Werterklärung und Schulmediation Lüders
24 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was wird durch die öffentliche Bestätigung einer Wertung zum Ausdruck gebracht?

  • Feindseligkeit gegenüber Andersdenkenden
  • Wertschätzung und Bereitschaft zur Offenheit (correct)
  • Angst vor der öffentlichen Meinung
  • Achtung vor der Lehrmeinung

Welche Methode wird eingesetzt, um Interessen, Ziele, Ängste, Wünsche der Schüler anzusprechen?

  • Wochenrückblick
  • Unvollständige Fragen (correct)
  • Klassendiskussionen
  • Wertbogen

Was ist der Zweck des Wochenrückblicks?

  • Schülern die Möglichkeit geben, ihre Meinung über den Lehrer zu äußern
  • Schülern die Gelegenheit bieten, ihre Mitschüler zu beurteilen
  • Schülern Gelegenheit bieten, über die vergangenen Tage der Woche nachzudenken (correct)
  • Schülern die Möglichkeit geben, den Lehrstoff zu wiederholen

Was versteht man unter einem Wertbogen?

<p>Eine persönlich wertende Stellungnahme zu einem Problem des Sachunterrichts (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Hauptziele des Programms 'Klarigo'?

<p>Die konstruktive Vereinbarkeit von Verschiedenem und die Förderung von Werten und Tugenden (D)</p> Signup and view all the answers

Wer ist der Raumfahrer, dessen Erzählungen im Programm 'Klarigo' eingesetzt werden?

<p>Kvalito (D)</p> Signup and view all the answers

Ab welchem Alter kann man von gegenseitiger Achtung sprechen?

<p>bei älteren Kindern (Piaget) (C)</p> Signup and view all the answers

Wie kann man die Methode 'Klarigo' beschreiben?

<p>Eine Mischform aus Wertevermittlungs- und Wertklärungsprogrammen (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Ziel der Wertklärung?

<p>Die Hilfe bei der Klarheit über die eigenen Werte (A)</p> Signup and view all the answers

Wann übernehmen Kinder Werte der Erwachsenen?

<p>Bis zum 9. Lebensjahr (A)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet es, wenn ich mir einen Wert wähle?

<p>Ich überlege mir die Konsequenzen jeder Alternative (C)</p> Signup and view all the answers

Was wird in der Wertklärung gefördert?

<p>Die freie Wahl von Werten (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Merkmale sind bei der Wertklärung von Bedeutung?

<p>Wählen, Hochschätzen, Danach Handeln (B)</p> Signup and view all the answers

Warum wird die Wertklärung benötigt?

<p>Weil Menschen in einer pluralistischen Gesellschaftsordnung leben (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Funktion einer klärenden Entgegnung im Unterricht?

<p>Den Schülern zum Nachdenken anzuregen. (D)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet es, wenn ich mich zu einem Wert bekannte?

<p>Ich bin bereit, mein Gewähltes öffentlich zu bestätigen (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Zweck des autobiographischen Fragebogens?

<p>Den Lehrern Aufschluss über die individuelle Wertklärung zu geben. (C)</p> Signup and view all the answers

Was geschieht, wenn ich nach der Wertklärung handle?

<p>Ich tue etwas mit dem Gewählten, in einer Art von Lebensschema (B)</p> Signup and view all the answers

Was bildet die Grundlage für die öffentliche Bestätigung von Werten?

<p>Die persönlichen Überzeugungen der Schüler. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Zweck unausgefüllter Fragen im Unterricht?

<p>Die Schüler zum Nachdenken anzuregen. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie viele Denkanstöße gibt es in der Technik der klärenden Entgegnung?

<p>30 (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Ziel der Wertklärung im Unterricht?

<p>Die Schüler zu helfen, ihre Werte zu klären. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Ziel des öffentlichen Interviews?

<p>Den Schülern Gelegenheit zu geben, ihre Gewohnheiten und Interessen zu teilen. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Zweck der wöchentlichen Reflexion?

<p>Den Schülern zu helfen, ihre Werte zu reflektieren. (C)</p> Signup and view all the answers

Study Notes

Wertklärung

  • Ermutigen Kinder zu einer freiwilligen Auswahl, um sie zu helfen, andere Möglichkeiten zu entdecken und zu prüfen
  • Alternativen abwägen und über Konsequenzen nachdenken
  • Ermutigen, darüber nachzudenken, was es ist, das sie so schätzen
  • Gelegenheit zur öffentlichen Bestätigung geben (Bekenntnis)
  • Bestärken, in Übereinstimmung mit ihren Werten zu handeln
  • Helfen, eine wertkonforme Lebensweise auszubilden

Hilfsmittel zur Wertklärung

  • Technik der klärenden Entgegnung (clarifying response)
    • Lehrer stellt Nachfragen, um den Schüler zu veranlassen, zu überdenken, was er entschieden hat, was er wertschätzt und/oder was er tut
    • 30 Denkanstöße
    • Fragen wie "Sind die Werte etwas, was du wirklich gern hast?" oder "Hat man die geraten, dich so zu entscheiden?"
  • Autobiographischer Fragebogen → Auskünfte geben Lehrer Aufschluss über individuelle Wertklärung
  • Öffentliches Interview → den Kindern Gelegenheit geben, ihre Gewohnheiten, Interessen, Neigungen u.ä. zu teilen

Allgemeine Merkmale

  • Jeder hat das Recht auf Setzung je persönlicher Werte
  • Persönliche Werte müssen nicht universalistisch sein
  • Ziel der Wertklärung ist es, Menschen und besonders Kindern zur Klarheit darüber zu verhelfen, was sie eigentlich wertschätzen, wonach sie handeln und wofür sie eintreten wollen

Drei "Vorgänge" der Wertklärung

  • Wählen → frei und gezielte Aufforderung dazu, zwischen verschiedenen Möglichkeiten zu wählen und nach sorgfältiger Überlegung der Konsequenzen jeder Alternative zu entscheiden
  • Hochschätzen → daran festhalten, glücklich sein mit der Wahl und gewillt sein, das Gewählte öffentlich zu bestätigen
  • Danach handeln → etwas mit dem Gewählten tun und wiederholt, in einer Art von Lebensschema

Methodenmerkmale

  • Öffentlich zu bestätigen → Wertschätzung drückt sich dadurch aus, dass man dazu steht und bereit ist, diesen Wert offen zu bestätigen
  • Unvollständige Fragen → Methode um Interessen, Ziele, Ängste, Wünsche der Schüler anzusprechen
  • Wochenrückblick → Schülern Gelegenheit bieten über die vergangenen Tage der Woche nachzudenken
  • Wertbogen → persönlich wertende Stellungnahme zu einem Problem des Sachunterrichts – individuelle Meinungsäußerung auf einem Arbeitsblatt zum Stundenthema

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Dieser Quiz behandelt die Förderung der Selbstreflexion und Entscheidungsfindung bei Kindern. Es geht um die Ermutigung zur freiwilligen Auswahl und die Auseinandersetzung mit Alternativen und Konsequenzen.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser