2?
Was ist die Definition von Hypertonie Grad 2?
Signup and view all the answers
Was passiert im Falle einer Hypotonie?
Was passiert im Falle einer Hypotonie?
Signup and view all the answers
Welche Aussagen zur Blutdruckmessung nach Riva-Rocci sind korrekt?
Welche Aussagen zur Blutdruckmessung nach Riva-Rocci sind korrekt?
Signup and view all the answers
Welcher der folgenden Faktoren beeinflusst den Blutdruck nicht direkt?
Welcher der folgenden Faktoren beeinflusst den Blutdruck nicht direkt?
Signup and view all the answers
Was fehlt in der Beschreibung des laminarer Flusses?
Was fehlt in der Beschreibung des laminarer Flusses?
Signup and view all the answers
Flashcards
Rechtsherzinsuffizienz
Rechtsherzinsuffizienz
Das rechte Herz kann das Blut nicht effektiv in den Lungenkreislauf pumpen, was zu einer Stauung im Körperkreislauf führt.
EKG
EKG
Ein diagnostisches Verfahren, das die elektrische Aktivität des Herzens misst und die Depolarisation sowie Repolarisation zeigt.
P-Welle
P-Welle
Entspricht der Vorhofdepolarisation, zeigt die Kontraktion der Vorhöhlen an.
QRS-Komplex
QRS-Komplex
Signup and view all the flashcards
T-Welle
T-Welle
Signup and view all the flashcards
Herzfrequenz
Herzfrequenz
Signup and view all the flashcards
Arrhythmien
Arrhythmien
Signup and view all the flashcards
QT-Intervall
QT-Intervall
Signup and view all the flashcards
Erster Herzton (S1)
Erster Herzton (S1)
Signup and view all the flashcards
Zweiter Herzton (S2)
Zweiter Herzton (S2)
Signup and view all the flashcards
Herzgeräusche
Herzgeräusche
Signup and view all the flashcards
Schlagvolumen (SV)
Schlagvolumen (SV)
Signup and view all the flashcards
Herzzeitvolumen (HZV)
Herzzeitvolumen (HZV)
Signup and view all the flashcards
Ausschießfraktion (EF)
Ausschießfraktion (EF)
Signup and view all the flashcards
Frank-Starling-Mechanismus
Frank-Starling-Mechanismus
Signup and view all the flashcards
Herzinsuffizienz
Herzinsuffizienz
Signup and view all the flashcards
Aufgaben des Blutkreislaufs
Aufgaben des Blutkreislaufs
Signup and view all the flashcards
Großer Kreislauf
Großer Kreislauf
Signup and view all the flashcards
Kleiner Kreislauf
Kleiner Kreislauf
Signup and view all the flashcards
Portaler Kreislauf
Portaler Kreislauf
Signup and view all the flashcards
Hochdruck-System
Hochdruck-System
Signup and view all the flashcards
Niederdruck-System
Niederdruck-System
Signup and view all the flashcards
Aufbau der Arterien
Aufbau der Arterien
Signup and view all the flashcards
Funktion der Kapillaren
Funktion der Kapillaren
Signup and view all the flashcards
Lymphgefäße
Lymphgefäße
Signup and view all the flashcards
Kontinuierliche Kapillaren
Kontinuierliche Kapillaren
Signup and view all the flashcards
Windkesselgefäße
Windkesselgefäße
Signup and view all the flashcards
Widerstandsgefäße
Widerstandsgefäße
Signup and view all the flashcards
Ohm'sches Gesetz
Ohm'sches Gesetz
Signup and view all the flashcards
Totale periphere Widerstand (TPR)
Totale periphere Widerstand (TPR)
Signup and view all the flashcards
Vasodilatation
Vasodilatation
Signup and view all the flashcards
Vasokonstriktion
Vasokonstriktion
Signup and view all the flashcards
Barorezeptoren
Barorezeptoren
Signup and view all the flashcards
Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS)
Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS)
Signup and view all the flashcards
ADH
ADH
Signup and view all the flashcards
Orthostase
Orthostase
Signup and view all the flashcards
Venöser Rückstrom
Venöser Rückstrom
Signup and view all the flashcards
Schock
Schock
Signup and view all the flashcards
Hypovolämischer Schock
Hypovolämischer Schock
Signup and view all the flashcards
Kardiogener Schock
Kardiogener Schock
Signup and view all the flashcards
Hagen-Poiseuille-Gesetz
Hagen-Poiseuille-Gesetz
Signup and view all the flashcards
Strömungswiderstand
Strömungswiderstand
Signup and view all the flashcards
Laminarer Fluss
Laminarer Fluss
Signup and view all the flashcards
Turbulenter Fluss
Turbulenter Fluss
Signup and view all the flashcards
Systolischer Blutdruck
Systolischer Blutdruck
Signup and view all the flashcards
Diastolischer Blutdruck
Diastolischer Blutdruck
Signup and view all the flashcards
Arterieller Mitteldruck (MAP)
Arterieller Mitteldruck (MAP)
Signup and view all the flashcards
Blutdruckmessung nach Riva-Rocci
Blutdruckmessung nach Riva-Rocci
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Erregungsleitungssystem im Herzen
- SA-Knoten ist der natürliche Schrittmacher des Herzens, der elektrische Impulse im rechten Vorhof erzeugt.
- Impulse breiten sich über die Vorhöfe aus und lösen deren Kontraktion aus.
- AV-Knoten verzögert den Impuls, damit die Vorhöfe vollständig entleert werden, bevor die Kammern kontrahieren.
- His-Bündel und Tawara-Schenkel übertragen die Erregung schnell zu den Kammern.
- Purkinje-Fasern übertragen die Erregung an die Kammermuskulatur, was deren Kontraktion auslöst.
Herzzyklus
- Der Herzzyklus besteht aus Systole (Kontraktionsphase) und Diastole (Entspannungsphase).
- Systole: Anspannungs- und Austreibungsphase. Alle Klappen sind geschlossen, das Volumen im Herzen bleibt konstant, während das Blut aus den Kammern in die Arterien gepumpt wird.
- Diastole: Entspannungs- und Füllungsphase. Alle Klappen sind geschlossen, und das Blut aus den Venen fließt in die Vorhöhlen.
Erregung des Arbeitsmyokards
- Elektrische Impulse werden vom SA-Knoten über das Erregungsleitungssystem (AV-Knoten, His-Bündel, Purkinje-Fasern) weitergeleitet.
- Diese Impulse führen zu einer Depolarisation der Herzmuskelzellen, was deren Kontraktion auslöst.
Herztöne
- Erster Herzton (S1): Entsteht beim Schließen der Mitral- und Trikuspidalklappen zu Beginn der Systole.
- Zweiter Herzton (S2): Entsteht beim Schließen der Aorten- und Pulmonalklappen zu Beginn der Diastole.
Schlagvolumen, Herzzeitvolumen, Auswurffraktion
- Schlagvolumen (SV): Die Blutmenge, die bei jedem Herzschlag aus der Kammer gepumpt wird (normal 70 ml).
- Herzzeitvolumen (HZV): Das Schlagvolumen multipliziert mit der Herzfrequenz (normal 4-8 l/min).
- Auswurffraktion (EF): Das Verhältnis des Schlagvolumens zum enddiastolischen Volumen (normal 50-70%).
Frank-Starling-Mechanismus
- Der Mechanismus, bei dem das Herz stärker kontrahiert, wenn das Füllvolumen steigt. Dies verbessert das Schlagvolumen.
Herzinsuffizienz
- Unzureichende Fähigkeit des Herzens, Blut in ausreichender Menge zu pumpen.
- Formen: Linksherzinsuffizienz (Stagnation im Lungenkreislauf) und Rechtsherzinsuffizienz (Stagnation im Körperkreislauf).
EKG
- Ein Elektrokardiogramm, das die elektrische Aktivität des Herzens misst (Depolarisation und Repolarisation).
- P-Welle: Vorhofdepolarisation
- QRS-Komplex: Ventrikeldepolarisation
- T-Welle: Ventrikelrepolarisation
Blutkreislauf
- Aufgaben: Sauerstoff- und Nährstofftransport, Abtransport von Abfallprodukten, Regulierung von Körpertemperatur und Flüssigkeitshaushalt.
- Großer Kreislauf: Blutkreislauf vom Herzen zu den Körperteilen und zurück.
- Kleiner Kreislauf: Blutkreislauf vom Herzen zur Lunge und zurück.
Windkesselgefäße, Widerstandsgefäße, Austauschgefäße, Kapazitätsgefäße
- Windkesselgefäße (z. B. Aorta): Speichern den Blutdruck, um einen konstanten Blutfluss zu gewährleisten.
- Widerstandsgefäße (z. B. Arteriolen und kleine Arterien): Regulieren den Blutfluss in den Kapillaren.
- Austauschgefäße (Kapillaren): Ort des Stoffaustauschs zwischen Blut und Gewebe.
- Kapazitätsgefäße (z. B. Venen): Fangen Blut auf und transportieren es zurück zum Herzen.
Ohm'sches Gesetz/Blutströmung
- Formel: Q = ΔP/R (Blutfluss = Druckdifferenz/Widerstand)
- Faktoren für den Widerstand: Blutviskosität, Gefäßlänge, Gefäßradius.
- Regulation der Durchblutung: Vasodilatation (Erweiterung der Gefäße), Vasokonstriktion (Verengung der Gefäße).
Blutdruck
- Systolischer Blutdruck: Maximaler Druck während der Herzkontraktion.
- Diastolischer Blutdruck: Minimaler Druck zwischen den Herzschlägen.
- Normalwerte: 120/80 mmHg.
- Hypertonie: Zu hoher Blutdruck.
- Hypotonie: Zu niedriger Blutdruck.
Venöser Rückstrom
- Unterstützung durch Venenklappen, Skelettmuskulatur und Atmung.
- Venöser Rückstrom ist wichtig, um Blut effektiv zum Herzen zurückzuführen.
Schock
- Ein Zustand, bei dem der Kreislauf nicht genügend Sauerstoff und Nährstoffe zu den Geweben liefern kann.
- Ursachen: Blutverlust, Herzinsuffizienz, Infektionen.
- Symptome: Niedriger Blutdruck, schneller Puls, kalte Haut.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In diesem Quiz lernen Sie das Erregungsleitungssystem des Herzens kennen, einschließlich des SA-Knotens, AV-Knotens und der Purkinje-Fasern. Zudem wird der Herzzyklus mit seinen Systole- und Diastole-Phasen behandelt. Testen Sie Ihr Wissen über die elektrische Aktivität und den mechanischen Ablauf des Herzens.